Italien Flashcards

1
Q

Rebfläche von Italien?

A

650.000 ha

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Prozentuelle Verteilung der Weiß-, Rot- und Roséweine in Italien?

A

60 % Rotwein
40 % Weißwein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Für welche Weine ist Italien bekannt?

A
  • einfache schlanke Weine für Verschnitte (Exporte)
  • regionale Weine / Spezialitäten in Zusammenspiel mit Kulinarik / italienisches Lebensgefühl
  • internationale Erfolgsbringer
    -Super-Tuscans
    -Chianti
    -Barolo
    -Pinot Grigio
    -Prosecco , Asti
    -Amarone , Valpolicella
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Eckpunkte der Geschichte von Italien?

A
  • sehr lange Weinbaugeschichte
  • ab 8 Jhd. v. Chr.: Etrusker in Mittelitalien und Griechen in Süditalien
  • ab 4. Jhd v. Chr.: reger Handel mit Wein durch Aufstieg von Rom und offene Handeslrouten nach Spanien
  • nach Fall des römischen Reiches politische Instabilität und Zersplitterung Italiens
  • um 1492: Entdeckung Amerikas. Handel über Mittelmeer verliert Bedeutung
  • ab 17. Jhd.: viele Kriege in Europa. Italien ist politisch isoliert -> wenig Anreiz für Verbesserungen im Weinbau
  • um 1861: Vereinigung Italiens: Weine nahmen heutigen Stil an (Barolo, Chianti, Brunello)
  • im 19. Jhd: Oidium, Peronospera, Reblaus
  • ab 1950er: Wirtschaftsboom -> weininteressierte Käuferschicht
  • um 1963: Einführung der DOC-Bestimmungen
  • ab 1990er: neue Generation von Önologen. Fokussierung auf Qualität.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beschreibe die Produktions- und Vertriebsstruktur in Italien?

A
  • 40% Export: Kombi mit kulinarischen Spezialitäten + Lebensgefühl
  • Systeme ähnlich Spanien / Frankreich
    -hauptsächlich Händler & Genossenschaften die am internationalen Markt auftreten
    -aber auch immer mehr individuelle Winzer, die selbst vermarkten
  • sehr zersplitterte Strukturen (Durchschn. 1,6ha / Weingut)
  • Zugpferde:
    -70er Jahre: Lambrusco
    -heute: Pinot Grigio
  • da es keine EU-Förderungen mehr gibt wird Qualität immer wichtiger
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beschreibe die Märkte für Weine aus Italien.

A

Inlandskonsum:

  • Pro Kopf Konsum 34 l (sinkend) (Ö: 26 l)
  • Tourismus; lokale Spezialitäten

Export:

  • Export 40% (sehr hoch!) (Ö: 10-20%)
  • nach wie vor hoher Anteil an billigen, einfachen Weinen für Verschnitte (aber rückläufig)
  • Flaschenweinexport: USA, Deutschland
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Erläutere das Weingesetz in Italien.

A

1963: 1. Italienisches Weingesetz mit Kategorien:

  • Vino da Tavola (Tafelwein)
  • DOC
  • DOCG

Häufiges Problem: bekannte + teure Weine als Vino da Tavola, da Bestimmungen für DOC/DOCG nicht erfüllt

mit JG 1994 neue Kategorie: IGT (Indicacione Geografica Tipica)

  • für Weine die aus DOC-Bestimmung fielen aber qualitativ höherwertiger sind (z.B.: Supertuscans)

ab 2010: Anpassung an EU-Rechtsrahmen

  • Vino (generische Weine ohne Herkunft)
  • IGP (= IGT = g.g.A)
  • DOP = g.U. (analytische + sensorische Prüfung)
    -DOC (Demon. d. Orig. Controllata)
    -DOCG (Denom. d. Orig. Controllata & Grantita)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeudet Classico, Riserva, Superiore und Passito auf italienischen Weinetiketten?

A

Classico

  • kann im Rahmen v. DOC/DOCG angeführt werden
  • Wein aus historischem Kerngebiet
  • theoretisch bessere Qualität

Riserva

  • längere Reife aber nicht zwingend bessere Qualität

Superiore

  • im Rahmen einer DOC/DOCG möglich
  • früher : höherer Mindestalkohol
  • heute: niedrigere Erträge / längere Reifezeit

Passito

  • Wein aus getrockneten Trauben
  • kräftig, mit mehr oder weniger RZ
  • zb Recioto Weine , Amarone…
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Beschreibe die Super-Tuscans-Bewegung.

A
  • Start 1968 mit Weinen
    -“Vigorello” von San Felice
    -“Sassicaia” von Incisa della Rocchetta
    -“Tignanello” von Antinori
  • Weine aus unterschiedlichen geografischen Bereichen
  • aus internationalen Rotweinrebsorten hergestellt.
  • neues französisches Holz (statt traditionellen slawonischem großen Holz)
  • mussten anfangs als Tafelweine verkauft werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wo liegt die Weinbauregion Italien geografisch?

A

zwischen 46. und 36. Breitengrad
Landesausdehnung Nord-Süd 1.200 km

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beschreibe das Klima in Italien.

A
  • Klima eher durch Höhenlage als durch Breitengrad bestimmt!
  • Norditalien: kontinental (Seen mildernde Einflüsse)
  • Mittel- und Süditalien: mediterran
  • Höhenlage & Entfernung zum Meer wichtiger Faktor
  • Wechselspiel Küstengebiete / Inland
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beschreibe die Böden in Italien.

A

Im Wesentlichen gibt 2 Typen:

  • Kalkhaltige Böden
    Piemont, Toskana, Trentino/Südtirol
  • Vulkanische Böden
    Soave, Valpolicella, Kampanien, Sizilien, Latium (Versuvio)

An Seen & Küsten wie immer Schwemmlandböden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Beschreibe die topografischen, prägenden Faktoren der Weinberge in Italien.

A

Dominierendes Merkmal: Apennin (von Grenze Frankreichs bis Fußspitze Italiens)

Alpen: Schutzwall gegen kühle Winde aus Norden

Seen

  • Oberitalien: Lago Maggiore, Comer See, Garden See, Iseo See
  • Mittelitalien: Trasimento , Bolseno, Bracciano

Verschiedene Zonen

  • hügelig (Toskana…)
  • gebirgig (Abruzzen, Basilikata…)
  • Flachland (Apulien…)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Beschreibe den Weinbau in Italien.

A
  • Weinberge großteils in Hängen in Monokulturen (Kampanien teils noch Mischkulturen)
  • verschiedene Erziehungssysteme
  • Verbesserung der Qualität durch Umstieg höhere Pflanzdichte
  • vermehrt auf Klonenselektion gesetzt
  • Augenmerk auf richtige Unterlage
  • Abstimmung Terroir/Rebsorte jedoch nach wie vor etw. vernachlässigt
  • Bevorzugt : Traditionelle einheimische Rebsorten (obwohl teils kaum bekannt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Beschreibe die Weinbereitung in Italien.

A
  • duch EU-Förderungen dominiert moderne Kellertechnik
  • Chaptalisierung verboten - aber Anreicherung mit RTK erlaubt
  • Weißwein meist keine Marzeration

Rotweine:

  • Délestage für dünnschalige Sorten (Pinot, Vernatsch) um Bitterkeit zu verhindern
  • Umpumpen vor allem bei Cabernet und Merlot (gute Ergebnisse und wenig arbeitsintensiv, weichere Tannine)
  • Unterstoßen: vA Barolo + Barbaresco mit Rotorfermenter

Holz:

  • slawonische Eiche aus Kroatien
  • in Mittel- und Süditalien gerne auch Kastanie (jedoch leichte Bitterkeit an Wein daher immer weniger; richtig eingesetzt aber sehr gute Note)
  • bei Rotwein seit 80er vor allem französisches Barrique
  • Trend aktuell weg von dominanten Holzeinfluss

Generell Trend in Herausarbeitung des individuellen Terroirs (Einführung von Unterzonen, Lagen/Crus, MAG)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Rebsorten werden in Italien angebaut?

A

Unzählige Rebsorten

  • Rotwein / Weißwein / Tafeltrauben
  • autochtone Rebsorten
  • Biotypen
  • internationale Rebsorten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Nenne die wichtigsten Regionen in Norditalien.

A

PIEMONT

LOMBARDEI

SÜDTIROL (Alto Adige)

TRENTINO

VENETO

LIGURIEN

FRIUL-JULISCH VENETIEN

EMILIA-ROMAGNA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Nenne die wichtigsten Regionen in Mittelitalien.

A

TOSKANA

UMBRIEN

LATIUM

MARKEN

ABRUZZEN

MOLISE

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Nenne die wichtigsten Regionen in Süditalien.

A

KAMPANIEN

APULIEN

BASILIKATA

KALABRIEN

SIZILIEN

SARDINIEN

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Beschreibe Geografie/Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau, Hauptrebsorten und Appellationen des Piemont.

A

Geografie/Topografie/Bedeutung:

  • in Nordwesten Italiens
  • 40.400 ha
  • 70 % Rotwein, 30 % Weißwein
  • mit Toskana wichtigstes Gebiet für Qualitätswein in Italien (80% sind DOP-Weine)
  • Weinbergslagen in Gebirgsausläufern, sehr hügelig, Höhen zwischen 150 und 600 m

Klima:

  • gemäßigt kontinental, mit starken thermischen Schwankungen (Tag-/Nacht sowie jahreszeitlich)
  • beeinflusst von Voralpenhügeln und Alpen: die im Norden aufragenden Berge halten nördliche Winde und Niederschläge ab
  • warme Sommer mit Gewitter, Hagel
  • Nebel, insbesondere im Herbst
  • lange, kalte Winter

Böden:

  • Kalkböden mit Mergel und Sand darauf

Weinbau:

  • niedriges Erziehungssystem (Guyot)
  • sehr geringe Hektarhöchsterträge (zählen zu den niedrigsten Italiens)

Appellationen und Rebsorten:

  • DOCG Barolo: Nebbiolo
  • DOCG Barbaresco: Nebbiolo
  • DOCG Barbera d’Asti: Barbera
  • DOC Barbera d’Alba: Barbera
  • DOC Dolcetto d’Alba: Dolcetto
  • DOCG Gavi: Cortese

Italien - Norditalien - Piemont

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Beschreibe die DOCG Barolo.

A

Geografie/Topografie/Bedeutung:

  • südwestlich der Stadt Alba
  • umfasst mehrere Orte, die über steile Südhänge zwischen 300 und 500 m verfügen
  • zählt zu den renommiertesten italienischen Rotweinen
  • viele Erzeuger füllen selbst und es gibt vermehrt Einzellagenfüllungen

Weinbereitung:

  • 100% Nebbiolo
  • Mindestreifezeiten (38 Monate normal / 62 Monate Riserva; davon jeweils 18 im Holzfass), je nach angestrebtem Stil Reifung in kleinen Fässern (zum Teil auch mit neuer Eiche) oder in größeren Gebinden
  • heute moderne Kellertechnik: Temperaturkontrolle während Gärung, Reduzierung der Mazerationsdauer, Gebrauch von Rotofermentern und Übersprühen des Tresterhuts

Weinstil:

  • helle Farbe
  • Aromen von Sauerkirsche, Pflaume, Kräuter; durch Reifung Trüffel, Waldboden, Teer, Leder und Lakritze
  • sehr kräftige Säure, ausgeprägtes Tannin
  • kraftvoll, sehr konzentriert, hoher Alkohol (oft über 14%)

Etiketten:

  • Nennung eines Ortsnamens möglich, wenn Trauben ausscchließlich aus diesem stammen (zB DOCG Barolo Serralunga d’Alba)
  • Nennung einer Einzellage möglich (zB DOCG Barolo CannubI)

Italien - Norditalien - Piemont - DOCG Barolo

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Beschreibe die DOCG Barbaresco.

A

Geografie/Topografie/Bedeutung:

  • südöstlich der Stadt Alba
  • Weinberge auf Hügeln in Südlage, jedoch geringere Höhen als Barolo, 200 bis 400 m
  • Auswirkungen nahegelegenen Flusses
  • “kleiner Bruder des Barolo”
  • Investitionen und Bekanntheit durch Angelo Gaja

Weinbereitung und Weinstil:

  • 100% Nebbiolo
  • Mindestreifezeiten (26 Monate, davon 9 im Holzfass)
  • helle Farbe
  • Aromen von Sauerkirsche, Kräuter, Trockenblumen (fruchtiger und intensiver duftend als Barolo); durch Reifung Trüffel, Teer und Leder
  • sehr kräftige Säure, ausgeprägtes Tannin (Tannin aber weicher als Barolo)
  • kraftvoll, konzentriert (weniger als Barolo), hoher Alkohol
  • im Vergleich zu Barolo: eher fruchtig, intensiv duftend, früher trinkreif und weicheres Tannin
  • am besten im Alter von 5-10 Jahren zu trinken

Italien - Norditalien - Piemont - DOCG Barbaresco

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Beschreibe die DOCG Barbera d’Asti.

A

Geografie/Topografie/Bedeutung:

  • um die Stadt Asti
  • hier höchste Qualitäten von Barbera, weil Trauben von den besten Hängen kommen (im Gegensatz zu Barbara d’Alba, weil um Alba die besten Lagen für Nebbiolo verwendet werden)

Weinbereitung und Weinstil:

  • mind. 90 % Barbera (in der Unterzone Nizza DOCG zu 100%)
  • Mindestreifezeit (14 Monate, 6 im Holzfass)
  • mittlere bis tiefe Farbintensität
  • Aromen: rote Kirsche, Pflaume, schwarzer Pfeffer
  • hohe Säure
  • jung genussreif, beste Exemplare aber auch mit Lagerpotential

Italien - Norditalien - Piemont - DOCG Barbera d’Asti

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Beschreibe die DOC Dolcetto d’Alba.

A

Geografie/Topografie/Bedeutung:

  • im hügeligen Gebiet um Alba

Weinbereitung und Weinstil:

  • 100 % Dolcetto
  • dunkle, oft purpurne Farbe
  • Aromen: Pflaume, rote Kirsche, getrocknete Kräuter
  • mittlere Säuregehalt, mittlerer bis hoher Tanningehalt
  • jung genussreif, beste Exemplare aber auch mit Lagerpotential

Italien - Norditalien - Piemont - DOC Dolcetto d’Alba

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Beschreibe die **DOCG Gavi**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * im südöstlichen Piemont * weiße Tuffsteinböden um Stadt Navi, Südhänge * von Meeresbrisen gekühlt (Trauben reifen langsam) * bekanntester weißer Stillwein des Piemont * auch als Schaumwein Weinbereitung und Weinstil: * Rebsorte: **Cortese** * Vinfizierung unter Sauerstoffausschluss, Kaltgärung in Edelstahl sind die Regel * einige Erzeuger verwenden alte Eiche und bâtonnage * blasse Farbe * Aromen: Zitrus, grüne Äpfel, Birnen, blumiger Charakter * kräftige Säure, schlanker Körper * -> leicht und fruchtig, wenig komplex, mit frischer Säure * in der Regel genussreif, sobald im Verkauf | Italien - Norditalien - Piemont - DOCG Gavi
26
Beschreibe Geografie, Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Hauptrebsorten und Appellationen der **Lombardei**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * Region in Norditalien * 21.500 ha * ca 50% Hügel/Berg, Rest Ebene * seenreichste Region Italiens (Gardasee) und geprägt vom Fluss Po samt Nebenflüssen * bevölkerungsreichste Region Italiens (Mailand) -> Großteil der Weine ist von lokaler Bedeutung * große Betriebe, Genossenschaften * auch viel Schaumwein (Franciacorta) Klima: * moderates kontinentales Klima * lokale Unterschiede je nach Höhenlage und Nähe zu den Seen * Sommer eher heiß und trocken * Winter kühl und nebelreich Böden: * gute Bodendurchlässigkeit * kalkreicher Ton * steinige Lehmböden, Granit, Schiefer Rebsorten: * **keine dominierende Rebsorte** * 60% rot, 40% weiß Wichtigste Anbaugebiete/Appellationen: * **Oltrepò Pavese**: einfache und günstige Weißweine (meist Verschnitt) + Schaumweine * **Valtellina Rosso DOC**/Valtellina Superiore DOC: mind. 90% Nebbiolo * **Franciacorta DOCG**: Schaumweine aus Chardonnay, Pinot Nero, Pinot Bianco und Erbamat * **Curtefranca DOC**: Rotweinverschnitte aus Bordeauxsorten und Weißweinverschnitte aus Chardonnay, Pinot Bianco und Pinot Nero (weiß vinifiziert) * **Lugana DOC**: mind. 90% Trebbiano di Soave | Italien - Norditalien - Lombardei
27
Beschreibe Geografie, Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau und Rebsorten sowie Appellationen von **Ligurien**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * in Norditalien entlang der Mittelmeerküste, zwischen französischer Grenze und Toskana * knapp 2.000 ha * Weinbau hauptsächlich für lokalen Markt bzw. Tourismus * Problem der Rebsortenvielfalt; Weinbau kaum im Haupterwerb (aber Bemühungen zur Verbesserung in letzter Zeit) Klima: * vorwiegend mediterran (Schutz durch Berge und Meereseinfluss) * viele verschiedene Mikroklimazonen Böden: * zerklüftet und **steinig** (Ausläufer des Apennins + Seealpen) * Weinberge auf steilen Hängen in Terrassen Weinbau und Rebsorten: * Steilterrassen * hohe Stockdichte * **sehr viele, hauptsächlich autochtone Rebsorten (vorwiegend weiß)** Bekannteste Appellation: * Cinque Terre DOC: (meist einfacher) Weißwein aus mind. 40% Bosco * Cinque Terre Sciacchetrà DOC: süßer Weißwein aus mind. 40% Bosco; aus getrockneten Trauben | Italien - Norditalien - Ligurien
28
Beschreibe Geografie, Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau und Rebsorten und wichtige Weinstile von **Trentino**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * in Norditalien um die Stadt Turin * italienischsprachiger Teil von Trentino-Alto Aldige, schließt südlich an Südtirol an * Bergregion (Anbau zwischen 300 und 600 m), durch Fluss Etsch geteilt; aber Anbau auf auf dem Talboden * 10.000 ha * 60% Weißwein, 40% Rotwein * 70% DOP-Anteil * dominiert von Genossenschaften Klima teilt sich in 3 Zonen: * je nach Höhenlage unterschiedliches Klima: -Norden: ausgeprägtes Alpenklima -Mitte: subkontinental (Etschtal) -Süden: mediterran (Gardasee) * überall: hohe Tag/Nacht Unterschiede * ausreichend Niederschlag * tägliche Ora (Südwind vom Gardasee) trocknet Böden: * durch Ausläufer der Alpen/Dolomiten geprägt * Dolomit- und Kalkstein mit Gletscher- und Schwemmlandablagerungen (von Moränen) * meist karg und durchlässig Weinbau: * für autochtone Sorten häufig Trentiner Doppelpergel * internationale Sorten mit Drahtrahmenerziehung Rebsorten: * Rebsortenvielfalt, Mix aus internationalen und autochtonen Sorten * Weiß: **Chardonnay, Pinot Grigio**, Müller-Thurgau, Pinot Bianco * Rot: Schiava (Vernatsch), **Teroledgo**, Marzemino, Lagrein, **Merlot**, Cabernet Sauvignon und Franc Wichtige Weinstile: A) **Pinot Grigio** * verkauft unter Trentino DOC * einfache, preisgünstige Weißweine; Traubengut in der Regel vom Talboden * Aromen: reifes Steinobst * mittlere Säure, mittlerer Körper B) **Teroldego** * verkauft unter Teroldego Rotaliano DOC * Trauben aus mittleren Höhenlagen und vom Talboden * dunkelrot * dunkle Früchte * viel Säure, mittleres bis hohes Tannin * mittlerer bis voller Körper * in der Regel in Eiche gereift, die besten haben Reifepotential | Italien - Norditalien - Trentino-Alto Aldige - Trentino
29
Beschreibe Geografie, Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau und Weinbereitung, Rebsorten und wichtige Weinstile sowie Etiketten der Weine von **Südtirol/Alto Adige**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * in Norditalien, um Bozen; nördlicher Teil der Region Trentino-Alto Adige * in den Alpenausläufern, Bergregion, nur 15% kultivierbar, Weinberge an Hängen (Terrassenanbau) und in Tälern * von der Etsch durchflossen * ca 5.000 ha * 65% Weißwein, 35% Rotwein * 96% DOP-Anteil, stetig steigende Qualität * Großteil bewirtschaftet unter 1 ha -> Genossenschaften dominieren Klima: * Bergklima, kontinental aber gemäßigt * kühle Sommer, strenge Winter * aber Milderung durch Alpenhauptkamm (schützt vor kühler Luft aus dem Norden) und warme/feuchte Luftmassen von der Adria * regelmäßige Niederschläge, sehr gut verteilt * trockene Südwinde * große Tag-/Nachtunterschiede (Höhenlage) Böden: * Talkessel um Bozen: Roter Porphyr (vulkanischer Ursprung) * sonst insbesondere kalkhaltiges Dolomitgestein, mit Lehm vermengt und Moränenablagerungen (vorwiegend leichte, durchlässige Böden) Weinbau und Weinbereitung: * traditionell Pergola * immer mehr Drahtrahmen * 2/3 wird von Genossenschaften produziert -> hoher technischer Standard (temperaturgesteuerte Gärung) Rebsorten: * Rebsortenvielfalt * Weiß: **Pinot Grigio**, Chardonnay, Gewürztraminer, Weißburgunder, Sauvignon Blanc * Rot: Pinot Noir, Lagrein, Vernatsch (= Schiava) Wichtige Weinstile: A) **Pinot Grigio** * Aromen: Zitrus- und grüne Früchte * viel Säure, schlanker bis mittlerer Körper B) **Vernatsch** * Aromen: Himbeere und Pflaumen * geringes bis mittleres Tannin, leicht und fruchtig Etiketten: * fast alle Weine sind mit der Regionalbezeichnung DOC Alto Adige etikettiert * Südtirol + Rebsorte ("Südtiroler Weißburgunder) * Südtirol + Lage ("Südtirol St. Magdalener) * Südtirol + Lage + Rebsorte ("Südtirol Eisacktaler Kerner") | Italien - Norditalien - Trentino-Alto Aldige - Alto Adige
30
Beschreibe Geografie, Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau und Rebsorten und wichtige Weinstile von **Friaul-Julisch Venetien**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * am äußersten Nordosten Italiens, an Grenze zu Slowenien und Österreich * erreicht mit Rebflächen die Alpenausläufer -> Hügel- und Bergregion * 24.000 ha * 60% Weißwein, 40% Rotwein * bekannt für die besten Weißweine Italiens Klima: * gemäßigtes Kontinentalklima - je näher aber Meer, desto wärmeres, maritimes Klima * Luftströme aus Bergen kühlen (hohe Tag-Nacht-Unterschiede) * reichlich Niederschlag (v.a. im Frühjahr und im Herbst) Böden: * verschiedene Bereiche * im Norden kalkreiche Mergelböden bzw in den Ebenen Sand, Kies und Geröll * im Osten Kalkstein Rebsorten: * vielfältig (autochtone und internationale Sorten) * Weiß: **Pinot Grigio**, **Friulano**, Ribolla Gialla, Verduzzo, Malvasia, Picolit (Süßweine) * Rot: **Merlot**, Cabernet Sauvignon und Cabernet Frank, Pignolo, Refosco Wichtige Appellationen: * DOC Friuli Grave: mengenmäßig wichtigste Appellation; einfache, fruchtige Weine * DOC Collio: hochklassige, konzentrierte Weißweine aus internationalen und autochtonen Rebsorten (oft auch Verschnitt) * DOC Colli Orientali: hochklassige, konzentrierte Weißweine und Rotweine, häuifg Barrique-Ausbau Wichtige Weinstile (in der Regel gehaltvolle, reife Rot- und Weißweine): A) **Pinot Grigio** * üppigste Pinot Grigio-Versionen aus Italien * Aromen: Pfirsich, exotische Früchte * mittlerer bis voller Körper B) **Merlot** * Aromen: reife rote Früchte, teils leichte Eichennote * mittlere Säure, mittleres Tannin, mittlerer Körper C) **Friulano** * Aromen: Birne, rote Äpfel, Kräuter * mittlere bis hohe Säure, mittlerer Körper * DOCG Romandolo D) **Orange Wines** | Italien - Norditalien - Friaul-Julisch Venetien
31
Beschreibe Geografie, Topografie und Bedeutung, Klima, Böden und Rebsorten und wichtige Weinstile von **Emilia-Romagna**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * erstreckt sich über das **nördliche Mittelitalien** von der Adriaküste im Osten über die Romagna bis auf die im Westen gelegene Emilia * 50.000 ha * 55% Rotwein, 45% Weißwein * Lambrusco und süffige Massenweine (Tetra-Pack) * Genossenschaften dominieren Klima: * flaches Gebiet in der Emilia: subkontinental mit kalten (feuchten, nebeligen) Wintern und warmen Sommern * Romagna: von Mittelmeer beeinflusst, daher milder und mit viel Niederschlag im Winter und Frühjahr Böden: * Hanglagen: Lehm, Mergel, Kalkstein * Ebenen: Kies und Sandstein Rebsorten und Weinstile: * Rebsorten: Mix aus autochtonen und internationalen Sorten * Emilia: hauptsächlich süßer, perlender Rotwein (Lambrusco) * Romagna: Stillweine; meist süffig und ausdruckslos; viel Tetra-Pack-Wein | Italien - Norditalien - Emilia-Romagna
32
Beschreibe Geografie/Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau, Hauptrebsorten und wichtigste Gebiete/Appellationen des **Veneto**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * Gebiet in Norditalien; von den Dolomitenausläufern über den Gardasee bis zum Fluss Piave nördlich von Venedig * es gibt Berge und Hügel, über 50% des Weinbaus aber in der Ebene; viele Flussläufe * 92.000 ha * Rot- und Weißwein je ca. 50% * größte Weinbauzone Italiens, sehr produktiv, sehr hohe Erträge * geprägt von Großkellereien und Genossenschaften * Erfolg durch Pinot Grigio und Prosecco * 75% Export Klima: * kontinental im Landesinneren (heiße Sommer, strenge, nebelige Winter) * mäßige Niederschläge * an Alpenausläufern Mäßigung durch Höhenlage * entlang der Adriaküste heiß und schwül * am Gardasee milder * imFalchland feuchte Luft und Nebel durch Flüsse Böden: * Ebenen: sehr fruchtbare Schwemmlandböen * Gardasee: Moränenschotter (Bardolino) * Voralpen: Dolomitgestein * Hügeln: vulkanisches Gestein + Kalkstein (Soave) Weinbau: * Hocherziehungssysteme mit sehr geringer Pflanzdichte * sehr hohe Erträge Rebsortenvielfalt: * Mix aus unzähligen internationalen und autochtonen Sorten * Weiß: Pinot Grigio, Chardonnay, **Garganega Glera**, Trebbiano, **Garganega Glera** * Rot: Merlot, **Corvina**, Raboso, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon Gebiete/Appellationen: * IGT Veneto: preisgünstige Massenweine, einfach und fruchtig * DOC Prosecco: Schaumwein aus Glera * Valpolicella: Rotweine aus Hauptebsorte Corvina; DOC Valpolicella - DOCG Amarone della Valpolicella - DOCG Recioto della Valpolicella - DOC Valpolicella Ripasso * DOC Bardolino: leichter, süffiger Rotwein aus Corvina, Rondinella, Molinara und anderen * DOC Soave: Weißwein aus Hauptrebsorte Garganega | Italien - Norditalien - Veneto
33
Beschreibe die **DOC Soave**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * östlich von Verona * gliedert sich in zwei Teile: -höherwertig: Dolomitenausläufer im Norden (Kalk, Lehm und Vulkangestein) -> aromatisch voll ausgereift, dennoch hohe Säure, Reifepotential -> Classico-Gebiet; höhere Qualitäten auch als **DOCG Soave Superiore** vermarktet -Ebene in der Nähe des Etsch im Süden (sandige Schwemmlandböden) -> mehr Frucht, mittlere Säure, jung zu trinken (leichtere, preisggünstigere Weine) Weinbereitung und Weinstil: * Weißweine * Hauptrebsorte: **Garganega** * in der Regel unoaked * Aromen: Birne, rote Äpfel, Steinobst, blumig, Kräuter (Kamille), weißer Pfeffer, mineralisch (wenn aus Classico-Gebiet); im Alter Mandel und Honig * mittlere bis hohe Säure * mittlere Körper * Spezialität ist der süße DOCG Recioto di Soave aus getrockneten Trauben | Italien - Norditalien - Veneto - DOC Soave
34
Beschreibe die **DOC Bardolino**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * am Südostufer des Gardasees (etwas kühler, Böden aus Kies und Sand mit Lehm durchsetzt) * Massenweinimage; um davon wegzukommen "DOCG Bardolino Superiore" geschaffen mit niedrigeren Erträgen und längeren Reifezeiten Weinbereitung und Weinstil: * Rotwein * Hauptrebsorte **Corvina** (und Rondinella, Molinara und andere) * leichterer, süffiger Wein * DOCG Bardolino Superiore ist körperreicher, komplexer, konzentrierter | Italien - Norditalien - Veneto - DOC Bardolino
35
Beschreibe die **DOC Valpolicella**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * breiter Streifen in Ost/West-Ausrichtung nördlich von Verona, geteilt in: * Norden/Classico-Gebiet (DOC Valpolicella Classico): Gebirgsausläufer, Hanglagen bis zu 400 m, Kalkstein, Lehm und vulkanisches Gestein -> komplexere Weine * Süden: flache Talsohle, sandige Böden -> einfachere Weine Weinbereitung und Weinstil: * vorwiegend Rotwein * Hauptrebsorte **Corvina** (oft verschnitten mit Rondinella und andere) * nur selten fassgereift * erinnert an Beaujolais-Weine * mäßig intensive Färbung * Aromen: Sauerkirsche und Kräuteraromen * viel Säure, geringes bis mittleres Tannin * leicht und fructhig, jung zu trinken | Italien - Norditalien - Veneto - DOC Valpolicella
36
Beschreibe die **DOCG Amarone della Valpolicella**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * breiter Streifen in Ost/West-Ausrichtung nördlich von Verona Weinbereitung: * Hauptrebsorte **Corvina** (oft verschnitten mit Rondinella und andere) * **Passito-Verfahren**: Trauben werden **früh gelesen** (für viel Säure) und in Räumen **getrocknet**, damit sich Zucker und Aromen konzentrieren; Gärung kommt erst in den Wintermonaten in Schwung, Trauben werden ganz durchgegoren (Restzucker bis 12g erlaubt) Weinstil: * (fast) **trockener**, kräftiger Rotwein * dunkle Farbe * sehr konzentrierte Aromen von roten Beeren und Gewürzen (keine Botrytis) * mittleres bis hohes Tannin * kräftiger Körper, hoher Alkohol (mind. 14 %) | Italien - Norditalien - Veneto - DOCG Amarone della Valpolicella
37
Beschreibe die **DOCG Recioto della Valpolicella**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * breiter Streifen in Ost/West-Ausrichtung nördlich von Verona Weinbereitung: * Hauptrebsorte **Corvina** (oft verschnitten mit Rondinella und andere) * **Passito-Verfahren**: Trauben werden **spät gelesen** (für sehr süße Trauben) und in Räumen **getrocknet**, damit sich Zucker und Aromen konzentrieren; Gärung kommt erst in den Wintermonaten in Schwung; Gärung kommt aufgrund des hohen Zuckers zum Erliegen Weinstil: * süßer Rotwein (Restzucker 90-180 g/l) * dunkle Farbe * intensive Aromen rote Früchte * mittleres bis hohes Tannin * kräftiger Körper, mittlere bis hoher Alkohol | Italien - Norditalien - Veneto - DOCG Amarone della Valpolicella
38
Beschreibe die **DOC Valpolicella Ripasso**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * breiter Streifen in Ost/West-Ausrichtung nördlich von Verona Weinbereitung: * Hauptrebsorte **Corvina** (oft verschnitten mit Rondinella und andere) * **Ripasso-Verfahren**: Nutzung der bei der Gärung eines Amarone della Valpolicella anfallenden Schalen: -kurz vor Abschluss des Gärprozesses wird Amarone abgezogen -in Behältern mit ungepressten Amarone-Schalen kommt durchgegorener Valpolicella-Wein -die in Schalen verbliebene Hefe vergärt den restlichen Zucker in den Schalen und verleiht so dem Valpolicella mehr Farbe, Geschmack und Tannine, bessere Struktur und Reifungspotential Weinstil: * trockener Rotwein * dunkle Farbe * Aromen von gedünsteten roten Kirschen und Pflaumen * mittleres bis hohes Tannin * mittlerer bis voller Körper | Italien - Norditalien - Veneto - DOCG Valpolicella Ripasso
39
Beschreibe Geografie/Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau, Hauptrebsorten und Appellationen der **Toskana**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * erstreckt sich entlang der Westküste Mittelitaliens, Hauptstadt Florenz * im Norden und Osten von Apennin begrenzt * Hügelkette mit Olivenhainen, Weingärten und Wäldern * lässt sich grob in drei Bereiche teilen: -Norden: Chianti-Gebiet -Süden: Hügel und Täler -flache Küstenebene * 55.000 ha * 70% Rotwein, 30% Weißwein * berühmt für Chianti (gemeinsam mit Piemont Italiens Vorreiter in Sachen Qualität) und Super-Tuscans Klima: * an Küste mediterran * in Mitteltoskana mediterran mit einigen kontinentalen Klima-Inseln * viele verschiedene Mikroklimata (Seehöhe der Weinberge entscheidend) Böden: * vielfältig * Flüsse und Meernähe: sandiges Schwemmland * Apenninnähe: Kalk und Dolomitgestein * Mitteltoskana: Galestero (lockerer Sandstein- und Schieferboden) und Albarese (verwitteteter Sandsteinboden mit Mergel) * Süden: Tonböden und vulkanischer Tuffstein * nördlich des Chiantigebiets: Kreide Weinbau: * 70 % der Weinberge auf Hügel * Pflanzdichte 3.000 bis 4.000 Stöcke/ha * viele ertragreiche Klone Rebsorten: * Sangiovese ist dominierendste und angesehenste Rebsorte * daneben auch weitere internationale und autochtone Rebsorten Wichtigste Appellationen: * DOCG Chianti (Classico) * DOCG Brunello di Montalcino * DOCG Vino Nobile di Montepulciano * DOC Bolgheri * DOC Maremma Toscana | Italien - Mittelitalien - Toskana
40
Beschreibe die **DOCG Chianti**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * in der Mitteltoskana * in den Ausläufern des Apennin zwischen den Städten Pia, Florenz und Siena * gegliedert in 7 Unterbereiche * 14.000 ha Klima: * mediterranes Klima mit kontinentalen Klimainseln * Tag/Nacht Unterschiede * Höhenlage der Weinberge entscheidend Böden: * Galestro (lockerer Sandstein und Schiefer) * Albarese (verwitterter Sandstein mit Mergel) * im Norden Kreide Weinbereitung und Weinstil: * **Sangiovese** Hauptbestandteil im Verschnitt (mind 70% + max 10% Weißweinsorten + max 10-15 % Rotweinsorten) * ergänzt durch kleine Anteile anderer dunkler Verschnittpartner (Sorten französischer oder italienischer Herkunft) * Trend geht zu 100% Sangiovese-Anteil (vor allem bei Chianti Classico) * Top-Produzenten verwenden zum Teil Barriques für die Reifung, Trend geht aber gerade wieder in Richtung klassisches großes Holzfass * Reifezeit ab 4 Monate (je nach Unterkategorie bis zu 30 Monate) * Aromen: Sauerkirsche, Teeblätter, erdige Noten * trocken, markante Säure, mittleres Tannin * mittlerer Körper | Italien - Mittelitalien - Toskana - Chianti
41
Beschreibe die "Unterappellationen" der **DOCG Chianti**.
**DOCG Chianti + Untergebiet**: * Rufina und Colli Senesi besitzen großes Ansehen **DOCG Chianti Classico**: * höher gelegene Rebflächen (Herzstück des Chianti-Gebiets) -> verzögerte Reife, mehr Säure und Kräuteraromen * mind. 12 Monate gereift **DOCG Chianti Classico Riserva**: * Classico + 24 Monate gereift **DOCG Chianti Classico Gran Selezione**: * Classico + 30 Monate gereift * Trauben von einzigem Weingut * Verkostungsprüfung (mehr Struktur und Finesse, langes Reifungspotential) * Spitze der Qualitätspyramide | Italien - Mittelitalien - Toskana - Chianti
42
Beschreibe die **DOCG Brunello di Montalcino**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * in der Toskana, südlich von Siena, um die Stadt Montalcino * knapp 2.000 ha Klima: * wärmer und trockener als Chianti (trockenste DOCG der Toskana) * wärmende Einflüsse vom Meer * gute Belüftung durch offene Landschaft * nahe gelegener Berg Monte Amiata schützt vor Hagel und Sturm Böden: * nördlich Galestro (lockerer Sandstein und Schiefer) * südlich Lehm Weinbereitung und Weinstil: * **100% besonders hochwertiger Sangiovese-Klon**, der auch Brunello genannt wird * Reife: -gesamt 4 Jahre, davon mind. 2 Jahre im Eichenfass oder großes slawonische Eichenholz und 4 Monate in der Flasche -Riserva: gesamt 5 Jahre, davon mind. 2 Jahren im Holz und 6 Monate in der Flasche * intensive Aromen: Veilchen, Leder, würzig-pfeffrige Noten * hohe Komplexität, Struktur, Eleganz * sehr langlebig **Rosso di Motalcino DOC** als "Zweitwein" (höhere Erträge, kürzere Reifezeiten, leichterer und fruchtigerer Wein) | Italien - Mittelitalien - Toskana - Brunello di Montalcino
43
Beschreibe die **DOCG Vino Nobile di Montepulciano.**
Geografie/Topografie/Bedeutung: * Toskana, Stadt Montepulciano (südöstlich von Florenz) * über 1.000 ha Rebfläche Klima: * wärmstes Gebiet der Toskana Böden: * sandigere Böden als Chianti oder Motalcino Weinbereitung und Weinstil: * **mind. 70% Sangiovese** + andere zugelassene Rebsorten (max. 5% Weißweinsorten) * Reife: mindestens 2 Jahre / 3 Jahre für Riserva * 2 Stile -traditionell: Sangiovese + Canaiolo, slowanische Eiche -modern: Sangiovese + Internationale Rebsorten, französische Eiche * körperreicher und alkoholstärker (weil wärmstes Gebiet) * weniger strukturierte und feine Weine als Brunello (aufgrund der sandigen Böden) * Idealfall: dichte, würzige Weine mit Aromen von Pflaumen, Zimt und Tee **Rosso di Montepulciano DOC** als "Zweitwein" (höhere Erträge, kürzere Reifezeiten, leichterer und fruchtigerer Wein) | Italien - Mittelitalien - Toskana - Vino Nobile di Montepulciano
44
Beschreibe die **DOC Bolgheri.**
Geografie/Topografie/Bedeutung: * Toskana, in der Region Maremma * 1.000 ha * bekannt für "Super-Tuscans" (Sassicaia 1968, Ornellaia 1985) Klima: * durch Nähe zu Meer gemäßigter als Zentraltoskana * frühere Traubenreife * gleichmäßigere Jahrgänge Böden: * steinig * gute Drainage Weinbereitung und Weinstil: * zunächst DOC nur für schlichte Weißweine und Rosé * seit 1994 auch für Rotweine, vorwiegend aus **Cabernet Sauvignon und Merlot und max. 50% Sangiovese** Eigene Appellation für Sassicaia: **DOC Bolgheri Sassicaia** * mind. 80% Cabernet Sauvignon * Reife mind. 2 Jahre, davon 18 Monate im Barrique | Italien - Mittelitalien - Toskana - Bolgheri
45
Beschreibe Geografie/Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau, Hauptrebsorten und wichtigste Gebiete/Appellationen der **Marken**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * Gebiet in Mittelitalien; Hafenstadt Ancona * Rebflächen vor allem auf Hügeln im Hinterland der Adria-Strände, gelegentlich stoßen sie bis an die Küste vor * 15.000 ha * Rot- und Weißwein je ca. 50% * ca. 50% DOP-Weine Klima: * von Apennin und durch viele Hügel geprägt (parallel zu Küste) * Unterschiede Küste (eher mediterran) und Landesinneres/Berge (kontinental, Spätfrostgefahr) * Nordostwinde vom Balkan Böden: * Mischböden, aber meist kalkhaltig * tiefgründig und durchlässig Weinbau: * hohe Erträge * niedrige Pflanzdichte * hohes Erziehungssystem Rebsorten: * Mix aus autochtonen Sorten * Weiß: Verdicchio, Trebbiano, Malvasia, ... * Rot: Barbera, Montepulciano, Sangiovese, ... Gebiete/Appellationen: * DOC Verdicchio dei Castelli di Jesi: klassische Weißweine aus Verdicchio Bianco, von leicht und frisch bis zu vollmundig und kräftig * DOC Verdicchio di Matelica: Weißweine aus Verdicchio Bianco, aufgrund der Höhenlage mit gewisser Frische * DOCG Cònero und DOC Rosso Cònero: wichtigste Rotweine der Marken mit mind 85% Montepulciano und max 15% Sangiovese; fester Wein mit kräftigem Körper, mittlerem Tannin und guter Länge * DOC Rosso Piceno: Rotweine aus Montepulciano und Sangiovese | Italien - Mittelitalien - Marken
46
Beschreibe Geografie/Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau, Hauptrebsorten und wichtigste Gebiete/Appellationen von **Umbrien**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * in Mittelitalien, kein Meerzugang aber 2 Seen * Hügellandschaft ähnliche Toskana * mit etwa 12.000 ha kleine Weinbauregion * toskanische Investoren * ca. 60% Weißwein, 40% Rotwein Klima: * ähnelt Zentraltoskana * warme, trockene, windige Sommer und nicht allzu kalte Winter * kein maritimer Einfluss, aber Einfluss von 2 Seen Böden: * kalkreiche Lehm- und Sandböden Rebsorten: * Mix vor allem autochtoner und internationaler Sorten * Weiß: Grechetto, Malvasia, Chardonnay, ... * Rot: Sagrantino, Montepulciano, Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot, ... Gebiete/Appellationen: * **DOCG Montefalco Sagrantino**: Rotweine aus 100% Sagrantino (vollmundig, barriquegereift, konzentriert; oft verglichen mit Brunello und Barolo), trocken aber auch passito aus getrockneten Trauben * DOC Orvieto: Weißweine aus Grechetto und Procanico mit anderen Rebsorten | Italien - Mittelitalien - Umbrien
47
Beschreibe Geografie/Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau, Hauptrebsorten und wichtigste Gebiete/Appellationen der **Abruzzen**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * Mittelitalien; begrenzt von Marken und Umbrien im Norden, Latium im Westen und Molise im Süden; mit sehr langer **Küste an der Adria ** * sehr gebirgig, aber wichtige weinproduzierende Region * Aufschwung vor allem durch Tourismus * knapp 30.000 ha (wurde durch Rodungsprämien reduziert) * hauptsächlich einfache Weine, aber auch ein paar Topproduzenten (Valentini, Pepe) Klima: * an Küste mild, im Landesinneren kontinental und dort stark abhängig von Höhenlage * gute Verteilung der Niederschläge und gute Durchlüftung -> ideale Wachstumsbedingungen * nur im Basso Abbruzzo zum Teil Trockenheit Böden: * Kalk, Lehm, Moränen * Norden: quarzhaltiger Sandstein und vulkanische Gipsböden Weinbau: * Weinberge in gebirgiger Region, aber in der Regel nicht über 500 m Seehöhe * Ausrichtung zu Adria = volle Sonneneinstrahlung + Reflexion des Sonnenlichts durch Meer * Erziehung: Pergola Abruzzese = hohe Erträge * viele kleine Traubenbauern, Genossenschaften dominieren Rebsorten: * Weiß: **Trebbiano d'Abruzzo** (35 % d. Flächen) * Rot: **Montepulciano** (50 % d. Flächen) Gebiete/Appellationen: * **DOCG Montepulciano d'Abruzzo Colline Teramane:** -Subzone im Norden des Gebiets mit strengeren Regeln -mind. 90% Montepulciano -Mindestreifezeit 2 Jahre * **DOC Montepulciano d'Abruzzo:** -mind. 85% Montepulciano -Stil 1: jung und süffig mit fester Frucht -Stil 2: seriös, strukturiert, ähnlich Syrah, Ausbau in Eiche -generell: hohe Säure, hohes Tannin, hoher Alkohol * **DOC Trebbiano d'Abruzzo:** -vorwiegend aus Trebbiano Abruzzese -verlässliche, jedoch eher einfache Weine | Italien - Mittelitalien - Abruzzen
48
Beschreibe Geografie/Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau, Hauptrebsorten und wichtigste Gebiete/Appellationen der Region **Latium**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * in Mittelitalien, an Küste des Thyrannischen Meeres, südlich der Toskana, Hauptstadt Rom * 20.000 ha * 75% Weißwein, 25% Rotwein * ca. 1/3 der Produktion entfällt auf DOP-Weine und auf Genossenschaften Klima: * generell mit großen Unterschieden zwischen Küste und Landesinneren * Küste: trocken und heiß * Landesinneres: kühler und feuchter * günstige Mikroklimata an verschiedenen Seen Böden: * kalkhaltige Hügel, durchlässige Böden * im Süden vulkanisches Tuffgestein Weinbau: * Tendone-Erziehung (Art Pergola) * hohe Erträge und stark schwankende Qualität Rebsorten: * Weiß: Trebbiano, Malvasia, Bambino Bianco, Chardonnay, Bellone * Rot: Barbera, Cesanese, Merlot, Montepulciano, San Giovese Gebiete/Appellationen: * **DOC Frascati:** -mind. 70% Malvasia und andere Weißweinsorten -in der Regel einfacher Wein, neutral und ohne eigenständige Charaktermerkmale * **DOC Est!Est!!Est!!! die Montefiascone:** -Weißweine aus Trebbiano und Malvasia sowie andere Rebsorten | Italien - Mittelitalien - Latium
49
Beschreibe Geografie/Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau, Hauptrebsorten und wichtigste Gebiete/Appellationen der Region **Kampanien**.
Geografie/Topografie/Bedeutung: * in Süditalien, entlang thyrrenischer Küste, südlich von Latium * hügelige Region mit Weinbergen auf 400-700 m Seehöhe * 24.000 ha * vorwiegend Weißweine in Form leichter Konsumweine und Tafeltrauben * aber auch hochwertiger Weinbau um Avellino und Beneveto Klima: * Küste: mild * Landesinneres: kontinental mit größeren Temperaturschwankungen * Niederschlag hauptsächlich im Herbst und Winter Böden: * meist vulkanisch (Vesuv) (Tuff) -> sehr mineralisch, fruchtbar, tiefgründig * fruchtbare Schwemmlandböden (Sannio DOC) * auch lehmhaltiger Kalkstein (Irpinia DOC) Rebsorten: * weiß: Greco, Fiano, Coda di Volpe, Malvasia, Trebbiano, ... * rot: Aglianico, Barbera, Merlot, Sangiovese Gebiete/Appellationen: * DOCG Taurasi: Rotwein aus mind 85% Aglianico * DOCG Fiano di Avellino: Weißwein aus mind. 85% Finao * DOCG Greco di Tufo: Weißwein aus Greco Bianco und Coda di Volpe (erinnert im besten Fall an Viognier) * DOC Lacryma Christi del Vesuvio * DOC Falerno del Massico | Italien - Süditalien - Kampanien
50
Beschreibe die Weine der **DOCG Taurasi**.
* Süditalien, Kampanien, östlich der Stadt Avellino * Rotwein aus **mind. 85% Aglianico** (dicke Schale, reift spät) * viel biologisch, natürliche Hefe, großes Holz * Mindestreifezeit 3 Jahre, davon 1 Jahr im Holzfass * "Barolo des Südens" aufgrund der hohen Säure * farbintensiv * Aromen von schwarzen Beeren, Kirschen, Pflaumen, rauchig, würzig * hohe Säure, kräftiges Tannin, körperreich, konzentriert und komplex | Italien - Süditalien - Kampanien - Taurasi
51
Beschreibe Geografie/Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau, Hauptrebsorten und wichtigste Gebiete/Appellationen der Region **Apulien**.
Geografie/Bedeutung: * in Süditalien, am "Stiefelabsatz" Italiens * Weinberge in der weiten, fruchtbaren Küstenebene und an leicht zu bearbeitenden Hügelketten im Landesinneren * knapp 90.000 ha (+ 60.000 ha Tafeltrauben) * Massenweinbau dominiert (Rodungsprämien und Prämien für Destillation) * "Weinkeller Italiens bzw. Europas" * Entwicklung zu mehr Qualität in den letzten Jahren und steigendes Interesse an der Produktion hochwertiger IGP-Weine, aber nur 5% DOP Anteil Klima: * mediterran * Norden: trocken und warm * Süden: trocken und heiß * Landesinneres: etwas kühler * einzige Region Süditaliens die nicht von Appenin durchzogen ist * regenarm im Winter, Trockenheit ist ein Problem Böden: * Kalk und Eurptivgestein, Lehm, Sandstein * teils starke Erosion Weinbau: * meist sehr hohe Erträge * einige Erzeuger setzen aber auf hohe Pflanzdichte, bessere Lage und geringere Erträge Rebsorten: * Weiß: Bombino, Trebbiano, Verdecca * Rot: **Primitivo**, Negroamaro, Uva di Troia Allgemeiner Weinstil: * Wein nach wie vor meist schwer, hoher Alkohol, farbintensiv, wenig Frische * Einzelne Winzer setzen auf mehr Qualität Gebiete/Appellationen: * DOC Castel del Monte: Rot-, Weiß- und Roséweine, reinsortig oder Verschnitt * DOC Salice Salentino und Copertino: portweinähnliche Rotweine, Weißweine, Roséweine, Rotweine * DOC Primitivo di Mandurina: mind. 85% Primitivo | Italien - Süditalien - Apulien
52
Beschreibe die Weine der **DOC Primitivo di Mandurina**.
* mind. 85% Primitivo * Aromen: würziges, intensives Beerenaroma; manchmal marmeladige Fruchtnoten * hohe Säure, kräftiger Körper, hoher Alkohol * Restzucker bis 18 g/l | Italien - Süditalien - Apulien - Primitivo
53
Nenne die einzige **Region in Süditalien** die nicht vom Apennin durchzogen ist
Apulien | Italien - Süditalien - Apulien
54
Beschreibe Geografie/Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau, Hauptrebsorten und wichtigste Gebiete/Appellationen der Region **Basilikata**.
Geografie/Bedeutung: * in Süditalien, im Spann des Stiefels * sehr gebirgig, Weinbau hauptsächlich im Norden um den erloschen Vulkan Vulture * 2.000 ha * fast nur Rotwein * geringe Erzeugung auf Grund -der rauen Geografie -des kühlen Klimas -der wirtschaftlichen Probleme der Region Klima: * Küste: heiß und trocken * Landesinnere kontinental: kalte schneereiche Winter und kurze Sommer * Spezielles Mikroklima um Melfi > ideal für Agliancio Böden: * vulkanischen Ursprungs * Täler: Schwemmlandböden Weinbau und Kellerwirtschaft: * Buscherziehung und niedriger Guyot * sehr niedrige Erträge * Kellertechnik großteils veraltet; Hoffnung auf Verbesserung mit EU-Gelder Rebsorten: * Weiß: Moscato, Malvasia * Rot: **Aglianico**, Montepulciano Gebiete/Appellationen: * **DOC Aglianico del Vulture**: -am Fuße des Monte Vulture -einer der besten Rotweine Süditaliens -100% Aglianico -strukturiert, elegant, körperreich und langlebig | Italien - Süditalien - Basilikata
55
Beschreibe Geografie/Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau, Hauptrebsorten und wichtigste Gebiete/Appellationen der Region **Kalabrien**.
Geografie/Bedeutung: * in Süditalien, an Stiefelspitze * lange Weinbautradition * 9.000 ha * Massenweinbau dominiert (DOP-Weine nur 4%) * 80% Rotweine Klima: * Küste: mediterran, mit trockenen und heißen Sommern und milden und regenreiche Wintern * Landesinnere: kontinental, sehr kalte Winter und viel Regen Böden: * Flachland: Schwemmlandböden * Hochplateau der Sila: Granit und Kalk Rebsorten: * Weiß: **Greco Bianco** (90% der Weißweinsorten) * Rot: **Galioppo** (80% der Rotweinsorten) Gebiete/Appellationen: * **DOC Cirò**: Weißweine aus mind. 80% Greco Bianco und Rot- und Roséweine aus mind. 80% Gaglioppo; zunehmend höhere Qualitäten | Italien - Süditalien - Kalabrien
56
Beschreibe Geografie/Topografie und Bedeutung, Klima, Böden, Weinbau, Hauptrebsorten und wichtigste Gebiete/Appellationen der Region **Sizilien**.
Geografie/Bedeutung: * Süditalien, Insel an der Stiefelspitze * Mittelteil der Insel: Hügelketten mit breiten Tälern; bessere Qualitäten vor im Bereich des Ätna aus kühleren Hanglagen, Seehöhe 500-900 m * über 100.000 ha * Weißwein 75%, Rotwein 25% * Weinbau hat lange Geschichte und verbreitete sich von Sizilien aus nach ganz Italien * lange eher Massenproduktion * seit 1990er Modernisierungen und qualitative Fortschritte - insbesondere durch Investitionen aus Norditalien * Großteil wird unter der generischen **IGP Terre Siciliane** verkauft (große Flexibilität) * 80% Genossenschaften * DOP-Weinanteil bei nur rund 4,5% Klima: * Küste: warm und trocken * Landesinnere: mild und feucht * stetiger Wind (Trocknungseffekt) * Niederschläge zum Großteil im Winter Boden: * vulkanischen Ursprungs (Etna) * Gneis, Quarz, Schiefer, Sandstein, Lehm, Kalk Weinbau: * Weißweinworten werden früher gelesen, um Säure zu bewahren * Pflanzung in höheren Lagen für Tag-Nacht-Unterschiede * im Schnitt niedrigerer Ertrag Rebsorten: * hauptsächlich autochtone Sorten * Weiß: Cataratto, Grillo, Inzolia,... * Rot: Nerello Mascalese (insb um den Etna), Nero d'Avola,... * aber auch Neueinführung internationaler Rebsorten (Bordeaux-Sorten, Syrah, Chardonnay) Gebiete/Appellationen: * DOCG Cerasuolo di Vittoria: Rotweinverschnitt aus Nero d'Avola und Frappato (fruchtig und alkoholstark) * DOC Alcamo: bekannt für Weißweine aus mind. 60% Cataratto; auch Rot- und Roséweine | Italien - Süditalien - Sizilien
57
Wie beeinflusst **Wind** den Weinbau auf **Sizilien**?
