11. Desirable Difficulties Flashcards
Wann ist unterstütztes Lernen durch Problemlösen effektiv?
in frühen Phasen des Fertigkeitserwerb
Was ist “Cognitive Tutor”?
- computerbasiertes, intelligentes tutorielle System
- effektiver als traditioneller Unterricht
Was ist die Grundlage des “Cognitive Tutor”-Programms?
ACT-Theorie von Anderson
Wie lernt man beim “Cognitive Tutor” neue Fertigkeiten?
1) “model-tracing” (DANN-TEIL)
- System von Produktionsregeln
- Erkennung von typischen Fehlern –> spez. Hilfen
2) “knowledge-tracing” (WENN-TEIL)
- Schätzung, ob diese regel schon erlernt wurde
Learning by problem-solving =
Lernen durch tun
Learning by problem-solving: Ziel
Erwerb kognitiver Fertigkeiten
Wie heißt “Power Law of Practice” auf Deutsch?
“Potenzgesetz der Übung”
Übung –>
Stärkung, Automatisierung von Fertigkeiten
verminderte AG-Belastung
Erkläre das Potenzgesetz
Übungseffekte anfangs sehr stark
schwäche ab
nähern Leistungsobergrenze
Das Potenzgesetz modelliert ______________
Lernzuwachs durch Üben
Nenne 4 Prinzipien effektives Üben
- Verteilte Übung
- Übung im Kontext des Ganzen
- Reflektierte Übung
- Überlernen
+ Interleaving
+ varying practice conditions
+ testing-effekt
Nenne 4 Prinzipien effektives Üben
desirable difficulties
- Verteilte Übung
- Übung im Kontext des Ganzen
- Reflektierte Übung
- Überlernen
+ Interleaving
+ varying practice conditions
+ testing-effekt
why are desirable difficulties “desirable”?
trigger encoding and retrieval processes
- nachhaltiges Lernen
Erfasse “Interleaving” als Lernstrategie
= Variabilitätseffekt
Ziel: Differenzierung leicht verwechselbarer Aufgabentypen
z.B. proportionale/antiproportionale Berechnungen
Erfasse “Interleaving” als Lernstrategie
= Variabilitätseffekt
Ziel: Differenzierung leicht verwechselbarer Aufgabentypen
z.B. proportionale/antiproportionale Berechnungen
Erfasse den Mechanismus von “Interleaving” als effektive Lernstrategie
Vergleichsprozesse
wieso sind “varying practice conditions” sinnvoll?
predictable condition –> learning becomes contextualised
–> not reliably retrievable
when context changes/delay
When are difficulties “undesirable”
background knowledge is insufficient
“Varying practice conditions”: Studie
Kerr & Booth
- children throwing bean bags at target hoop
- EG: varying distance, KG: test-distance only
- test a week later
- EG > KG
Testing-Effekt
memory modifier
Tests>presentation
Wieso ist der Testing-Effekt lernförderlich?
- eigene generierung der Antwort
- Reproduktion nicht nur Erkennen
- aktive Lernprozesse
- Metakognition
- subsequent study is more effective
When is interleaving more effective?
LONG TERM RETENTION
superiority not immediately recognised
Übung im Kontext des Ganzen
- Bild der Gesamtaufgabe wichtig
- erst danach schwierigere teilaufgaben gezielt üben
SONST: Motivationsprobleme, Verständnisschwierigkeiten
Was für ein Problem wird von
Reflektierte Übung
gelöst?
“pures Einüben”
kurzfristig effektiv
aber konzeptuelle grundlagen werden vergessen
Reflektierte Übung =
bewusstmachen der dahinterliegenden Logik
Wie kann eine Reflektierte Übung gestaltet sein?
DIREKT: Selbsterklärungsprompts
INDIREKT: kontrastierende Aufgaben