EP: Soziokultureller Ansatz (Vygotsky) Flashcards
Fokus sozio-kultureller Theorien
Diese Theorien betonen den Beitrag anderer Menschen (Familie, Peers etc.) und der kulturellen Umgebung zur Entwicklung eines Kindes.
- Betonung der Bedeutung von Interaktion zwischen Individuen
- Gelenkte Partizipation: Mutter ermöglicht durch ihre Handlungen „selbsttätige“ Lernfortschritte des Kindes (z.B. zeigt auf Relevantes)
- Bedeutung von Kulturwerkzeugen: Sprache als Verständigung, Einstellungen der Eltern etc. als Rahmen der Entwicklung
Vygotsky: Grundannahmen
- Kinder sind soziale Wesen und lernen aus sozialen Interaktionen
- kognitive Entwicklung = gesellschaftlich vermittelter Prozess (Sozialisation)
- Denken = verinnerlichter Dialog (verbale Eigeninstruktion führt zu Internalisierung)
- Wichtige Rolle der kulturellen Werkzeuge: Sie gestatten den Menschen, die Grenzen zu überschreiten, die Körper und Geist ihnen setzen.
Beispiele: Zahlen, Computer, Internet, technische Werkzeuge
Mechanismen des Lernens bei Vygotsky
1. Intersubjektivität: wechselseitiges Verständnis, das Menschen bei der Kommunikation füreinander aufbringen
.
2. Soziale Stützung: Kompetentere Personen bilden ein „Rahmengerüst“, das es dem Kind ermöglicht, auf einer höheren Ebene zu denken, als es das von selbst könnte => Scaffolding nach Bruner
.
3. Zone proximaler Entwicklung: Bereich der Leistungsfähigkeit zwischen dem, was das Kind ohne Hilfestellung kann, und dem, was das Kind mit optimaler Hilfe schafft
=> Vorstellung: optimale Entwicklung, wenn Denken auf geringfügig höherem Niveau unterstützt wird
Vygotski im Unterricht
- Scaffolding!
- Gelenkte Beteiligung: Dem Kind werden mit der Zeit immer anspruchsvollere Aufgaben aufgetragen (z.B. immer mehr Kompetenzen in GeoGebra erarbeiten)
- Cognitive Apprenticeship