Portugal Flashcards

1
Q

Rebfläche von Portugal?

A

190.000 ha

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Prozentuelle Verteilung der Weiß-, Rot- und Roséweine in Portugal?

A
  • 70% Rot- und Roséwein
  • 30% Weißwein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Für welche Weine ist Portugal bekannt?

A
  • Neben Portwein insbesondere für Rotweincuvées aber auch Weißweincuvées aus autochtonen Rebsorten. Zusätzlich auch reinsortiger Alvarinho.
  • Rotweine von geschmeidig und fruchtig bis zu körperreich und tanninstark.
  • Weißweine von jung zu trinkenden bis zu Weinen mit Potential.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Eckpunkte der Geschichte von Portugal?

A
  • lange Tradition (schon 2.000 v.Chr.) -> viele autochtone Rebsorten
  • schon ab 12. Jh Export nach England von Bedeutung.
  • Aufstieg des Portweins ab 17. Jhd.
  • 1703 Methuen-Vetrag (England begünstigt portugiesischen Wein gegenüber franzözischen; Portugal öffnet Markt für englische Wolle)
  • 1756: erstes portugiesisches Weingesetz; Douro ist ältestes abgrenzte und gesetzlich geregelte Weinbaugebiet der Welt
  • ab 1932: Antonio de Oliveira Salazar an der Macht -> Abschottung Portugals vom Rest der Welt -> Reformierung der Weinwirtschaft aber niedrigere Qualitätsanspruch, Gründung von Genossenschaften, die Fasswein erzeugten umd sie an Abnehmer in ehemaligen Kolonien zu verkaufen
  • 1940: Mateus Rosé kommt auf den Markt, Exportschlager (Ende der 80er Jahre 40% des portugiesischen Weinexports)
  • 1974: Nelkenrevolution, Rückkehr zur Demokratie, Händler begannen Weinberge zu kaufen und Winzer begannen Wein selbst zu vermarkten
  • EU-Beitritt 1986: erst ab da Aufgriff internationaler Rebsorten, EU-Förderungen zur Unterstützung der Privatisierung, steigende Exporte
  • 1989 neues Weingesetz; Identifizierung der autchtonen Sorten; reinsortige Auspflanzungen statt traditionell Gemischter Satz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beschreibe die Produktions- und Vertriebsstruktur in Portugal?

A
  • ca. 100.000 Winzer für 190.000 ha Rebfläche (< 2 ha/Winzer)
  • Genossenschaften als wichtiger Faktor (70 aktive Genossenschaften, rund 40% der Gesamtproduktion)
  • steigende Anzahl kleinerer Quintas (Weingüter)
  • Portwein wird über große Marken und Handelshäuser vertrieben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beschreibe die Märkte für Weine aus Portugal.

A

Exportanteil [Wert/Menge]:

  • aufgespritete Weine: 40% / 22%
  • Stillweine: 60% / 78% (insb “Vinhos”, IGP und DOP aber zunehmend)

Länder:

  • Top 3: Frankreich, USA, UK
  • auch Brasilien, Deutschland, Kanada, Belgien, Niederlande
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Erläutere das Weingesetz in Portugal.

A
  • eines der ältesten Weingesetzt der Welt (1756 wurden geografische Grenzen des Douro-Tals festgelegt, umd Qualität von Portwein zu schützen)
  • mit EU-Beitritt 1986 an EU-Rechtsrahmen angepasst

3-stufiges System:

  • Tafelweine ohne geografische Angabe = “Vinho de Portugal” (Angabe von Jahrgang und Rebsorte möglich)
  • 14 IGP-Regionen (“Vinho Regional”) = geschützte geografische Angabe; weniger strenge Regelungen, mehr Rebsorten zugelassten (auch internationale), mehr Spielraum für Individualität
  • 31 DOPs (“DOCs”) = geschütze Ursprungsbezeichnung - Regelungen zu Höchsterträgen, zugelassenen Rebsorten etc., Verkostung und Genehmigung aller Weine

Weitere offizielle Bezeichnungen für DOP- bzw IGP-Weine:

  • Reserva: Weine höherer Qualität, vergeben von offizieller Zertifizierungsstelle
  • Grande Reserva: Weine mit außergewöhnlichen organoleptischen Eigenschaften, verliehen durch regionale Weinkommission
  • Garrafeira: definierte Mindesteifezeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wo liegt die Weinbauregion Portugal geografisch?

A
  • im Westen der iberischen Halbinsel
  • erstreckt sich 600 km von Norden nach Süden
  • 200 km von Osten nach Westen
  • Weinbau wird fast in ganz Portugal betrieben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Beschreibe das Klima in Portugal.

A
  • vielfältig
  • entlang der Küste: gemäßigt maritim (warme Sommer, kühle, feuchte Winter)
  • im Landesinneren: kontinental, zT mit mildernden Höhenlagen (heißer, trockener)
  • im Süden auch mediterraner Einfluss
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreibe die Böden in Portugal.

A

Vielfältig:

  • Granitböden bilden Mutterboden im Landesinneren
  • Schieferböden dominieren Oberlauf des Douro und im Norden des Dão
  • fruchtbares Schwemmland im Tejo-Tal
  • Keide, Ton und Lehm in Bairrada
  • Sandböden an der Küste
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beschreibe die Topografie der Weinberge in Portugal.

A

vielfältig
flach - sanfte Hügel - steile Terrassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beschreibe den Weinbau in Portugal.

A
  • früher Gemischter Satz; heute Rebsortentrennung im Qualitätsweinbau üblich
  • im Norden in Vinho Verde dominiert Hochkultur, oft Pergola, sonst Drahtrahmenerziehung und Pfahltechnik
  • im Douro-Tal Terrassen (berühmt sind die mit Steinmauern begrenzen Socalcos)
  • Bewässerung ist erlaubt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Beschreibe die Weinbereitung in Portugal.

A
  • traditionell dominieren Verschnitte
  • Chaptalisierung ist verboten
  • Douro und Alentejo: steinerne Lagares noch in Verwendung; generell aber Edeltstahltank und Lagares auch Edelstahl weit verbreitet
  • für Ausbau bevorzugt französische Eiche (drängt amerikansiche Eiche zurück; zum Teil Rückbesinnung auf portugiesische Eiche und Kastanie)
  • klassische Pipa-Fässer mit 550 l, aber auch Barrique mit 225 l Fassungsvermögen
  • Trend aber in Richtung größere Gebinde und zurückhaltenderer Holzeinsatz/feinfühligeres Tanninmanagement
  • Weißweine haben in Qualität stark aufgeholt; vermehrt auch längere Maischestandzeiten und Maischevergärung für mehr Struktur und Geschmacksintensität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Rebsorten werden in Portugal angebaut?

A

Über 250 autochtone Rebsorten.

Rotweinsorten:

  • Touriga Naçional
  • Tinta Roriz/Aragonês
  • Castelão
  • Baga
  • Trincadeira
  • Touriga Franca
  • Jaen

Weißweinsorten:

  • Arinto
  • Fernão Pires/Maria Gomes
  • Alvarinho
  • Encruzado
  • Loureiro
  • Bical
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Beschreibe die Rebsorte Touriga Naçional mit ihrer Bedeutung, den weinbaulichen Besonderheiten und dem Weinstil in Portugal.

A

Bedeutung und Anbaugebiete:

  • 13.000 ha
  • insbesondere in Douro und Dão
  • Rebsorte mit dem größten Potential
  • bedeutendste Rebsorte für Portweinproduktion

Weinbauliche Besonderheiten:

  • niedrige Erträge
  • anfällig für Verrieseln
  • kleine Beeren, dicke Beerenschale

Weinstil:

  • farbintensiv
  • florale Noten nach Veilchen, fruchtige Aromen nach roten und dunklen Beeren, Kräuternoten, in kühleren Regionen auch Bergamotte
  • hohe Säure, kräftiges Tannin, kräftiger Körper
  • gutes Reifepotential
  • Königin der portugiesischen Rotweinsorten; könnte mit “Cabernet Sauvignon” Portugals umschrieben werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Beschreibe die Rebsorte Tinta Roriz mit ihrer Bedeutung und dem Weinstil in Portugal.

A
  • = Tempranillo
  • im Süden Portugals auch auch Aragonês

Bedeutung und Anbaugebiete:

  • 21.000 ha
  • meistangebaute Rebsorte
  • insbesondere in Douro und Alentejo
  • auch bedeutend für Portweinproduktion

Weinstil:

  • meist im Verschnitt (gibt dort Rückgrat), im Süden auch zunehmend reinsortig
  • dunkle Farbe
  • Aromen von roten Früchten (Himbeeren, Kirsche, rote Johannisbeere, Pflaumen), Gewürze und Schokolade
  • vor allem in warmen Regionen nur moderate Säure, viel Tannin
  • gutes Reifepotential
17
Q

Beschreibe die Rebsorte Baga mit ihrer Bedeutung, den weinbaulichen Besonderheiten und dem Weinstil in Portugal.

A

Bedeutung und Anbaugebiete:

  • 8.200 ha
  • dominierende Sorte in Bairrada (aber auch in Dão vertreten)

Weinbauliche Besonderheiten:

  • dickschalig
  • wenig anfällig auf Oidium
  • spätreifend

Weinstil:

  • meist im Verschnitt von Rotweincuvées, auch für Roséwein und ideale Grundlage für Schaumweinproduktion
  • Aromen von roten Beeren und Kräutern, Tabakblätter
  • tannin- und säurereich
  • langlebig
18
Q

Beschreibe die Rebsorte Touriga Franca mit ihrer Bedeutung, den weinbaulichen Besonderheiten und dem Weinstil in Portugal.

A

Bedeutung und Anbaugebiete:

  • 13.500 ha
  • am meisten angebaute Sorte in Douro (wichtiger Bestandteil von Portwein)
  • überall in Portugal anzutreffen

Weinbauliche Besonderheiten:

  • verträgt sehr warme Temperaturen
  • konstante Erträge
  • anfällig für Pilzkrankheiten
  • Abkömmling von Touriga Naçional

Weinstil:

  • meist im Verschnitt von Rotweincuvées
  • delikates Aroma mit floralen Noten (Rose, Veilchen) und ausdruckskräftige Fruchtnoten nach roten und vor allem schwarzen Früchten
  • balanciert, kräftiger Körper (aber leichter als Touriga Naçional), sanftes Tannin
  • könnte mit “Merlot” Portugals umschrieben werden
19
Q

Beschreibe die Rebsorte Alvarinho mit ihrer Bedeutung, den weinbaulichen Besonderheiten und dem Weinstil in Portugal.

A

= Albariño in Spanien

Bedeutung und Anbaugebiete:

  • 3.200 ha
  • im Nordwesten von Portugal im Vinho-Verde-Gebiet
  • eine der ersten Rebsorten, die in Portugal reinsortig ausgebaut wurde

Weinbauliche Besonderheiten:

  • dickschalig (gut geeignet für feuchtes Klima)

Weinstil:

  • qualitativ sehr hochwertige Sorte, oft reinsortig ausgebaut (im Verschnitt mit Arinto, Loureiro)
  • sehr aromatisch (Heckenkirsche, Pfirsich, Zitrone, Apfel, Ananas, mineralische Noten, mit Zeit Honignoten)
  • frische, hohe Säure; mittlerer Alkohol
  • manchmal Ausbau in Eichenholz; gutes Reifepotential
20
Q

Beschreibe die Rebsorte Fernão Pires mit ihrer Bedeutung und dem Weinstil in Portugal.

A

Bedeutung und Anbaugebiete:

  • 12.000 ha
  • meistangebaute Weißweinsorte
  • vor allem in Zentralportugal, insbesondere in Bairrada (dort bekannt als Maria Gomes), Lisboa, Tejo

Weinstil:

  • sehr aromatische Weine, florale Noten (Rose und Orangenblüte), Äpfel, Zitrus
  • moderate Säure, kräftiger Körper
21
Q

Beschreibe die Rebsorte Encruzado mit ihrer Bedeutung und dem Weinstil in Portugal.

A

Bedeutung und Anbaugebiete:

  • nur 350 ha
  • hauptsächlich in Dão
  • sehr hohe Qualitäten

Weinstil:

  • sehr hochwertige Weine
  • dezentes Aroma (floral, Zitrus, mineralisch)
  • balanciert, körperreich, gute Säurestruktur (Strukturwein, burgundische Stilistik)
  • Reifepotential
  • spricht gut auf Ausbau im Holz an
22
Q

Nenne die wichtigsten DOPs in Portugal.

A
  • Vinho Verde
  • Douro
  • Dão
  • Bairrada
  • Tejo
  • Alentejo
23
Q

Nenne die wichtigsten IGP-Gebiete in Portugal.

A
  • IGP Lisboa
  • IGP Alentejo
  • IGP Península de Setúbal
  • IGP Tejo
  • IGP Minho

IGP-Weine sind auch bekannt als Vinho-Regional-Weine

24
Q

Beschreibe geografische Lage, Klima, Böden und Weinbau der Vinho Verde DOP.

A

Geografie:

  • im Nordwesten Portugals, am Atlantik
  • 25.000 ha
  • Grenzen decken sich mit IGP Minho (dort aber auch internationale Rebsorten wie Chardonnay, Chenin Blanc und Merlot zugelassen)

Klima:

  • gemäßigtes maritimes Klima
  • warmer Sommer
  • hohe jährliche Niederschlagsmenge (insbesondere im Winter, teils auch zur Lese)
  • je weiter man sich vom Atlantik entfernt, desto kontinentaler und trockener wird es

Böden:

  • Granit mit Schiefereinfluss (karg, dünne Erdauflage)
  • in Atlantiknähe auch sandige und leicht saure Böden

Weinbau:

  • sorgfältige Laubpflege erforderlich
  • Modernisierung hat stattgefunden (früher Pergola, nun Drahtrahmen mit Zapfenschnitt)
  • Mechanisierung

Portugal

25
Beschreibe die **Weine** der **Vinho Verde DOP**.
Typ 1: **Weißweincuvée** * aus traditionellen Rebsorten (klassische Kombination aus Loureiro und Trajadura) * helles zitronengelb * leichtes Moussieren; trocken oder halbtrocken; frische, hohe Säure; wenig Alkohol (8-12 % - bei halbtrockenen Weinen im unteren Bereich) * jung zu trinken Typ 2: **Alvarinho reinsortig** * reifere Aromen vom Pfirsich, Zitrus und tropische Früchte * bis zu 14% Alkohol | Portugal
26
Beschreibe **geografische Lage, Klima und Böden** der **Douro DOP**.
Geografie: * 44.000 ha * am Fluss Douro, der in Spanien entspringt (dort Duero), dann auf portugiesieschem Gebeit in Ost-/West-Richtung fließt und bei Porto in den Atlantik mündet * das Gebiet Douro beginnt etwa 80 km östlich der Stadt Porto und estreckt sich bis zur spanischen Grenze * ältestes abgrenzte und gesetzlich geregelte Weinbaugebiet der Welt * Grenzen decken sich mit IGP Duriense (dort aber auch Alvarinho und internationale Rebsorten zugelassen) Klima: * kontinental (landeinwärts immer extremer) * Sommer heiß (über 40°C) und trocken, im Winter auch Frost Böden: * schräg geschichtetes Schieferplattengestein auf dünner Auflage aus verwitterertem Schiefer * sehr karger Boden * gute Drainage Weinbau: * Terrassenanbau üblich * seit 2019 Bewässerung erlaubt | Portugal
27
In welche **Subzonen** unterteilt sich die Region **Douro**?
Von West nach Ost: * **Baixa Corgo**: um die Stadt Régua, Gebiet für Basisweine, Terrassenweinbau, aufgrund von Atlantikeinfluss am kühlsten * **Cima Corgo**: um Pinhão, qualitativ hochwertigste Weine, Terrassenweinbau, Berge verhindern maritimen Einfluss * **Douro Superior**: am weitesten östlich nahe der spanischen Grenze, weniger steil, extrem heiße Sommer, sehr kalte Winter | Portugal
28
Welche Formen der **Terrassen** gibt es in **Douro**?
* **Socalcos**: historische Terrassen, durch Steinmauern geschützt, handgefertigt * **Patamares**: ohne Stützmauern, Böschungen durch Begrünung gesichert, modern und maschinell angelegt * **Vinha ao alto**: vertikal gepflanzte Reben | Portugal
29
Beschreibe die **Weine** der **Douro DOP**.
* **Rotweincuvées** aus den 5 üblichen Portweinsorten **Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz** (=Tempranillo), Tinta Barroca und Tinta Cão * dunkelrot * intensiv fruchtig, Aromen schwarzer Früchte; zum Teil subtile Toastnoten von Eiche * kraftvoll, viel reifes Tannin, Finesse + Struktur * Portweine aus derselben Region werden unter der Ursprungsbezeichnung Porto DOP vermarktet * Weißwein aus Portweinsorten gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere aus höheren Lagen | Portugal
30
Beschreibe **geografische Lage, Klima und Böden** der **Dão DOP**.
Geografie: * 80 km südlich des Douro im Landesinneren * die meisten Weinberge sind auf einem Plateau von 400 bis 500 m an sanften Hängen, zum Teil bis zu 900 m * an drei Seiten von hohen Granitbergen geschützt * 14.000 ha Klima: * moderat kontinental * Sommer warm und trocken mit großen Tag-/Nachtunterschieden * lange Vegetationsperiode * kalte Winter mit viel Regen Böden: * Granitberge * daneben Sand, Lehm, Schiefer | Portugal
31
Beschreibe die **Weine** der **Dão DOP**.
Immer mehr Einzelbetriebe mit Qualitätsanspruch und neue, junge Winzergeneration **80% Rotweincuvées:** * aus **Touriga Nacional verschnitten mit Tinta Roriz, Alfrocheiro und Jaen** (=Mencía in Spanien), * dunkle Farbe * delikate rote Fruchtaromen (Erdbeere, Heidelbeere) * hohe Säure, weiche Tannine * **elegante, saftige, frische Weine** 20% Weißweine: * aus **Encruzado**, Bical, Malvasia Fina * Top-Qualität * von leicht und fruchtig bis zu voll und fassvergoren | Portugal
32
Beschreibe **geografische Lage, Klima und Böden** der **Bairrada DOP**.
Geografie: * zwischen Dão und Atlantik * 10.000 ha Klima: * maritim/atlantisch * feucht und regnerisch * warme Sommer Böden: * schwere Lehmböden mit hohem Anteil an Kalkstein * in Küstennähe Sandböden | Portugal
33
Beschreibe die **Weine** der **Bairrada DOP**.
Rotwein dominiert, in der Regel zu mindestens 85% aus **Baga** * dunkle Farbe * reichhaltige Aromen schwarzer Früchte (Brombeere) * tannin- und säurereich * gutes Reifepotential (Honig, Rauch, Gewürze) Weißweincuvées aus **Maria Gomes**, **Bical**, Arinto und Cercial | Portugal
34
Beschreibe **geografische Lage, Klima und Böden** der **Alentejo DOP**.
Geografie: * südöstlich von Lissabon bis an die spanische Grenze * 25.000 ha * auch bekannt für **Korkproduktion** Klima: * kontinental und mediterran * wenig Niederschlag und heiße Sommer (-> Bewässerung erforderlich) * Norden: warm und feucht * Mitte: extrem kontinental * Süden: mediterran Böden: * Granit, Schiefer, Kalk, Sand, Lehm | Portugal
35
Beschreibe die **Weine** der **Alentejo DOP**.
**Volle, reife und fruchtige Rotweine:** * Cuvée insbesondere aus Aragonês (=Tinta Roriz = Tempranillo), Alicante Bouschet und Trincadeira * farbintensiv/dunkel * intensiv fruchtbetont, würzig, rote Beeren * weiches Tannin, kräftiger Körper, hoher Alkohol Weißweine: * aus Roupeiro, Arinto, Antão Vaz * fruchtig und floral, leichte Honignote * mittlere bis hohe Säure * zum Teil in Eiche vergoren für zusätzliche Tiefe und Komplexität | Portugal
36
Beschreibe die Bedeutung und die Weine der Region **Tejo**.
* sowohl Tejo DOP als auch Tejo IGP * Tejo IGP produziert mehr **IGP-Weine** als jede andere Region * aromatische Rotweine mit weichem Tannin aus Castelão, Trincadeira und Aragonês aber auch aus internationalen Rebsorten (Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Pinot Noir) | Portugal
37
Beschreibe den typischen **Roséwein** aus **Portugal**.
* Gebiet Transomontano (nördlich von Douro) ist Hauptlieferant (bedeutendste Marke: Mateus Rosé), aber auch Halbinsel Setúbal (bedeutendste Marke: Lancers) * fast alle Rotweinsorten werden für Produktion verwendet * frisch * Restsüße (rund 30 g/l) * CO2 * niedriger Alkohohl (rund 11 %)