Lernziele V.9 Flashcards

1
Q

Erläutern des Fließpressens

A
  • Durchdrücken eines Werkstücks mittels Stempel durch eine Matrize
  • Werkstoff wird durch hohen radialen und axialen Druck zum Fließen gebracht und
    (teilweise) durch eine Bohrung oder einen Spalt verdrängt
  • Einstufiges oder mehrstufiges Verfahren - Üblicherweise bei Raumtemperatur (Kaltfließpressen)
  • ehr gute Oberfläche, hohe Maßgenauigkeit
  • Warmfließpressen nur bei extremen Bedingungen im kalten Zustand (hohe
    Presskräfte, großer Formänderungsgrad etc.)
    -> führt zu Verzunderung und rauer
    Oberfläche, geringe Maßgenauigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Erläutern des Fließpressens nach Richtung

A
  • Vorwärtsfließpressen: Pressstempel und Werkstoff des Rohlings bewegen sich in die
    gleiche Richtung
  • Rückwärtsfließpressen: Pressstempel und Werkstoff des Rohlings bewegen sich in
    entgegengesetzte Richtungen
  • Querfließpressen: Werkstoff des Rohlings bewegt sich quer zur Richtung der
    Pressstempelbewegung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erläutern des Fließpressens Querschnitt

A
  • Vollfließpressen:
    > Pressen von Vollquerschnitten im Ausgangs- und Endzustand;
    > Formgebung
    durch Pressbüchse (Matrize)
  • Hohlfließpressen:
    > Pressen von Querschnitten mit innenliegenden Hohlräumen (Napf) im
    Ausgangs- und Endzustand;
    > Formgebung durch Pressbüchse (Matrize) und Stempel
  • Napffließpressen:
    > Pressen von dünnwandigen Hohlquerschnitten im Endzustand aus einem
    Vollkörper;
    > Formgebung durch Pressbüchse (Matrize) und Stempel bzw. Gegenstempel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Begründen, warum Armierungen benötigt werden und was sie bewirken

A
  • Matrizen durch sehr hohe Innendrücke beansprucht
  • einteilige Matrizen versagen schnell
  • Durch Vorspannen der Matrize mit einem oder
    mehreren Armierungsringen werden die Spannungen
    an der Pressbüchseninnnenwand stark reduziert
  • Mit Übermaß der Matrize (Außendurchmesser der Matrize >
    Innendurchmesser des Armierungsrings) und Einschrumpfen
    durch Erwärmen des Armierungsrings
    -> wird Druck auf Matrize im ungefüllten Zustand erzeugt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly