Radiologie Facts #2 - Abdomen, Nuklearmedizin, Kinderradio Part 1 Flashcards
Beschreibe das Prinzip der KM-Untersuchung der Leber
wird aufgrund dualer Blutversorgung 2x mit KM durchströmt - nach 15-30sec: arterielle Phase - nach 60-90sec: portal-venöse Phase
Wie geht man diagnostisch vor, um eine vermutete Leberparenchymveränderung nachzuweisen?
zunächst Sono, weitere Abklärung mittels MRT BEACHTE: ein negativer Befund schließt eine Hepatitis nicht aus -> Goldstandard: Biopsie
Andere Bezeichnung für globale bzw. regionale Leberverfettung
Steatosis hepatis = globale Leberverfettung Steatosis areata = regionale Leberverfettung
Nenne 5 benigne fokale Leberläsionen
Zyste Hämangiom fokale noduläre Hyperplasie Abszess Adenom
Nenne 3 maligne fokale Leberläsionen
HCC CCC Metastasen
Wie stellt sich eine Leberzyste im CT dar?
dunkler als normales Leberparenchym (10 HU ohne KM, 13 HU mit KM)
Wie stellt sich ein Leberbszess oder eine -metastase im CT dar?
dunkler als Parenchym, aber heller als Zyste
ZUDEM heller Randsaum (Ödem!)
Wie stellen sich maligne Geschehen in der Leber unter KM-Aufnahme dar?
Was wären DDs?
starke KM-Aufnahme
kann aber auch Hämangiom, Adenom, FNH oder Metastase sein
Wie stellt man freie Luft im Abdomen am besten dar?
Abdomen-Übersicht im Stehen oder in Linksseitenlage (LSL) -> hier Kontrast zum Leberparenchym am stärksten
Was sind positive Kontrastmittel?
“helle” Kontrastmittel im Röntgen/CT
z.B. nicht-wasserlösliches Barium-Sulfat oder wasserlösliches Gastrolux, Peritrast, Ultravist
Was sind negative Kontrastmittel?
“dunkle” Kontrastmittel
-> also Wasser oder Luft
Was ist eine Doppelkontrastuntersuchung?
positives Kontrastmittel (meist Barium) wird zunächst intraluminal appliziert wird -> bleibt auf Schleimhaut haften
danach wird Lumen mit einem negativen Kontrastmittel (z.B. Luft) ausgefüllt, so dass sich die Schleimhaut gut abgrenzen lässt und ihr Relief beurteilt werden kann
Nenne die 3 physiologischen Engstellen beim Breischluck mit BaSO4
OES = M. cricopharyngeus
Aortenbogen
UES = Hiatus oesophagei
Was wären Verdachtsdiagnosen, die einen Barium-Breischluck rechtfertigen?
- Divertikel
- Achalasie
- Motilitätsstörungen, z.B. bei Sklerodermie
- Hernien
- Reflux
- Fisteln
- Stenose, z.B. bei Ösophagus-CA
Wie bezeichnet man das radiologische Zeichen, das beim Barium-Breischluck bei vorhanender Achalasie auftritt?
Sektglasphänomen
Bei welchen GIST ist die Therapie mit dem Tyrosinkinasehemmer Imatinib (Glivec) wirksam bzw nicht wirksam?
bei Exon-11-Mutation ~etwas 2/3 d.F. wirksam
bei Exon-9-Mutationen ~etwa 10% d.F. nicht wirksam
Wie kann man M. Crohn am besten diagnostizieren?
MRT
Sono geht auch bei Beteiligung der Appendixspitze
- Stenosen + Fisteln
- Pflastersteinrelief im Röntgen
-> BEACHTE: freie Luft in Abdomen bei Darmperforation
Wie könnte man eine Colitis ulcerosa gut diagnostizieren?
stellt sich als Wandverdickung des Colons dar -> insb. gut sichbar bei KM-CT
zudem:
- Verlust der Haustrierungen = Fahrradschlauch-Phänomen im Röntgen
Wann würde ein Kaffeebohnenzeichen im Röntgen auftreten?
bei Sigmalvolvulus
= dilatierte Dickdarmschlingen mit Form des umgekehrtem U im Sigma
Wofür spricht eine Spiegelbildung, die sich auf das Mediastinum projeziert?
Hiatushernie
-> bedingt durch Luft-Flüssigkeits-Grenze im hernierten Magen
(sichtbar im Röntgen/CT)
Woran ist eine Sigmadivertikulitis radiologisch zu erkennen?
kleine Aussackungen unter KM-Gabe im Sigma
ZUDEM ggf. Stenose bis Ileus
Einheit der Aktivität
Becquerel: 1 Bq = Zerfälle/sec
Wovon ist die Anreicherung des Radiopharmakons der Knochenszintigraphie abhängig?
- reg Durchblutung
- Dicke des Knochens
- osteoblastische Aktivität! -> daher z.B. nicht beim multiplen Myelon mit erhöhter Osteoklastenakt.
Was ist der häufigste Inidikation der Myokard-Szintigraphie?
KHK -> Klärung hämodynamische Relevanz von Stenosen + Differenzierung zw Narben und reversiblen Ischämien (vor und nach Intervention)
Was ist ein Gated SPECT?
Injektion des Tracers in Ruhe und unter Belastung (Ergometrie)
dann Messung von Zerfällen im Relation zum Herzschlag (Herzzyklen werden in Gates unterteilt)
-> Vergleich von Perfusion, Wandbewegung, Volumina, diast. Funktion, Synchronie
Was ist der Unterschied zwischen einer planaren Szintigraphie und SPECT?
planare Szinitgraphie: Aufzeichnung erfolgt auf einer Ebene, kommt daher zu Strukturüberlagerungen, ähnlich wie beim Röntgen
SPECT: Gammakamera rotiert um Pt, ähnlich wie beim CT, daher Schnittbilder
Was ist der Unterschied vom PET zur Szintigraphie?
stellt ebenfalls wie Szintigraphie Stoffwechselaktivität von Geweben dar,
ABER: bei Szinitgraphie werden Gammastrahler als Tracer verwendet, beim PET Positronen-emittierende Radionucleotide (häufig mit radioaktivem Fluor 18F markierte Substanz)
BEACHTE: wird aber ebenfalls mit Gammakamera aufgezeichnet
Welche Parameter sind durch die Nierenfunktionsszintigraphie zu erfassen?
= Darstellung der zeitlichen Veränderung der Verteilung eines Radiopharmakons durch Folge szintigraphischer Bilder
Perfusion (sequentielle Bilder)
Abflussdynamik (Zeit-Aktivitätskurve über der Niere)
globale Clearance (Nierenretentionswerte)
Wie können neuroendokrine Tumoren nuklearmedizinisch behandelt werden?
Radiorezeptortherapie mit PET/CT mit Ga-68 DOTA-TATE
= Tumore überexprimieren Rezeptor, Tracer bindet, wird internalisiert, dann intrazelluläre Bestrahlung
Wann besteht Indikation zur pränatalen Diagnostik mittels MRT?
Beispiel
Prognoseeinschätzung bei komplexen Fehlbildungen, z.B. bei kongenitaler Zwerchfellhernie (CDH) zur Therapieentscheidung/Bestimmung des Lungenvolumens
Frühgeborenes Kind kommt mit geblähtem Abdomen und durch die Bauchdecke sichtbar erweiterten Darmschlingen ohne Peristaltik.
Bauchdecke könnte als glänzend beschrieben werden.
Diagnose?
nekrotisierende Enterokolitis
Wie ist eine nekrotisierende Enterokolitis radiologisch zu sichern?
- Sono: Pneumoportogramm (= Pnematoosis hepatis, also bereits resorbierte Luft im Pfortadersystem)
- Rx: Dilatation der Darmschlingen, Pneumatosis intestinalis (= intramurale Lufteinschlüsse, die Perlschnurartig erscheinen können), Spiegelbildung/freie Luft bei Ileus
Frühgeborenes wird zyanotisch und entwickelt Tachydyspnoe, zeigt Nasenflügeln und subkostale Einziehungen.
Diagnose?
Atemnotsyndrom (ANS) aufgrund eines Mangels an Surfactant -> Kollaps von Alveolen
Komplikationen des Atemnotsyndroms bei Frühgeburtlichkeit
Atelektasen, Pneumothorax, pulmonales interstitielles Emphysem
Die Diagnose eines Atemnotsyndroms bei Neugeborenen erfolgt klinisch.
Wie ist die Diagnose dennoch radiologisch zu graduieren?
- Stadium I: feingranuläre Verschattungen (Mikroatelektasen)
- Stadium II: zusätzlich positives Bronchopneumogramm (Verdickung der Bronchialwände)
- Stadium III: zus. unscharfe Darstellung von Herz-/Zwerchfellgrenzen durch Verdichtung des Lungengewebes
- Stadium IV: “weiße Lunge” (ubiquitäre Atelektase)
Pathomechanismus für intrauterine Hirnblutungen
proliferierende neuroepitheliale Zone mit unreifen Gefäßen führt zur Vulnerabilität der Germinalmatrix
bei RR-/Volumenschwankungen/Kompression mögliches Zerreißen des einschichten Epithels -> subependymale oder intraventrikuläre Blutung
Verlauf von intrauterinen Hirnblutungen
machen dann hämorrhagische Infarkte und sogar bis hin zu Hydrozephalus und Parenchymverlust
Nach welcher KLassifikation werden intrauterine Hirnblutungen klassifiziert?
DEGUM (Deutsche Gesellschaft für ULTRASCHALL (!!) in der Medizin)
Eine Fehlbildung mit Pathologiewert bei Doppelniere ist der Ureter duplex.
Wohin drainieren die beiden Ureter?
gemäß der Meyer-Weigert Regel:
Operpolureter drainiert ektop unterhalb/medial der Unterpoluretermündung
BEACHTE: Oberpolmündung häufig obstruktiv, Unterpolmündung gerne refluxiv
Was ist die häufigste angeborene Harntransportstörung und wie fallen diese Pt auf?
Ureterabgangsstenose -> meist nur zufällig durch erh. Retentionswerte/sonographische Stauungsniere
BEACHTE: etwa 15% haben einen vesiko-urethralen-Reflux
Wovon ist die Therapie einer Ureterabgangsstenose abhängig?
nicht vom Grad der Stenose, sondern der Kurvenform/Halbwertszeit in der Szintigraphie
Wann tritt ein vesiko-urethraler Reflux besonders gerne auf?
etwa bei 15-30% aller Kinder mit fieberhaftem HWI
-> auch häufig Ursache für HWI
Die Sonographie kann für vesiko-urethralen Reflux hinweisgebend sein.
Welche beiden Techniken können verwendet werden?
- Sono mit Farbdoppler -> Pendelfluss im Ureter
- Sono mit KM -> Reflux in das Nierenbeckenkelchsystem
Wie kann man einen vesiko-urethralen Reflux beweisen?
Miktionszystourethrographie (MCU)
-> dient auch zur Klassifikation nach Parkkulainen
Kind fällt unmittelbar nach der Geburt durch Zyanoseanfälle, schaumiges Sekret vor dem Mund und Husten auf.
Diagnose und Beweis?
Beim Legen einer Magensonde fällt typischerweise ein federnder Widerstand im Ösophagus auf
-> Ösophagusatresie
Wie sieht die Therapie bei bestehendem VUR im Kindesalter aus?
Abwarten bis ersten 5y LJ vorbei, in 15% Mutationsrate und Rückbildung
ansonsten endoskopische Unterspritzung der Uretermündung mit Deflux (DExtranomer/Hyaluronsäure-Copolymer)
Was ist die häufigste Form der Ösophagusatresie
Typ IIIb nach Vogt (ca. 90%) = Ösophagusatresie mit unterer ösophagotrachealer Fistelbildung
Welche Komorbiditäten sind häufig mit einer Ösophagusatresie assoziiert?
VACERL-Syndrom
Fehlbildung der Wirbelsäule (Vertebra)
Analatresie
Herzfehler (Cardial)
Ösophagusatresie (tracheo-Esophageal)
Fehlbildungen der Niere (Renal)
Fehlbildungen der Extremitäten (Limbs)
Bei Kind wird intrauterin bereits ein Polyhydramnion nachgewiesen.
Postnatal zeigt das Neugeborene einen geblähten Oberbauch mit eingefallenem Unterbauch und fällt auf durch galliges Erbrechen.
Diagnose?
Duodenalatresie
Welche genetische Fehlbildung ist häufig mit einer Duodenalatresie assoziiert?
Trisomie 21
Welches radiologische Zeichen indiziert eine Duodenalatresie?
Double bubble (RX-Abdomen im Hängen)
= durch die Aufweitung des vor der Atresie gelegenen Darmanteils Eindruck von zwei nebeineinander liegenden Luft-Flüssigkeitsblasen in Duodenum und Magen
-> restliches Abdomen luftleer