Vesica biliaris Flashcards

1
Q

Funktion

A

Die Leber bildet täglich bis zu 1000 ml Gallenflüssigkeit, setzt sich zusammen aus:

  • Gallensäure (Fettverdauung)
  • Cholesterin
  • Gallenfarbstoff (Abbauprodukt des Hämoglobins)
  • Mineralien

–> Gallenblase dient als Auffangbehhälter der Gallenflüssigkeit, erfolgt über Rückstaumechanismus des M. sphincter Oddi, Galle kann retrograd im Ductus choledochus aufsteigen und über Ductus cysticus in die Gallenblase fließen. Bei Bedarf wird die Galle wieder abgegeben über Kontraktion der glatten Muskulatur.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aufbau und Lagebeziehungen

A
  • Lagert sich der facies visceralis der Leber an, liegt in der fossa vesicae fellae.
  • Birnenförmig und 8-12 cm lang, Fundus, Corpus, Collum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gefäßversorgung

A

1) Arterielle Versorgung:
- A. cystica aus R. dexter der A. hepatica propria aus A. hepatica communis.

2) Venöser Abfluss: Vv. cysticae –> V. portae.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Innervation

A
  • Sympathisch: Plexus coeliacus
  • Parasympathisch: N. vagus
  • Sensibel: R. phrenicoabdominalis des rechten N. phrenicus.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gallenblasenabflussweg

A

1) Intrahepatisch: Galle wird in Leberzellen gebildet zwischen Hepatozyten –> Canaliculi biliferi –> Hering-Kanälchen –> Ductuli biliferi –> Ductus biliferi interlobulares –> Ductus hepaticus dexter/sinister –> Ductus hepaticus communis
2) Extrahepatisch: Ductus hepaticus communis vereinigt sich mit dem Ductus cysticus zum Ductus choledochus –> Zusammen mit A. hepatica propria und V. portae im Lig. hepatoduodenale –> vereinigt sich mit Ductus pancreaticus und mündet als Papilla duodeni major im Duodenum (pars descendens)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly