12 Organische Stoerungen (Ju) Flashcards
Was sind Organische Störungen (mit F-Code)?
F0
Psychische Störungen mit nachweisbarer ÄTIOLOGIE in einer ZEREBRALEN KRANKHEIT, einer HIRNVERLETZUNG oder einer anderen Schädigung, die zu einer HIRNFUNKTIONSSTÖRUNG führt.
Welche Arten organischer Störungen können unterschieden werden? Welche gehören nicht zu F0)
- Entzündliche Erkrankungen des ZNS (Enzephalitis, Meningitis)
- Schädel-Hirn-Traumata
- Vergiftungen & Stoffwechselstörungen*
- Hirntumore
- Endkrinopathien (Hormonstörungen)
- durch psychotope Substanzen verursachte Hirnfunktionsstörungen werden unter F1 klassifiziert
Welche 2 Hauptgruppen psychopathologischer Bilder sind bei organischen Störungen anzutreffen?
- Syndrome mit Störungen der KOGNITIVEN FUNKTIONEN (Gedächtnis, Lernen etc), zB Demenz, oder Störungen des SENSORIUMS (Bewusstsein etc), zB Delir
- Syndrome überwiegend im EMOTIONALEN BEREICH bzw das gesamte PERSÖNLICHKEITS- / VERHALTENSMUSTER betreffend (Labilität, Reizbarkeit, Impulskontrolle, Aggression, Apathie,…)
Welche Bereiche sollten in der Psychopathologie, speziell bei organischen Störungen, abgeklopft werden=
- Bewusstseinsstörungen
- Orientierungsstörungen
- Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen
- Formale Denkstörungen
- Überwertige Ideen, Zwänge, Phobien
- Wahn
- Sinnestäuschungen
- Ich-Störungen
- Psychomotorische Störungen
- Verstimmungen, Gefühlsstörungen
Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen: Auffassung, Konzentration, Merkfähigkeit, Gedächtnis, Konfabulationen…
Was ist Auffassung, was Konfabulationen
Auffassung: Ich nehme auf, was jemand sagt
Konfabulationen: Geschichten, die über Gedächtnislücken hinwegtäuschen sollen
Formale Denkstörungen: Nenne mögliche pathologische Denkmuster
- gehemmt, gesperrt, verlangsamt
- eingeengt, perseverierend
- umständlich
- beschleunigt, ideenflüchtig (vom Hölzchen zum Stöcken)
- vorbeireden, zerfahren, Gedankenabreißen
Zwischen welchen Phänomenen wird in der Kategorie “Wahn” unterschieden?
Wahnstimmung
Wahnwahrnehmung
Wahneinfall / -gedanken
systematisierter Wahn
mögliche: Schuldwahn, Verarmungswahn, Größenwahn, Beziehungswahn, Verfolgungswahn, Eifersuchtswahn
Was its Beziehungswahn?
Man bezieht Signale aus der Umwelt auf sich
Was ist das kennzeichnende Kriterium für WAHN?
- korrekte Wahrnehmung, aber wahnhafte Interpretation
- auch durch Gegenbeweise nicht kurierbar
Sinnestäuschungen: Illusion vs. Halluzuination
Illusion: Verkennung eines vorhandenen Objektes
Halluzination: Wahrnehmung ohne Reizgrundlage
Bei welcher Störung sind eher akustische Hallus, bei welcher eher optische Hallus typisch?
akustische eher bei Schizophrenie
optische eher bei organischen Störungen
Welche Arten der Ich-Störung gibt es?
- Störung der Ich-Identität (Grenze zwischen ich und Außenwelt und im eigenen Kopf bleibenden Gedanken wird durchlässiger)
- -> Gedankenausbreitung
- Gedankenentzug
- Gedankeneingebung
Nenne Beispiele für psychomotorische Störungen
- antriebsarg / -gehemmt
- autistisch
- antriebsgesteigert, motorisch unruhig
- Parakinesen, Stereotypien, Manierismen
- Neologismen Loghorrore
Verstimmungen und Gefühlsstörungen: Was sind läppischer Affekt und Affektlabilität und Affektstarre?
- läppischer Affekt: albern, situationsunangemessen, unreif
- Affektlabilität: schneller Stimmungswechsel, starke affektive Ablenkbarkeit
- Affektstarre: verminderte affektive Modulation / Schwingungsfähigkeit
Was ist eine quantitative Bewusstseinsstörung? Nenne Arten.
= Bewusstseinsminderung, Verminderung der Vigilant
- BENOMMENHEIT = Auffassungsstörungen, Denkverlangsamung
- SOMNOLENZ = abnorme Schläfrigkeit, Verlangsamung, aber weckbar
- SOPOR = nur noch stärkere Reize lösen Reaktionen aus, kurzzeitig weckbar. adäquate Schmerzreaktion
- KOMA = Bewusstlosigkeit, nicht weckbar
Was ist eine qualitative Bewusstseinsstörung? Nenne Arten
= Bewusstseinsveränderung
- Bewusstseinstrübung
- Bewusstseinseinengung
- Bewusstseinsverschiebung
Was ist eine Bewusstseinseintrübung?
Verwirrtheit von Denken und Handeln, unlogisch (zB bei Delir)
verminderte Klarheit der Umgebungswahrnehmung mit reduzierter Fähigkeit die Aufmerksamkeit zu fokussieren
Was ist eine Bewusstseinseinengung?
Traumaähnliche Bewusstseinsveränderung, verminderte Ansprechbarkeit auf Außenreize bei erhaltener Handlungsfähigkeit (zB bei Epilepsie, Intoxikation)
Was ist eine Bewusstseinsverschiebung?
Bewusstseinssteigerung mi Gefühl der Intensität und Helligkeitssteigerung ggü. dem Tagesbewusstsein, zB bei Intoxikation (zB LSD)
Was ist ein Delir?
AKUT auftretendes, ÄTIOLOGISCH UNSPEZIFISCHES Syndrom, das auf die globale Dysfunktion kortikaler Zentren hinweist (zB nach Infektion, SHT, Medikamenten, Intoxikation, Entzug...) Kennzeichnend: gleichzeitige Störungen von - Bewusstsein - Aufmerksamkeit - Wahrnehmung - Denken - Gedächtnis - Psychomotorik - Emotionalität - Schlaf-Wach-Rhythmus
–> wegen begleitender vegetativer Symptome potentiell tödlich!
Wodurch ist das akute klinische Bild der ZNS-Entzündungen gekennzeichnet?
- Kopfschmerzen, Übelkeit, Meningismus (Nacken steif, lichtempfindlich)
- Bewusstseinsstörungen
- Delirante Symptome: Desorientierung, Illusionen, motorische Unruhe
- Neurologische Symptome: zerebrale Anfälle, Hirnnervenausfälle, Paresen, Ataxien
- Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus
- Psychotische Symptome: Hallus, affektive Störungen
Wodurch ist die chronische Symptomatik nach ZNS-Entzündungen gekennzeichnet?
- VERHALTENSAUFFÄLLIGKEITEN / WESENSÄNDERUNG
- Leistungsschwankungen / Aufmerksamkeitsstörung
- Antriebs- / emotional-affektive Störungen, Aggressivität / Impulsivität
- Triebstörungen, Enthemmung Störungen der Beziehungsfähigkeit - Intelligenzminderung
- Teilleistungsstörungen
- Somatische Dysfunktionen
Welche Symptome können im Rahmen des bei 1/4 der Kinder mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma auftretenden organischen Psychosyndroms nach S-H-T auftreten?
- VEGETATIVE SYMPTOME: Erschöpftheit, Kopfschmerz, Schwindel
- KOGNITIVE SYMPTOME: Konzentration und Gedächtnis, Verlangsamung (kein obj. Nachweis deutlicher Beeinträchtigung)
- EMOTIONALE SYMPTOME: Ängstlichkeit, depressive Verstimmung, Reizbarkeit, Aggression, emotionale Labilität
- Schlafstörungen
- verminderte Alkoholtoleranz
- Beschäftigung mit Symptomen, Angst…
Welche Komponenten umfasst die Diagnostik bei organischen Störungen?
- ANAMNESE: Prämorbide Entwicklung, Persönlichkeit, Noxe und folgende Verhaltens-/Funktionsveränderungen, Auswirkungen auf Entwicklung, Bewältigung durch Patient / Familie
- PSYCHOPATHOLOGISCHE US. (akute, chronische und residuale Symptomatik)
- PSYCHOLOGISCHE US. (Leistung und Persönlichkeit)
- NEUROLOGISCHE US.
- LABORDIAGNOSTIK: Bildgebung, EEG, Biochemie