Der Thymus Flashcards

1
Q

Überblick

A

Hinter dem Manubrium sterni, besteht aus 2 Lappen, dem Lobus dexter und sinister
Beim Neugeboren groß, vergrößert sich bis zur Pubertät und bildet sich dann zurück zuum Thymusrestkörper.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Funktion

A

Primäres Immunorgan, ist für die Prägung der T-Lymphozyten zuständig.
- Lymphozyten wandern von der Rinde ins Mark, nach erfolgter Prägung dann in die sekundären Immunorgane (Milz, Lymphknoten, Lymphfollikel im Darm) und bilden die T-Zell-Region

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Topographie

A
  • Ventral an das Sternum
  • Dorsal an V. cava superior und VV. brachiocephalicae und Aortenbogen
  • Lateral: Pleura
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Makroskopischer Aufbau

A
  • bindegewebige Kapsel, aus 2 asymmetrischen Lappen, die sich in kleinere Läppchen unterteilen.
  • Am aufgeschnittenen Thymus kann man Rinde und Mark in einzelne Läppchen unterteilen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Mikroskopischer Aufbau

A
  • Von Kapsel aus kollagenhaltigem Bindegewebe umgeben. Von der Kapsal aus ziehen Bindegewebssepten in den Thymus.
  • Rinde und Mark bestehen aus einem netz aus retikulärem Bindegewebe in dem sich T-Lymphozyten befinden.
  • Hassal-Körperchen in der Markzone, Funktion ungeklärt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Gefäßversorgung

A

A. thoracica interna, Abfluss über Vv. brachiocephalicae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Innervation

A

Parasympathisch: N. vagus
Sympathisch: Äste des Grenzstrangs.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly