8 ADHS (Ki) Flashcards

1
Q

Nenne F-Codes und Kernsymptome für ADHS und ADS

A

ADHS: F90.0, Aufmerksamkeitsdefizit, Hyperaktivität, Impulsivität

ADS: F98.8, vorwiegend Aufmerksamkeitsdefizit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Phänomene verbergen sich hinter der AUFMERKSAMKEITSstörung bei ADHS?

A
  • erhöhte Ablenkbarkeit
  • eingeschränkte Dauerkonzentration (v.a. bei “uninteressanten” Inhalten

mind. 6 Monate mind. 6 Symptome:
- häufige Sorgfaltsfehler
- Mangelnde Aufrechterhaltung der A. bei Aufgaben / Spielen
- hören scheinbar nicht was ihnen gesagt wird
- Unfähigkeit Erklärungen zu folgen / Aufgaben am Arbeitsplatz zu erfüllen
- Beeinträchtigung der Orga von Aufgaben / Aktivitäten
- Vermeiden ungeliebter Aufgaben, die geistiges Durchhaltevermögen erfordern
- häufiger Verlust von Gegenständen, die aufgabenrelevant
- Ablenkung durch externe Stimuli
- Vergesslichkeit im Alltag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Phänomene verbergen sich hinter der motorischen HYPERAKTIVITÄT bei ADHS?

A

mind. 6 Monate mind. 3 Symptome:
- häufiges Hände- / Füße-Fuchteln / Winden auf Stuhl
- Verlassen Platz im Klassenraum o.ä.
- Häufiges Herumlaufen / - klettern in unpassenden Situationen
- unnötig laut beim Spielen / Schwierigkeiten bei leisen Beschäftigungen
- anhaltendes Muster exzessiver motorischer Aktivitäten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Phänomene / Aspekte verbergen sich hinter der erhöhten IMPULSIVITÄT bei ADHS?

A

mind. 6 Monate mind 1 Symptom:
(kognitiv: )
- Platzt häufig mit Antworten heraus bevor Frage beendet

(motivational: )
- Unfähigkeit zu warten bis an der Reihe
- Unterbrechen / Stören von anderen
- exzessives Reden ohne angemessene Reaktion auf soziale Beschränkung

(nicht in den Kriterien, aber auch: emotional –> krasse Reaktionen auf für gesunde Kinder wenig erregende Ereignisse, DD Borderline)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist unterscheidendes Kennzeichen zu Borderline?

A

Keine wechselnde Beziehungsgestatung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne Folgeprobleme von ADHS.

A
  • Schzlleistungsdefizite
  • Soziale Schwierigkeiten (wegen Distanzlosigkeit etc.)
  • Emotionale Probleme
  • Unfallneigung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne Therapiebausteine bei ADHS

A

PSYCHOSOZIAL:

  • Psychoedukation
  • Elternberatung /-training
  • VT

PHARMAKOTHERAPIE:
- Stimulanzien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was diagnostiziere ich, wenn zusätzlich zum Symptombild der einfachen Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung eine Störung des Sozialverhaltens vorliegt?

A

F90.1 Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne Ausschlussdiagnosen von ADHS.

A
  • tiefgreifende Entwicklungsstörung
  • depressive / manische Episode
  • Angststörung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Aspekte sollte die ADHS-Diagnostik umfassen?

A
  • Fragebögen
  • Anamnese
  • Interviews (Kind, Lehrer, Eltern)
  • Verhaltensbeobachtung in versch. Situationen
  • Neuropsych., entwicklungsneurologische, körperliche Us.
  • Labortests falls indiziert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne ADHS-Fragebögen.

A

Eltern / Lehrer: ADHS / ODD, DISYPS II, SDQ, CBCL, Teacher rating form

Ältere KiJu: Youth self report, SDQ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne differenzialdiagnostische Phänomene / Störungen zu ADHS.

A
  • Entwicklungsbedingte Hyperaktivität im Vorschulalter
  • Situative / substanzinduzierte Unruhe / Konzentrationsstörung
  • SOMATISCHE Störung, HIRNstörung, geistige BEHINDERUNG
  • EMOTIONALE Störungen: Anpassungs- / Angst- / Affektstörungen (ggf klomorbid)
  • Störung des SOZIALVERHALTENS (ggf. klomorbid)
  • DEPRIVATIONS- / BINDUNGSstörung
  • AUTISMUS
  • BORDERLINE PS
  • ADS (schwer abgrenzbar, bei vielen Störungen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne häufige komorbide Störungen zu ADHS

A
  • Störungen des Sozialverhaltens (F90.1, vermutlich sekundär)
  • Affektive Störungen
  • Angststörungen
  • Teilleistungsstörungen (schulisch / Sprache)
  • Schlafstörungen
  • Tipstörungen
  • Alkohol- / Drogenabusus (zT als Selbstmedikation)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Faktoren sind ätiologisch bedeutsam für ADHS?

A

neurobiologische Störung mit (poly)genetischem Hintergrund:

  • v.a. NEUROBIOLOGIE (Neuroanatomie, -chemie, - physiologie)
  • ZNS-Störung des Neurotransmitterstoffwechsels
  • mangelnde neuroyale Hemmung
  • -> in der Folge Störung neuropszchologischer Funktionen wie Inhibition, Planung, AG, selektive / dauerhafte Aufmerksamkeit, kognitive Flexibilität
  • psychosoziale Faktoren eher moderierend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was kann abgesehen von genetischen Risikofaktoren die Entwicklung einer ZNS-Störung i.S. einer ADHS begünstigen?

A

Exogene Risikofaktoren wie Schwangerschaftskomplikationen, Alkohol-/Nikotinkonsum während Schwangerschaft, INFEKTIONEN (PANDAS)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist PANDAS?

A

Pediatric Autoimmune Neurologische Disorder Associated with Streptococcal Infections

–> kindliche Störungen, denen eine Streptokokkeninfektion ätiologisch zugrunde gelegt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Geschlechterverhältnis ADHS?

A

knabenwendig 3-9 : 1

18
Q

Nenne das Zeitkriterium der ADHS.

A

Symptome mind. 6 Monate

Beginn vor dem 7. Lebensjahr??

19
Q

Wie kann sich eine ADHS im Säuglingsalter abzeichnen?

A
  • sehr hohes Aktivitätsniveau
  • ungünstiges Temperament
  • Regulationsstörung
20
Q

Was sind Anzeichen einer ADHS im Vorschulalter?

A
  • ziellose Hyperaktivität
  • geringe Spielausdauer
  • oppositionelles Verhalten
21
Q

Was sind Anzeichen einer ADHS im Grundschulalter?q

A
  • Unruhe / Ablenkbarkeit im Unterricht
  • Klassenwiederholungen
  • aggressiv / dissozial / delinquent
  • Alkohol- / Drogenmissbrauch
  • emotional auffällig
22
Q

Wie stellt sich ADHS häufig bei Erwachsenen dar, bei wievielten persistieren die Symptome?

A
  • Eigenes Erscheinungsbild mit Leitsymptom “Desorganisiertheit”
  • bei Frauen emotionale Instabilität (DD Borderline mit wechselndem Beziehungsverhalten)
  • vielgestaltige Klomorbidität
    in der Folge:
  • geringe Schulbildung
  • Delinquent und dissoziale PS (15%) oder anhaltende soziale / emotionale Probleme (2/3)

Bei 30-60% persistieren ADHS-Symptome, Hyperkinetik am wenigsten

23
Q

Woran sollte die ADHS-Therapie angepasst sein?-

A
  • Individuelle Problematik: Schweregrad, Komorbidität , Funktionsniveau
  • Rahmenbedingungen: Alter, Problemeinsicht, Kompetenzen…
  • Individuelle Erwartungen
  • Verlauf (als Feedback)
24
Q

Welche Komponenten umfasst die ADHS-Therapie?

A
  • Psychoedukation
  • Sonderpädagogische Maßnahmen / Maßnahmen an der Schule
  • ELTERN-TRAINING / ELTERN-KIND-VT
  • KT fürs Kind: Selbstmanagement, Arbeitsregeln (fraglich)
  • PHARMAKOTHERAPIE (Stimulanzien)
25
Welche verhaltenstherapeutischen Maßnahmen sind bei ADHS angezeigt?
den Eltern beibringen: - operante Verstärkung - angemessenen Kommunikationsstil etc.
26
Welche Medikamente sind in welcher Dosierung bei ADHS angezeigt, was ist dr Vorteil bei medikamentöser Behandlung?
STIMULANZIEN - Methylphenidat (Ritalin, Mediziner, Concerta, Equasym; 0.3-1mg / kg) - D-L-Amphetamin (wenn MpH nicht ausreichend wirkt) ANTIDEPRESSIVA (sNRI): 2. Wahl! - Atomoxetin (Strattera, 0.5-1.8mg /kg)
27
Wie wirkt sich das Alter des Kindes auf die notwendige Stimulanzien-Dosierung aus?
ältere Kinder brauchen geringere Dosen
28
Was sind Kontraindikationen für Stimulanzien?
- Tipstörung - Abhängigkeit - Krampfanfälle
29
Wie oft muss Methylphenidat täglich eingenommen werden?
- mind. 2 mal | - es sei denn retardiert: nur morgens nehmen, wird automatisch in Peaks / kontinuierlich freigesetzt
30
Wie ist die Responserate von Mph, worauf wirkt es besonders?
70-75% | besonders auf Verhaltensmaße, weniger auf kognitive
31
Wie wirkt Mph motorisch?
- Reduktion des Aktivitätsniveaus auf Altersnorm - Abnahme exzessiven Redens / Lärmens - Verbesserung Schrift / Feinmotorik
32
Wie wirkt Mph sozial?
- Kind wird artiger, stört weniger,kann selbstständig arbeiten - weniger Wut / Aggression, verbesserte Gruppenfähigkeit - Reduzierung oppositionellen Verhaltens, verbesserte Familieinteraktion
33
Wie wirkt Mph kognitiv?
- erhöhte Aufmerksamkeit (v.a. bei langweilig), geringere Ablenkbarkeit - verbessertes KZG - Abnahme impulsiver Verhaltensweisen - Steigerung des Einsatzes vorhandener kognitiver Strategien - Zunahme vernünftig erledigter schulischer Aufgaben
34
Was sind mögliche Nebenwirkung von Mph (selten)?
- Übelkeit, Kopfschmerz, Bauchschmerz, Schwindel - Appetit-/ Gewichtsverlust - innere Unruhe, Einschlafstörungen - Missstimmung, Weinerlichkeit - Puls- Blutdruckanstieg - Auslösung / Zunahme von Tics
35
Wie können Mmh-Nebenwirkungen idR beherrscht werden?
- Abwarten unter engmaschiger Kontrolle - Änderung der Einnahmezeiten - Dosisverminderung - Wechsel des Medikaments
36
Wie ist die Wirksamkeitshierarchie verschiedener Maßnahmen bezüglich der Kernsymptome Unaufmerksamkeit und Hyperaktivität? Wer profitiert besonders von Medikamentenbehandlung?
1. (individualisiertes) medikamentöses Management 2. Verhaltenstherapie 3. ärztliche Routinebehandlung Kinder mit ADHS und zusätzlicher aggressiver Störung profitieren mehr von Medikamenten als von VT allein
37
Wie ist die Wirksamkeit von Kombi aus Medikamenten und VT? Sollte man lieber nur eines davon machen oder beide?
es werden etwas weniger Medikamente gebraucht - wenn nur eins, dann lieber Pharmaka, vorausgesetzt jemand hat "nur" ADHS - bei komplexeren Problemen macht VT zusätzlich Sinn
38
Besteht ein erhöhtes Abhängigkeitsrisiko bei Einnahme von Stimulanzien?
Nein, eher Hinweise auf Verringerung der sonst erhöhten Abhängigkeitsrisiken von ADHS-Patienten (produktiver Effekt)
39
Nenne Differenzialdiagnosen zu ADHS (andere Stoerungsbilder, die fuer die abnorme Unaufmerksamkeit, Ueberaktivtaet und Unruhe verantwortlich sein koennen)?
- affektive Stoerungen - Angststoerungen - Schizophrenie - tiefgreifende Entwicklungsstoerungen
40
Nenne die diagnostischen Kriterien hyperkinetischer Stoerung (7)
A. UNAUFMERKSAMKEIT (mind. 6, mind 6 Monate) B. UEBERAKTIVITAET (mind. 3, mind. 6 Monate) C. IMPULSIVITAET (mind. 1, mind. 6 Monate) D. Beginn vor dem 7. LEBENSJAHR E. Symptome SITUATIONSUEBERGREIFEND F. LEIDEN / BEEINTRAECHTIGUNG der Funktionsfaehigkeit G. DD: erfuellt nicht Kriterien fuer tiefgreifende ES, manische / depressive Episode oder Angststoerung