Der Ösophagus Flashcards

1
Q

Überblick

A
  • 25 bis 30 cm langer Muskelschlauch, beginnt am Hals und zieht durch den Thorax zum Magen.
  • Verbindet Mundhöhle mit Rest des Verdauungstraktes und wird in eine pars cervicalis, thoracica und abdominalis unterteilt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Funktion

A

Transport der Nahrung vom Pharynx in den Magen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Topographie

A

Auf der Höhe des 6./7. Halswirbels im Anschluss an den Pharynx. Verläuft dorsal der Trachea und ventral der Wirbelsäule im oberen Mediastinum.
Auf der Höhe von Th4 lagert sich Aorta descendens an von links.
Zieht mit Trunci vagales anterior et posterior, und N. phrenicus durch Hiatus oesophageus und mündet in der Kardia des Magens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Makroskopischer Aufbau

A
  • Pars cervicalis: Ösophagusmund –> Eintritt in obere Thoraxapertur
  • pars thoracica: bis Hiatus oesophageus, ist 16 cm lang, hat eine Erweiterung oberhalb des Zwerchfells (Ampulla epiphrenica)
  • Pars abdominalis: kaudal des Zwerchfells, mündet in Magen im His-Winkel (55°), liegt wie der Magen intraperitoneal.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ösophagusengen

A
  • Constrictio pharyngooesophagealis: am Ösophagusmund, 1,5 cm breit, engste Stelle, M. constrictor pharyngis inferior haben hier Sphinkterfunktion.
  • Constrictio bronchoaortica: Aortenbogen und linker Hauptbronchus.
  • Constrictio phrenica: Zwerchfell legt sich schlaufenförmig um Ösophagus

Funktioneller Sphinkter: Muskulatur im distalen Ösophagus ist schrauben- und gitterartig angeordnet, bei zunehmenden Kontraktion verengen sie das Lumen, höherer thorakaler Druck verhindert auch Zurückfließen des Mageninhalts.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Mikroskopischer Aufbau

A
  • Tunica mucosa zum Lumen: Epithel, Lamina propria und Lamina musclaris mucosae
  • Tela submucosa: Nerven, Gefäße und muköse Drüsen
  • Tunica muscularis: innere Ring- und äußere Längsmuskulaturschicht
  • Tunica adventitia: verbindet Organ mit Umgebung.

Plexus submucosus für Schleimhaut (liegt innen), plexus myentericus für Muskelschichten (liegt außen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Gefäßversorgung

A
  • Pars cervicalis: A. thyroidea inferior (aus Truncus thyrocervicalis aus A. subclavia), Vv. thyroideae inferiores in V. brachiocephalica
  • Pars thoracica: Rr. oesophageales aus Aorta thoracica, Vv. azygos und hemiazygos in V. cava superior
  • Pars abdominalis: A. gastrica sinistra und A. phrenica inferior aus Aorta abdominalis, V. gastrica sinistra in V. portae
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Innervation

A
  • Parasympathisch: Halsbereich durch N. laryngeus recurrens, im Brustbereich durch N. vagus. Beschleunigt Peristaltik
  • Sympathisch: Ganglion stellatum und Plexus aorticus thoracicus. Hemmt Peristaltik.

Beide bilden zusammen einen Plexus oesophageus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly