Lernziele V.7 Flashcards

1
Q

Allgemein Def. Schmieden

A

Allgemein Schmieden =
Druckumformen zwischen zwei Werkzeugen unter örtlicher Änderung
der Querschnittsform (500-1400°C), i.d.R. mit Vorwärmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Abgrenzung (Unterschied) von Freiformschmieden und Gesenkformen?

A

Freiformenschmieden:
- (Universal-) Werkzeuge, nicht an die Form der Schmiede gebunden
-> auch kleine Stückzahl
-einfache und große Werkstücke
- Werkzeuge meist standardisiert und glatt oder enthalten Teilkonturen (Stempel, Sattel, Hämmer)
- Formgebung erfolgt durch viele Pressvorgänge mit jeweiliger Neupositionierung

Gesenkformen:
- Werzeuge an die Form der Schmiedewerkstücke gebunden
- Druckumformen mit Formwerkzeugen (Gesenken)
-> aus warmfesten WErzeugstahl
-> umschließen das Werkstück ganz oder zum Großteil
- mehrer Schritte, um Einzelwerkzeuge einfach zu gestalten und Standzeit des Gesamtwerkzeugs zu erhöhen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ablauf des Gesenk
-> immer heiß

A
  • Rohling wird in das Untergesenk eingelegt
  • Obergesenk wird mit Druck abgesenkt
  • Gesenkhohlraum wird vollständig ausgefüllt.
  • Auseinanderfahren der Gesenkhälften,
    -> Entnahme des fertigen Werkstücks
  • Entfernen des Grats mit speziellen Entgratwerkzeug
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Grundvorgänge gibt es?

A
  • Stauchen: Verringern der Höhe des Werkstücks
  • Breiten: Werkstoff fließt quer zur Werkzeugbewegung
  • Steigen: Werkstoff fließt entgegen der Werkzeugbewegung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Verfahren mit und ohne Gratbildung

A

Mit:
- Überschüssiges Rohteilvolumen geht in
den Grat über -> Sicherstellen, dass
komplett ausgefüllt
- Meist als Warmumformen
- mittlere und große Teile

Ohne:
- Rohteilvolumen = Endteilvolumen
- Rohteilvolumen muss genau
bemessen werden
- Kleine Teile (Bolzen, Schrauben,
Nägel) -> siehe Stauchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly