Die Urethra Flashcards

1
Q

Funktion

A
  • letzter Teil des ableitenden Harnsystems, zieht von der Harnblase zur äußersten Öffnung des Urogenitalsystems
  • Bildet Ausscheidungsweg des Urins von der Blase nach außen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die weibliche Harnröhre

A
  • 4 bis 5 cm lang, beginnt am Ostium urethrae internum und zieht zwischen Symphyse und vorderer Wand der Vagina zum Vestibulum vaginae und mündet im Ostium urethrae externum.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Die männliche Harnröhre

A
  • ca 25 cm lang, vom ostium urethrae internum zum ostium urethrae externum an der Spitze der Glans penis. 3 Abschnitte:
    1) Pars prostatica: Ausführungsgänge der Samenbläschen münden mit dem Ductus deferens als ductus ejaculatorii in der pars prostatica.
    2) Pars membranacea: Durchtritt durch Beckenboden, vom M. sphincter urethrae externus umschlossen
    3) Pars spongiosa: durch Corpus spongiosum des Penis, Mündung der Gll. urethrales
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Engstellen

A
  1. Enge: Ostium urethrae internum: innere Öffnung Harnröhre
  2. Enge: Pars membranacea urethrae: Durchtritt Beckenboden
  3. Enge: Ostium urethrae externum: äußere Öffnung der Harnröhre.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gefäßversorgung

A

1) Arterielle Versorgung:
- A. pudenda externa über Rr. perineales

2) Venöser Abfluss: über Plexus venosus in die V. iliaca interna

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Innervation

A

Plexus hypogastricus inferior: sympathisch und parasympathisch. Die pars spongiosaurethrae des Mannes wird über Rr. perineales des N. pudendus innerviert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly