XXXIX Flashcards
Sucht [ feminine ] /zʊxt/
MEDICINEAlkohol-, Drogen-, Tabletten-
bes. körperliche Abhängigkeit von Drogen usw
addiction
von einer Sucht loskommen
to beat an addiction
PSYCHOLOGY
übermäßiges Verlangen nach etw
obsession /əbˈseʃən/ [an extreme unhealthy interest in something or worry about something, which stops you from thinking about anything else] , craving /ˈkreɪvɪŋ/ [an extremely strong desire for something]
Sie hat eine geradezu krankhafte Sucht nach Zuneigung.
She has a frankly morbid craving for affection.
Anlass [ masculine ] /ˈanlas/
etw., das zu einem bestimmten Gefühl oder Handeln führt
reason , cause
Es besteht Anlass zu der Hoffnung, dass …
There are grounds for hope that…
Situation, in der etw. getan wird
occasion
ein festlicher Anlass
a festive occasion
Synonym
Gelegenheit
aus Anlass wegen eines Ereignisses => on the occasion of eine Feier aus Anlass des 150. Firmenjubiläums a party on the occasion of the 150th anniversary of the company
plural Anlässe
eben /ˈeːbən/
adjective
ohne Erhebungen oder Vertiefungen
flat
Das Land ist dort sehr eben.
The land is very flat there.
Synonym
flach
zu ebener Erde im Erdgeschoss, ohne Stufen erreichbar => on the first floor
adverb
ohne Neigung
level
Das Brett liegt nicht ganz eben.
The shelf isn’t quite level.
(IN DIESEM MOMENT)
gerade jetzt
just
Er kommt eben zur Tür herein.
He’s just coming through the door.
(ZUR ZUSTIMMUNG)
drückt als zustimmende Antwort aus, dass man etw. selbst auch schon geäußert hat
exactly
„Wir sollten erst mal was essen.‟ – „Eben, sage ich doch!‟
“We ought to have something to eat first.” – “Exactly, that’s what I say, too!”
Eben nicht! drückt als Antwort Ungeduld aus, weil etw. bekannt sein sollte => Of course not! „Geht das so?‟ – „Eben nicht! Das hab ich doch schon gesagt!‟ “Is it okay like that?” “Of course not! I just told you so!”
nicht eben drückt aus, dass eigentlich das Gegenteil zutrifft => not exactly Sie lebt nicht eben gesund. She doesn’t exactly lead a healthy life.
nächtigen [ infinitive ] /ˈnɛçtɪɡən/
especially Österreich
übernachten
to spend the night
Wir haben bei Freunden genächtigt.
We spent the night at friends.
dennoch /ˈdɛnɔx/
conjunction
trotz des vorher Gesagten
nevertheless , still
Sie sind arm und dennoch glücklich.
They’re poor but happy nevertheless.
Synonym
trotzdem
ablösen [ infinitive ] /ˈapløːzən/
Person
eine Arbeit, Aufgabe von jdm übernehmen
to relieve /rɪˈliːv/ [to replace someone when they have completed their duty or when they need a rest]
Du passt zuerst auf und ich löse dich dann ab.
You look after the place first, then I’ll take over.
etw. (von etw.) ablösen vorsichtig entfernen => to peel sth. off (sth.) eine Briefmarke vom Umschlag ablösen to peel a stamp off an envelope carefully
etw. löst sich (von etw.) ab etw. bleibt nicht mehr haften, hängt nicht mehr fest => to peel (off) Das Schild löst sich schon von der Flasche ab. The label is coming off the bottle already.
Teilhabe [ feminine ] /ˈtailhaːbə/
(VON BEHINDERTEN)
integration
Maßnahmen zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
measures for the rehabilitation and integration of disabled people
namhaft /ˈnaːmhaft/
adjective
Künstler, Wissenschaftler
bekannt
renowned /rɪˈnaʊnd/, famous
Einnahme [ feminine ] /ˈainnaːmə/
(GELD)
erhaltene Geldsumme
revenue , income , takings
Einnahmen und Ausgaben
receipts and expenditures
(VON MEDIKAMENTEN)
das Schlucken
taking , ingestion /ɪnˈdʒestʃən/ [taking food or other substances into your body]
Die Einnahme der Medikamente sollte von einem Arzt überwacht werden.
The use of the medication should be monitored by a doctor.
MILITARY
militärischer Sieg, bei dem man die Macht über etw. bekommt
seizure /ˈsiːʒə/ [ the act of suddenly taking control of something, especially by force] , capture
Die Einnahme der belagerten Stadt stand kurz bevor.
The capture of the besieged city was imminent.
Synonym
Eroberung
lukrativ /lukraˈtiːf/
adjective
viel Geld einbringend
lucrative /ˈluːkrətɪv/ [a job or activity that is lucrative lets you earn a lot of money]
ein lukratives Geschäft
a lucrative deal
Synonym
einträglich