Ärztliche Untersuchung Flashcards
Was ist Zyanose?
Bläuliche Verfärbung von Haut oder Schleimhäuten
Zyanose kann unterschiedliche Ursachen und Formen haben, einschließlich echter und falscher Zyanose.
Was ist echte Zyanose?
Zyanose, die durch einen Anstieg des desoxygenierten Hämoglobins in der Hautkapillaren verursacht wird
Echte Zyanose kann in verschiedene Typen unterteilt werden, einschließlich Hämoglobinzyanose und Hämiglobinzyanose.
Was ist Hämoglobinzyanose?
Tritt auf, wenn die Konzentration an desoxygeniertem Hb in den Hautkapillaren > 5 g/dl beträgt
Bei Erythrozytose zeigt sich Zyanose früher als bei Anämie.
Was ist der Lewis-Test?
Ein Test zur Differenzierung zwischen zentraler und peripherer Zyanose durch Massage des Ohrläppchens
Bei zentraler Zyanose bleibt das Ohrläppchen zyanotisch, während es bei peripherer Zyanose verschwindet.
Was ist der Unterschied zwischen zentraler und peripherer Zyanose?
Zentrale Zyanose: Verminderte O2-Sättigung des arteriellen Blutes; Periphere Zyanose: Vermehrte O2-Ausschöpfung des Blutes in der Kapillarperipherie
Zentrale Zyanose betrifft Haut und Schleimhäute, während periphere Zyanose oft nur die Akren betrifft.
Was kennzeichnet eine pulmonal bedingte Zyanose?
Ungenügende Oxygenierung des Blutes in der Lunge
Pulmonale Zyanose kann durch Einatmung von reinem O2 verbessert werden.
Was ist Hämiglobinzyanose?
Eine Zyanose, die durch das Vorhandensein von Methämoglobin im Blut verursacht wird
Methämoglobin kann O2 nicht übertragen und ist klinisch sichtbar bei Methämoglobinämie > 10 %.
Was sind die Symptome einer Methämoglobinämie?
Dunkelbraune Blutfarbe, die durch Luftbeimischung nicht verschwindet
Symptome treten meist erst bei Met-Hb-Werten > 35 % des Gesamt-Hb auf.
Was zeichnet eine Sulfhämoglobinämie aus?
Das Blut hat eine grünliche Färbung
Der Nachweis erfolgt spektroskopisch.
Was ist Pseudozyanose?
Durch Pigmentanomalien oder Ablagerung körperfremder Stoffe verursachte Zyanose
Ein Beispiel wäre die Argyrose, die durch Silberablagerungen verursacht wird.
Was sind die fünf Pulsqualitäten?
- Frequenz
- Regelmäßigkeit
- Härte
- Druckamplitude
- Celerität
Diese Qualitäten helfen, den Zustand des Kreislaufsystems zu beurteilen.
Was sind die Merkmale des ersten Herztons?
Entspricht dem Schluss der Mitral- und Trikuspidalklappe und der Ventrikelanspannung
Der erste Herzton erscheint 0,02 - 0,04 Sek. nach Beginn des QRS-Komplexes.
Was ist die physiologische Spaltung des zweiten Herztons?
Entsteht durch ungleichzeitigen Schluss von Aorten- und Pulmonalklappe
Eine Spaltung von bis zu 0,08 Sek. ist physiologisch und hörbar bei tiefer Inspiration.
Was sind diastolische Füllungstöne?
Töne, die bei der ventrikulären Füllung während der Diastole auftreten
Sie sind physiologisch bei Kindern und Jugendlichen.
Wie werden Herzgeräusche klassifiziert?
Nach ihrer Entstehung: * Vorwärts (Stenose) * Rückwärts (Insuffizienz)
Geräusche können auch nach Lautstärke und Fortleitung charakterisiert werden.
Was sind systolische Geräusche?
Geräusche, die während der Systole entstehen, häufig bei Klappeninsuffizienz oder Stenose
Sie können akzidentell oder funktionell sein, insbesondere bei gesunden Herzen.
Was ist der Unterschied zwischen akzidentellen und funktionellen Herzgeräuschen?
- Akzidentelle Geräusche: Ohne strukturelle Veränderungen
- Funktionelle Geräusche: Durch Hyperzirkulation oder veränderte Blutviskosität
Akzidentelle Geräusche sind häufig bei Kindern.
Was ist häufig mit Mitralstenose assoziiert?
Klappen
Was beschreibt ein funktionelles AV-Klappengeräusch?
Erhöhten Blutfluss
Nenne eine Ursache für Aortenklappeninsuffizienz.
Organische Klappenfehler
Was führt zu relativer Pulmonalisinsuffizienz?
Überdehnung des Klappenringes bei pulmonaler Hypertonie
Was sind kontinuierliche systolisch-diastolische Geräusche?
Geräusche bei Shuntverbindung zwischen Hoch- und Niederdrucksystem
Nenne ein Beispiel für eine Shuntverbindung.
Offener Ductus Botalli
Was sind die Hauptindikationen für Elektrokardiografie?
- Koronare Herzkrankheit
- Herzrhythmusstörungen
- Kontrolle des Blutdruckverhaltens
- Beurteilung der Leistungsfähigkeit
Was ist der Hauptunterschied zwischen Ruhe-EKG und Belastungs-EKG?
Ruhe-EKG wird in Ruhe durchgeführt, Belastungs-EKG unter körperlicher Anstrengung
Was erfasst die Langzeit-EKG-Untersuchung?
Intermittierende Herzrhythmusstörungen
Was ist ein Event-Recorder?
Ein Gerät zur intermittierenden oder kontinuierlichen Registrierung des EKGs
Was ist die Funktion der transösophagealen Echokardiografie (TEE)?
Optimale Darstellung des Herzens
Nenne eine bildgebende Diagnostikmethode zur Beurteilung von Herzklappen.
Echokardiografie
Was misst ein Rechtsherzkatheter?
Druck im rechten Vorhof/Ventrikel und im Lungenkreislauf
Was korreliert der pulmonale Kapillarverschlussdruck (PCP) meist zu?
Linksventrikulärer enddiastolischer Druck (LVEDP)
Was ist der normale Bereich für LVEDP?
5 - 12 mmHg
Was ist die untere Normgrenze für den Herzindex (HI)?
> 2,5 l/min/m2
Was wird bei invasiven Untersuchungsmethoden abgewogen?
Risiko der Diagnostik gegen den Informationsgewinn und die therapeutischen Konsequenzen
Was ist die Hauptindikation für einen Linksherzkatheter?
Klärung der Frage nach invasiv-therapeutischen oder operativen Eingriffen
Was wird bei elektrophysiologischen Untersuchungen erfasst?
Herzrhythmusstörungen
Was ist das Ziel einer Myokardbiopsie?
Abklärung von Kardiomyopathien
Was wird zunehmend durch Echokardiografie ersetzt?
Herzbinnenraumszintigrafie
Was ist die Funktion der Positronenemissionstomografie (PET)?
Beurteilung des Myokardstoffwechsels
Fülle die Lücke: Die kontinuierliche EKG-Speicherung über 24 h bis zu 1 Woche wird als _______ bezeichnet.
Langzeit-EKG
Was ist die Definition von Zyanose?
Bläuliche Verfärbung von Haut oder Schleimhäuten
Zyanose kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, die die Sauerstoffversorgung des Gewebes beeinflussen.
Was ist eine Hämoglobinzyanose?
Tritt auf, wenn die Konzentration an desoxygeniertem Hb in den Hautkapillaren > 5 g/dl beträgt
Bei Erythrozytose tritt eine Zyanose früher auf als bei Anämie.
Was geschieht bei schwerer Anämie in Bezug auf Zyanose?
Eine Zyanose kann nicht mehr in Erscheinung treten
Dies geschieht bei Hb-Werten um 5 g/dl.
Was kann chronische Hypoxie verursachen?
Erythrozytose und eventuell hypertrophische Osteoarthropathie
Auch bekannt als Pierre-Marie-Bamberger-Syndrom mit Trommelschlegelfingern und -zehen sowie Uhrglasnägeln.
Kann das Vorhandensein oder Fehlen einer Zyanose zuverlässig auf die O2-Versorgung der Gewebe schließen?
Nein
Zum Beispiel kann bei CO-Vergiftung die Haut rosig gefärbt sein, obwohl ein O2-Mangel besteht.
Was sind die Kennzeichen der zentralen Zyanose?
- Verminderte O2-Sättigung des arteriellen Blutes
- Zyanose von Haut und Zunge/Mundschleimhaut
- Lewis-Test
Bei zentraler Zyanose bleibt das Ohrläppchen zyanotisch gefärbt.
Was verursacht pulmonal bedingte Zyanose?
Ungenügende Oxygenierung des Blutes in der Lunge
Nach Einatmung von reinem O2 verbessert sich die pulmonale Zyanose.
Was ist der Unterschied zwischen zentraler und peripherer Zyanose?
Zentrale Zyanose betrifft Haut und Schleimhäute, periphere Zyanose betrifft die Akren
Periphere Zyanose wird durch verminderte Blutfluss und Vasokonstriktion verursacht.
Was ist eine Hämiglobinzyanose?
Auch Methämoglobinzyanose genannt, mit schiefergrauer Hautfarbe
Das Met-Hb kann O2 nicht übertragen.
Wie hoch ist der physiologische Met-Hb-Gehalt des Blutes?
< 1,5 % des Gesamthämoglobins
Eine Hämiglobinzyanose wird bei Methämoglobinämie > 10 % sichtbar.
Was sind einige Ursachen für Hämiglobinzyanose?
- Angeboren: Hb-M, Mangel an Met-Hb-Reduktase
- Erworben: Medikamente wie Sulfonamide und Phenacetin
Auch Trinkwasser mit erhöhtem Nitratgehalt kann bei Säuglingen eine Met-Hb-Vergiftung verursachen.
Wie zeigt sich eine Hämiglobinzyanose klinisch?
- Dunkelbraune Blutfarbe
- Heinz-Innenkörper in den Erythrozyten
Schnelltest zur Farbvergleichung kann zur Diagnose verwendet werden.
Was ist das Antidot für Methämoglobinämie?
Methylenblau und Ascorbinsäure i.v.
Diese Behandlung ist sehr selten erforderlich.
Was ist eine Sulfhämoglobinämie?
Das Blut ist grünlich gefärbt
Der Nachweis erfolgt spektroskopisch.
Was ist Pseudozyanose?
Durch Pigmentanomalien oder Ablagerung körperfremder Stoffe
Ein Beispiel ist die Argyrose durch Silberablagerung.
Was sind die fünf Pulsqualitäten?
- Frequenz
- Regelmäßigkeit
- Härte
- Druckamplitude
- Celerität
Diese Qualitäten helfen bei der Beurteilung des Pulses während der palpatorischen Untersuchung.
Wie wird die Frequenz des Pulses beschrieben?
- frequens
- rarus
Frequens bedeutet häufig, während rarus selten bedeutet.
Was sind die möglichen Regelmäßigkeiten des Pulses?
- regularis
- irregularis
Regularis bedeutet regelmäßig, irregularis bedeutet unregelmäßig.
Was beschreibt die Härte des Pulses?
- durus (hoher systolischer Druck)
- mollis (niedriger systolischer Druck)
Die Härte des Pulses gibt Aufschluss über den Blutdruckstatus.
Was bedeutet ‘celer’ und ‘tardus’ in Bezug auf die Puls Celerität?
- celer (schnell)
- tardus (langsam)
Diese Begriffe beschreiben die Geschwindigkeit eines Pulsablaufs.
Wie verhält sich der Puls bei hoher Pulsfrequenz und normalem Blutdruck?
Der Puls ist normalerweise celer + altus.
Altus bedeutet hoch und bezieht sich auf den Blutdruck.
Wie verändert sich der Puls bei Volumenmangel?
Der Puls ist celer, aber nicht altus.
Dies zeigt an, dass der Blutdruck niedrig ist.
Wie ist der Puls bei Aorteninsuffizienz bei normaler Herzfrequenz?
Der Puls ist celer + altus.
Dies geschieht aufgrund der großen Blutdruckamplitude.
Was ist das Ziel der Herzperkussion?
Bestimmung der Lungen-Leber-Grenze und der relativen und absoluten Herzdämpfung.
Diese Techniken helfen bei der Beurteilung der Herzgröße und -lage.
Wie wird die relative Herzdämpfung bestimmt?
Durch Perkussion von außen nach innen.
Diese Methode gibt Hinweise auf die Größe des Herzens.
Wie wird die absolute Herzdämpfung bestimmt?
Durch Perkussion von innen (Sternalgebiet) nach außen.
Diese Methode ermöglicht eine genauere Einschätzung der Herzdämpfung.
Wie werden hohe Frequenzen bei der Herzauskultation gehört?
Mit der Membran des Stethoskops.
Hohe Frequenzen sind besser wahrnehmbar durch die spezielle Bauweise der Membran.
Wie werden tiefe Frequenzen bei der Herzauskultation gehört?
Mit der Glocke ohne Membran.
Tiefe Frequenzen sind für das Ohr schwieriger zu hören, was besonders bei niederfrequenten Mitralisgeräuschen nachteilig ist.
Was ist ein Nachteil des Ohres gegenüber der Phonokardiografie?
Das Ohr nimmt tiefe Frequenzen schlecht wahr und ermöglicht keine Zeitbestimmung.
Dies betrifft insbesondere die Feststellung eines Mitralöffnungstones.
Was ist ein Vorteil des Ohres bei der Herzauskultation?
Zuwendung auf das Wesentliche und gleichzeitige Registrierung aller Frequenzen.
Dies ermöglicht das Hören einer ‘Fehlermelodie’.
Wann hört man die meisten Herztöne am besten?
Bei maximaler Exspiration des Patienten, außer bei Pulmonalisfehlern.
Dies verbessert die akustische Wahrnehmung der Herztöne.
Was sind die Klappenschlusstöne (1. und 2. Herzton)?
- Herzton: Schluss der Mitral- und Trikuspidalklappe, 2. Herzton: Schluss der Aorten- und Pulmonalklappe.
Der 1. HT erscheint 0,02 - 0,04 Sek. nach Beginn des QRS-Komplexes, der 2. HT am Ende der T-Welle.
Was beschreibt die physiologische Spaltung des 2. Herztons?
Entsteht durch ungleichzeitigen Schluss von Aorten- und Pulmonalklappe.
Normalerweise liegt der Aortenton vor dem Pulmonaliston.
Was ist eine verstärkte (pathologische) Spaltung des 2. Herztons?
Findet sich bei Rechtsschenkelblock.
Dies ist ein Hinweis auf ein Herzproblem.
Was ist eine Atemunabhängige (fixierte) Spaltung des 2. Herztons?
Aufgetreten bei Vorhofseptumdefekt und Pulmonalstenose.
Diese Spaltung ist nicht von der Atmung abhängig.
Was sind Klappenöffnungstöne?
Werden hervorgerufen durch den plötzlichen Stopp der Öffnungsbewegung verklebter AV-Klappen.
Beispiele sind der Mitralöffnungston bei Mitralstenose und der Trikuspidalöffnungston.
Wie entstehen Dehnungstöne (‘ejection clicks’)?
Durch plötzlichen Stopp der Öffnungsbewegung verklebter Semilunarklappen.
Diese Töne können auf bestimmte Herzkrankheiten hinweisen.
Was sind diastolische ventrikuläre Füllungstöne?
Physiologisch bei Kindern und Jugendlichen, 3. Herzton und 4. Herzton.
Der 3. HT tritt ~ 0,15 Sek. nach dem 2. HT auf, der 4. HT ist vor dem 1. HT.
Was sind die Merkmale von Herzgeräuschen?
Entstehen durch Wirbelbildung: Stenose (nach vorwärts) und Insuffizienz (nach rückwärts).
Herzgeräusche können unterschiedliche Lautstärken und Charakteristika aufweisen.
Wie wird die Lautstärke der Herzgeräusche klassifiziert?
1/6 bis 6/6, von nur schwer auskultierbar bis hörbar auf Distanz ohne Stethoskop.
1/6 ist kaum hörbar, während 6/6 sehr laut ist.
Was ist der Punctum maximum?
Der Punkt, an dem das Herzgeräusch am lautesten ist.
Dies ist wichtig für die Diagnose von Herzkrankheiten.
Was beschreibt die Fortleitung von Herzgeräuschen?
Die Ausbreitung des Geräuschs in anderen Körperregionen, z.B. in den Karotispuls.
Dies kann zur Diagnose von Herzklappenfehlern beitragen.
Was sind systolische Geräusche in Spindel- oder Bandform?
Geräusche, die auf Insuffizienz der AV-Klappen, Stenose der Semilunarklappen oder ventrikulären Ausflussbahn hinweisen.
Beispiele sind Mitralinsuffizienz, Aortenstenose und pulmonale Stenose.
Nenne zwei Ursachen für Insuffizienz der AV-Klappen.
- Organisch bedingte Mitralinsuffizienz
- Relative Trikuspidalinsuffizienz durch Überdehnung des Klappenringes bei rechtsventrikulärer Dilatation
Die relative Trikuspidalinsuffizienz ist seltener als die Mitralinsuffizienz.
Was beschreibt eine Aortenstenose?
Ein spindelförmiges Geräusch, das vom 1. Herzton abgesetzt ist und in die Karotiden fortgeleitet wird.
Aortenstenose ist eine häufige Form der Herzklappenstenose.
Was sind akzidentelle und funktionelle systolische Herzgeräusche?
- Anorganische Geräusche am klinisch gesunden Herzen ohne Krankheitswert
- Akzidentelles Herzgeräusch: Ohne strukturelle Veränderungen
- Funktionelles Herzgeräusch: Infolge Hyperzirkulation oder erhöhtem Herzzeitvolumen
Diese Geräusche treten häufig bei Kindern und Jugendlichen auf.
Wie unterscheiden sich diastolische Geräusche von systolischen?
Diastolische Geräusche sind immer organisch und enden vor dem 2. Herzton.
Systolische Geräusche können auch funktionell sein.
Nenne zwei Ursachen für diastolische Geräusche.
- Stenose der AV-Klappen (fast immer Mitralstenose)
- Insuffizienz der Semilunarklappen (Aortenklappeninsuffizienz, relative Pulmonalisinsuffizienz)
Diese Geräusche sind oft ein Hinweis auf organische Herzkrankheiten.
Was sind kontinuierliche systolisch-diastolische Geräusche?
Geräusche, die bei Shuntverbindungen zwischen Hoch- und Niederdrucksystemen auftreten.
Beispiele sind der offene Ductus Botalli und arteriovenöse Fisteln.
Fülle die Lücke: Diastolische Geräusche sind immer _______.
[organisch]
Was passiert mit der Lautstärke diastolischer Geräusche bei Lagewechsel?
Die Lautstärke nimmt ab, wenn der Patient sitzt oder steht, und nimmt zu bei Belastung.
Diese Veränderung ist wichtig für die klinische Beurteilung.
Stimmt es, dass diastolische Geräusche holosystolisch sein können?
Falsch
Diastolische Geräusche enden immer vor dem 2. Herzton.
Was ist ein typisches Merkmal von diastolischen Geräuschen in der Auskultation?
Leise Geräusche: meist ≤ 2/6 und kein Schwirren.
Dies deutet auf weniger schwerwiegende Herzprobleme hin.
Nenne eine Erkrankung, die ein funktionelles Herzgeräusch verursachen kann.
- Hyperthyreose
- Fieber
- Anämie
- Bradykardie
- Schwangerschaft
Diese Zustände führen zu erhöhtem Herzzeitvolumen oder veränderter Blutviskosität.