CE05 HNO (BE) Flashcards

1
Q

Tonsillitis Ursachen

A

Erreger: meist Streptokokken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Tonsillitis Symptome

A

Hohes Fieber mit Schüttelfrost
Schluckbeschwerden, Halsschmerzen ausstrahlend in Ohrregion
Geschwollene, druckschmerzhafte Hals-LK
Zunächst beidseits gerötete, geschwollene Tonsillen, evtl weisse Belägen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Tonsillitis Diagnostik

A

Klinische U
Racheninspektion
Streptokokkenschnelltest
DD: Pfeiffer-Drüsenfieber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Tonsillitis Therapie

A

Orale Penicillingabe
Analgetikum zB Paracetamol
Tonsillektomie bei häufigen Rezidiven o chron. Tonsillitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Tonsillitis Hinweise zur Pflege

A

Körperliche Schonung
Weiche Kost
Kalte Halswickel
Mundpflege / Mundspülung mit desinfizierenden Substanzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Tonsillitis Besondere Informationen

A

Heilt idR folgenlos ab
Komplikationen: Otitis media acuta, Retropharyngeal-Abszess, Peritonsillar-Abszess
Nach ca 2 Wochen Urinu zum Ausschluss v Streptokokkenzweiterkrankungen: rheumatisches Fieber, Glomerulonephritis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Tonsillektomie Besonderheiten beim Kind

A

Nach OP VZ-Kontrolle
Ausreichend Schmerztherapie
Auf Nachblutungen achten (1. u 5.-8. Tag)
Lokale Kühlung
Körperliche Schonung für 2-3 Wochen
Viel trinken
Weiche Wunschkost
Nichts Saures o Scharfes
In den ersten 2 Wochen nicht unbeobachtet lassen
Bei Nachblutung beruhigen
Blut ausspucken lassen
Ggf absaugen
AI
Eiskrawatte
Materialien für venösen Zugang richten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Pseudokrupp Ursachen

A

Schwellung Schleimhaut unterhalb Kehlkopf, subglottische Laryngitis
Viraler AWI
Erreger Parainfluenza o RS-Viren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Pseudokrupp Symptome

A

Entwicklung nachts aus Schlaf heraus
Heiserkeit
Bellender Husten
Erschwertes Einatmen
Inspiratorischer Stridor
Ggf Zyanose
Unruhe
Erstickungsangst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Pseudokrupp Diagnostik

A

Anamnese
Körperliche U
Klinisches Bild
Laryngoskopie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Pseudokrupp Therapie

A

Symptomatisch
Atemluft anfeuchten
Rektal Kortikoide
Ggf Verneblung Adrenalin
Ggf O2-Gabe
Selten Intubation mit Beatmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Pseudokrupp Hinweise zur Pflege

A

Beruhigen Kind u Eltern
Feucht-kalte Luft
Manipulation am Kind auf Minimum begrenzen
Eltern auf Gefahr Rezidiv hinweisen
Beratung Maßnahmen bei Anfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Pseudokrupp Besondere Informationen

A

Va bei Kindern zw 6 Monaten u 6 Jahren
Echter Kruppanfall Diphterie lebensbedrohlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Diphterie Ursachen

A

Erreger toxinbildendes Corynebacterium diphteriae
Tröpfcheninfektion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Diphterie Symptome

A

Langsamer Beginn, mäßiges Fieber, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden
Rachend.: häufigste Form, großflächige Tonsillitis, grau-weisse Beläge, süßlicher Mundgeruch, Rachenschwellung, geschwollene Hals-LK, Blutung Membranbeläge
Kehlkopfd.: bellender Husten, Heiserkeit, Dyspnoe, Erstickungsgefahr durch Kehlkopfschwellung
Nasend.: blutig-seröser Schnupfen, krustige Beläge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Diphterie Diagnostik

A

Klin Bild
Mikroskopischer u kuktureller Erregernachweis aus Nasen-Rachen-Abstrich
Mikrobiolog Nachweise Diphterietoxin

17
Q

Diphterie Therapie

A

Bei begründetem Verdacht sofort Diphterieantitoxin u Antibiotika
Stat Aufnahme
Isolierung
Bettruhe
Tracheotomie bei Erstickungsgefahr durch Kehlkopfschwellung

18
Q

Diphterie Hinweise zur Pflege

A

Isolierungs u Hygienemaßnahmen einhalten
Unterstützung Körperpflege
Isoliertem Pat. Gespräche ermöglichen
Überwachung drohende Erstickungsgefahr u a Komplikationen

19
Q

Diphterie Besondere Informationen

A

Inkubationszeit 2-7 Tage
Komplikationen: Laryngitis, Ausbreitung Herzmuskel, Leber, Niere, NS
Keine langfristige Immunität
Prophylaxe: Schutzimpfung, Reiseimpfung, Auffrischung alle 10 Jahre, aktive Immunisierung u prophylaktische Antibiotikatherapie für gesunde Kontaktpersonen empfohlen
DD Pseudokrupp, Epiglottitis
Meldepflichtig

20
Q

Hörsturz Definition

A

Plötzlicher, meist einseitiger Hörverlust aus ungeklärter Ursache

21
Q

Hörsturz Ursachen

A

Durchblutungsstörungen im Innenohr
Entzündung N. Vestibulocochlearis
Psychosomatische Faktoren
40.-50. Lebensjahr

22
Q

Hörsturz Symptome

A

Einseitig
Schwerhörigkeit
Tinnitus
Druckgefühl
Schwindel
Als Folge Angststörungen, psychsomatische Beeinträchtigungen

23
Q

Hörsturz Diagnostik

A

Anamnese
Hörprüfung: Stimmgabelversuch, Tonaudiometrie, Otoskopie (unauffällig), otoakustische Emissionen, Gleichgewichtsfunktion
Schädel-MRT
Blutuntersuchungen
Blutdruckmessung

24
Q

Hörsturz Therapie

A

Infusion Kortikosteroide zur Entzündungshemmung
Rheologika (Fließeigenschaften Blut, Innenohrdurchblutung)
Verschwindet oft von alleine wieder

25
Q

Gehörlosigkeit Definition

A

Zustand d extremen Schwerhörigkeit u kompletter Taubheit

26
Q

Gehörlosigkeit Ursachen

A

Angeboren o erworben
Haarzellen im Innenohr geschädigt, selten Nervenschädigungen o Schädigung im Hörzentrum
Komplizierte Mittelohrentzündung
Lärmschaden
Otosklerose
Meningitis
Toxische Innenohrschädigung
Angeborene Gehörlosigkeit vererbt, genetische Syndrome, Infektionen in Schwangerschaft

27
Q

Gehörlosigkeit Symptome

A

Hören gar nichts, Hörreste
Eng mit Spracherwerb verknüpft
Prälinguale/Postlinguale Taubheit

28
Q

Gehörlosigkeit Diagnostik

A

Neugeborenen-Hörscreening
Audiometrische Verfahren
CT, MRT

29
Q

Gehörlosigkeit Therapie

A

Cochlea-Implantat (nicht bei Schäden am Hörnerv)
Hörgeräte wenn Hörrest vorhanden ist
Erlernen Gebärden-/Lautsprache, Lippenlesen, Sprach- u Sprechtraining

30
Q

Paukenerguss Definition

A

Ansammlung Flüssigkeit in Paukenhöhle
Begleiterscheinung einer Entzündung im Ohr, oder begünstigt diese
Auch ohne akute Infektion

31
Q

Paukenerguss Ursachen

A

Eustachische Röhre zu (geschwollene Schleimhaut, zu grosse Rachenmandel, Verlegung durch Tumore), Unterdruck entsteht, Schleimhaut produziert Sekret
Hörvermögen gemindert, Nährboden für Bakterien

32
Q

Nase Funktion

A

Reinigung, Anfeuchtung, Erwärmung Atemluft
Niesreflex
Riechen
Lautbildung

33
Q

Nasennebenhöhlen

A

Kieferhöhle Sinus Maxillaris
Stirnhöhle Sinus frontalis
Siebbeinhöhle
Keilbeinhöhle

34
Q

Normaler Sekretfluss aus Nasennebenhöhlen

A

Durch Zilienschlag Flüssigkeitsstrom über Zilien nach aussen transportiert
Sekret gelangt über Choanen in Nasopharynx
Wird verschluckt