TEXTVERSTEHEN LITERTAUR Flashcards
TEXTVERSTEHEN
prozess der mentalen kohaerenzbildung
Text hat…
sinnvolle Zusammenhaenge = Kohaerenz
Unterscheide Lokale und Globale Kohaerenzbildung
Lokale: Zusammenfassung aufeinander folgenden Sätzen
Globale: Zusammenfassung weiter entfernten Textabschnitten
Wie werden Textinhalte behalten?
sinngemaess
nicht wortwoertlich
Textebenen: Vergessenskurve
Text Oberflaeche: schnelles vergessen
Textbasis: mittel
Situationsmodell: flache Kurve
Vergessenskurve: Implikation
für langfristiges behalten = tiefe vorwissensgestützte Verarbeitung
nicht auswendig lernen
Situationsmodelle als…
- propositionale netzwerke
- referenzielle repraesentationen
Elemente + Relation
Ansatz der mentalen Simulation
perzeptuelle + motorische Repraesentation aktiviert
“Auto” –> konkrete Erfahrungen mit Autos
Bilde als Unterstuetzung
Inferenzen beim textverstehen
Anreicherung, Strukturierung von Textinfos
a) minimalistische Position (nur Inferenzen die fuer LKB erforderlich sind)
b) konstruktionistische Position (LKB + GKB)
Kohaerenz standards
explizite/implizite Maßstäbe für Qualitaet der mentalen Repraesentation
Wovon hängen Kohärenz Standards ab?
- Ziele (Unterhaltung?)
- Bedingungen (Zeit)
- Texteigenschaften (Textgenre)
Wie werden Textinfos validiert?
durch Vorwissen
Validierung?
Ueberpruefen der Plausibilitaet/Wahrheitsgehalt des Textes
–> Aktualisierung vom Situationsmodell
– automatisch
Beleg dafür das Validierung automatisch erfolgt?
epistemischer Stroop Effekt
Wann ist Verstehen multipler Texte wichtig?
z.B. Internetsuche
gleiches Thema, verschiedene Perspektiven
widerspruechliche Infos
Wie erfolgt Verstehen multipler Texte?
Konstruktion eines Dokumentenmodells
Gefahr beim Dokumentenmodell
Text-Überzeugungs-Konsistenz-Effekt
Text-Überzeugungs-Konsistenz-Effekt
Leser bevorzugt Infos, die schon mit seinen existierenden Überzeugungen übereinstimmen
in Konstruktion des mentalen Modells
Text-Überzeugungs-Konsistenz-Effekt:
Wie loest man das Problem?
Training metakognitiver Strategien
Kritik an Textverstehen Forschung
Experimente nur schwer durchführbar
Theorien unzureichend definiert
artifizielle UND natürliche Tests sollten eingesetzt werden
Wovon haengt die Qualitaet des Textverstehens ab?
– Qualität des Textes
– Vorwissen
– mentalen Aktivitäten
Multiple Texte: wie gut erfolgt die Integration?
Faktoren
– Anzahl der zu integrierenden Texte
– Alter der Schüler
(ältere integrieren in der Regel besser)
– inhaltlicher
Überlappung
– übergeordnete Aufgabe fürs Lesen (z. B. nur Lesen, um sich
zu informieren, oder danach einen argumentativen Text
schreiben; letzteres ist integrationsförderlicher)
Erst auf der Ebene des Situationsmodells, kann man..
was mit dem wissen anfangen
„Worked-Example“-Efekt
Lernen aus Loesungsbeispiele sehr effektiv