Persönlichkeits und Verhaltensstörung aufgrund der Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns (F07) Flashcards

1
Q

Was versteht man unter einer organischen Persönlichkeitsstörung (F07.0)?

A

Auffällige Veränderungen im normalen Verhaltensmuster aufgrund einer Hirnerkrankung, Hirnschädigung oder Hirnfunktionsstörung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die Ursachen für eine organische Persönlichkeitsstörung (F07.0)?

A

Hirnerkrankung, Hirnschädigung oder Hirnfunktionsstörung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Symptome treten bei einer organischen Persönlichkeitsstörung (F07.0) auf?

A
  • Reduzierte Fähigkeit, zielgerichtete Aktivitäten über längere Zeiträume durchzuhalten oder Befriedigungen aufzuschieben
  • Verändertes emotionales Verhalten: emotionale Labilität, flache und ungerechtfertigte Fröhlichkeit
  • Schneller Wechsel zu Reizbarkeit, kurz andauernde Ausbrüche von Wut und Aggression
  • Äußerung von Affekten, Bedürfnissen und Impulsen, ohne Rücksicht auf Konsequenzen oder soziale Angemessenheit
  • Kognitive Störungen in Form von Misstrauen, paranoidem Denken, exzessiver Beschäftigung mit einem Thema
  • Veränderung in der Sprache: Redefluss, Umständlichkeit, Begriffsunschärfe
  • Verändertes Sexualverhalten: verminderte Frequenz, Wechsel der sexuellen Präferenz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche weiteren Bezeichnungen sind für eine organische Persönlichkeitsstörung (F07.0) bekannt?

A
  • Frontalhirnsyndrom
  • Leukotomiesyndrom
  • Lobotomiesyndrom
  • Pseudopsychopathie
  • Pseudoretardierte Persönlichkeit
  • Persönlichkeitsstörung bei limbischer Epilepsie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann steht die organische Persönlichkeitsstörung (F07.0) in zeitlichem Zusammenhang mit einer Hirnerkrankung oder Hirnschädigung?

A

In engem zeitlichem Zusammenhang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Ursache des postenzephalitischen Syndroms (F07.1)?

A
  • Reversible, unspezifische Verhaltensänderung nach viralen oder bakteriellen Enzephalitis
  • Hauptunterschied zu organisch bedingten Persönlichkeitsstörungen: Reversibilität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Symptome sind typisch für das postenzephalitische Syndrom (F07.1)?

A
  • Allgemeines Unwohlsein, Apathie oder Reizbarkeit
  • Einschränkung kognitiver Funktionen (Verlangsamung, Lernstörung)
  • Veränderung von Schlaf-, Ess- und Sexualverhalten
  • Einschränkung der sozialen Anpassung und Urteilsfähigkeit
  • Bleibende neurologische Funktionsstörungen (Lähmungen, Taubheit, Aphasie, Apraxie, Akalkulie)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Ursache des organischen Psychosyndroms nach Schädel-Hirn-Trauma (F07.2)?

A

Folgt auf ein Schädel-Hirn-Trauma, das zur Bewusstlosigkeit führt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Symptome sind charakteristisch für das organische Psychosyndrom nach Schädel-Hirn-Trauma (F07.2)?

A
  • Vegetative Symptome (Kopfschmerzen, Schwindel, Erschöpfung, Wetterfühligkeit)
  • Emotionale Störungen (Ängstlichkeit, Reizbarkeit, depressive Verstimmungen)
  • Schwierigkeiten bei Konzentration und geistigen Leistungen, Gedächtnisstörungen, Umstellungsfähigkeit
  • Verminderte Belastungsfähigkeit bei Stress und emotionalen Reizen
  • Angst vor bleibenden Schädigungen, hypochondrisches Verhalten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche anderen Bezeichnungen sind für das organische Psychosyndrom nach Schädel-Hirn-Trauma (F07.2) bekannt?

A
  • Postkontusionelles Syndrom
  • Postkommotionelles Syndrom (Enzephalopathie)
  • Nichtpsychotisches posttraumatisches (organisches) Psychosyndrom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly