Der Uterus Flashcards

1
Q

Funktion

A
  • Hohlorgan aus glatter Muskulatur, beherbergt 40 Wochen lang das heranwachsende Kind und sorgt am Ende der Schwangerschaft für das Gebären.
  • Unterliegt in der schwangerschaftsfreien Zeit den Zyklusveränderungen:
    1) Proliferation (Aufbau Schleimhaut)
    2) Sekretion (Schleimhaut max. Höhe)
    3) Desquamation (Abstoßen der Schleimhaut und Regelblutung)

Bei der Befruchtung gelangt die Eizelle in den Uterus und lagert sich der Uterusschleimhaut ein (Nidation), senkst sich ein und wird von ihr umgeben (Implantation). Plazenta wird gebildet. Am Ende der Schwangerschaft hypertrophiert die glatte Muskulatur um den Faktor 10.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aufbau

A

Dickwandiges, muskuläres Hohlorgan, gliedert sich in:

  • Corpus uteri: obere 2/3. des Uterus mit facies vesicalis und facies itnestinalis. Innenraum wird durch das dreieckige Cavum uteri gebildet
  • Fundus uteri: höchster Punkt des Uterus, über den Einmündungsebenen der Eileiter
  • Isthmus uteri: Übergang zum unteren Drittel
  • Cervix uteri: dünnwandiger, runder Gebärmutterhals. Canalis cervicis, verbindet Cavum uteri mit Vagina. Zahlreiche Gll. cervicales, verschließen propfartig den Zervikalkanal, Barriere vor Infektionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Lagebeziehungen

A
  • mittig im kleinen Becken zwischen ventraler Harnblase und dorsalem Rektum.
  • Zwischen Rektum und Uterus: Excavatio rectouterina (Douglas-Raum)
  • Zwischen Harnblase und Uterus: Excavatio vesicouterina

Flexio und Versio: Position Uteruskörper zum Hals (Flexio), Stellung des Uterus insgesamt im Beckenraum (Versio):
normalerweise ca. 100 ° Anteflexio, Anteversio

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bänder des Uterus

A

1) Lig. latum uteri: unterteilt in Excavatio vesicouterina und rectouterina, hängt Ovar, Tuben und Gebärmutter auf. An seiner Basis ziehen A. und V. uterina lang
2) Lig. teres uteri: vom Tuben-Uterus-Winkel zum inneren Leistenring, durch leistenkanal zu großen Schamlippen
3) lig. ovarii proprium: Uterus an Ovar und befestigt Uterus kranial
4) Lig. cardinale: zieht auf Höhe des Cervix uteri in der Basis des Lig. latum uteri an die seitliche Beckenwand heran
5) Parametrien: Beckenbindegewebe im Bereich des Cervix uteri: ligg. vesicouterinum, sacrouterinum, rectouterinum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gefäßversorgung

A

1) Arterielle Versorgung:
- Rr. helicini der A. uterina aus A. iliaca interna im Lig. latum uteri zum Cervix uteri, anastomosiert mit A. uterina der Gegenseite

2) Venöser Abfluss:
- Plexus venosus uterinus, fließt mit den vv. uterinae in die Vv. iliacae internae ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Innervation

A

Vegetative Fasern aus Plexus hypogastricus inferior und Nn. splanchnici pelvici, ziehen durch das Lig. latum uteri von lateral an die Gebärmutter heran, bilden dort Plexus uterovaginalis. In das Geflecht sind zahlreiche Ganglia pelvica eingeschaltet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly