Radiologie Facts #3 - Kinderradio Part 2, intervent. Tumortherapie, Gefäßintervent. Flashcards
Was wäre eine DD zur Duodenalatresie? Das Kind zeigt sich auch hier mit galligem Erbrechen.
Dünndarmvolvulus bei Malrotation -> venöse Kongestion bis hin zur kompletten Ischämie mit Darmnekrose
Kind präsentiert sich mit gussartigem postprandialem Erbrechen. Diagnose?
Hypertrophe Pylorusstenose -> Magenperistaltik auch häufig sichtbar und “Olive” tastbar
2-jähriges Kind präsentiert sich mit blutigen Stühlen, leerem re. Unterbauch und tastbarer Walze. Diagnose?
Invagination -> meist ileokolisch
Neugeborenes präsentiert sich mit unklarer, zwerchfellnaher Raumforderung. Diagnose?
Lungensequester = Lungengewebe ohne Funktion und Anschluss an Tracheobronchialbaum BEACHTE: keine klinische Relevanz
3-jähriges Kind kommt mit plötzlich aufgetretenem, anfallsartigem Reizhusten, Stridor und Dyspnoe in die Ambulanz. Verdachtsdiagnose?
Ventilstenose bei Fremdkörperaspiration
Pathomechanismus Ventilstenose
Überblähung der stenotischen Lungenhälfte (Ventil -> Luft kommt rein, aber nicht raus), dadurch Mediastinalverlagerung zur Gegenseite
Was ist eine Schaukelatmung?
paradoxe Zwerchfellbewegung, z.B. bei Fremdkörperaspiration mit Ventilstenose -> bei Inspiration zieht Thorax ein, Abdomen dehnt sich aus und anders rum
Wie fällt eine Fremdkörperaspiration mit Ventilstenose radiologisch auf?
- meist Aspirat nicht darstellbar röntgenologisch - betroffene Seite: vermehrte Strahlentransparenz (dunkler), geringere Gefäßzeichnung, Zwerchfelltiefstand, Mediastinalshift
Ein Kind fällt auf durch einen Mekoniumileus. Häufigste Ursache?
Mukoviszidose
Was sind röntgenologische Zeichen, die für eine Mukoviszidose sprechen?
Bronchiektasen entzündliche Bronchialwandverdickungen (pos. Bronchogramm) Schleimretention + Überblähung
Was ist eine Grünholzfraktur?
Biegungsbruch mit geringer Dislokation und erhaltenem Periostmantel -> nur einseitiger Bruch der Kortikalis (hptsl. lange Röhrenknochen)
Was ist eine Wulstfraktur?
Metaphysäre Stauchungsfraktur mit meist nur einseitig gebrochener Kortikalis und intaktem Periost
Was ist eine Toddler’s Fraktur?
Distale Tibiaschaftfraktur (Schrägbruch) bei Kleinkindern, die nicht immer mit sicherem Trauma einhergeht
Nach welchen Klassifikationen sind Epiphysenfugenfrakturen einzuteilen?
Salter-Harris und Aitken
Klassifikation nach Salter-Harris und Aitken
Salter-Harris 1 mehr als Aitken, siehe Name :D

Welche besondere Aufnahme verwendet man bei V.a. M. Perthes?
Lauenstein-Aufnahme des (in Rückenlage bei 45° Flexion und 45° Abduktion im Hüftgelenk) -> Höhenminderung des lat. Drittels des Femurkopfes
8-jähriges Kind kommt in Ambulanz: klagt über belastungsabhängige Hüft- und Knieschmerzen. Verdachtsdiagnose?
M. Perthes = aseptische Hüftkopfnekrose
In der Lauenstein-Aufnahme bestätigt sich kein M. Perthes. DD?
Coxitis fugax (transiente Synovitis) -> Entzündung der Hüfte unklarer Genese, meist 1-2wo nach viralem Infekt der oberen Atemwege (Erkrankungsalter 3-9y)
15-jähriger Junge kommt nach Schulsport in Praxis und klagt über starke Schmerzen in der Hüfte. Es fällt ein Bein in Außenrotation auf. Diagnose?
Epiphysiolosis capitis femoris
Woran kann man eine Epiphysiolysis capitis femoris im Röntgen erkennen?
in Lauenstein-Aufnahme: abgeknickter Femur in Relation zum Hüftkopf in Beckenübersicht: Dislokation des Femurkopfes nach dorsal und medial (inferior auf der Aufnahme)
Wo tritt ein Osteosarkom besonders gehäuft auf?
gelenksnahe Metaphysen der langen Röhrenknochen, v.a. Kniegelenksnahe (60%)
Wie würde sich ein Osteosarkom im Röntgen abgesehen von den üblichen Malignitätskriterien darstellen?
- unscharf begrenzte Raumforderung - Codman Dreieck - häufig sklerotischer Tumor umgeben von osteolytischem Knochengewebe
Was ist das Codman-Dreieck?
Entstehung durch Destruktion einer singulären oder mehrerer Periostlamellen
-> sieht aus wie dreieckig-abspaltender Periostsporn
Was ist der häufigste Knochentumor bei Kindern und Erwachsenen?
Osteosarkom
Wo tritt ein Ewing-Sarkom vor allem auf?
meist in Diaphysen langer Röhrenknochen (v.a. Femur, Tibia) bei Kindern bis zum 15. LJ
Wie fällt ein Ewing-Sarkom klinisch auf?
initial intermittierende Schmerzen, Erstsymptomatik gerne oft mit banalem Trauma assoziiert
Woran ist ein Ewing-Sarkom meist radiologisch zu erkennen?
klassischerweise zwiebelschalenartige Abhebung des Periosts
Wie sieht ein Osteochondrom im Röntgen aus?
gestielt/pilzförmig und in gelenknahen Metaphysen
Wie sieht ein nicht-ossifizierendes Knochenfibrom im Röntgen aus?
scharfe Aufhellung mit randständiger Sklerose und lobulierte Binnenstruktur (Traubenkonfiguration) -> Zufallsbefund, kein Krankheitswert
Was ist der häufigste extrakranielle solide Tumor im Kindesalter?
Neuroblastom
Was passiert bei einer TACE?
transarterielle Chemoembolisation
temp. Verschluss der art. Gefäße durch Fettembolie, dann Einbringung von Drug Eluting Beads -> verlängerte Wirkung von Zytostatika und lokale Hypoxie am Tumor
Wann setzt man TACE gerne ein?
bei fortgeschrittenem HCC (wird fast ausschließlich durch A. hep. propria versorgt)
oder als Bridging-Therapie bei Leberzirrhose bis Leber-Tx
Was ist eine SIRT?
selektive interne Radiotherapie
-> zunächst angiographische Gefäßevaluation, dann Einbringung von Yttrium-Mikrosphären zur Gefäßembolisation + lokalen Radiotherapie
Zwei wichtige Voraussetzungen für eine SIRT
Karnofsky-Index >60% sowie adäquate Leberfunktion
Bis wann kann eine Radiofrequenzablation durchgeführt werden?
bis Tumorgröße 3,5cm bei Metastasen, 5cm bei HCC
Was wären neben der RFA weitere thermoablative Verfahren?
Kryotherapie, Mikrowellen-Ablation, Laserablation
Wann setzt man RFA bei Lungen- bzw. Nierentumoren ein?
Lunge: nicht operable Pt oder Lungemetastasen, wenn alle behandelbar
Niere: nicht operable Pt, insbesondere exophytische Tumoren bis 3cm
Neben Leber, Lunge und Niere kann man RFA bei welchem Organ noch einsetzen?
Knochentumoren, sofern benigne
an Exremitäten Therapie der Wahl mit Schmerzfreiheit >90%
Cutoff beim Arm-Bein-Index für pAVK
höchster syst RR des Knöchels/Mittelwert des syst RR beider Arme =/< 0.9
Norm >1
Wann setzt man Sono, MR-Angio oder CT-Angio bei der Diagnose einer pAVK ein?
- Doppler-Sono = Goldstandard
- MR-Angio zur vollständigen Becken-/Beinangiographie
- CT-Angio sinnvoll in Notfallsituationen, jedoch keine Stenose Quantifizierung mgl.
Ab wann behandelt man eine pAVK invasiv?
muss ab Stadium III (ischämischer Ruheschmerz), kann ab IIb (Gehstrecke <200m)
nach Fontaine
Was macht man bei chronischer pAVK?
perkutane transluminale Angioplastie (PTA) mit Ballondilatation und ggf. Stenteinlage
Was macht man bei akuter pAVK?
Desobliteration ->
Lysetherapie mit Fibrinolytika (Urokinase), hydrodynamische Thrombaspiration, Rotationsthrombektomie
Wann gilt ein Aortenaneurysma als kontroll- bzw. wann als behandlungsbedürftig?
3-5cm: kontrollbedürftig (alle 6-12mo)
ab 5cm oder symptomatisch: behandlungsbedürftig
Wie behandelt man ein behandlungsbedürftiges Aortenaneurysma?
- open aneurysm repair (OAR) -> aber kein Einfluss auf Gesamtmortalität
- endovascular aneurysm repair (EVAR/TEVAR) -> Rohr- oder Y-Prothese