Ovarium Flashcards

1
Q

Funktion

A
  • In den Ovarien wachsen die Eizellen heran und werden ab der Pubertät bis zur Menopause in regelmäßigen Zyklen über die Ovulation abgegeben
  • Produktion von Geschlechtshormonen: Östrogen, Progesteron.
  • -> Östrogen transportiert das Ei und ist für die Proliferation des Endometriums wichtig in der ersten Zyklushälfte, Progesteron bereitet Organismus in der zweiten Zyklushälfte auf eine mögliche Schwangerschaft vor und erhöht Körperkerntemperatur um 0,5 °C
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aufbau und Lagebeziehungen

A
  • intraperitoneal in der Fossa ovarica an der Aufteilungsstelle der A. iliaca communis, Begrenzung durch:
    1) Ventral: V. iliaca externa und Lig. umbilicale mediale
    2) Dorsal: Ureter, A. iliaca interna
    3) Lateral: M. obturatorius internus
  • Pflaumenform, 3-4 cm lang, 1-2 cm breit und 1 cm dick.
  • Apikaler Pol als Extremitas tubaria, kaudaler Pol in Richtung Uterus als Extremitas uterina.
  • Ovar besitzt ein Hilum für ein- und austretende Gefäßen und Nerven, Mesovarium setzt auch dort an.
  • Margo liber ovarii gegenüber des Hilums
  • Das Lig. latum uteri umfasst Ovarien, Uterus und Eileiter, unterteilt das weibliche kleine Becken in eine vordere Excavatio vesicouterina und eine hintere Excavatio rectouterina (Douglas-Raum)
    Weitere Bänder zur Befestigung im kleinen Becken sind:
  • Lig. suspensorium ovarii: von Extremitas tubaria zur seitlichen Beckenwand, in ihre verläuft die A. ovarica
  • Lig. ovarii proprium: Extremitas uterina zum Tuben-Uterus-Winkel (R. ovaricus der A. uterina verläuft drin)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gefäßversorgung

A

1) Arterielle Versorgung:
- A. ovarica aus Aorta abdominalis, überkreuzt A. iliaca externa, zieht durchs Lig. suspensorium ovarii zum Hilum des Eierstocks.
- R. ovaricus aus der A. uterina aus A. iliaca interna. Zieht im Lig. ovarii proprium.
- -> Beide anastomosieren und bilden die Eierstockarkade

2) Venöser Blutabfluss:
- Plexus ovaricus –> Vv. ovaricae.
- -> V. ovarica dextra –> direkt in V. cava inferior
- -> V. ovarica dextra –> V. renalis sinistra –> V. cava inferior
- R. ovaricus –> V. uterina –> V. iliaca interna –> V. iliaca communis –> V. cava inferior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Innervation

A

Plexus ovaricus aus Plexus hypogastricus inferior et superior, plexus renalis und plexus aorticus –> bilden Fasergeflecht um die A. ovarica, zieht zu den Eierstöcken und am Hilum ovarii in die Eierstöcke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly