Nosologische Definitionen Gastroenterologie Flashcards
Akutes Abdomen
Akut lebensbedrohliches Krankheitsbild mit plötzlich auftretenden, heftigen Bauchschmerzen, Peritonismus, und oftmals einer Schcoksymptomatik. Fehlt die vitale Bedrohung, spricht man vom unklaren Abdomen.
Foetor ex ore
Mundgeruch bei LOKALEN Ursachen im Mundschleimhautbereich.
Halitosis
Übler Geruch der Ausatemluft
Achalasie
Muskuläre Engstellung des UÖS durch Degeneration des Plexus myentericus (Auerbach).
= Untergang Inhibitorischer Neurone und fehlende reflektorische Erschlaffung beim Schluckakt.
GERD
Dauerhafter Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre.
NERD
GERD ohne sichtbare Erosionen.
ERD
GERD mit sichtbaren Erosionen.
Hiatushernie.
Durchbruch von Magenanteilen cranial durch das Zwerchfell
Zenker Divertikel = Zervikales Pulsationsdivertikel.
Aussackung der Dorsalen Wnad des Hypopharynx.
Eosinophile Ösophagitis
- Chronisch Entzündliche
- Immunvermittelte
- Eosinophil Infiltrative (> 15 eosinophile Granulozyten pro Gesichtsfeld.)
- Atopie und IgE assoziierte
Ösophageale Dysfunktion unklarer Genese.
Akute Gastritis.
Durch Stress oder Exogene Noxen verursachte akute Gastritis.
Typ A Gastritis
Autoimmunvermittelte (PCA, Anti H/K-ATPase, IFA)
Cronische Gastritis die zur Achlorhydrie führt.
B Gastritis
Helicobacter Pylori induzierte chronische Gastritis.
C-Gastritis
Durch NSAR oder Gallenreflux induzierte Chronische Gastritis
Erosion.
Epitheldefekt der mucosa mit intakter Muscularis und häufig zur Anämie führenden diffusen Blutungen.
Ulkus
Tiefer Defekt der Mucosa oft mit Fibrinbelag.
Duodenaldivertikel
Häufige (3% Prävalenz)
Meist asymptomatische
Divertikel des Duodenums
Meckel Divertikel
Rest des embryonalen Dittergangs (Ductus opmphalentericus)
Diarhö = Durchfall
- Stuhlentleerung zu häufig (>3x/d)
- Stuhlkonsistenz vermindert (>75% Wassergehalt)
- Stuhlgewicht >200g/d
Meteorismus
Objektiv: Pathologisch vermehrter Gasvolumen im GI-Trakt
Subjektiv: Blähungsgefühl: Abdominelle Beschwerden in Form von Völlegefühl, aufgebläht sein.
Flatulenz
Pathologisch wenn > 24Flatus /24h
Mallassimilationssyndrom
Verdauungsstörung mit chronischen Diarrhö/Steatorrhö, Gewichtsverlust und Mangelsyndrome durch eneralen Verlust von Nährstoffen.
Maldigestion
Mallabsoptionssyndrom durch Störung der Vorverdauung.
Malabsorptionssyndrom
Malassimilationssyndrom mit Resprptionsstörung der verdauten Nahrungsstoffe aus dem Darmlumen und/oder gestörter Abtransport über Blut und Lymphbahn.