Neurologie #5 - Hirntumoren Flashcards

1
Q

Wie werden Hirntumoren zumeist akut klinisch symptomatisch?

A

Hirndruckzeichen

  • Kopfschmerzen (v.a. frühmorgendlich)
  • Übelkeit, Erbrechen + Singultus (Aufstoßen)
  • Bewusstseinseintrübung
  • Sehstörungen + Schwindel
  • Blasenfunktionsstörung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist ein häufiges Hirndruckzeichen bei Kindern?

A

frühmorgendliches Nüchtern-Erbrechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind CT-Zeichen für Hirndruck?

A

Liquordiapedese

-> Liquor wird durch Hirndruck ins Parenchym gedrückt, dadurch unscharfe Begrenzung am Übergang Liquorsaum/Hirnparenchym

zusätzlich Ballonierung der Liquorräume

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche neurologischen Herdsymptome können von Hirntumoren verursacht werden?

A

Hemiparese

Hemianopsie

Doppelbilder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche neuropsychologischen Defizite können durch Hirntumore verursacht werden?

A

Wesensveränderungen (Antriebsminderung, red. Affektkontrolle)

symptomatische Epilepsie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die häufigste Art aller Hirntumoren bei Erwachsenen?

A

Gliome

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der häufigste Hirntumor beim Erwachsenen?

A

>50% Glioblastom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die häufigsten beiden Hirntumoren bei Kindern?

A

Medulloblastom (häufigster)

pilozystisches Astrozytom (zweithäufigster)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind Gliome?

Liste

A

neuroepitheliale Tumoren

  • Astrozytom Grad I–III
  • Glioblastom (Astrozytom Grad IV)
  • (anaplastisches) Oligodendrogliom
  • Ependymom
  • Plexus-choroideus-Tumoren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Hirntumoren WHO Grad I

Prognose

A

10y-Überleben >95%

  • (kindliches) pilozystisches Astrozytom
  • Neurinom (Vestibularis-Schwannom)
  • Meningeom
  • Hypophysenadenom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welcher kindlicher Tumor hat die beste Prognose?

A

pilozystisches Astrozytom, meist kurativ durch Resektion behandelbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Hirntumoren WHO Grad II

Prognose

A

mittlere Überlebenszeit >5y

  • diffuses Astrozytom
  • Oligodendrogliom
  • Ependymom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Hirntumoren WHO Grad III

Prognose

A

mittleres Überleben 2-3y

  • anaplastisches Astrozytom
    BEACHTE: bessere Prognose, sofern oligodendrogliome Anteile
  • anaplastisches Oligodendrogliom
  • anaplastisches Ependymom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Hirntumoren WHO Grad IV

Prognose

A

mittleres Überleben mo-y

  • Glioblastom (Astrozytom Grad IV)
  • Medulloblastom
  • Primäres malignes Lymphom
  • Germinom (primärer Keimzelltumor im ZNS)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Radiologische Unterschiede

pilozystisches, diffuses, anaplastisches Astrozytom

A

sehen eig gleich aus, unterscheiden sich nur in Lokalisation

  • pilozystisches -> infratentoriell
  • diffuses -> Frontallappen, ggf. Hirnschenkelbeteiligung
  • anaplastisches -> Großhirnhemisphären
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Pathognomonisches Zeichen des Oligodendrogliom

Lokalisation

A

starker Verkalkungsherd im Hirnparenchym

meist im Frontallappen

17
Q

Pathognomonisches Zeichen des Glioblastoms

A

girlandenförmiges KM-Enhancement im MRT aufgrund von Nekrosen (Marklager)

+ schmetterlingsartiges Aussehen -> “Schmetterlingsgliom” = beide Seiten im Verlauf betroffen

18
Q

Wie erkennt man ein Meningeom radiologisch?

A

rundliche, scharf begrenzte Raumforderung mit starker KM-Aufnahme -> Bild eines Schneeballs

sieht aus wie Ausläufer der Dura -> Lokalisation

gelegentlich Verkalkungen

19
Q

Wie erkennt man ein Hypophysenadenom radiologisch?

A

Raumforderung im Bereich der Hypophyse (duh)

20
Q

Wie erkennt man ein Akustikusneurinom in der Bildgebung?

A

KM-Anreicherung im Bereich des Porus acusticus int.

21
Q

Woran erkennt man ein Medulloblastom radiologisch?

A

in 70-80% Zystenbildung

22
Q

Woran erkennt man eine Hirnmetastase radiologisch?

A

variables Aussehen, aber bei gr. Metastasen ringförmiges Enhancement (zentrale Nekrose) + perifokales Ödem

(kleine Metastasen homogen)

23
Q

Welche 3 Tumoren verursachen relativ die meisten Hirnmetatasen, sofern sie metastasieren?

A

48% aller malignen Melanome

32% aller Bronchial-Ca’s (absolut am meisten)

21% aller Mamma-Ca’s (absolut am zweitmeisten)

24
Q

Was ist eine Meningeosis neoplastica?

A

Ausbreitung von Tumorzellen verschiedenen Ursprungs im Bereich der Meningen

25
Welche 3 Hirntumoren treten eher im späteren Verlauf des Lebens auf?
* Kraniopharyngeom (2 Häufigkeitsgipfel, einer 50-75y) * Glioblastom (nach 60y) * Meningeom (nach 50y)
26
Wie werden Gliome therapiert?
pilozystisch -\> Resektion, meist kurativ diffus, anaplastisch Astrozytome, Glioblastom -\> (Teil-)Resektion, frühe Radiatio sowie CTx mit Temozolomid
27
Anhand welcher Charakteristika werden Hirntumoren gem. der WHO-Klassifikation unterschieden?
Phänotyp -\> Histopathologie Genotyp -\> molekulare Biomarker
28
Was sind die wichtigsten Biomarker von Gliomen? Klinische Relevanz
* IDH-Mutation -\> bessere Prognose mit Mutation als ohne * MGMT-Promotor-Methylierung -\> Bestimmung beim Glioblastom, wenn methyliert Ansprechen auf Temozolomid * 1p/19q-Kodeletion -\> bessere Prognose von Oligodendrogliomen, sofern vorhanden
29
Welches Medikament zeigt in Studien eine bessere Prognose beim Glioblastom?
Bevacizumab | (nach erfolgter Radiotio und CTx)
30
Was kann eine Komplikation von neuroonkologischer Therapie sein?
Spätleukenzephalopathie
31
Welche "Hirntumoren" treten auch mal spinal auf?
Ependymom anaplastisches Astrozytom WHO Grad III
32
DD zu spinalem Tumor Diagnostik?
Neurosarkoidose -\> BAL (CD4/CD8), CT-Tx, Biopsie, HLA-B13, sIL-2R
33
Therapie der Neurosarkoidose
Steroide
34
Infektiöse DDs zu Hirntumor
Abszess Tuberculom Pilzinfektion oder Parasitose Toxoplasmose M. Whipple
35
Autoimmun DDs zu Hirntumor
MS/ADEM (akut disseminierte Enzephalomyelitis) Sarkoidose Vasculitis M. Behcet
36
Weitere wichtige zu Hirntumoren (nicht infektiös und nicht autoimmun)
postischämische Läsion
37
Was würde radiologisch für ein primäres ZNS Lymphom sprechen?
KM-aufnehmender Tumor, häufig multifokal BEACHTE: verschwindet vorübergehend unter Steroidtherapie, nicht iritieren lassen!
38
Wie würde man die Diagnose primäres ZNS Lymphom erhärten/sichern?
Ausschluss peripheres Lymphom (LKs negativ) Liquor: EBV, IL-10, CXCL-13 HIV-Test Biopsie
39
Therapie primäres ZNS Lymphom (PCSNL)
Kombination aus Radiatio und Hochdosis-Methotrexat Chemo -\> Heilung, aber macht schwere Leukenzephalopathie + Demenz