Pathologie/Pathophysiologie chirurgisch relevanter Krankheiten (Müller et. Al.) Flashcards
Wundinfektion
- Wunde = Eintrittspforte
2. Ungenügende Äußere Schutzmechanismen (IgA, Antimikrobielle Peptide, )
Häufige Erreger von Wundinfektionen
- Staph Aureus u epirdermidis,
- E.Coli,
- P. aeruginosa,
- Gruppe A Streptokokken,
- Proteus mirabilis.
Erreger von Infektionen bei Hunde/Katzenbiss
Pasteurella canis
Anaerobe Fusobakterien.
Wunddehiszenz/Wundruptur
Mangelnde Ruhigstellung
Infektion
Begünstigt durch mangelnde Durchbutung
Toxische Substanzen (Cytostatika etc.)
Platzbauch= Bauchwandruptur
Nach Bauch OP durch
Husten,
Niesen,
Erbrechen
ODER
Abdominalles Kompartement (forcierter Bauchdeckenverschluss)
ODER
Wundheilungsstörungen
Verursachte Bauchruptur
(Hohe Letalität 45%)
Wundkeloid
- Überschießende Bindegewebsproliferation
( RF: individuelle Disposition, Schnittführung, Verbrennung u.a. - Ausbreitung über das Wundgebiet hinaus
(Gefährdet sind: Sternum , Schulter, Wange, Ohrläpchen.)
Postoperatives Fieber
Pyrogene: (z.B. Bakterielle endotoxine , IL-1)
Postaggressionssyndrom
- Erhöhter arterio-venöser =2 Verbbrauch —> Erhöhung des HZV um>30%
- SIRS ohne Infekt und Sepsis
- Müdigkeit
- Glukoseverwertungsstörung bei gleichzeitiger Protein und Fettkatabolie—>Ketazidose, negative Stickstoffbilanz
- Aldosteron und ADH Erhöhung —> Hypokaliämie, generalisierte Ödeme
- Gerrinungsaktivierung durch Thrombozyten
- Gestörte Infektabwehr Vasokonstriktion, Zentralisation —> „Schock“
„Moon-spirale“ bei Schock
Hypovolämie —>Verminderung HZV
—> Hypoxie und Gewebsazidose —>Atonie der Gefäße
—> erhöhte Kapillarrpermeabilität —> zunahme der Hypovolämie
Zentralisation im Schock Kontext
Verschiebung der Durchblutung zugunsten von Herz und Gehirn —>
Mangeldurchblutung Niere, Splanchnikusgebiet und Extremitäten —>
Anaerober Stoffwechsel—> Laktat —> Azidose —> Mehratmung—>
Metabolische präkapilläre Dilatation bei postjaipllärer Konstriktion —>
Versacken des Blutes in den Kapillaren—> Plasmaaustritt in das Interstitium
—> Hypovolämie —> Sludge Effect —> Mikrothromben
—> DIC
Anaphylaktischer Schock
Mastzellen :: Histamin —>
Dilatation der Arteriolen u. Kontraktion der Venen
—> Versacken des lutes im Kappilarbett—>
Hypovolämie
Sepsis und Schock
Bakterien:: Ektotoxine u Endotoxine —> Eröffnung der AV Fisteln
—> Hyperzirkulation des Bluts <=> Hoher O2 Gehalt von Venösem Blut<=> rosige Haut
—> Minderperfusion (Schlechte zelluläre O2 Verwertung unklarer Ätiologie) —>
Azidose —>…(siehe Zentralisation)—> Hypovolämie
Schockorgane
Niere :: Oligurie, ANI
Herz :: HF
Leber:: Hypoxidose —> Nekrose
Lunge:: ARDS —> Respiratorische Insuffizienz
ARDS = akutes Lungenversagen = Schocklunge = ARF
1)Hypoxie —> Azidose—> Permeabilitätsstörung —> exsudative Phase
—> Interstitielles Lungeödem
2)Unzureichende Bildung von Surfactant (Pneumozytenn II Untergang) —>Alveoläres Lungenödem, Atelektasen, hyaline Membranen
3)Cytokine/Endotoxine—> Mirkoembolien —> extravasation von Fibrinmonomeren in die Alveolen
—> Bildung einer Hyalinen Membran
==> Globale Respiratorische insuffizienz, Irreversible Fibrosierung der Alveolaren durch endothel (=Proliferative Phase)
DIC = Verbrauchskoagulopathie
Schock:Azidose:Endotoxin —> Intravasale Fibrinaktivierung
—>multiple Mikrothromben
—> Verbrauch von Thrombozyten und plasmatischen Gerrinungsfaktoren
—> hämmorhagischen Diathesen —> sekundäre Fibrinolyse —> zusätzlicher Faktorenverbrauch
—> Schock
(Begünstigt durch RES/RHS Ausfal bei Schock oder anderen Erkrankungen)
Herz-Kreislaufversagen = Kreislaufstillstand = Herzstillstand = Adams-Strokes-Syndrom
Totale Hypoxie
5 sec: Bewustlos
1 min: Atemstillstand
2 min: Weite Pupille
5 min: Irreversible zerebrale Schädigung
Lungenembolie = Akutes Cor pulmonale
Verlegung einer Pulmonalarterie —> Rechtsherz Belastung
Pulmonale Blutpassage wird vermhert über AV Shunts geführt—>Hypoxämie
Vorlastsenkung im Linken Herzen —> Kreislaufschock
Bei Linksherzinsufizienz —> Minderperfusion der Vas privata der Lunge
—> Lungeninfarkt und Hämoptoe
Dekubitus = Druckgeschwür
Längere Druckbelastung (>2 Std) —> Ischämische Nekrose.
Nach Entlastung:
- Reinigung
- Granulation
- Epithelialisierung
Tetanus = Wundstarrkrampf
Clostridium tetanie :: Tetanolysin/Tetanospasmin —>
Retrograder Transport in den Axonen zum Myelon—> Aufhebung der Renshaw-Hemmung
—> Erhöhte motorische Grundaktivität
Gasbrand = Gasödem = malignes Ödem
Clostridium Perfrignes :: Ektotoxin —> enzymatische Lyse des Gewebes
—> Verflüssigung und Zerfall des Gewebes durch Gasbildung.
Im Darm Akute Gastroenteritis.
Tollwut = Rabies = Lyssa = Hundswut = Hydrophobie
Biss—> Speichel —> Sensible Nervenbahnen—> ZNS — Untergang der Neurone
Panaritium = Fingererweiterung = Nagelgeschwür
Pforte—> A-Strepto oder Staph. Volarseitge Fingerinfektion —> Gewebseinschmelzung.
Seltener Streckseitige Abszendierung.
Erreger be Menschenbissen
Eikenella corrodens
Staphylokokken
Unguis incernatus = Eingewchsener Nagel
Nagelbett zu Breit oder Nagel stark verformt
—> Nagel wächst in den Pfalz ein
—>Chronische Entzündung = Paronychie
—> Granulationsgewebe Taschenbildung