Das Perikard Flashcards

1
Q

Überblick

A

Umgibt das Herz und besteht aus dem äußeren Pericardium fibrosum und inneren Pericardium serosum mit viszeralen und parietalen Blatt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Funktion

A

Umhüllt Gerzn und Gefäße, die im Herzen münden und von Herzen wegziehen

  • reibungsarmes Gleiten, verhindert Überdehnung des Herzmuskels
  • Sekretion und Resorption von Flüssigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Topographie

A

Umgibt Herz und liegt im mittleren Mediastinum

  • Kranial: bis 2. Rippe
  • Kaudal: mit Zwerchfell verwachsen
  • Ventral: Sternum
  • Dorsal: Ösophagus
  • Lateral: Lungen, zwischen Perikard und Lungen zieht N. phrenicus und A. und V. pericardiophrenica (aus A. und V. thoracica interna)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Makroskopischer Aufbau

A

1) Äußeres Pericardium fibrosum
2) Inneres Pericardium serosum
- Lamina visceralis: = Epikard des Hezens
- Lamina parietalis: gibt Transsudat ab.

Bei Gefäßstämmen liegt die Umschlagfalte beider Laminae.
- Porta arteriosa: Umschlagfalte Aorta und Truncus pulmonalis
- Porta venosa: V. cava superior, inferior und Vv. pulmonales.
Zwischen Umschlagfalten entstehen Sinus:
- Sinus transversus pericardii: zwischen Vv. und Aa. pulmonales
- Sinus obliquus pericardii: zwischen rechten und linken Vv. pulmonales

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gefäßversorgung

A
  • Ventral: A. thoracica interna, gibt A. pericardiophrenica ab.
  • Dorsal: Aorta thoracica mit Rr. pericardiaci

Blutabfluss: nach ventral über V. thoracica interna, nach dorsal in V. azygos –> V. cava superior.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Innervation

A
  • sensibel: R. pericardiacus des N. phrenicus
  • Sympathisch: Grenzstrang
  • Parasympathisch: N. vagus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly