9. Lehrperson Flashcards
Shulman “Kernmodell”: wie heisst das Modell sonst?
borko-putman-modell
Shulman “Kernmodell”: zusammenfassung
PK: pedagogical knowledge
PCK: pedagogical content knowledge
CK: Content Knowkedge
PK: beispiel
classroom management
CK: BEISPIEL
mathe
PCK: Beispiel
- Lernstrategien spezifisch für diesem Lernbereich
- was fällt den schülern leicht, was fällt denen schwer?
PCK: Amalgam-Hypothese
integration von CK und PK
TPACK-Modell
TK: technological knowledge TCK CK PCK PK TPK
TCK: BEISPIEL
software in mathe
software in statistik z.B. SPSS
TPK: BEISPIEL
educational software
z.B. Concept Mapping
Professional-Vision-Modell
NOTICING
INTERPRETATION/KNOWLEDGE-BASED REASONING
(description, explanation, prediction)
Professional-Vision-Modell: Novizen
- wenig Noticing
- wenig theoriebasierte Interpretation
- vorschnelle Bewertung
was unterscheidet das professional vision modell?
fokus auf wahrnehmung!!
Nenne 4 Bereiche von Misskonzepten von Lehrkräften
- NEUROMYTHEN
- LERNSTRATEGIEN
- TEXT-BILD-FUNKTIONEN
- UNTERRICHTSMETHODEN
neuromythen: beispiele
- Lernstilannahme
- Hemisphären-Annahmen
- Annahme zu 10% Nutzung des Gehirns
Lernstrategien: erkläre kurz, was für Misskonzepte entstehen können
Verwechslung: Lehrstrategie/Lernstrategie
Text-Bild-Funktionen als Misskonzept
text UND bild = IMMER gut
multiple sinneskanäle immer gut
Unterrichtsmethoden: Misskonzepte
direkte instruktion zu altmodisch
Pygmalion-Effekt
schülerleistung hängt von Erwartungen der Lehrkraft ab
“Erwartungseffekte”
Warum sind Überzeugungen von Lehrkräften einen wichtigen Einflussfaktor
FILTERFUNKTION: Überzeugung beeinflusst Wahrnehmung
RAHMENFUNKTION: Überzeugung bildet ein Rahmen, beeinflusst Einordnung/Bewertung
STEUERFUNKTION: Überzeugung steuert das Unterrichtsverhalten direkt
PYGMALION-EFFEKT
eigene Bewertungssysteme schränken _______________ ein.
Handeln
Lehrerüberzeugungen
persönliche meinungen
subjektiv
bewertungsprozesse
über…
- eigene Fähigkeit
- Wirkungsumgebung
- Aspekte desBildungssystems
Es besteht einen Zusammenhang zwischen Überzeugungen und ___________________________ .
unterrichtsverhalten
nenne wichtige bekastungsfaktoren
hoher lärmpegel schwierige Schüler heterogenität der Leistungsniveaus grosse Klassen fehlende Unterstützung von Eltern hohe stundenbelastungen
verbürokratisierung —> erleben von fremdbestimmung
Bildungspolitik
wann ist das beanspruchungserleben höher?
mangel an ressourcen
opferrolle
nenne eine prominente Folge der Beanspruchung
BURNOUT-SYNDROM
wie wird burnout gemessen/erfasst?
maslach-burnout-inventory
MBI
)
von welchen Aspekten wird MBI charakterisiert?
(emotionale erschöpfung, depersonalisierung, wahrgenommener Leistungsmangel
nenne intrinsische berufswahlmotive
gesellschaftlicher Beitrag abwechslungsreich fachbezogene interessen erfahrung eigene weiterbildung vermittlung von wissen vereinbarkeit von familie und beruf
nenne extrinsische berufswahlmotive
VAG
viel freizeit
arbeitsplatzsicherheit
gutes gehalt
LEHRAMTSBILDUNG
lehramtsstudium
vorbereitungsdienst
fortbildung im beruf
was gehört zu den bildungswissenschaften
bildungssoziologie
psychologie
erziehungswissenschaft