B1-3.3.5 Subjektive Bedeutung von Modalverben Flashcards
Subjektive Bedeutung der Modalverben
Subjective meaning of the modal verbs
Lernziele: ■ Kann die subjektiven Bedeutungen von Modalverben beschreiben. ■ Kann Annahmen und Distanz ausdrücken.
Learning goals: ■ Can describe the subjective meanings of modal verbs. ■ Can express assumptions and distance.
Er will der Weltmeister im Weitsprung sein?
Das glaube ich nicht!
Ich weiß, er soll sehr reich sein, aber das heißt ja nicht, dass er Sportler ist.
He wants to be the world champion in the long jump?
I do not believe that!
I know he’s supposed to be very rich, but that doesn’t mean he’s an athlete.
Aufwärmen
■
Die Modalverben haben eine objektive und eine subjektive Bedeutung.
Er muss jeden Morgen früh aufstehen.
Er muss wohl früh auf der Arbeit sein.
Warm up
■
The modal verbs have an objective and a subjective meaning.
He has to get up early every morning.
He must be at work early.
Wiederholung: Modalverben
■
Die Modalverben werden zusammen mit einem Verb im Infinitiv verwendet.
Du kannst das Buch lesen.
Du musst das Buch lesen.
Du darfst da Buch lesen.
Repetition: modal verbs
■
The modal verbs are used together with a verb in the infinitive.
You can read the book.
You have to read the book.
You can read a book there.
Wiederholung: Modalverben
■
Die Modalverben müssen , können , dürfen , sollen , wollen und mögen können die Bedeutung eines Satzes verändern .
- Du musst das Buch (nicht ) lesen (Fehlen von): Notwendigkeit.
- Du darfst das Buch (nicht ) lesen: Erlaubnis
/ Verbot - Du sollst das Buch (nicht ) lesen: Anweisung
/ Verbot - Du willst das Buch ( nicht ) lesen: Absicht
/ Abneigung - Du möchtest das Buch ( nicht ) lesen: Wunsch /
Abneigung - Du kannst das Buch (nicht ) lesen (Un) Fähigkeit / (Un) Möglichkeit
Repetition: modal verbs
■
The modal verbs must, can, may, should, want and like can change the meaning of a sentence.
- You (don’t) have to read the book (lack of): Necessity.
- You are (not) allowed to read the book: Permission
/ Prohibition - You should (not) read the book: Instructions
/ Prohibition - You (don’t) want to read the book: Intention
/ Antipathy - You (don’t) want to read the book: wish /
antipathy - You can (not) read the book (in) ability / (in) possibility
S. 8: du durftest, ihr könnt, sie sollten,
wir müssen, ich wollte, ihr dürft, du konntest,
ich soll
S. 9: Notwendigkeit:
Muss ich wirklich aufräumen?
Gestern mussten die Kinder ihre Zimmer aufräumen.
Erlaubnis/Verbot:
Darf ich dich anrufen?
Du darfst nicht rauchen.
Er soll nicht so spät ins Bett gehen.
Fähigkeit:
Wann kann er kommen?
Kannst du Salsa tanzen?
Früher konnte er sehr gut Schach spielen.
Wunsch/Abneigung:
Möchte er nichts essen?
Gestern wollte ich Fahrrad fahren.
Heute will ich nicht Fahrrad fahren.
P. 8: you were allowed, you can, they should,
we have to, I want, you are allowed, you could,
I have to
P. 9: Necessity:
Do I really have to clean up?
Yesterday the children had to clean up their rooms.
Permission / prohibition:
May I call you?
You are not allowed to smoke.
He shouldn’t go to bed so late.
Capability:
When can he come?
Can you dance salsa
He used to be very good at playing chess.
Wish / dislike:
Does he not want to eat anything?
I wanted to ride a bike yesterday.
I don’t want to ride a bike today.
*10 Benutze ein passendes Modalverb für jedes Verb. Zum Beispiel:
Sport machen - Ich möchte Sport machen.
Oder
Ich muss mehr Sport machen.
putzen ausgehen schlafen arbeiten tanzen Gitarre spielen
du musst dein zimmer aufräumen. es ist eine katastrophe.
Du kannst nicht ausgehen, bevor du deine Hausaufgaben erledigt hast
Ich würde mehr schlafen, wenn ich könnte.
Sie sollten weniger arbeiten.
Kannst du tanzen?
Darf man hier Gitarre spielen?
Use an appropriate modal verb for each verb. For example:
Do sports - I want to do sports.
or
I have to do more sports.
clean go out sleep work to dance play guitar
–
you need to clean your room. it is a disaster.
you cannot go out before finishing your homeworl
I would sleep more if I could.
You should work less.
Can you dance?
Are you allowed to play guitare here?
■
Modalverben können auch eine subjektive Bedeutung haben
■
Sie drücken in dieser Verwendung eine Annahme oder eine Distanzierung aus
■
Peter ist heute nicht ins Büro gekommen.
Er muss krank sein.
■
Oder er hat einen Kater! Er soll gestern zu viel gefeiert haben.
Modal verbs can also have a subjective meaning
■
In this usage they express an assumption or a distancing
■
Peter didn’t come to the office today.
He must be sick.
■
Or he’s got a hangover! He is said to have partied too much yesterday.
Subjektive Bedeutung : Annahmen.
■
Für eine Annahme können die Modalverben müssen , können , dürfen oder mögen verwendet werden:
müssen: Sie muss zu viel Geld haben: Schon wieder ein neues Auto?
Ich bin mir sicher, dass..
können: sie kann/könnte beraits in Spanien sein. Ich glaube/meine, dass…
dürfen/müssen: Sie dürfte/müsste beraits in Spanien sein. Es scheint so, dass…
mögen: Sie mag reich sein, aber sie hat keine guten Manieren. Es stimmt zwar, aber..
Subjective meaning: assumptions.
■
For an assumption, the modal verbs must, can, may or may be used:
have to: She must have too much money: Another new car?
I’m sure, that..
can: she can / could be advised in Spain. I believe / think that …
may / must: You should / should be advised in Spain. It seems that…
like: She may be rich, but she has no good manners. It’s true, but ..
Modalwörter:
Hier sind einige Modalwörter , die der Bedeutung der subjektiven Modalverben entsprechen.
Die Aussagen sind danach sortiert , wie sicher sich der Sprecher ist.
■
Sie könnte schon in Spanien sein. = vielleicht, eventuell
■
Sie dürfte/müsste schon in Spanien sein. = (höchst)wahrscheinlich, bestimmt
■
Sie muss schon in Spanien sein. = offensichtlich, sicher
Modal words:
Here are some modal words that correspond to the meaning of the subjective modal verbs.
The statements are sorted according to how confident the speaker is.
■
She could already be in Spain. = maybe, possibly
■
She should / should already be in Spain. = (most) likely, definitely
■
She must already be in Spain. = obviously, sure
Konjunktiv II.
Während der Konjunktiv II oft Höflichkeit ausdrückt , brauchen wir ihn hier bei dürfen , können und müssen , um eine Annahme auszudrücken.
Subjektive Bedeutung:
Er müsste jetzt volljährig sein.
Er könnte jetzt volljährig sein.
Höflichkeit:
Könnten Sie mir helfen
Future.
While the subjunctive II expresses politeness, we need it here in the case of may, can and must in order to express an assumption.
Subjective meaning:
He should be of legal age now.
He could be of legal age now.
Courtesy:
Would you assist me
S. 15: Die ältere Dame ist sicherer.
Zweifel:
Welcher von den beiden Sprechern ist sicherer?
Sie muss sehr intelligent sein.
Sie dürfte sehr intelligent sein.
S. 15: Die ältere Dame ist sicherer.
P. 15: The older lady is safer.
Zweifel:
Welcher von den beiden Sprechern ist sicherer?
Sie muss sehr intelligent sein.
Sie dürfte sehr intelligent sein.
S. 16: Das Bild mit der Frau beim Shoppen.
Das Bild mit der Frau im Anzug.
P. 16: The picture with the woman shopping.
The picture with the woman in the suit.
**17Sie muss ungefähr 25 Jahre alt sein.
Sie dürfte einen entspannten Tag in der Natur verbringen.
Sie könnte über ihre Pläne nachdenken.
She must be around 25 years old.
She could have relax day in the nature.
She might think about her Plans.
**18
Wo könnte er jetzt wohl sein? …
Schreibe einen kleinen Text über einen alten Freund. Was macht er oder sie jetzt wohl?
Formuliere einige Annahmen und benutze dafür die Modalverben
Sie sollte in Sizilien sein, um sich zu entspannen.
Vielleicht hat sie wegen der leckeren Cousine ihrer Mutter etwas zugenommen.
Sie könnte den Strand besuchen.
Sie hätte während des Lavaausbruchs die schöne Aussicht auf den Vulkan Ätna sehen sollen.
** 18
Where could he be now? …
Write a little text about an old friend. What is he or she doing now?
Make some assumptions and use the modal verbs for them
She should be in Sicily to relax.
She might have gain some weight because of the delicious cousine of her Mom.
She might visit the beach.
She should have see the beautiful view of Vulcan Etna during the eruption of lava.
** 19
Subjektive Bedeutung : Distanz:
■
Für eine Distanzierung kann sollen oder wollen verwendet werden
■
Die Bedeutung wird ebenfalls mit dem Modalwort angeblich ausgedrückt.
