Radiologie Facts #1 - Thorax Flashcards
HU-Einheiten für Luft und Wasser
Luft = -1000
Wasser = 0
HU-Fensterung Lungen-Fenster
1500/-500
HU-Fensterung Weichteil-Fenster
350/50
HU-Fensterung Knochen-Fenster
2000/200
Wie viel Sievert pro Abdomen CT?
10-20 mSv
Nenne 4 der wichtigsten kardiopulmonalen Ursachen für Thoraxschmerz
Aortendissektion, Pneumothorax, Lungenembolie, ACS
Wie heißt das röntgenologische Zeichen eines Perikardergusses?
bds. vergrößerter Herzschatten, der zum Verstreichen der phys. Herzsilhouette führt = Bocksbeutelform DD: Kardiomegalie
5 Zeichen der kardiopulmonalen Stauung
- Hilusunschärfe - basoapikale Umverteilung d. Blutes: auch apikal sichtbare Lungengefäße - bronchiales Cuffing: verdickte Bronchialwände durch Schleim/Ödem - verst. Gefäßzeichnung - Kerley-Linien: interstitiell aufgequollene Septen bei Lungenödem
Was kann man häufig bei Aortendissektionen in der CT-Angio beobachten?
falsches Lumen i.d.R. breiter als wahres Lumen
Was sind neben den üblichen kardiovask. RF weitere wichtige RF für eine Aortendissektion?
- Bindegewebserkrankungen wie Marfan-Syndrom (Fibrillin) und Ehler-Danlos-Syndrom Typ IV (Collagen) - familiäre Häufung
Welche Klassifikationen werden für Aortendissektionen verwendet?
DeBakey I-III und Stanford A und B
Stanford-Klassifikation
Stanford A: betrifft Aorta asc. (unabh. von Beginn und Ausdehnung), entspricht DeBakey I-II Stanford B: Betrifft die thorakale Aorta ab Arcus aortae (meist Beginn in der Aorta des.), entspricht DeBakey III
Was macht man therapeutisch bei Stanford A/B?
A -> chirurgisch B -> konservativ mit aortic stent graft/Fenestrierung, außer kompliziert
Wie viel Sievert pro Rö-TX?
0,1 mSv
Wie viel Sievert pro koronar CTA?
1-5 mSv
Was ist der Goldstandard zur Funktionsbeurteilung und Vitalität des Herzens?
Kardio-MRT CT aber besser in Darstellung der Koronararterien
Welche 3 Verschattungsmuster unterscheidet man bei Pneumonien?
alveoläres, interstitielles und noduläres Verschattungsmuster BEACHTE: können auch ineinander übergehen bzw. mehrere gleichzeitig sein
Bei welchem Verschattungsmuster in der Lunge findet man vorwiegend Konsolidierungen?
= Ansammlungen von Exsudat/Transsudat oder anderem Gewebe in Alveolen -> Lufträume komplett ausgefüllt, Gefäße nicht mehr abgrenzbar vorwiegend alveolär
Bei welchem Verschattungsmuster in der Lunge tritt ein Bronchopneumogramm auf?
= belüftete Bronchien sind im verdichteten pneumonischen Infiltrat noch erkennbar vorwiegend alveolär, insb. bei Lobärpneumonie
Bei welchem Verschattungsmuster in der Lunge treten Milchglasverdichtungen auf?
= tritt auf, wenn durch großflächige Konsolidierungen Lufträume teilweise ausgefüllt, aber Gefäße noch erkennbar eng: ground-glas opacity = GGO vorwiegend interstitiell
Bei welchem Verschattungsmuster in der Lunge tritt crazy paving auf?
= stärkere Form der Milchglasverdichtungen, Lunge sieht aus wie viele unterschiedliche Pflastersteine vorwiegend interstitiell
Bei welchem Verschattungsmuster in der Lunge tritt bronchial cuffing auf?
= verdickte Bronchialwände interstitielles Verschattungsmuster
Bei welchem Verschattungsmuster in der Lunge tritt ein verdicktes, retikuläres Interstitium auf?
interstitielles Verschattungsmuster
Bei welchem Verschattungsmuster in der Lunge treten Nodularitäten auf?
insb. zentrilobulär, auch subpleural oder peribronchial interstitielles Verschattungsmuster