1-1 Flashcards
Hände hoch
Ängstlich
Nun sei doch nicht so ängstlich, der Hund tut dir nichts!
Sie warf ihrem Vater einen ängstlichen Blick zu
Fearful
von Angst ergriffen, erfüllt
adverbiell: peinlich genau, akkurat
Der Schalter / die Schalter
Monatskarten können Sie an Schalter 3 kaufen
Der Professor war beim Schalter des Kassierers stehen geblieben, wo er sein Geld bekommen sollte
abgeteilter Raum oder Bereich zur Abfertigung des Publikums in einer Halle oder einem größeren Raum
Counter
Sich ducken
Er duckte sich vor dem Schuss
Die Maus duckte sich instinktiv, dann siegte einmal mehr die Neugier
reflexiv: den Kopf oder Oberkörper nach unten einziehen, um nicht von etwas getroffen oder jemandem gesehen zu werden
To duck
Auslösen
Er löste die Explosion per Fernzünder aus
Der Erste Schlesische Krieg löste den österreichischen Erbfolgekrieg aus
transitiv: etwas in Gang/in Bewegung setzen
Trigger, induce, ransom
Die Filiale / die Filialen
C&A eröffnet die erste CO2-neutrale Filiale in Mainz
Zwei Autobahnen sowie die Mainzer Landstraße umgeben die Filiale
Zweigstelle
Branch, sucursal
Hereinstolziert kommen
Sieh mal einer an, wer meint, er kann einfach hier hereinstolzieren und wieder ein Teil der Gang sein.
To come strutting in
Der Räuber / die Räuber
Ich ihn nicht als rücksichtslosen Räuber darstellen
Wir sind Räuber und wollen einen Raub begehen
Person, die einer anderen Person rechtswidrig und unter Androhung oder auch Anwendung von Gewalt etwas wegnimmt
Achten auf
Wir achten auf Harmonie zwischen Raum, Tischen, Gedecken und Blumen
Verantwortungsvolle Mitarbeiter achten auf sich und ihre Kollegen
auf etwas achten: beobachten, Ausschau halten nach etwas
auf etwas/jemanden achten: etwas/jemanden überwachen, auf etwas/jemanden aufpassen; aufpassen, dass nichts passiert
To watch, to keep an eye on, to pay attention to
Das heißt
Sie repräsentieren nahezu 14 Millionen europäische Bürger, das heißt eine größere Bevölkerung als die einiger Staaten
Das heißt “Bitte die Hände hoch”
It should be, that is
Rechnen mit
Wir rechnen mit keinen direkten Opfern
Wir rechnen mit ihrer Läufigkeit im September/Oktober
Der Bankräuber hat mit so einer Antwort nicht gerechnet und schaut verdutzt
Heute Nacht wird mit starken Regenschauern gerechnet
Damit hatten wir nicht gerechnet
To expect
rechnen mit: stark vermuten, dass etwas geschehen wird; voraussehen
Verdutzt
Einige Leute schauten verdutzt drein, als mein Name vorgelesen wurde
Rock blickt verdutzt auf seinen Boss und zuckt die Schultern
überrascht; erstaunt; verwirrt
Confused
Den Moment nutzen
Kagan nutzte den Moment und rammte der Zabrak ihren Ellenbogen in die Nase
Bei Bewegungen geht es um Momente und wir nutzten diesen Moment
To seize the moment
Blitzschnell
Sie sind in der Lage blitzschnell zu reagieren
Bei täglicher Anwendung bist du blitzschnell wieder im Sattel
sehr schnell, so schnell wie ein Blitz
At lightning speed
Jemandem etwas um die Ohren hauen
Ich hätte denen das Angebot um die Ohren hauen sollen
Sie haut erst dem einen und dann dem anderen Bankräuber blitzschnell ihre Handtasche um die Ohren
You know, I should’ve thrown the offer back in their faces
She hits first the one and then the other bank robber blazingly fast with her handbag
Die Manier / die Manieren
Tom kann Marys schlechte Manieren nicht länger ertragen
Ich bewundere Männer mit guten Manieren
nur Singular: Art und Weise, Stil, Eigenart
Plural: Umgangsformen, Benehmen
Manners
Die Jugend (kp)
Wir müssen die Jugend dieser Kontinente einbeziehen
Die Jugend hat einen anderen Musikgeschmack als die Alten
Die Jugend erlebt man eher unbeschwert als das Alter
The youth
The young people
die Gesamtheit der jungen Leute
das Jugendalter
Dreist
Ich wollte sehen, wie dreist du bist
Dieser Mann stolziert hier derart dreist herein
ohne Respekt, ohne Zurückhaltung
Brash, cheeky
Hellicht
Ich sage dir, sie hat gerade eine Frau am hellichten Tag geküsst
Der Unfall findet am hellichten Tag statt, vor einem riesigen Publikum
ganz, sehr hell
Am helllichten Tag: in broad daylight
Überfallen
Ich will ‘nen Geldtransport überfallen
Ihr Haus wurde Ende 2007 überfallen
Deutschland überfiel Polen im zweiten Weltkrieg
Ein Räuber überfiel die alte Dame
transitiv, militärisch: überraschend angreifen
transitiv: einen Raub durchführen
transitiv, übertragen: unvorbereitet mit etwas konfrontieren
intransitiv, übertragen: von Gefühlen ergriffen werden
Invade, assault, attack
Ordentlich
Dein Zimmer ist ja heute so ordentlich
Er hat eine ordentliche Leistung gezeigt
Er ist ein ordentlicher Mensch
aufgeräumt und geordnet
Versohlen
Pass auf, dass er dich nicht erwischt! Sonst versohlt er dir den Hintern!
Dann solltest du mich wohl härter versohlen
Ich weiß nicht, ob ich dich anbeten oder versohlen soll
To spank
jemanden (nicht sehr brutal) schlagen (hauen)
Ergreifen (utb)
Sie ergriff die Hand, die er lächelnd nach ihr ausstreckte: kalt und feucht, die Finger schwach
Die Polizei ergriff den Dieb am selben Tag
Das Feuer ergriff auch die Nachbargebäude
anfassen, etwas direkt oder auch im übertragenen Sinne: in die Hand nehmen
jemanden gefangen nehmen
umsichgreifen, Raum einnehmen
Die Flucht / die Fluchten
Drogen waren für ihn eine Flucht vor der Realität
Anscheinend hat man schon alles für eine schnelle Flucht vorbereitet
Sie lassen ihre Pistolen fallen und ergreifen die Flucht
The flight (in the sense of fleeing)
The scape, la fuga
Der Überfall / die Überfälle
Vielleicht wieder nur ein misslungener Überfall
Robbery in progress at the Money-Time bank vault
plötzlicher und unerwarteter Angriff, bei dem der Täter unter Verdeckung seiner wahren Absichten (tückisch-verschlagen) vorgeht
The raid, the holdup
O assalto
Der Räuber / die Räuber
Der Räuber hat Ihren dunkelblauen Mietwagen gefahren
Person, die einer anderen Person rechtswidrig und unter Androhung oder auch Anwendung von Gewalt etwas wegnimmt
Der Verbrecher / die Verbrecher
Wenigstens ist er Scheidungsanwalt und kein Verbrecher
Sie studiert die Vorgehensweisen großer Verbrecher
allgemeiner Sprachgebrauch: jemand, der [ein] Verbrechen begeht oder begangen hat
The criminal
Die Maske / die Masken
Alle vorher durch die Maske ausgeblendeten Bilder müssen manuell eingeblendet werden
Der Räuber trug eine Maske
In der letzten Zeit hat sie die Maske ganz fallen lassen
Gegenstand zur Verhüllung oder zum Schutz
Die Waffe / die Waffen
Diese Regelung wäre eine bedeutsame Waffe in Prodis Händen
Unsere wirksamste Waffe dabei ist die Entlastung
ein technisches Hilfsmittel für die Jagd und den Kampf
nur Plural in der Jägersprache
The weapon
Bedrohen
Er bedrohte sie mit einem Messer, um sie zur Herausgabe des Geldes zu bringen
Wer viel zu schnell mit dem Auto über die Straße rast, wird mit einer Strafe bedroht.
jemanden durch die Ankündigung von Gewalt oder Sanktionen einschüchtern oder zwingen, etwas zu tun
jemanden oder etwas durch äußere Umstände in existenzielle Not geraten lassen
To threaten
Sich verstecken
Zu Ostern werden bemalte Eier und kleine Geschenke versteckt
Wo hast du denn mein Notizbuch schon wieder versteckt?
transitiv, reflexiv: sich oder jemand anderen oder etwas an einen Ort bringen, der anderen nicht bekannt ist, wo man oder es nicht gesehen wird
To hide
Der Tresor / die Tresore
Der Schmuck wird im Tresor aufbewahrt
Die Anzahl der im Tresor vorhandenen Dateiversionen
Dateien dieses Typs werden im Tresor nicht unterstützt.
The vault, la cassaforte
verschließbarer, gepanzerter Schrank
besonders gesicherter Raum für Wertsachen, zum Beispiel in einer Bank
Sich ärgern über (akk)
Es gibt gute Gründe sich zu ärgern über die potenziellen Kosten einer Bad renovieren
Ich argere mich über meinen Chef
To fret over
To get annoyed with
Sich ärgern über (akk)
Es gibt gute Gründe sich zu ärgern über die potenziellen Kosten einer Bad renovieren
Ich argere mich über meinen Chef
To fret over
To get annoyed with
Sich erinnern an (akk)
Jeder hier wird sich erinnern an den Tyrannen Herod Antipas
Vielleicht erinnern Sie sich an das Vorgängermodell
To remember something
Sich interessieren für (akk)
Du interessierst dich für Mode mehr als andere Leute sich interessieren für, uh… nun, alles
Die alten missbräuchlichen Anstalten bleiben, aber neigen, weg zu verwelken, während wenige Leute sich interessieren für, was sie tun
To be interested in
Sich kümmern um (akk)
Wir müssen uns unverzüglich darum kümmern
Frauen wie Männer müssen sich um ältere Angehörige kümmern.
reflexiv, mit „um“: für jemanden sorgen
sich um eine Angelegenheit Gedanken machen
reflexiv, mit „um“: eine Arbeit erledigen
To take care of
Lachen über (akk)
Die anderen Teams lachen über mich
Trinken wir einen bei mir im Schrein und lachen über ihn?
To laugh at/about
Sich vorbereiten auf
Besser aber ist es, wenn sie sich vorbereiten auf ein nahes Ende
Die Menschen sollten sich vorbereiten auf…
To prepare for
Anfangen/beginnen mit
OK, geh du schon mal rein und fange an mit dem Einkauf
Und wir fangen an mit dem neuen Alfa Romeo Stelvio
To start with/ to begin with
Anfangen/beginnen mit
OK, geh du schon mal rein und fange an mit dem Einkauf
Und wir fangen an mit dem neuen Alfa Romeo Stelvio
To start with/ to begin with
Sich beschweren bei
Beschweren Sie sich bei der Sonne
Ich schlage vor, Sie beschweren sich direkt bei ihm
To complain to
Erzählen von
Sie erzählen von Räumen, Wissen oder Handlungsmöglichkeiten
Die Kinder erzählen von ihren eigenen Erlebnissen mit Baustellen, Renovierungen…
To talk about, to speak of
Helfen bei
Die Angestellten sind freundlich und helfen bei eventuell auftretenden Problemen
Automatisch generierte Berichte helfen bei der Codezertifizierung
To help with
Träumen von
Ich würde träumen von Ländern, die es nicht mehr gibt
3 Dinge zu merken, wenn Sie Ihre Ziele und träumen von der Zukunft
To dream of
Teilnehmen an (TB) dat
Fast alle Produzenten aus unserem Portfolio nehmen teil an Vini Naturali
Wir nehmen an den Kurs teil
To attend, to participate
Sich verabreden mit
Dann gehen Sie ans Telefon und verabreden sich mit Gertrud
Willst du dich jetzt nicht mehr verabreden mit mir?
To make a date with
To arrange to meet with