Alle Leute reden über ihn.
Er soll ein toller Typ sein.
Im Fernsehen habe ich ein Interview mit ihm gesehen:
Er will 5 Sprachen sprechen.
** 19
Subjective meaning: Distance:
■
Should or want can be used for distancing
■
The meaning is also supposedly expressed with the modal word.
All people talk about him.
He’s supposed to be a great guy.
I saw an interview with him on TV:
He wants to speak 5 languages.
** 20
Sollen
■
Sollen verwenden wir , um zu zeigen , dass wir die Information von anderen Leuten bekommen haben
■
Der Sprecher hat Zweifel an der Richtigkeit der Aussage , da er die Information von anderen erhalten hat.
Mit dem soll drückt er diese Distanz zur Information.
Ich habe gehört , dass er jetzt geschieden ist.
Er soll geschieden sein.
Man sagt , dass er als Kind dick war.
Er soll als Kind dick gewesen sein.
** 20
Should
■
Shall we use to show that we got the information from other people
■
The speaker has doubts about the accuracy of the statement because he received the information from others.
With the should he expresses this distance to information.
I heard he is now divorced.
He is supposed to be divorced.
They say he was fat as a child.
He is said to have been fat as a child
Wollen:
■
Wollen verwenden wir , um zu zeigen , dass die Information von der Person kommt , über die wir sprechen.
■
Der Sprecher vertraut der Aussage nicht und nimmt daher Distanz
Er hat behauptet , dass er jetzt geschieden ist.
Er will jetzt geschieden sein.
Er sagt , dass er als Kind dick war.
Er will als Kind dick gewesen sein.
Want:
■
We want to use it to show that the information comes from the person we are talking about.
■
The speaker does not trust the statement and therefore takes distance
He claimed that he is now divorced.
He wants to be divorced now.
He says he was fat as a kid.
He claims to have been fat as a child.
S. 22:
- Er will der beste Fußballspieler, den es gibt, sein.,
- Er will super kochen können.,
- Er will immer Glück haben.,
- Er will bisher jedes Spiel gewonnen haben.”
Was für ein Angeber!
Berichte, was er sagt.
Benutze dafür das Modalwort wollen.
P. 22:
- He wants to be the best soccer player there is.,
- He wants to be able to cook great.,
- He always wants to be lucky.
- He wants to have won every game so far. “
What a show-off!
Report what he says.
Use the modal word want for this.
Gerüchte: Was sagen die Leute über die Nachbarin?
Benutze das Modalverb sollen.
Sie trägt jeden Tag ein anderes Kleid.
Sie soll jeden Tag ein anderes Kleid tragen.
S. 23:
- Sie soll bereits drei Kinder haben.,
- Sie soll in ihrer Freizeit Autos reparieren.,
- Sie soll fließend Polnisch sprechen.,
- Sie soll früher in Mexiko gelebt haben.
Rumors: what do people say about the neighbor?
Use the modal verb should.
She wears a different dress every day.
She is supposed to wear a different dress every day.
P. 23:
- She should already have three children.,
- She should repair cars in her spare time.,
- She should speak Polish fluently.,
- She is said to have lived in Mexico before.
Sollen oder wollen?
Was sagen die beiden über einander und über sich selbst?
Benutze
sollen oder wollen
Ich kann alles im Haushalt selbst machen.
Er hat noch nie eine Waschmaschine bedient.
Sie steht sonntags erst um 11 Uhr auf.
Ich stehe jeden Tag um 7:30 Uhr auf.
S. 24:
Er will alles im Haushalt selbst machen können.
Er soll noch nie eine Waschmaschine bedient haben.
Sie soll sonntags erst um 11 Uhr aufstehen.
Sie will jeden Tag um 7:30 Uhr aufstehen.
Should or want?
What do they say about each other and about themselves?
Use
should or want
I can do everything in the household myself.
He’s never used a washing machine.
She doesn’t get up until 11 a.m. on Sundays.
I get up at 7:30 a.m. every day.
P. 24:
He wants to be able to do everything in the household himself.
He is said to have never operated a washing machine.
She is not supposed to get up until 11 a.m. on Sundays.
She wants to get up at 7:30 a.m. every day.
Angeblich…
P1: Ich habe noch nie Schach gespielt.
P2: Er will noch nie Schach gespielt haben.
P3: Die Leute reden über Paul. Er soll noch nie Schach gespielt haben.
Bringt Gerücte uber euch im Umlauf!
Allegedly…
P1: I’ve never played chess before.
P2: He never wants to have played chess.
P3: People talk about Paul. He is said to have never played chess.
Circulate rumors of you!