Argentinien Flashcards
Rebfläche in Argentinien?
225.000 ha
(Nr. 7 der Welt)
Prozentuelle Verteilung der Weiß- und Rotweinrebsorten sowie Rebsorten mit rosa Beerenschale in Argentinien?
- 59% rot
- 18% weiß
- 23% rosa
Für welche Weine ist Argentinien bekannt?
- Große, reife Weine
- hervorragender Malbec
- eleganter Chardonnay
- Torrontés
Eckpunkte der Geschichte Argentiniens?
- 1557 erst dokumentierte Anpflanzung, Weinbau startete erst mit Ankunft europäischer Siedler Mitte des 15. Jh - Jesuitenmissionare brachten Stecklinge/Samen von Kanarischen Inseln in Spanien mit - Kreuzungen mit lokalen Rebsorten -> “Criolla-Rebsorten”
- 1595: Verbot des Weinbaus in Mittel- und Südamerika außer für sakrale Zwecke
- Anfang 19. Jh: Befreiung von Kolonialherrschaft; Weinbau begann zu florieren - Gründung von Weinbauschulen und Rebschulen - Anlage von Dämmen und Bewässerungskanälen
- 1885 Eröffnung der Eisenbahnlinie Buenos Aires - Mendoza
- 1950-1983 Militärregierung - schwierige Zeiten für Weinbau
- Ab 1983 wieder Demokratie - erneuter Aufschwung, Konzentration auf Exportmarkt und qualitativ hochwertige Weine - Investitionen durch internationale Unternehmen
- 1993 erste geschützte Ursprungsbezeichnung des argentinischen Weinbaus
Beschreibe die Produktions- und Vertriebsstruktur in Argentinien?
- Großteil der Weinberge im Besitz von Traubenproduzenten, die an ca 900 Kellereien liefern (geben genaue Richtlinien für Qualität vor)
- Großteil der Weingüter befindet sich in der Provinz Mendoza - zum Teil noch im Besitz argentinischer Familien (zB Catena Zapata), zT große internationale Gruppen (zB Norton).
- Investitionen durch internationale Weinfirmen und Joint Ventures.
Beschreibe die Märkte für Weine aus Argentinien.
ca 30% Export, insb Nord- und Südamerika
Top 3:
- USA
- Brasilien
- Vereinigtes Königreich
Erläutere das Weingesetz in Argentinien.
- IP (Indicación des Procedencia): Tafelweine (Vino de Mesa) aus Sorten wie Criolla und Cereza
- IG (Indicación Geográfica)/Vino Fino:Weine aus vitis vinifera-Rebsorten aus einer abgegrenzten Region/Provinz/Gemeinde/Bezirk/nicht-politische Zone (aktuell ca 100 IGs)
- DOC (Denominación Origen Controlado): abgegrenztes Produktionsgebiet und Produktionsmethode, Verkostungsgremium prüft auf Typizität (aktuell 2 DOC - Luján de Cuyo DOC, San Rafael DOC)
Rebsortenangaben:
- Wenn eine Rebsorte auf Etikett -> mind 85 %
- Wenn mehrere Rebsorten am Etikett -> jeweilige Rebsorte mind 20%
Reserva:
- Reserva-Weiß- und Roséweine: mind 6 Monate Reifung
- Reserva-Rotweine: mind 12 Monate Reifung
- Gran Reserva: Doppelte Reifung
Wo liegen die Weinberge in Argentinien geografisch?
- Streifen entlang der Andenausläufer (Ostseite)
- mehr als 1.500 km vom Norden in der Provinz Salta bis zur Region Neuquén und Río Negro im südlichen Patagonien
- zwischen 23. und 42. südlicher Breitengrad
Beschreibe das Klima in Argentinien.
- warmes, kontinentales Steppenklima
- ca 320 Tage Sonnenschein, Tageshöchsttemperaturen bis 42°C
- große Tag-/Nachtunterschiede
- kein Meereseinfluss
- milde Winter mit wenig Schneefall
- Niederschlagsmengen eher gering, 150-220 mm (hauptsächlich im Sommer) - Regenschatten der Anden - für ausreichende Feuchtigkeit sorgen Flüsse aus den Bergen oder unterirdische wasserführende Schichten - Bewässerung mittels Überflutungs- bzw Tröpfchenbewässerung
- Höhenlage der Weinberge sorgt für ausreichend kühles Klima
Schwierigkeiten:
- Fröste manchmal im Süden ein Problem
- Hagelgefahr
- zur Blütezeit manchmal starker, heißer, trockener Westwind “Zonda”
Beschreibe die Böden in Argentinien.
- unterschiedliche Bodenarten
- grundsätzlich wenig fruchtbar
- idR sandige, mineralische Schwemmlandböden (überall Anteile von Schotter, Kalkstein und Lehm)
- verschiedene Kalkformationen in qualitativ hochwertigen Bereichen von Valle de Uco
Beschreibe die Topografie der Weinberge in Argentinien.
- Großteil auf mind. 600 m Seehöhe (Ausnahme Río Negro)
- Weinberge liegen auf bis zu 3.350 m Seehöhe
- Höhenlage sorgt für ausreichend kühles Klima
Beschreibe den Weinbau in Argentinien.
- Erziehungssystem: traditionell Parral-System (Pergola-System), vorwiegend für Criolla (hohe Erträge, einfache Qualitäten); moderne Anlagen: Drahtrahmenerziehung (Cordon, Lyra)
- generell höhere Ertäge (warmes Klima, lange Vegetationsperiode)
- Großteil ohne Veredelung (Reblausspezies ist nicht so aggressiv wie in Europa/aufgrund der sandigen Böden kein Problem); Veredelung auf Unterlagsreben aber wegen Gefahr von Nematoden, Salzgehalt und Trockenheit
- Bewässerung mittels Überflutungs- bzw vermehrt Tröpfchenbewässerung - Schmelzwasser der Anden
- ideal geeignet für biologischen und biodynamischen Weinbau (wegen Trockenheit)
- Klonen- und Massenselektion und Canopy Management nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Beginn der Lese und Leseende werden vom National Institute für Weinbau vorgegeben (früher oder später nur mit Sondergenehmigung)
- immer mehr Maschinenlese
Beschreibe die Weinbereitung in Argentinien.
- Großer Einfluss von “Flying Winemakers” aus Nordamerika und Europa
- in- und ausländische Investitionen in Weinbereitungstechnologien -> moderne Anlagen, Temperaturkontrolle, Verwendung von Edelstahltanks
- große Nachfrage nach fruchtbetonten Rotweinen
- bei Premium-Weinen oft neue und gebrauchte Barriques, zT auch große, alte Holzfässer
Welche Rebsorten werden in Argentinien angebaut?
Rotweinsorten dominieren:
- Malbec (23% der Rebfläche)
- Bonarda
- Cabernet Sauvignon
- Weitere: Syrah, Merlot, Tempranillo, Sangiovese, Pinot Noir etc
Wichtigste Weißweinsorten:
- Torrontés
- Weitere: Chardonnay, Chenin Blanc, Sauvingon Blanc
Rebsorten mir rosa Beerenschale (23% der Rebfläche):
- Criolla-Rebsorten
Beschreibe die Rebsorte Malbec mit ihrer Bedeutung und dem Weinstil in Argentinien.
- ca 23% der Rebfläche (38.000 ha)
- ursprünglich im Verschnitt mit Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot (kleiner Cuvée-Partner aus dem Bordeaux) - heute meist reinsortig
- Charakter variiert abhängig vom Klima: Tiefere Lagen: mehr Körper, intensivere Aromen von dunklen Früchten - Höhere Lagen: eleganter, frischer
- kräftiges Tannin
- kräutrig, mineralisch, würzig
- spricht gut auf Barriqueausbau an
Welche Bedeutung kommt der Rebsorte Bonarda in Argentinien zu?
- vorwiegend im Osten von Mendoza angebaut
- knapp 20.000 ha Rebfläche - zweitmeistangebaute Rotweinsorte
- zuletzt bemerkenswerte Qualitätssteigerungen
- hoher Säure- und Tanningehalt
nicht verwandt mit den italienischen Rebsorten Bonarda, sondern ident mit der französischen Rebsorte Douce Noire
Welche Bedeutung kommt der Rebsorte Cabernet Sauvignon in Argentinien zu?
- drittmeistangebaute Rotweinsorte mit knapp 16.000 ha Rebfläche (Tendenz stark steigend)
- oft reinsortig ausgebaut, aber auch als Bestandteil in Verschnitten
Beschreibe die Rebsorte Torrontés mit mit ihrer Bedeutung und dem Weinstil in Argentinien.
- wichtigste Weißweinsorte - rund 11.000 ha Rebfläche
- insb in La Rioja, San Juan und Salta
- besten Weine haben eine mittlere Säure, einen mittleren Körper und intensiv fruchtige und blumige Noten und muskatähnliche Aromen (auch unterstützt durch speziell selektionierte Hefen)
Nenne die wichtigsten Regionen mit ihren Territorien in Argentinien.
Region North:
- Jujuy
- Salta
- Catamarca
- Tucumán
Region Cuyo:
- La Rioja
- San Juan
- Mendoza
Region Patagonia:
- La Pampa
- Neuquén
- Río Negro
- Chubut
Region Atlantic (nur 150 ha Rebfläche):
- Buenos Aires
Beschreibe die geographische Lage und nenne die Rebfläche des Territoriums Mendoza.
- Am südlichen Ende der Region Cuyo in Argentinien gelegen.
- Im Westen durch die Anden und im Osten durch die Weite der argentinischen La Pampa begrenzt.
- Mount Aconcagua (höchster Berg Amerikas mit 6.960 m Seehöhe) liegt im Territorium Mendoza
- ca 150.000 ha Rebfläche (größte Weinbauregion Argentiniens, für mehr als 75% der Gesamtproduktion verantwortlich)
Argentinien - Region Cuyo - Mendoza
Beschreibe die Topographie der Weinberge und das Klima im Territorium Mendoza.
- warmes kontinentales Steppenklima
- wüstenähnliches Klima
- kaum Niederschlag während Reifezeit -> Bewässerung mit Schmelzwasser aus den Anden (Bewässerungskanäle)
- Weinberge zwischen 430 und 1.600 m Seehöhe (-> Temperaturen gemildert, große Tag-/Nachtunterschiede, intensivere Sonneneinstrahlung)
- größtes Problem ist Hagel
Argentinien - Region Cuyo - Mendoza
Welche Böden gibt es im Territorium Mendoza?
tiefgründig mit Oberboden aus lockerem, sandigem Schwemmland über Ton
Argentinien - Region Cuyo - Mendoza
Welche Weine gibt es im Territorium Mendoza?
- breites Rebsortenspekrum, je nach Lage
- dominierend ist Malbec
- generell mehr Rotwein als Weißwein
- ca 1/5 der Rebfläche Criolla und Cerzea (günstige Weine, Traubensaftkonzentrat)
Argentinien - Region Cuyo - Mendoza
In wie viele und welche große Unterregionen wird Mendoza geteilt?
5 große Unterregionen:
- Valle de Uco
- Primera Zona (unterteilt in Luján de Cuyo und Maipú)
- nördliche Oase
- Osten
- Süden
Argentinien - Region Cuyo - Mendoza
Beschreibe die geographische Lage und die Bedeutung der Region Valle de Uco.
- Unterregion der Region Mendoza in Argentinien
- liegt im Südwesten von Mendoza
- verzeichnet den größten Qualitätsanstieg Argentiniens und hat großes Potential
Argentinien - Region Cuyo - Mendoza - Valle de Uco
Beschreibe Klima, Böden und Topographie der Region Valle de Uco und den daraus resultierenden Weinstil.
- Weinberge auf rund 800 - 1.600 m Seehöhe, viele in ehemaligen Flussbetten
- kühleres Klima
- karge Böden
-> niedrigere Erträge, vollmundige Weine mit hoher Säure
Argentinien - Region Cuyo - Mendoza - Valle de Uco
Welche Weine werden in der Region Valle de Uco produziert?
- vollmundige Weine mit hoher Säure
- bestes Reifungspotenzial von Mendoza
- Rotweinproduktion dominiert (88%)
- Malbec, gefolgt von Cabernet Sauvignon, Merlot und Tempranillo
Argentinien - Region Cuyo - Mendoza - Valle de Uco
Beschreibe die geographische Lage, die Topographie und die Bedeutung der Region Luján de Cuyo.
- Unterregion der Region Mendoza in Argentinien
- bei der Stadt Mendoza
- Weinberge auf rund 690 bis 1.300 m Seehöhe, Schwemmlandkegel und Flussbettterrassen
- sehr viele Neuinvestitionen
- bekannt für großen Bestand an unveredelten, alten Malbec-Reben
- Großteil argentinischer Cuvées im oberen Preissegment wird mit Malbec von hier verschnitten
Argentinien - Region Cuyo - Mendoza - Luján de Cuyo
Beschreibe die geographische Lage, die Topographie und die Bedeutung der Region Maipú.
- Unterregion der Region Mendoza in Argentinien
- bei der Stadt Mendoza, östlich der Unterregion Luján de Cuyo
- Weinberge auf rund 615 bis 940 m Seehöhe
- große Traditionskellereien
- viele alte Rebstöcke
- Syrah, Malbec, Cabernet Sauvignon
- im östlichen, tiefergelegenen Teil Herstellung eines großen Teils der Massenweine, sehr oft auch reinsortige Weine aus Bonarda und Tempranillo
Argentinien - Region Cuyo - Mendoza - Maipú
Beschreibe die geographische Lage und nenne die Rebfläche der Region Pantagonia.
- Im Süden des Landes Argentinien
- ca 3.800 ha Rebfläche
Argentinien - Region Pentagonia
Beschreibe die Topographie der Weinberge und das Klima der Region Patagonia.
- Weinbau konzentriert sich in den Becken und Flussufern in Höhenlagen knapp über dem Meeresspiegel bis 670 m
- kühles Klima, konstante Westwinde
- wenige Niederschläge -> Bewässerung
- zwischen dem 36. und 45. Breitengrad (-> lange hell)
Argentinien - Region Pentagonia
Welche Böden gibt es in der Region Patagonia.
überwiegend Schwemmlandböden mit hohem Kalkgehalt
Argentinien - Region Patagonia
Welche Weine gibt es in der Region Patagonia?
- es wird viel Malbec, Merlot und Cabernet Sauvignon angebaut
- größtes Potenzial liegt aber in Pinot Noir, Chardonnay und anderen Weißweinsorten
- hochwertige Schaumweine
Argentinien - Region Patagonia
Beschreibe die Lage und das Klima des Territoriums Neuquén.
- Territorium in der Region Pentagonia in Argentinien
- generell kühl, mit heißen Tagen und kühlen Nachten während der Wachstumsperiode
- Trockenheit, intensive Sonneneinstrahlung, permanente Winde -> Bewässerung absolute Notwendigkeit
Argentinien - Region Pentagonia - Neuquén
Welche Rebsorten gibt es im Territorium Neuquén?
Malbec, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir (Schaumwein!), Chardonnay, Sauvignon Blanc
Argentinien - Region Pentagonia - Neuquén
Beschreibe die Lage und das Klima des Territoriums Río Negro.
- umfasst eine Reihe von Tälern im Süden Patagoniens in Argentinien
- generell kühl, große Tag-/Nachtunterschiede, lange und warme Reifeperiode
Argentinien - Region Pentagonia - Río Negro
Welche Böden gibt es in Río Negro?
sehr kreidehaltig
Argentinien - Region Patagonia - Río Negro
Welche Rebsorten gibt es im Territorium Río Negro?
- Es dominieren die Rotweinsorten Malbec, Merlot und Pinot Noir.
- Die wichtigsten Weißweinsorten sind die drei Torrontés-Rebsorten.
- Weine sind im allgemeinen frisch, mit hoher Säure und Konzentration.
Argentinien - Region Pentagonia - Río Negro