Intoxikationen Flashcards
Intoxikationen: Spitzenreiter bei nicht-medizinischen Substanzen
- Alkohole, vorwiegend Ethanol
- Kohlenmonoxid, andere Gase, Dämpfe sowie sonstige Rauche und schädliche Substanzen
- Vergiftungen mit Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen werden (einschließlich Pflanzen, Pilze)
- Vergiftungen durch Kontakt mit giftigen Tieren (fast nur Insektenstiche)
Sofortmaßnahmen bei akuten Vergiftungen
1) Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen:
- Atemwege freihalten
- Beatmen/ Sauerstoffgabe
- Circulation
2) Dekontamination
- Bergung aus Giftgas-Atmosphäre (-> Selbstschutz)
- Spülen mit Wasser (Auge)
- Abspülen mit Wasser und Seife (Haut)
- Kleidung entfernen
Diagnosestellung bei Intoxikationen
- Eigen- und Fremdanamnese
- aufgefundene Tablettenreste, Verpackungen, Situation des Pat.
- klinische Leitsymptome (Cave: Latenzzeit)
- Giftnachweis in Körperflüssigkeiten, Erbrochenem… (Asservierung!)
Präklinische Soforttherapie
1) Primäre Giftelimination [Verhinderung der Resorption auf dem Magen-Darm-Trakt]
- Erbrechen auslösen
- Magenspülung
- V.a. Perorale Gabe von Aktivkohle: Empfohlenn sind 1 g/ kg KG mit genügend Flüssigkeit (mind. 200 ml)
Aktivkohle (Colestyramin)
Adsorption:
- Gut: Opioide, Antidepressiva, Atropin, Barbiturate, Benzodiazepine, Betablocker, Herzglykoside, Antihistaminika
- Mässig: NSA (NSAID), Paracetamol
- Ungeeignet: Säure, Laugen, Alkohole, Lithiumsalze
+ kaum Nebenwirkungen!
Klinische Anschlusstherapie
Sekundäre Giftelimination [Beschleunigung der Giftausscheidung bzw. Toxizitätssenkung]
- Aktivkohle (wiederholte Gabe): verhindert die Wiederaufnahme bei kursierenden Wirkstoffen (gastro-enterohepatischer Kreislauf), effektiv bei:
- Hyperventilation
- Forcierte Diurese
- Hämodialyse („Künstliche Niere“), Hämoperfusion: Kleines Verteilungsvolumen!
- Lipidemulsion-Infusion
Stoffe bei denen man durch Aktivkohle den gastro-enterohepatischen Kreislauf unterbrechen kann
Werden biliär oder gastroenteral ausgeschieden:
- Amitriptylin (Antidepressiva), Imipramin
- Digitoxin (Herzglykosid), Amiodaron (Antiarrhythmikum), Chinin
- Carbamazepin (Antikonvulsiva), Theophyllin (COPD)
- Phenobarbital (Benzodiazepin), Dapson (AB)
- Phenprocoumon
- Dioxin
- Haschisch (THC), Heroin
- Knollenblätterpilze (Amanitin)
Stoffe bei denen eine Lipidemulsion (z.B. INTRALIPID) wirkt:
Abnahme der freien Giftkonzentration durch Bindung an Lipide durch i.v.- Gabe
Lipophile Stoffe:
- Bupivacain (Lokalanästhetikum), Ropivacain
- Amitriptylin (Antidepressivum), Clomipramin
- Verapamil (Calciumantagonist)
- Propanolol (beta-Blocker)
- Halperidol
- Lamotrigin (Antikonvulsiva)
Substanz-spezifische Antidote
- Reizgase: Beta-2-Mimetika-Spray (z.B. Fenoterol = Berotec)
- Cyanide: Hydroxocobalamin
- Methanol (es dauert ca. 48-72h bis zur lebensgefährlichen Azidose): Alkohol, Fomepizol -> sättigen Alkoholdehydrogenase ADH
- Benzodiazepine: Flumazenil
- Paracetamol: N-Acetylcystein (NAC), ein SH-Donator -> Komedikation bei Verdacht auf nicht ausreichenden Glutathionspeicher (ca. NAC 3g/Tag peroral), sofortige i.v. Gabe bei Paracetamol-Intoxikation (z.B. Fluimucil Antidot 20% Lösung; 300 mg/kg KG in 20h)
- Opioide (Heroin: Naloxan, Naltrexon
- Organphosphate: Atropin [Reaktivatoren: Oxime]
Therapie der Partydrogen-Intoxikation
Kein spezifisches Antidot, symptomatische und supportive Therapie
Angst und Agitation: Beruhigende Gespräche, evtl. Benzodiazepine - keine Neuroleptika (cave: Hyperthermie!)
Hypertonie: Kalziumantagonisten, Nitrate, Clonidin - keine Betablocker (nur bei sicherem Ausschluss einer Kokain-Einnahme sollten Tachykardien oder Hypertonie mit Betablockern behandelt werden)
Hyperthermie: Rasche Rehydrierung mit NaCl 0,9% oder Ringer-Lösung
Krampfanfälle: Benzodiazepine
Toxizität der Nervenkampfstoffe
[im Vergleich zu Blausäure]
Letale Dosis:
HCN > Tabun > DFP > Sarin > Soman > VX > Nowitschok (Kugelschreiberspitzengröße)
Organophosphate
Wirkmechanismus: Irreversible Hemmung der Acetylcholinesterase & Spontanhydrolyse-> Hemmung des ACh-Abbaus -> Überflutung des Körpers mit ACh -> Stimulation aller Muskarin- und Nikotin-Rezeptoren -> Akutes klinisches Erscheinungsbild einer Organophosphat OP - Vergiftung = Cholinerge Krise
Symptome einer Organophosphat-Intoxikation
Muskarin-erg [PS]:
- Hypersekretion: Schweißausbrüche, Speichelfluss, Tränenfluss, Rhinorrhoe, Bronchorrhoe
- Diarrhoe, Koliken
- Übelkeit, Erbrechen
- Einkoten, Einnässen
- Blutdrucksenkung
- Miosis
- Bradykardie
Nikotin-erg [S + motorische Endplatte]:
- Tachykardie
- Blutdruckanstieg
- Blässe
- Schwitzen
- Muskelschwäche
- Faszikulationen
- Lähmung
ZNS:
- Verwirrung
- Agitiertheit
- Epileptiforme Krämpfe
- Koma
- Atemlähmung
Therapie der Nervenkampffstoffvergiftung (OP-Vergiftung)
Muskarinisch: ATROPIN
- Cave: Kontraindikation bei Hypoxie -> Gefahr von Kammerflimmern!
- UAW: Ileus, Harnverhaltung, Arrhythmien, Hyperthermie, Anticholinerges Delir
- Kompetitive Hemmung am ACh-Rezeptor
Nikotinisch: OXIME (Reaktivatoren) / HI-6
- nur peripher!
- UAW: Herzrhythmusstörungen, Muskelschwäche, Leberfunktionsstörungen
- Lösung der irreversiblen Besetzung der Cholinesterase durch Dephosphorylierung
- weitere Optionen, vorallem militärisch genutzt
Zentralnervös: MIDAZOLAM
- UAW: Muskelschwäche, Blutdruckabfall, Atemdepression (!)
-> Dreifach-Kombination
Alterung (?)
Prozess bei den Organophosphaten
AChE spaltet Alkylreste vom Giftagonisten -> Je weniger Alkylreste noch vorhanden sind, desto stärker wird die Bindung zwischen der Acetylcholinesterase und dem Gift -> irreversible Bindung (schnellere Alterung = erhöhte Giftigkeit)
- Alterungseintritt bei Soman: 2 Min.