II. Vermögensdelikte: Konkurs- und Betreibungsverbrechen oder -vergehen, StGB 163-171 Flashcards
1
Q
Welche Konkurs- und Betreibungsverbrechen oder -vergehen gibt es?
A
- StGB 163: Betrügerischer Konkurs und Pfändungsbetrug
= Schuldner oder Dritter mindert sein Vermögen zum Scheine - StGB 164: Gläubigerschädigung durch Vermögensminderung
= tatsächliche Minderung Vermögen - StGB 165: Misswirtschaft
= krasser Leichtsinn, insb. bei schon bestehender Zahlungsunfähigkeit - StGB 166: Unterlassung der Buchführung
- StGB 167: Bevorzugung eines Gläubigers
- StGB 168: Bestechung bei Zwangsvollstreckung
- StGB 169: Verfügung über mit Beschlag belegte Vermögenswerte
- StGB 170: Erschleichung eines gerichtlichen Nachlassvertrags
2
Q
Gemeinsamkeiten der Konkurs- und Betreibungsdelikte?
A
- TBM: Eröffnung des Konkurses; ggf. alternativ zu einer Pfändung
- RG: Gläubigerschutz
- Wo Zahlungsunfähigkeit oder Vermögenszerfall o.ä. vorausgesetzt ist, muss diese nicht vom Verschulden des Täters erfasst sein
3
Q
Welche zentrale Unterscheidung wird bei den Konkurs- und Betreibungsdelikten gemacht?
A
- StGB 163: Vermögensminderung zum Schein
- StGB 164: Tatsächliche Vermögensminderung