AORTENKLAPPENSTENOSE (AS) Flashcards
Was ist der häufigste Klappenfehler in Europa und Nordamerika bei älteren Menschen?
Aortenklappenstenose (AS)
Sie tritt bei > 65 J. mit einer Prävalenz von ≥ 3 % auf.
Welche Ätiologie ist bei der kalzifizierenden Aortenklappenstenose im Alter > 70 J. am häufigsten?
Kalzifizierende AS (ca. 50 %)
Dieser Prozess ist aktiv und ähnelt Atherosklerose.
Wann entwickeln bikuspide Klappen Aortenklappenstenose typischerweise?
Zwischen 50. und 70. Lebensjahr
Trikuspide Klappen entwickeln AS später, zwischen 70. und 90. Lebensjahr.
Was ist die häufigste Form von Aortenklappenstenose bei jüngeren Erwachsenen?
Bikuspide Aortenklappe
Angeborene Aortenklappenstenose kann ebenfalls vorliegen.
Wie hat sich die rheumatische Aortenklappenstenose in modernen Gesundheitssystemen verändert?
Wurde sehr selten
Dank konsequenter antibiotischer Behandlung der zugrunde liegenden Streptokokkeninfektion.
Was passiert mit der Öffnungsfläche der Aortenklappe, bevor hämodynamische Auswirkungen auftreten?
Muss stark abnehmen (unter 1.5 cm²)
Normalerweise ist die Öffnungsfläche bei Erwachsenen 2,6 - 3,5 cm².
Welche hypertrophischen Veränderungen können auftreten aufgrund der Druckbelastung des linken Ventrikels?
Konzentrische Hypertrophie
Diese ist nicht immer vorhanden.
Was sind mögliche Symptome einer schweren Aortenklappenstenose?
Lungenstauung, Leistungsminderung, Luftnot
Diese Symptome können trotz einer schweren AS auftreten.
Was kann zu Angina pectoris führen, auch ohne Koronarstenosen?
Erhöhter myokardialer Sauerstoffbedarf
Dies geschieht infolge der Linkshypertrophie und erhöhten Wandspannung.
Was kann bei Belastung zu Synkopen und Schwindel führen?
Zerebrale Minderperfusion
Eine Fehlantwort der linksventrikulären Barorezeptoren kann periphere Vasodilatation bewirken.
Wann tritt plötzlicher Herztod häufig auf?
Bei körperlicher Belastung, fast nur bei symptomatischen Patienten
Dies ist ein ernstes Risiko bei Aortenklappenstenose.
Was beschreibt das Spektrum der Klinik der Aortenklappenstenose?
Von Aortenklappen-Sklerose bis zur hämodynamisch wirksamen Aortenklappenstenose
Bei eingeschränkter LV-Funktion schließt ein niedriger Druckgradient eine hochgradige AS nicht aus.
Was ist Pulsus tardus et parvus?
Pulsus tardus et parvus ist selten beim älteren Patienten.
Wie präsentiert sich der Spitzenstoß bei konzentrischer Linkshypertrophie?
Der Spitzenstoß ist hebend, verbreitert und nicht verlagert.
Was sind die Leitbefunde bei Aortenstenose?
Spindelförmiges raues Systolikum mit Punctum maximum: 2. ICR rechts parasternal.
Wie verändert sich das Geräuschmaximum bei Aortenstenose?
Je stärker die Stenose, umso weiter verlagert sich das Geräuschmaximum in die Spätsystole.
Was ist ein Frühsystolischer Ejektion-Klick?
Ein Klick, der bei unbeweglicher Klappe fehlt.
Was geschieht bei hochgradiger Stenose mit dem Aortenanteil des 2. Herztons?
Es kommt zur Abschwächung des Aortenanteils des 2. HT.
Wie kann sich der 2. Herzton bei hochgradiger Stenose präsentieren?
Der 2. HT kann atemvariabel gespalten oder paradoxe Spaltung zeigen.
Was sind EKG-Veränderungen bei höhergradiger Stenose?
Linkstyp, Linkshypertrophiezeichen (Sokolow-Lyon-Index > 3,5 mV).
Was zeigt der Echo/Doppler bei Aortenstenose?
Entdeckung und Quantifizierung der Stenose mittels Druckgradienten und Klappenöffnungsfläche.
Was sind typische Befunde bei der invasiven Diagnostik (Linksherzkatheter)?
Quantifizierung der Stenose, präoperative Koronarangiografie bei Risikofaktoren.
Was ist der Peak-to-Peak-Gradient?
Druckdifferenz zwischen maximalem systolischen LV-Druck und Aortendruck.
Wie wird der mittlere Gradient berechnet?
Flächenintegral zwischen der LV-Druckkurve und der Aorten-Druckkurve.
Was ist die Klassifikation der Aortenstenose?
Leichte AS > 1,5 cm², mittelgradige AS 1,0 - 1,5 cm², schwere AS < 1,0 cm².
Was ist die Differentialdiagnose bei ‘Low flow, low-flow-Gradient-Aortenklappenstenose’?
Niedriger transvalvulärer Gradient (< 30 mmHg) und verminderte EF (< 40 %).
Wie kann die Ursache bei verminderter EF differenziert werden?
Durch Dobutamin-Stressechokardiografie.
Was ist die Empfehlung bei hohem Kalziumscore im CT?
Empfehlung zum Klappenersatz.
Was ist der natürliche Verlauf bei Patienten mit Aortenklappenstenose?
Patienten können trotz höhergradiger Stenose über viele Jahre asymptomatisch bleiben (ca. 50 %).
Patienten mit höhergradiger Stenose sind manchmal nur deshalb „asymptomatisch“, weil sie sich (unbewusst) körperlich schonen, um keine Beschwerden zu entwickeln!
Wie ist die Prognose bei symptomatischen Patienten mit Aortenklappenstenose?
Symptomatische Patienten haben eine schlechte Prognose mit einer 2-Jahresüberlebensrate von bis zu < 50 %.
In älteren Studien: durchschnittliche Lebenserwartung bei Herzinsuffizienz 1 - 2 Jahre, nach Synkopen 2 - 3 Jahre, bei Angina pectoris 4 - 5 Jahre.
Wie ist die Prognose bei asymptomatischen Patienten mit Aortenklappenstenose?
Asymptomatische Patienten haben eine bessere Prognose. Der Therapiezeitpunkt ist entscheidend.
Welche Kontrolluntersuchungen sind bei Aortenklappenstenose wichtig?
Anamnese (Angina pectoris, Schwindel, Synkopen, Zeichen der Herzinsuffizienz?), Echokardiografie, Ergometrie, BNP.
Wie oft sollten Kontrolluntersuchungen bei leichter, asymptomatischer Stenose durchgeführt werden?
Alle 3 Jahre.
Wie oft sollten Kontrolluntersuchungen bei höhergradigen, asymptomatischen Stenosen durchgeführt werden?
Alle 6 - 12 Monate.
Wann ist ein Ersatz der Aortenklappe indiziert?
- Symptomatische Patienten mit schwerer Aortenklappenstenose (IB). 2. Relevante low-flow, low-gradient-Stenose bei eingeschränkter (IC) und erhaltener LV-Funktion (IIaC).
Was sind die wichtigsten Entscheidungskriterien für TAVI oder Operation?
Patientenalter, technisch-prozedurale Kriterien.
Was ist TAVI?
Kathetergestützter Aortenklappenersatz, bei dem biologische Herzklappenprothesen mittels Katheter implantiert werden.
Die Klappen sind nach Entfaltung im Bereich der Aortenklappe sofort funktionsfähig.
Welche Komplikationen können bei TAVI auftreten?
Höhergradiger AV-Block (bis zu 17 %), bedeutsame paravalvuläre Leckage (bis zu 3 %), Schlaganfall (1 - 3 %).
Was ist die postinterventionelle antithrombotische Therapie bei TAVI?
Gegenstand laufender Studien; neue Studien sprechen für eine ASS-Monotherapie.
Wann ist eine medikamentöse Therapie bei Aortenklappenstenose nicht effektiv?
Eine medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz infolge AS ist nicht effektiv möglich. Die Ausflussstenose muss beseitigt werden!
Ist Aortenklappenstenose eine Indikation für Endokarditisprophylaxe?
Nach neuen Richtlinien ist die AS keine Indikation mehr für Endokarditisprophylaxe.