* stetiger Wind * auf der **Hauptinsel** ist es mild und feucht -> guter **Trocknungseffekt** (Pilzkrankheiten) * auf **Patellaria** (kleine Insel nahe Tunesien, heiß und subtropisch, süße und alkoholstarke Dessertweine) -> heißer Saharawind "Sciorocco" -> angepasster Weinbau : **Buscherziehung in Bodenmulden** um Wasser zu sammeln und Rebstöcke vor Wind zu schützen | Italien - Süditalien - Sizilien
58
Beschreibe die Region **Sardinien** allgemein.
Geografie/Bedeutung: * Insel im Mittelmeer (zweitgrößte nach Sizilien) * über 25.000 ha * 50% DOP-Weine * viel Potential zugeschrieben, Fortschritte im mittleren Qualitätsbereich * viele Genossenschaften aber auch Spitzenkellereien Klima: * Insel - Mittelmeerklima * lange, warme, trockene und gut ventilierte Sommer * kurze und regnerische Winter, teils heftige Niederschläge * Unterschied Küste - Landesinnere Böden: * 50 % Granit * weiters Kalk- und Sedimentböden Weinbau und Weinbereitung: * meist sehr hohe Erträge * Alter der Reben sehr hoch > Neupflanzungen notwendig * traditionelle "rustikale" Kellertechnik -> Weine wenig Feinheit / Eleganz -> aber spürbare Qualitätsbestrebungen Rebsorten: * weiß: **Vermentino**, Moscato, Malvasia * rot: Cannonau (= Grenache / Garnacha Tinta), Carignano (= Carignan), Monica Gebiete/Appellationen: * **DOCG Vermentino di Gallura**: Weißwein aus mind. 95% Vermentino (Schaum, süß, trocken) * **DOC Cannonau di Sardegna**: Rot- und Roséwein aus mind. 85% Cannonau (= Grenache) | Italien - Süditalien - Sardinien
59
Beschreibe die Bedeutung der Rebsorte **Malvasia** in **Italien**.
Bedeutung: * weltweit meisten Weine mit Namen Malvasia in Italien hergestellt * in Wirklichkeit sind es **15 verschiedene Rebsorten** * meistangebaut: Malvasia di Candia Aromatica -vor allem umPiacenza, Parma, Oltrepo Pavese -relativ neutral * zweitmeistangbaut: Malvasia Bianca Lunga = Malvasia del Chianti -vor allem in Mittelitalien (Toskana, Latium, Umbrien, Apulien)
60
Beschreibe die Rebsorte **Trebbiano Toscano** mit den weinbaulichen Besonderheiten und dem Weinstil in **Italien**.
Bedeutung: * **zumindest 6 Sorten** in Italien mit "Trebbiano" im Namen * **Trebbiano Toscano** ist die meistangebaute Weißweinsorte Italiens * ident mit Ugni Blanc (Frankreich) Weinbau: * sehr produktiv Weinstil: * zurückhaltend im Aroma * schlank und knackig
61
Beschreibe die Rebsorte **Sangiovese** mit den weinbaulichen Besonderheiten und dem Weinstil in **Italien**.
Bedeutung: * steht für den klassischen Rotwein aus Mittelitalien * Hauptrebsorte der Toskana * einzige zulässige Rebsorte für Brunello und Hauptbestandteil im Verschnitt von Chianti und Vino Nobile di Montepulciano; auch in Super-Tuscans und generell häufig als Verschnittpartner * alle Qualitäten: einfach bis außergewöhnlich * ca. 55.000 ha * 2 Biotypen (genetisch ident, Unterschiede lokal begründet): -San Giovese Grosso: Brunello di Montalcino, Prugnolo Gentile (Vino Nobile), San Giovese di Lamole -San Giovese Piccolo: alle anderen Spielarten Weinbau: * sehr anpassungsfähig * gedeiht am Besten auf Kalksteinböden * reift langsam und spät (Lese oft erst Oktober) Weinstil: * typisch etwas hellere Farbe, jung leicht orange * Aromen: rote und schwarze Kirschen, Veilchen, Pfeffer und Lakritze * hohe Säure * raue Tannine, aber moderner Ausbau in kleinerem Holz verleiht mehr Weichheit / zugänglicher
62
Beschreibe die Rebsorte **Nebbiolo** mit den weinbaulichen Besonderheiten und dem Weinstil in **Italien**.
Bedeutung: * Name vermutlich von Nebel der zur Lese herrscht (Oktober) oder von weißer Schicht auf Beerenschale (pruina) * 4.500 ha * vor allem im Piemont (Barolo, Barbaresco) und in Lombardei * Weine zählen zu den besten und langlebigsten der Welt Weinbau: * blüht sehr früh und reift sehr spät * Süd- und Südwestlagen für beste Qualitäten * sehr anspruchsvoll bei Boden -> Kalmergel (vA nördlich und südlich von Alba) Weinstil: * typische Aromen nach Teer, Rosen, Veilchen, Mandeln, Kirsche und Lakritze, Kräutertee * straffe, mittlere bis leicht erhöhte Säure * hohes, festes Tannin
63
Beschreibe die Rebsorte **Montepulciano** mit den weinbaulichen Besonderheiten und dem Weinstil in **Italien**.
Bedeutung: * 35.000 ha * Abruzzen, Marken, Molise, Apulien * wird oft mit Sangiovese verwechselt Weinbau: * sehr wuchskräftig * reift eher früh (Lese Anfang Oktober) Weinstil: * tiefe Farbe * kräftiges aber weiches Tannin * hoher Alkohol * Ausbau als Rosé in Abruzzen traditionell wichtig
64
Beschreibe die Rebsorte **Barbera** mit den weinbaulichen Besonderheiten und dem Weinstil in **Italien**.
Bedeutung: * 20.500 ha * vA in Norditalien * -Barbera d'Asti DOCG beste Qualitäten Weinbau: * vielseitig und ertragreich * eher spätreifend (2 Wochen nach Dolcetto aber noch vor Nebbiolo) * Tonböden am Besten * wichtig für Qualität sind auch niedrige Erträge und späte Lese Weinstil: * tiefe Farbe * ausgeprägte Sauerkirscharomatik * straffe Säure * eher weniger Tannin, aber oft mit Holz nachgeholfen
65
Beschreibe die Bedejutung der Rebsorte **Merlot** in **Italien**.
* 28.000 ha * vor allem im Nordosten Italiens wichtig (Friaul) * Trentino-Südtirol * Bolgheri und Toskana mit sehr guten Qualitäten * generell wird sie im Verschnitt lieber verwendet als Cabernet Sauvignon, weil sie leichter zu kultivieren ist und weniger dominant erscheint
66
Beschreibe die Rebsorte **Nero d'Avola** mit den weinbaulichen Besonderheiten und dem Weinstil in **Italien**.
Bedeutung: * vA in **Sizilien** angebaut (außer am Etna) * Synonym Calabrese * 16.500 ha Weinbau: * benötigt sehr warme Lagen und niedrige Erziehungssysteme Weinstil: * spricht gut auf Fassausbau an * heute meist reinsortig, früher oft Verschnitt mit Mascalese oder Frappato * kraftvolle Weine, dunkle Kischsüße
67
Beschreibe die Rebsorte **Primitivo** mit den weinbaulichen Besonderheiten und dem Weinstil in **Italien**.
Bedeutung: * in Süditalien angebaut (Apulien) * Aufschwung seit 1990er als Salento IGT * 12.000 ha * Name von Bezeichnung der Trauben die am frühesten reif wurden * eng verwandt mit Zinfandel (Kalifornien) und darf im Export so bezeichnet werden Weinbau: * oft in Buschform Weinstil: * teils marmeladig * hoher Alkohol
68
Beschreibe die Rebsorte **Aglianico** mit den weinbaulichen Besonderheiten und dem Weinstil in **Italien**.
Bedeutung: * in Süditalien angebaut - Kampanien (Taurasi), Basilikata (Aglianico del Vulture) * Barolo des Südens * 10.000 ha Weinbau: * sehr dunkelschalig und kleinberig * blüht früh und braucht lange um reif zu werden (Lese oft erst im November) * vulkanische Böden am Besten * sehr hochwertige Rebsorte Weinstil: * tiefdunkle Weine * Schokolade und Pflaumen * hohe Säure, feinkörniges Tannin
69
Beschreibe die Rebsorte **Dolcetto** mit den weinbaulichen Besonderheiten und dem Weinstil in **Italien**.
Bedeutung: * vA in Norditalien angebaut - Piemont (Dolcetto d'Alba beste Qualität) * Erfolg im Export in Kombi mit italienischem Lebensgefühl/Essen vor allem nach Amerika Weinbau: * reift früh (noch vor Barbera) * dunkelschalig * oft in Lagen angebaut wo zB Nebbiolo nicht reif werden kann Weinstil: * mittlere Säure, mittlel+ Tannin, * fruchtig, weich, rund