Pathologie/Pathophysiologie chirurgisch relevanter Krankheiten (Müller et. Al.) Flashcards

1
Q

Wundinfektion

A
  1. Wunde = Eintrittspforte

2. Ungenügende Äußere Schutzmechanismen (IgA, Antimikrobielle Peptide, )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Häufige Erreger von Wundinfektionen

A
  • Staph Aureus u epirdermidis,
  • E.Coli,
  • P. aeruginosa,
  • Gruppe A Streptokokken,
  • Proteus mirabilis.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erreger von Infektionen bei Hunde/Katzenbiss

A

Pasteurella canis

Anaerobe Fusobakterien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wunddehiszenz/Wundruptur

A

Mangelnde Ruhigstellung

Infektion

Begünstigt durch mangelnde Durchbutung

Toxische Substanzen (Cytostatika etc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Platzbauch= Bauchwandruptur

A

Nach Bauch OP durch
Husten,
Niesen,
Erbrechen

ODER

Abdominalles Kompartement (forcierter Bauchdeckenverschluss)

ODER

Wundheilungsstörungen

Verursachte Bauchruptur

(Hohe Letalität 45%)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wundkeloid

A
  1. Überschießende Bindegewebsproliferation
    ( RF: individuelle Disposition, Schnittführung, Verbrennung u.a.
  2. Ausbreitung über das Wundgebiet hinaus

(Gefährdet sind: Sternum , Schulter, Wange, Ohrläpchen.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Postoperatives Fieber

A

Pyrogene: (z.B. Bakterielle endotoxine , IL-1)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Postaggressionssyndrom

A
  1. Erhöhter arterio-venöser =2 Verbbrauch —> Erhöhung des HZV um>30%
  2. SIRS ohne Infekt und Sepsis
  3. Müdigkeit
  4. Glukoseverwertungsstörung bei gleichzeitiger Protein und Fettkatabolie—>Ketazidose, negative Stickstoffbilanz
  5. Aldosteron und ADH Erhöhung —> Hypokaliämie, generalisierte Ödeme
  6. Gerrinungsaktivierung durch Thrombozyten
  7. Gestörte Infektabwehr Vasokonstriktion, Zentralisation —> „Schock“
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

„Moon-spirale“ bei Schock

A

Hypovolämie —>Verminderung HZV

—> Hypoxie und Gewebsazidose —>Atonie der Gefäße

—> erhöhte Kapillarrpermeabilität —> zunahme der Hypovolämie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Zentralisation im Schock Kontext

A

Verschiebung der Durchblutung zugunsten von Herz und Gehirn —>

Mangeldurchblutung Niere, Splanchnikusgebiet und Extremitäten —>

Anaerober Stoffwechsel—> Laktat —> Azidose —> Mehratmung—>

Metabolische präkapilläre Dilatation bei postjaipllärer Konstriktion —>

Versacken des Blutes in den Kapillaren—> Plasmaaustritt in das Interstitium

—> Hypovolämie —> Sludge Effect —> Mikrothromben

—> DIC

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Anaphylaktischer Schock

A

Mastzellen :: Histamin —>

Dilatation der Arteriolen u. Kontraktion der Venen

—> Versacken des lutes im Kappilarbett—>

Hypovolämie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Sepsis und Schock

A

Bakterien:: Ektotoxine u Endotoxine —> Eröffnung der AV Fisteln

—> Hyperzirkulation des Bluts <=> Hoher O2 Gehalt von Venösem Blut<=> rosige Haut

—> Minderperfusion (Schlechte zelluläre O2 Verwertung unklarer Ätiologie) —>

Azidose —>…(siehe Zentralisation)—> Hypovolämie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Schockorgane

A

Niere :: Oligurie, ANI

Herz :: HF

Leber:: Hypoxidose —> Nekrose

Lunge:: ARDS —> Respiratorische Insuffizienz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

ARDS = akutes Lungenversagen = Schocklunge = ARF

A

1)Hypoxie —> Azidose—> Permeabilitätsstörung —> exsudative Phase
—> Interstitielles Lungeödem

2)Unzureichende Bildung von Surfactant (Pneumozytenn II Untergang) —>Alveoläres Lungenödem, Atelektasen, hyaline Membranen

3)Cytokine/Endotoxine—> Mirkoembolien —> extravasation von Fibrinmonomeren in die Alveolen
—> Bildung einer Hyalinen Membran

==> Globale Respiratorische insuffizienz, Irreversible Fibrosierung der Alveolaren durch endothel (=Proliferative Phase)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

DIC = Verbrauchskoagulopathie

A

Schock:Azidose:Endotoxin —> Intravasale Fibrinaktivierung
—>multiple Mikrothromben
—> Verbrauch von Thrombozyten und plasmatischen Gerrinungsfaktoren
—> hämmorhagischen Diathesen —> sekundäre Fibrinolyse —> zusätzlicher Faktorenverbrauch
—> Schock

(Begünstigt durch RES/RHS Ausfal bei Schock oder anderen Erkrankungen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Herz-Kreislaufversagen = Kreislaufstillstand = Herzstillstand = Adams-Strokes-Syndrom

A

Totale Hypoxie

5 sec: Bewustlos

1 min: Atemstillstand

2 min: Weite Pupille

5 min: Irreversible zerebrale Schädigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Lungenembolie = Akutes Cor pulmonale

A

Verlegung einer Pulmonalarterie —> Rechtsherz Belastung

Pulmonale Blutpassage wird vermhert über AV Shunts geführt—>Hypoxämie

Vorlastsenkung im Linken Herzen —> Kreislaufschock

Bei Linksherzinsufizienz —> Minderperfusion der Vas privata der Lunge

—> Lungeninfarkt und Hämoptoe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Dekubitus = Druckgeschwür

A

Längere Druckbelastung (>2 Std) —> Ischämische Nekrose.

Nach Entlastung:

  1. Reinigung
  2. Granulation
  3. Epithelialisierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Tetanus = Wundstarrkrampf

A

Clostridium tetanie :: Tetanolysin/Tetanospasmin —>

Retrograder Transport in den Axonen zum Myelon—> Aufhebung der Renshaw-Hemmung

—> Erhöhte motorische Grundaktivität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Gasbrand = Gasödem = malignes Ödem

A

Clostridium Perfrignes :: Ektotoxin —> enzymatische Lyse des Gewebes

—> Verflüssigung und Zerfall des Gewebes durch Gasbildung.

Im Darm Akute Gastroenteritis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Tollwut = Rabies = Lyssa = Hundswut = Hydrophobie

A

Biss—> Speichel —> Sensible Nervenbahnen—> ZNS — Untergang der Neurone

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Panaritium = Fingererweiterung = Nagelgeschwür

A

Pforte—> A-Strepto oder Staph. Volarseitge Fingerinfektion —> Gewebseinschmelzung.
Seltener Streckseitige Abszendierung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Erreger be Menschenbissen

A

Eikenella corrodens

Staphylokokken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Unguis incernatus = Eingewchsener Nagel

A

Nagelbett zu Breit oder Nagel stark verformt

—> Nagel wächst in den Pfalz ein

—>Chronische Entzündung = Paronychie

—> Granulationsgewebe Taschenbildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Subunguales Hämatom = Nagelhämatom

A

Quetschung des Fingers —> Blutung aus dem Nagelbett
—> Schmerzen durch Druckanstieg im Begrenzten Nagelbett

(Therapie durch Nageltrepanation mt einer GLÜHENDEN BÜRONADEL :))

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Ganglieon = Überbein

A

Mukoide oder Myxoide Degeneration im sehnengleitlager od. Gelenkkapsel
—> Zystische Veränderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Paratenonitis Crepitans = Paratendinitis

A

Aseptische Entzündung des Sehnengleitgewebes—>

Sehnenscheidenlose Sehnen—> Reizerguss —> Fibrin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Atherom = „ Grützbeutel“

A

Echtes Atherom: Epidermoidzyste aus emryonal verstreutem angekapsetem Epidermis - oder Drüsenzellen

|—> Enukliation

Falsches Aterom: Talgretentionszysten= Talgstauzysten—> Abszessbildung
|—> Entfernung des umliegenden Gewebes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Myosistis Ossificans = Muskelverkalkung

A

Trauma, Rezidivierende Schädigung —> Metaplasie der Muskelsepten zu Knochengewebe durch Kalkablagerung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Scharfe Gefäßverletzung

A

Diskontinuität mit starker Blutung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Stumpfe Gefäßverletzung

A

Schädigung der Media und Intima —> Gefäßverlegung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Indirekte Gefäßverletzung = Überdehnung oder Dezelerationstrauma

A

Intima/Media Einriss—> intramurales Hämatom
—> Lappenbildung/Gefäßeinrollung—>
Gefäßverlegung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Subclavian Steel Syndrom = A. subclavia Anzapfsyndrom = A. Subclavia entzugssydndrom

A

Proximaler Verschluss der A subclavia vor Abgang der A. Vertebralis—> Bei Belastung des Arms Steal Effek aus der A. Vertebralis— > Blutentzug aus dem vertebrobasilärem Stromgebiet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Thoracic-Outlet-Syndrom = Thoraxkompressionssyndrom = Schultergürtel-Kompressionssyndrom

A

Skallenushypertrophie (oder andere Kompression der skalenuslücken) —> Kompression von Plexus brachialis, A. Subclavia oder V. Subclavia

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Akute Verschlüsse der Viszeralgefäße = Mesenterialinfarkt
UND
chronische Verschlüsse der Viszeralgefäße = Angina intestinalis

A

Hämmorhagische Infarzierung <=> Blut strömt in das Kapillarbet reicht zur Perfusion nicht aus—> Ischämischmerz und Diarrhöe—>Absterben der Schmerzrezeptoren—> schmerzfreie Verschelchterung des AZ —> Nekrose —> paralytischer Illeus—> Durchbruch in das Peritoneum—> Akutes Abdomen —> Schock—> Tod

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

AVK der Nierenarterien = Nierenarterienstenose

A

{Poststenotischer Druckabfall —> Renin—> Angiotensin II —> Aldosteron —> Hypertonie}
<=> Goldblatt-Mechanismus

37
Q

Thrombophlebitis

A

Aseptische Intimareizung | Keimverschleppung —> Entzündung und Thrombose

38
Q

Phlebothrombose = TVT = Beinvenenthrpmbose

A

Präfix: Muskelpumpen, Venenklappen —> Venöser Rückstrom.

Bildung weißer Gerinsel—> Einlagerungen von Fibrin und Erythrozyten (!) —> Schrumpfung des embolus (7-12 Tage) —> Ablösung eines Embolus
{Reorganisation des Gefäßes—> Zerstörung der Klappen} <=> Postthrombotisches Syndrom

39
Q

Phlegmasia coerulea dolens = Pseudoembolische Phlebitis, venöse Gangrän

A

Aufpropfung auf eine bestehende Venenthrombose oder Stenose—> Aufhebung des Kapillaren Abflusses —> Stocken der arteriellen Perfusion

40
Q

Paget v. Schrötter syndrom = Akute Thrombose der Armvenen

A

Trauma der V. Subclavia/Axillaris—> Abflusstörung—> Schwellung der Extremität

41
Q

Varikosis

A

Genetische Disposition; wenig Laufen, viel Stehen —> Erweiterung der V. Saphena magna o. Parva—> Zerstörung der Klappen—> Abflussstörung

42
Q

Ulcus cruris = Venöses Ulkus = Ulcus Cruris Venosum

A

Chronische Veneninsuffizienz —> Mikrozirkulationsstörung —> Hypoxie —> Azidose —> Anreicherung von toxischen Metaboliten —> Oxidativer Stress —> Tiefrote Nekrose

43
Q

Lymphangitis =. „Blutvergiftung“ im Volksmund

A

Furunkel|Abszess|Phlegmone|Panaritium —> Staphylokoken oder Streptokokken ausbreitung über die Lymphbahn (<=> Rote Streifen Blutvergiftung) —> Befall Großer Lymphknotenstationen—> Schmerzhafte Lymphknotenschwellung
—> Ductus Thoracicus
—> Venöses System
—> Sepsis —> Schock —> Tod

44
Q

Lymphödem

A

Präfix: Physiologische Lymphreserve = max. Abtransportkapazität sehr hoch.

Lmphflüssigkeit > Lymphreserve —> Interstitielles Ödem

45
Q

Pneumothorax allgemein = Pneu

A

Eröffnung des Pleuraraumes—> Unterdruckausgleich—> Kollabieren der Lunge.

46
Q

Offener Pneumothorax

A

Kollabieren der Lunge —> Pendeln des Mediastinums während der Atmung—> Pendeln der Luft in den Bronchien (=Pendelluft)

47
Q

Spannungspneumothorax

A

Ventilmechanismus mehr Luft in den Thorax als raus—> zunehmende Intrapleuraler Druckanstieg—> Verlagerung des Mediastinums—> Kompression der Gesunden Lunge, Herzens, V. Cava.

CAVE: Beatmung des Patienten Verschlimmert den Zustand.

48
Q

Formen des Pleuraergusses

A

Serothorax
Hämatothorax
Pyothorax
Chylothorax

49
Q

Exsudat / Transsudatabgrenzung bei einem Pleuraerguss

A

> 1,015 g /cm3 ; 3g/DL Eiwis >200 LDH

50
Q

Chylothorax

A

Einriss des Ductus Thoracicus oder der Cisterna chyli

51
Q

Erreger eines Pleuraempyems = Pyothorax

A
Staph aureus
Pneumokokken
Streptokokken
E.Coli
Klebsiellen
TBC oder Pilze (Selten)
52
Q

Formen des Pleuramesothelioms

A

Breitbasig, gestielt lokal <=> gute Prognose

Flächenhaft = Diffus <=> schlechte Prognose

53
Q

Lungenabszess

A

Staphylokokken | Pneumokokkeninfektion
—> Eitrige Entzündung —> Gewebseinschmeltung
—> Höhlenbildung —> spontane Drainage in das Bronchialsystem —>
Eitriges Sputum —> Halitosis —> Abkapselung —> Chronifizierung

(Anm. Spiegelbildung im Röntgen)

54
Q

Bronchiektasen

A

Schwäche der Bronchialwand |Entzündung | Obstruktion —> Erweiterungen in den Segmentbronchen—> lokale Infektionen —> Entzündung —> Umbau —> Chronische Infektion—> Schleimhauthypertrophie

55
Q

Benigne Tumore der Thoraxwand

A
Chondrome
Eosinophile Granulome
Hämangiome
Neurofibrome
Lymphangiome
56
Q

Maligne Tumore der Thoraxwand

A

Chondrsarkome
Osteogene Sarkome
Ewing Sarkom
Myelome

57
Q

Metastasen der Thoraxwand

A
Mamma 
Pleura
Bronchialkarzinom 
Hypernephrom
Prostata
58
Q

Bronchialkarzinom

A

Nikotin| Feinstaub|Radon| Umweltgifte|Dieselabgase—> Entartung —> Wachstum —> ggf Apszendierung—>

Kontinuirliches Wachstum {Pleuraschmerz, Perikarderguss, Schluckbeschwerden, obere Einflussstauung, Heiserkeit, Singultus, Horner-Syndrom}

| Hämatogene Metastasierung {Leber, Knochen, ZNS, Niere und Nebeniere}

Lymphogene Metastasierung

59
Q

Mediastinalemphysem = Pneumomediastinum

A

Perforation der Trachea | Perforation Bronchen —> Laufaustritt in das Mediastinum —> Druckzunahme im Mediastinum —> Kompression von Lunge und Hohlvene—> Subkutane Ausbreitung von Luft —> Hautemphysem an Hals und Gesicht (=Froschgesicht)

60
Q

Meidastinitis

A

Ausbreitung einer Infektion in das Mediastinum {Boerhaave-Syndrom, Fremdkörper, Brochiektasen}—> Septisches Krankheitsbild

61
Q

Zyanotische Herzfehler

A

Primärer Rechts-Links Shunt —> Einstrom von Venösem Blut in den großen Krielauf—> Zentrale Mischzyanose—> Kompensatorische Polyglobulie —> Körperliche Entwicklungsverzögerung | Leistungsminderung | Hirnabszesse

62
Q

Aortenisthmusstenose

A

Chronische Druckbelastung des linken Ventrikels —> Umgehungskreisläufe über die A. Subclavia und die Interkostalarterien Mmögl. —> keine Mangelversorgung der unteren extremität.

63
Q

ASD II = Sekundum Vorhof = Sinus Venosus defekt

Größe

A

Kindergröße 2-17 mm
Erwachsene 1-4 cm
Häufig Eisenmengerreaktion im Erwachsenenalter
Ab 4x4 com = Common Atrium

64
Q

Lutembacher Syndrom

A

ASD II + Mitralstenose (angeboren | erworben) —> Obstruktion der LV Einflussbahn —> Großlumiger Links Rechts Shunt —> Pulmonale Hypertonie —> Pulmonalgefäßssklerose

65
Q

Persistierender Duct. arteriosus Botalli

A

Persisiterender Shunt zwischen System und Lungenkreislauf—> Links Rechts -Shunt —> Lungenbelastung —>Rechstherzbelastung | Lungengefäßsklerosierung

66
Q

Ebstein Anomalie

A

Fehlgebildete und tiefer verlagerte Trikuspidalklappe und ASD —> Atrialisierung von Teilen des rechten Ventrikels und Trikuspidalinssufizienz —> kleiner RV —> Rechts_links Shunt über ASD.—> Zentrale zyanose

67
Q

Trikuspidalatresie

A

Keine Trikuspidklappe|Verschluss der Trikuspidkalppe —> hypoplastischer RV—> Großer ASD.
Über Ductus Botalli oder VSD gelangt Blut in den RV oder in die Pulmonalstrohmbahn.

68
Q

Totale Lungenvenenfehlmündung

A

Lungenvenen münden in LA oder Cava.

Nur Lebensfähig mit Rechts Linksshunt.

EXTREME Rechtsherzbelastung

69
Q

Transposition der großen Arterien = Roationsanomalie der Großen Arterien = TGA

A

Rezirkulation des arteriellen Blutes in dei Lunge und des Venösen Blutes in den Körperkreislauf.

Nur lebensfähig mit rechts-links Shunt.

70
Q

Hypoplastisches Linksherzsyndrom

A

Fetale Hypoplasie|Stenose|Artresie der Aorten und/oder Mitralklappe—> Hypoplasie Aorta und LV

Nur Lebensfähig mit ASD und Offenem Botalli.

71
Q

Perikarderkrankungen

A

Konstriktive Perikarditis | Perikardtamponade > 200 ml —> Erhöhung des Herzbeuteldrucks —> Kompression der Koronarien UND Verringerung der Füllung —> Minderung des Schlagvolumens—> Myokardiale Atrophie.

72
Q

Mastitis

Und zwei Bemerkungen.

A

Sekretstau | Verletzung der Mamma | Hygienemangel —> Infektion der Brustwarze—> Entzündung der Brustwarze (Thelitis)
—>Aszendierende Infektion über das Milchgangssystem
—> Lymphbahnen.

Meist Staph Aureus. Die Infketion durch bakterien aus dem Mund des Säuglings = Mastitis puerperalis 70% d.F.

73
Q

Menetrier-Faltenhyperplasie = Mrobus Mentrier

A

Foveoläre Hyperplasie—> Hypertrophie = Riesenfalten—Exudative hypertrophe Enteropathie = Eiweißverlustsyndrom—> Hypo-/ Antazidität.

74
Q

Mechanischer Illeus

A

Stase —> Dehnung der Darmwand = Distension —> Minderung der Durchblutung—> lokale Hypoxie —> lokale Funktionseinschränkung, Elektrolytverschiebung —> [Bakteriendurchbruch der Darmwand —> Toxikämie ]
[Ödeme der Bauchwand—> Schock]
[Flüssigkeitsabgabe in das Darmlumen—> Hypvolämie | Emesis]
[Lokale Vaskuläre Reaktion —> Postaggresionssyndrom]

75
Q

Ulcus Duodeni

A

{H.Pylori | Übersäuerung} —> Metaplasie —>

Heterotrope Schleimhaut im Duodenum—>

Zu rasche Entleerung des Magens in das Duodenum —>

Bulbitis —> Duodenalschwellung —> Ulcus

Duodenalulcera entarten nicht im gegensatz zum Magenulkus.

76
Q

Meckel Divertikel

A

Persisitierender Proximaler Teil des Ductus omphalentericus

Neigt zu: Schleimhautatrophie—> Entzündung | Blutung | Perforation

77
Q

Appendizitis

A

{ Obstruktion durch Kotsteine/Abknicken/Narben | Intestinale Infekte} —>

Katarrhalisch (reversibles) Stadium der aprutiden Entzündung&raquo_space;>

Seroprulentes Staidum&raquo_space;>

Destruktives Stadium : Perityphilitis (=Abszess ,Peritonialverklebung) —>

Gangränose Appendizitis —> Perforation —> Diffuse Peritonitis

78
Q

Divertikulose/Divertiklitis

A

{Bindegewebsschwäche/Schaden | Überernährung | Chron. Obstipation | Adipositas} =>

Spastische Muskelkontraktur —> Segmentale Innendruckerhöhung —>

Divertikelausstülpung durch Muskellücken (Gefäßdurchtritt)

79
Q

Analabszesse und Analfisteln

A

{Abflusstörung und Infekt der Proktoadealdrüsen | Eiterung | Ulceration} —>
Abflussstörung der Proktodealdrüsen —> Eitterung—> Abszess —>
Nekrotisierung—> Fistelbildung.

80
Q

Proktitis

A

{Venerische Krankheiten | CED | Allergisches Ekzem | Ergotismus gangraenosum cutaneus}

Entzündung. —> Blutig, eitrige Sekretion und Juckreiz —> Stuhldrang

81
Q

Kryptitis

A

Koteinpressung in die Morgani-Krypten —> Stechender Däfekationschmerz

82
Q

Pilonidalsinus = Sinus pilonidalis = Steißbeinfistel = Pilonidalzyste

A

Eindringen von epidermis und Abgebrochenen haaren in die Haarnestgrübchen —>
Fremdzellgranuleme —> Pilonidalzyste —>Nekrose —> Pilonidalfistel

83
Q

Pyoderma fistulans sinifica

A

{Verwerfungsanomalien der Haut —> Tiefe epidermisfalten—> Retentionstaschen}

Follikelhyperkeratose der Haarfolike—> Miroabszesse der Talgdrüsen —> Nekrose —> Fistel untereinander (nicht zum Anus)

Begünstigend: Zigarettenrauchen, Adipositas

84
Q

Analfissur

A

{Chronisch erhöhter Tonus/Spasmus des Muskulus M. Sphinkter Ani | Skybala | Sex | Infektion | Crohn.} —> Einriss der Analhaut vom ende der Columnae Anales und Linea dentata ausgehend. —> Schmerzreflektorischer Sphinkterspasmus—> Fibrosierung —> weitere Fissuren

85
Q

Hämorrhoiden

A

{Chronische Obstipation | Sitzende Tätigkeit | erhöhter Analsphinktertonus | Bindegewbsschwäche} —> Hyperplasie des Corpus cavernosum recti.

86
Q

Perianale Thrombose

A

{Forcierter Pressakt bei Defäkation | Schwangerschaft} —> Ruptur subkutaner Venen im perianalen Gefäßgeflchet—> mehrkammerige Thrombosen

87
Q

Marisken = Analfalten

A

{Perianale Trhombosen | Schwangerschaft | Crohn} —> Perianaler Prurritus

88
Q

Analprolaps

A

{Hämorrhiden 3./4. Grades | Sphinkterschwäche} —> Mangel der Fixation der Analhaut auf dem Schließmuskel—> Vorfall der Analschleimhaut.