NR.1 (+paar AK-Theorie-F.) Flashcards
Nennen Sie einen Grund für Unterschiede im Soll- und Habenzins! Nennen Sie dazu vier Beispiele!
Grund:
- i.d.R. Sollzins(Kreditzins) > Habenzins(Anlagezins)
—> weil allg. Transaktionskosten anfallen, die durch die Zinsdifferenz gedeckt werden
- Transaktionskosten entstehen durch:
—> Vertragsanbahnung (z.B. Kosten einer Bankfiliale)
—> Vertragsverhandlung (z.B.: Kreditverhandlung)
—> Vertragsüberwachung (z.B.: Kontoüberwachung)
—> Vertragsdurchsetzung (z.B.: Gerichtsverfahren)
Erläutern Sie das Verfahren zur Entscheidung über die Verlängerung der Nutzungsdauer um eine Periode! Benennen Sie dazu alle relevanten Größen, die in die Rechnung eingehen!
Warum kann die Vorteilhaftigkeit eines Abbruchs mit diesem Verfahren nicht nachgewiesen werden?
Lösung siehe Altklausuren (SS 16 Juli, Nr. 1 b)) !!!!!!!!!!
—> Rechenweg auswendig können
Stellen Sie im folgenden Diagramm ein Steuerparadoxon grafisch dar!
Beschriften Sie alle relevanten Effekte!
Lösung siehe Altklausuren (SS 16 Juli, Nr. 1 c)) !!!!!!!!!!
Grenzen Sie die Innen- von der Außenfinanzierung ab!
Innenfinanzierung
—> Mittel NICHT ZUM ZWECKE der Finanzierung
Außenfinanzierung
—> Mittel ZUM ZWECKE der Finanzierung
Grenzen Sie Eigen- und Fremdkapital voneinander ab!
Fremdkapital (Forderungstitel, Kredit)
Merkmal: Kapitalüberlassung
- für festgelegte Frist
- vom Unternehmenserfolg unabhängiger(= unbedingter) Zins- und Tilgungsanspruch („Festbetragsanspruch“)
Folgen:
- normalerweise nur geringe Risikobeteiligung
- Ausfall nur, wenn Vermögen des Schuldners u. evtl. Haftungserweiterungen nicht ausreichen
- vorrangige Bedingung bei Insolvenz
____
Eigenkapital(Beteiligungstitel, Geschäftsanteile)
Merkmal: Kreditüberlassung
- i.d.R. für unbegrenzte Frist
- vom Unternehmenserfolg abhängiger(=bedingter) Zahlungsanspruch(„Restbetragsanspruch“, Residualanspruch)
Folgen:
- grundsätzlich Risikobeteiligung
—> nicht erst im Konkurs, dort übrigens nachrangige Bedienung)
- hoher Informationsbedarf
- Bedarf an Mitgestaltung (—> Verknüpfung von Haftung und Ent.)
—> Ausgestaltung der Gesellschafterrechte in HGB, GmbHG, AktG
Nennen Sie jeweils ein Beispiel für eine Investition, die mit einer Einzahlung beginnt, und eine Finanzierung, die mit einer Auszahlung beginnt!
Investition: Kauf einer Maschine mit Zahlung auf Ziel
Finanzierung: Kreditaufnahme mit Vorabgebühr
Wann sollte die Kapitalwertrate zur Reihung von Investitionen herangezogen werden?
Erläutern Sie, warum der Kapitalwert in diesem Fall kein sinnvolles Reihungskriterium darstellt!
- KWR bei begrenztem Budget und mehreren zur Auswahl stehenden Projekten heranziehen
(—> bei Budgetrestriktionen)
- Kapitalwertberechnung berücksichtigt zwar unters. Höhe des eingesetzten Kapitals, aber nur über die Zinskosten des gebundenen Kapitals
2.Bei festen Budget verdrängen sich die Projekte gegenseitig.
Dies wird allein durch den Kalkulationszins (als „Preis“ für den Kapitaleinsatz) nicht hinreichend widergespiegelt
Stellen Sie im folgenden Diagramm das Gewinn-/Verlustprofil eines calls mit den folgenden Spezifikationen dar! Beschriften Sie dabei markante Punkte!
(Auch Achsen beschriften!!!)
Geg.:
- Ausübungspreis: 20€
- aktueller Aktienkurs: 18 €
- Laufzeit: 3 Monate
- Zins: 2 % p.a.
- Preis des calls: 0,50€
- Konformen 3-Monatszins berechnen:
—> 4Wurzel(1,02) -1 = 0,0049629 - „Gesamtkosten“ berechnen:
—> Preis des Calls + Zinsen: 1,0049629 * 0,50€ = 0,5025€ - Achsen beschriften (auch markante Punkte quasi)
- markante Punkte einzeichnen
- Graphen zeichnen!
—> LÖSUNG siehe SS 16 Oktober Nr. 1, c)
Im Rahmen eines Dean-Modells sind zwei Projekte gegeben: A(-100; 120) und B(-100;110).
Werden beide Projekte gleichzeitig ausgeführt, lautet die Zahlungsreihe AB(-195; 230).
Berechnen Sie, welche Projekte durchgeführt werden sollten, wenn die einzige Finanzierungsquelle ein Volumen von 200€ zu einem Zins von 17% bereitstellt.
Interner Zins der Projekte:
iA* = 20%
iB* = 10%
Differenzinvestition AB - A (-95; 110):
i*AB-A = 15,78%
Nur A durchführen, da iA* > iF (= 17%) und iAB-A* < iF
(
Erklärung:
- Die Anfangsauszahlung bei gleichzeitiger Durchführung von A und B ist geringer als die Summe ihrer Anfangsauszahlungen.
—> es gibt also 3 Möglichkeiten:
- A durchführen
- B durchführen
- A und B durchführen
Somit: - iB* < iF* —> B lohnt sich alleine nicht - iA* > iF* —> A lohnt sich alleine
- Um nun zu untersuchen, ob A oder AB besser ist, bestimmt man den internen Zinssatz der Differenzinvestition und vergleicht ihn mit dem der Finanzierungsquelle (weil Anfangsauszahlungen sind ja unterschiedlich hoch—> vergleichbar machen!)
Differenzinvestition: Wenn man zwei unterschiedliche Investitionen miteinander vergleichbar machen will.
(Und wenn Vorteilhaftigkeit wechselt und man feststellen will an welchem Punkt man Indifferenz ist (bzw. ab wann, welche besser ist) —> siehe hierfür auch Tut 4, Nr. 14+evtl. Karteik.(?)
)
Definieren Sie Anpassungs- und Vermeidungskosten und nennen Sie je zwei Beispiele!
Anpassungskosten:
Verluste durch Anpassungsmaßnahmen bei Illiquidität
zum Beispiel: - Liquidation illiquider Vermögensgegenstände —> Liquidationsverluste - Verschlechterung des Standing —> schlechtere Konditionen \_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_
Vermeidungskosten:
(Opportunitäts-)Kosten der Vermeidung von
z.B.:
- Halten von Zahlungsmittelbeständen
—> Verzicht auf höhere Rendite
- Vorabgebühren offener Kreditlinien
Beschreiben Sie kurz die Größen- und die Risikotransformation von Finanztiteln!
Größentransformation:
Zerlegung des volumenmäßigen Kapitalbedarfs in kleinere Parten und Aufteilung auf viele Financiers
Risikotransformation:
Zerlegung der unsicheren Gesamtrückzahlung in unters. riskante Parten (bspw. Beteiligung und Kredit)
Bei welchen Gegebenheiten sollte die Kapitalwertrate als Vergleichskriterium herangezogen werden?
Erläutern Sie, warum der Kapitalwert in dieser Situation kein sinnvolles Reihungskriterium ist!
- KWR bei begrenztem Budget (Budgetrestriktion) und mehreren zur Auswahl stehenden Projekten heranziehen
1. Kapitalwertberechnung berücksichtigt zwar unters. Höhe des eingesetzten Kapitals, aber nur über die Zinskosten des gebundenen Kapitals
2.Bei festen Budget verdrängen sich die Projekte gegenseitig.
Dies wird allein durch den Kalkulationszins (als „Preis“ für den Kapitaleinsatz) nicht hinreichend widergespiegelt
Verdeutlichen Sie das Steuerparadoxon in einer geeigneten Grafik! Beschriften Sie dabei markante Punkte, Graphen und kennzeichnen Sie die einzelnen Effekte!
LÖSUNG SIEHE WS 16/17, Feb., Nr. 1, c) !!!!!!
Definieren Sie Anpassungs- und Vermeidungskosten und geben Sie je zwei Beispiele!
Anpassungskosten:
Verluste durch Anpassungsmaßnahmen bei Illiquidität
Bsp.: - Liquidation illiquider Vermögensgegenstände —> Liquidationverluste - Inanspruchnahme offener Kreditlinien —> schlechtere Konditionen \_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_ Vermeidungskosten: (Opportunitäts-)Kosten der Vermeidung von Illiquidität (bevor diese entsteht)
Bsp.:
- Halten von Zahlungsmittelbeständen
—> Verzicht auf (höhere) Rendite
- Vorab-Gebühren für offene Kreditlinien
Grenzen Sie die Begriffe Innen- und Außenfinanzierung voneinander ab und nennen Sie je zwei Beispiele!
Innenfinanzierung:
- Verhinderung des Abflusses von EZÜ aus dem Unternehmen, die in der betrachteten Periode realisiert wurden
- Letztlich stammen diese natürlich auch aus externen Quellen
- ABER: Externe Quellen geben die Zahlungsmittel nicht zum Zweck der Finanzierung
—> Bsp.: Einbehaltung von Gewinnnen,
Finanzierung aus zahlungswirksamem Umsatz
____________________________________________
Außenfinanzierung:
- Finanzierung durch Zuführung liquider Mittel durch Dritte von außen (Beteil. oder Kreditgeber)
- Kapitalüberlassung erfolgt zum Zweck der Finanzierung
—> Bsp.: Aktien(Beteiligungsfinanzierung), Anleihen(Fremdfinanzierung)