Kardio Flashcards

1
Q

Pericarditis epistenocardica

A

innerhalb 1 Woche auftretende Perikarditis nach großen epikardnahen Infarkten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

PQ Zeit 0,12-0,2 s

A

Physiologisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bowditch-Effekt

A

Am gesunden Herzen führt eine Erhöhung der Herzfrequenz zu einer Zunahme der Kontraktilität.
Bei Herzschäden verschwindet der Effekt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Versorgung der A. coronaria dextra

A

Hinterwand des rechten Ventrikel, diaphragmale Wand des linken Ventrikel, hinteres 1/3 des Septums
Sinus- und AV-Konten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Klinische Korrelate einer präterminalen T negativierung.

A

KHK
Ventrikelhypertrophie
Perimyokarditis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Linksherzhypertrophie positiv nach Sokolow Lyon?

A

S in V1 oder V2 + RV5 oder V6 ≥3,5 mV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Rechtsschenkelblock

A

Verspäteter oberer Umschlagspunkt in den rechtspräkordialen Ableitungen V1 und V2

rSR’-Formation in V1,2 (meist M-förmig), manchmal auch V3 bei komplettem Rechtsschenkelblock

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Häufigkeiten von Schilddrüsenkarzinomen

A

Papilläres SchildCa 60%
Follikuläres SchildCa 30%
Anaplastisches SchildCa 5%
Medulläres SchildCa 5%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Def. P-pulmonale (P-dextroatriale, P-dextrocardiale)?

A

Erhöhung von P ≥0,25 mV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Vorhofflimmern Frequenz.

A

Vorhoffrequenz 350–600/Minute

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ätiologien einer QTc. Verlängerung

A

Medikamente,
Hypokaliämie,
Hypokalzoämie,
Vagotonus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wedge Druck

A

Indirektes Maß für den Druck im linken Vorhof

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

NYHA und ACC Stadium bei Beschwerden in Ruhe und geringer Tätigkeit.

A

NYHA IV

ACC/AHA D

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Endocarditis parietalis fibroplastica (Löffler-Endok.)

A

Gehört zu den nichtinfektiösen, i.d.R. abakterielle Endokarditis unklarer Genese

Primär vor allem die Herzwände betroffen
Sekundär kann durch Befall der Papillarmuskeln auch die Herzklappenfunktion beeinträchtigt sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
  1. Wahl der Frequenzkontrolle und Alternative.
A

Betablocker alternativ: Verapamil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Postmyokardinfarktsyndrom (=Dressler-Syndrom)

A

1-6 Wochen nach Herzinfarkt bzw. herzchirurgischen Eingriffen fiebrige, abakterielle Perikarditis

Labor: anti-SMA
Th.: NSAR, GC

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Symptome des Rückwärtsversagens bei der Linksherzinsuffizienz

A
  • Dyspnoe
  • Tachypnoe
  • Asthma cardiale
  • Pleuraergüsse
  • Lungenödem
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

(KHK) Stenosegrad 40-70%%

A

Ischämie bei starker Belastung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

NYHA und ACC Stadium bei keinerlei Beschwerden aber Risikofaktoren für HF.

A

Kein NYHA Stadium

ACC/AHA A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

maligne Hypertonie

A

Diastolischer RR >120 mmHg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Aufteilungen einer Herzinssufizienz (heart failure= HF) nach EF

A
  • Heart failure with reduced ejection fraction <40% (HF-REF)
  • Heart failure with preserved ejection fraction >50 % (HF-PEF)
  • Heart failure with midrange efection fraction 40-50 % (HF- mrEF)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Drug eluting stent

Vor- und Nachteile

A

Vorteile: weniger Intimahyperplasie dadurch Restenosenrisiko kleiner

Nachteile: anhaltende Thrombogenität, höheres Risiko der Stent-Thrombose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Bare metal Stent

Vor- und Nachteile

A

Vorteile: wir vom Endothel überwuchert, dadurch geringeres Risiko einer Stent-Thrmbose

Nachteil: Intimahyperplasie -> Restenose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Ursachen des P-mitrale ?

A

Mitralstenose
Schwere Mitralinsuffizienz
Aortenstenose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Walking-trough-Angina
Beschwerden die zu Beginn einer Belastung auftreten und wieder nachlassen Pph.: lokale Freisetzung vasodialtierender Metabolee, auf Grunde der anaeroben Stoffwechsellage
26
medikamentöse Therapie des akuten ACS
TRombozytenaggregationshemmung: - ASS 150-300mg oral (alt. 250-500mg i.v.) plus - P2Y (12)- Rezeptorantagonist (Ticagrelor 180mg oral, Prasugrel 60mg) Antikoagulans: -Enoxaparin 0,5mg/kgKG i.v. oder unfragt. Heparin oder Fondaparinux - Morphin 5mg - Benzodiazepine - Nitrate - B-Blocker
27
ABI Werte
>0,9-1,2 Normal 0,75-0,9 leichte pAVK 0,5-0,75 mittelschwere pAVK < 0,5 schwere pAVK >1, 3 kann auf eine Mediasklerose hinweisen
28
Pathophysiologie Def. P-mitrale (P-sinistroatriale, P-sinistrocardiale)?
Folge eines vergrößerten linken Vorhofs
29
Pathophysiologie P-pulmonale (P-dextroatriale, P-dextrocardiale)?
Folge eines vergrößerten rechten Vorhofs
30
Kalkulierte AB-Therapie bei Endokarditis | Alles Nativklappen oder Prothese > 12 Monate alt
Ampicillin und Flucloxacillin und Gentamicin Bei Unverträglichkeit Vancomycin und Gentamicin
31
Bare metal Stent Medikamente
duale Thrombozytenaggregationshemmung ASS 100mg/d + Clopidogrel 75mg/d für ein Monat, ASS lebenslang
32
Vier Säulen der Therapie bei Vorhofflimmern.
Thromembolieprophylaxe, Frequenzkontrolle, Rhytmuskontrolle, Kausale Behandlung
33
Endokarditis verrucosa
Gehört zu den nicht-infektiösen Formen: Kleine, leicht rötliche Auflagerungen an den freien Herzklappenrändern (zumeist des linken Ventrikels) I.d.R. Folge des rheumatischem Fiebers
34
T- Inversion
Eine T-Welle die in die entgegengesetzte Richtung des Hauptaktionspotenzial geht nicht physiologisch!
35
5 Jahres Überleben bei Schilddrüsenkarzinomen
Papillär >90% Follikulär 50-70% Medullär 50% Anaplastisch wenige Monate
36
Zeichen im Röntgen Thorax bei Linksherzinsuff.
``` Kerley-B-Linien gestaute Hilusgefäße Milchglaszeichnung Pleuraerguss Vergrößerung des linken Herzen (HTQ > 0,5) ```
37
Versorgungsgebiet des Ramus interventriculars anterior (RIVA, LAD)
Vorderwand des rechten und linken Ventrikel, vorderes und mittleres drittel des Septums
38
CK-MB und Herzinfarkt
Anstieg 3-12h, Maximum 12-24h, Normalisierung 2-3d - > Anstieg korreliert mit der Infarktgröße - > Anstieg von 6-20% der Gesamt-CK spricht für Schädigung der Herzmuskulatur
39
Ätiologien der verkürzten QTc
Hyperkaliämie, Hyperthyreose, Sympathikotonuserhöhung.
40
Wie ist die normale EF (Ejektionsfraktion) definiert?
>50%
41
Rechsthypetrophie postitv nach Sokolow Lyon?
RV1 oder V2 + S in V5 oder V6 ≥1,05 mV
42
Restenosierungswahrscheinlich der KHK
nach Ballondilatation 40% nach Stentimplantation <30% nach DES <10%
43
Duke Kriterien positiv bei zwei Hauptkriterien, einem Hauptkriterium und drei Nebenkriterien oder fünf Nebenkriterien
Hauptkriterien: 1. Zwei separate positive Blutkulturen mit typischem Erregernachweis 2. Nachweis einer Endokardbeteiligung in der Bildgebung - Echokardiographie - CT Zusätzliche Hauptkriterien: 1. Nachweis paravalvulärer Läsionen im Herz-CT 2. Nachweis einer abnormen Aktivität in der Umgebung eines Klappenersatzes in der PET/CT bzw. SPECT/CT Nebenkriterien: 1. Prädisposition durch kardiale Grunderkrankung oder i.v. Drogenabusus 2. Fieber ≥38 °C 3. Gefäßveränderungen 4. Immunologische Störung 5. Mikrobiologie
44
Rezidivprophylaxe eines ACS
- ASS 100mg - P2Y (12)-Rezeptorantagonist für 12 Monate - Statine - ACE-Hemmer - B-Blocker
45
Diagnose der Herzinsuffizienz.
klinische Smyptome UND objektiver Nachweis von Ursachen.
46
Oberer Umschlagspunkt
Beginn der letzten Abwärtsbewegung innerhalb des QRS-Komplexes (endgültige Negativierung); erleichtert die Unterscheidung zwischen Links- und Rechtsschenkelblock.
47
Zeichen im Röntgen Thorax bei Rechtsherzinsuff.
Verbreiterung von V. azygos und V. cava.
48
Nicht kardinale Ursachen der Troponin T Erhöhung
Niereninsuffizienz Schlaganfall Sespsis
49
medikamentöse Therapie des akuten ACS
TRombozytenaggregationshemmung: - ASS 150-300mg plus - P2Y (12)- Rezeptorantagonist (Ticagrelor 180mg oral, Prasugrel 60mg) Antikoagulans: -Enoxaparin 0,5mg/kgKG i.v. oder unfragt. Heparin oder Fondaparinux
50
3 Mechanismen, die Kontraktilität des Herzens regulieren.
1. Kraft-Spannungs-Beziehung = Frank-Starling-Mechanismus 2. Kraft-Frequenz-Beziehung = Bowditch-Effekt 3. Sympatho-adrenerge Aktivierung = Stimulation der Adenylatcyclase
51
Jones-Kriterien
Zur Diagnostik des Rheumatischen Fiebers. Hauptkriterien: - Subkutane Knoten - Polyarthritis - Erythema anulare - Chorea - Karditis
52
Pathophysiologien die zum Syndrom des Herzversagens führen.
1. Systolische Ventrikelfunktionsstörungen a.) Durch Kontraktionsschwäche b.) Durch erhöhte Ventrikelwandspannung (Volumen und/oder Druckbelastung) 2. Diastolsiche Ventrikelfunktionsstörungen 3. Herzrythmusstörungen
53
Osler-Knötchen
schmerzhafte, knotige Einblutung an Fingern und Zehen | embolisch oder Tuch Immunkomplex-Vaskulitus
54
NYHA und ACC Stadium bei Beschwerdefreiheit unter Therapie, normale körperliche Belastbarkeit.
NYHA I | ACC/AHA B
55
Häufigster Erreger der Myokarditis
Viren: Coxsackie B1-B5, Parvovirus B19, HHV-6, Adenoviren Bakt (seltener): C. diphteriae
56
Klinische Korrelate des Pardee Q.
Myokardinfarkt Hypertrophe Kardiomyopathie S1Q3 für Rechstherzbelastung
57
Kompletter Schenkelblock
Typische Schenkelblock-Morphologie des QRS-Komplexes und Dauer des QRS-Komplex ≥0,12 Sekunden
58
LDL-Serumkonzentartion bei KHK Patienten
sollte unter 70mg/dL gesenkt werden
59
Pardee Q
In V1–V2 ist normalerweise kein Q, deswegen ist das Auftreten hier pathologisch (Jedes Q hier pathologisch) In anderen Ableitungen pathologisch wenn - abnorm breit (≥0,04 Sekunden) oder - tief (>¼ der folgenden R-Zacke)
60
NYHA und ACC Stadium bei Beschwerden bei leichter körperlicher Arbeit (1. Etagen Treppen ca. = 1)
NYHA III | ACC/AHA C
61
(KHK) Stenosegrad > 90%
Ruheperfusion ist erniedrigt, keine Koronarreseve
62
Anitschkow-Zellen
Hisiozyten mit eulenartig-aussehenden Zellkernen | Bei Rheumatischen Fieber im Herzen
63
Hypertensive Krise
> 180/120 mmHg
64
Ursachen des P-Pulmonale?
COPD Lungenfibrose Pulmonale Hypertonie
65
Libman-Sacks-Endokarditis
Makroskopisch sind große Fibrinauflagerungen auf den Herzklappen zu erkennen Abakterielle Endokarditis als spezielle Manifestation bei systemischem Lupus erythematodes (SLE) und anderen Kollagenosen
66
PQ Zeit > 0,2 s
AV-Block
67
Drug eluting Stent | Medikamente
ASS 100mg/d lebenslang | Clopidogrel 75mg/d für 6-12 Monate i
68
Inkompletter Schenkelblock
Oberer Umschlagspunkt verspätet, QRS-Komplex über der Norm (>0,1 Sekunden), jedoch <0,12 Sekunden
69
QTc. 350-440ms
Physiologische QTc
70
Hypertonie Grad 1
140/90 - 159/99 mmHg
71
Frank Starling Mechanismus
Mit zunehmender Vorlast erhöhen sich Ventrikelspannung und Vordehnung, wodurch das Schlagvolumen zunimmt.
72
Linksschenkelblock
Verspäteter oberer Umschlagspunkt in den linkspräkordialen (=linkslateralen) Brustwandableitungen V5 und V6 Tiefe S-Zacken in V1,2: R sehr niedrig oder nicht vorhanden (QS-Komplexe) bei komplettem Linksschenkelblock
73
Häufigste Erreger der Endokarditis
Staph. aureus 45-65% | Strep. viridians 30% (häufigster der lenta Form)
74
PQ Zeit <0,12 s
Physiologisch bei schneller AV Überleitung z.B. Bei Jugendlichen. In Kombination mit Delta Welle Hinweis auf WPW
75
Hypertensiver Notfall
230/120 mmHg
76
Pathophysiologie Def. P-mitrale (P-sinistroatriale, P-sinistrocardiale)?
Folge einer Vergrößerung des linken Vorhofs
77
Troponin T Anstieg, Maximum und Normaliesierung
Anstieg nach 3h, Maximum 12-96h und Normalisierung 6-14d
78
Wertigkeit von proBNP als Blutmarker bei HF.
korreliert gut mit der Krankheitsschwere | hoher negativ prädiktiver Wert (Ausschluss :-))
79
Metastasierungen von Schilddrüsenkarzinomen
Papilläres -- Lymphogen Follikuläres-- Hämatomen Anaplastisches -- schnelles Lokas Wachstum (+ Hämato und lymphogen)
80
Psammomkörper
Sandartige Verkalkungen, die innerhalb eines Tumors oder einer Metastase auftreten, aber auch als Zeichen des physiologischen Alterungsprozesses in den Plexus choroidei und in der Epiphyse vorkommen können.
81
Indikation zum Vorhofverschluss.
Möglichkeit einer Thromboembolie-Prophylaxe für Patienten, bei denen eine Antikoagulationsbehandlung langfristig nicht möglich ist oder abgelehnt wird
82
4 Arten des VHF
Paroxysmales Persistierendes Lang anhaltendes persistierendes Permanentes
83
Beschreibung und Beurteilung der QTc
Frequenzkorrigierte QT Zeit Norm: 0,35-0,44ms Verlängerung: Hypokalziämie, Perikarditis Verkürzung: Hyperkalziämie, Digitalis-Einnahme, erhöhter Sympathikotonus
84
Komplikationen der HF .
- Rhytmusstörungen - Schlafapnoe Syndrom - kardiale und venöse Thromben - Anämie (multifaktoriell) - Eisenmangel (multifaktoriell) - Nierenfunktionsstörungen - Depression
85
Pulsus Paradoxus
Pathologischer Abfall der Blutdruckamplitude um mehr als 10 mmHg bei Inspiration Ursachen z.B. eine Perikardtamponade, ein Spannungspneumothorax oder ein schwerer Asthmaanfall.
86
Klinische Korrelate einer terminalen T Negativierung.
Myokardinfarkt Hinweis auf Aneurysma nach Infarkt Perimyokarditis
87
Def. P-mitrale (P-sinistroatriale, P-sinistrocardiale)?
Doppelgipflige P-Welle | Verlängerung von P >0,10 s
88
Indikation zur Antikoagulation nach CHA2DS2VASc-Score.
Frauen ≥3, Männer ≥2
89
Nutzen des Röntgen Thorax p.a. bei V.a. HF.
Sinnvoll bei Pulmonalen Diferentialdiagnosen. | Ergüsse strahlenfrei durch Sono
90
Kalkulierte AB-Therapie wenn Klappenprothese < 12 Monate alt ist
Vancomycin und Gentamycin und Rifampicin
91
Symptome beim Rückwärtsversagen bei der Rechtsherzinsuffizienz
- Jugularvenenstauung - Lebervenenstauung (Hepatomegalie, Kapselspannungsschmerz) Muskatnussleber - evtl. Stauungsgastritis - Stauungs-Ödeme - Aszites
92
NYHA und ACC Stadium bei Beschwerden bei starker körperlicher Arbeit (2. Etagen Treppen ca. = 1 - 1,5 W/kg)
NYHA II | ACC/AHA C
93
Versorgungsgebiet des Ramus Cirvumflexus (RCX)
linker Vorhof, linke Hinterwand
94
Coronary Subclavian-Steal-Syndrom.
Auftreten bei Patienten mit A.-mammaria-interna-Bypass (= A. thoracica interna) Stenose in der A. subclavia vor Abgang der A. mammaria interna → Bei Armarbeit: Flussumkehr im Bypass-Gefäß → Angina pectoris-Symptomatik
95
Def. P-biatriale (Kombination von P-mitrale und P-pulmonale)?
Überhöhung (≥0,25 mV), Verbreiterung (>0,10 s) und doppelgipflige Form
96
Worauf deutet ein überhöhtes T hin.
"Erstickungs T" Hyperkaliämie (zu viel K) | Frühes Infarktzeichen.
97
Ätiologien des Subclavian Steel Syndroms
Arteriosklerose | Takayasu Arteriitis
98
Vorhofflattern Frequenz
Vorhoffrequenz 250–450/Minute
99
(KHK) Stenosegrad 70-90%
Ischämie bei leichter Belastung
100
Hypertonie Grad 2
160/100 - 179/109 mmHg
101
Hypertonie Grad 3
> 180/110 mmHg