Lernziele V.1 Flashcards

1
Q

Definition von Produktion

A

Erzeugen von Gütern jeder Art durch Kombination/Transformation von Produktionsfaktoren
Industrielle Produktion: Gewin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definition der industriellen Produktion

A

Gewinnung, Aufbereitung, substanzielle Umwandlung, substanzerhaltende Umformung sowie den Zusammenbau und die Zerlegung von Sachgütern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definition Fertigung

A

Vorgänge mithilfe geeigneter Fertigungsmittel unter Anwendung bestimmter Fertigungsverfahren Veränderungen an Rohteilen bewirken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aufgabe der Fertigungstechnik

A

Herstellung geometrisch bestimmter, fester Körper mit vorgegebenen Eigenschaften durch verschiedene Fertigungsverfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist die Bedeutung von FT

A
  • Wertschöpfungsanteil: 26,6% in Deutschland, Durchschnitt EU 19,3%
  • Beschäftigung: 18% der Erwerbstätigen direkt in Produktion, indirekt mehr beteiligt
  • Investition: Verhältnismässig wenig Investition pro Arbeitsplatz nötig; gut für neue
    Unternehmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind die Characteristica vom Ft Betrieb

A
  • Breite Vielfalt von Betriebsgrössen
  • Relativ viele Arbeitsplätze
  • Weniger Beschäftigte im verarbeitenden Gewerbe aufgrund von höherer
    Produktivität, Auslagerung und Fokussierung auf Kerngeschäft, Outsourcing
  • Hoher Exportanteil
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind die sechs Hauptgruppen der Fertigungsverfahren? (inkl. Kurzbeschreibung nach DIN 8580)

A
  1. Urformen
  2. Umformen
  3. Trennen
  4. Fügen
  5. Beschichten
  6. Stoffeigenschaft ändern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Urformen

A

Herstellen eines Werkstücks aus einem formlosen Stoff
(Gießen, Sintern, 3D-Druck)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Umformen

A

Formänderung eines Werkstücks, Stoffzusammenhalt bleibt erhalten
( Pressen, Walzen, Schmieden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Trennen

A

Örtliches aufheben des Materialzusammenhalts, Teile werden abgetrennt

(Fräsen, Schneiden, Sägen, Bohren, Schleifen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Fügen

A

Zusammenfügen von 2 oder mehreren Werkstücken

(Schrauben, Schweißen, Löten, Kleben, Nageln)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beschichten

A

Aufbringen einer haftenden Schicht aus formlosem Stoff

(Lackieren, Galvanisieren)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Stoffeigenschaft ändern

A

Änderung der Eigenschaften eines Werkstücks

(Härten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly