B1-3.2.5 Verben mit Direktiv ergänzung Flashcards
Verben mit Direktivergänzung
Verbs with directive completion
Lernziele.
Kann Verben mit Direktivergänzung problemlos verwenden.
■
Kann Verben nennen, die spezifische, direktive Ergänzungen verlangen und sie anwenden.n.
Learning goals.
Can use verbs with directive completion without any problems.
■
Can name verbs that require specific, directive additions and use them.
Morgen fahre ich ans Meer - Das ist ja super! Ich fahre im Winter in die Berge - Das klingt aber auch nicht schlecht!
Morgen fahre ich ans Meer - Das ist ja super! Ich fahre im Winter in die Berge - Das klingt aber auch nicht schlecht!
Verben mit Direktivergänzung
■
Verben mit Direktivergänzung drücken eine Ortsveränderung aus.
■
Deshalb kann man die Direktiv Ergänzung mit dem Fragewort wohin erfragen.
Im Urlaub fahren wir nach Paris.
Verbs with directive completion
■
Verbs with directive completion express a change of place.
■
Therefore you can ask the directive supplement with the question word where.
We’re going to Paris on vacation.
Verben mit Direktivergänzung.
■
Eine Direktivergänzung enthält meist eine lokale Präposition
■
Diese kann entweder eine Präposition mit Dativ oder eine Wechselpräposition sein.
Beispiel Präposition + Dativ:
Ich fliege morgen nach Amsterdam.
Er rennt zum Unterricht.
Beispiel Wechselpräposition:
Wir fahren ans Meer.
Sie steigen aufs Dach.
Verbs with directive completion.
■
A directive supplement usually contains a local preposition
■
This can either be a preposition with dative or an alternating preposition.
Example preposition + dative:
I’m flying to Amsterdam tomorrow.
He runs to class.
Example alternating preposition:
We’re driving to the sea.
You go up on the roof.
Präpositionen mit Dativ
■
Es gibt zwei Präpositionen , die eine Richtung anzeigen und mit Dativ stehen.
■
Dies sind die Präpositionen nach und zu.
Wenn ich krank bin, gehe ich zum Arzt.
prepositions with dative
■
There are two prepositions that indicate a direction and are dative.
■
These are the prepositions gradually.
When I’m sick, I go to the doctor.
Verben mit Direktivergänzung
■ Im Gegensatz zu den Verben mit Situativergänzung stehen die Wechselpräpositionen hier allerdings mit Akkusativ. ■ Ein Unterscheiden der beiden Typen ist über die Fragewörter möglich: ■ Wo? : Situativergänzung ■ Wohin? : Direktivergänzung
Situativergänzung:
Er steht am Strand.
Subjekt + Prädikat + Wechselpräposition + Dativ
Direktivergänzung:
Wir laufen an den Strand.
Subjekt + Prädikat + Wechselpräposition + Akkusativ
Verbs with directive completion
■ In contrast to the verbs with situational addition, the alternate prepositions are here with the accusative. ■ A distinction between the two types is possible using the question words: ■ Where? : Situation supplement ■ Where? : Directive amendment
Situation supplement:
He’s standing on the beach.
Subject + predicate + alternating preposition + dative
Directive amendment:
We’re running to the beach.
Subject + predicate + alternate preposition + accusative
Verben mit Direktivergänzung
■
Es gibt nicht sehr viele Verben , denen eine Direktivergänzung folgt.
■
Hier findest du eine Liste der Verben , die eine Direktivergänzung verlangen.
■
Diese Verben können nicht ohne Direktivergänzung verwendet werden .
Sonst bleibt der Satz unvollständig.
fahren - laufen. fliegen - rennen. gehen - springen. gelangen - steigen. kommen - ziehen.
Verbs with directive completion
■
There aren’t very many verbs that are followed by directive completion.
■
Here is a list of verbs that require directive completion.
■
These verbs cannot be used without a directive addition.
Otherwise the sentence remains incomplete.
drive - run. fly - run. go - jump. get - rise. come - pull.
Welche der folgenden Verben verlangen eine
Direktivergänzung?
fahren hängen liegen rennen gehen fliegen
S. 9
: Ja : 1, 4, 5 , 6; Nein : 2, 3
Which of the following verbs require a
Directive amendment?
drive hang lie run walk to fly
P. 9
: Yes: 1, 4, 5, 6; No: 2, 3
Was passiert? Betrachte die Bilder und beschreibe, was darauf passiert. Wasser Arbeit Berlin Urlaub
S. 10
: Wir springen ins Wasser., Sie gehen zur Arbeit., Sie / Wir fahren nach Berlin.,
Wir fahren in den Urlaub .
What is happening? Look at the pictures and describe what happens on them. water job Berlin vacation
P. 10
: We jump into the water., You go to work., You / we are going to Berlin.,
We go on vacation .
Und du?
Hast du schon Urlaubspläne?
Wohin soll es gehen und wie kommst du dort hin?
And you?
Do you already have vacation plans?
Where should it go and how do you get there?
Direktivergänzung.
■
Direktivergänzungen können nicht nur anzeigen , dass sich das Subjekt von A nach B bewegt hat, sondern auch woher es gekommen ist.
■
Man kann von einer umgekehrten Ortsveränderung sprechen
■
Es gibt nur zwei Verben , die eine Direktivergänzung verlangen , die auf die Frage woher antworten.
von A nach B: Wohin?
Wir fliegen von London nach Paris.
Sie fahren nach Deutschland.
von B nach A: Woher?
Wir kamen von London.
Sie stammen aus Deutschland.
Directive amendment.
■
Directive supplements can indicate not only that the subject moved from A to B, but also where it came from.
■
One can speak of a reverse change of location
■
There are only two verbs that require directive completion that answer the question where from.
from A to B: where to?
We’re flying from London to Paris.
You are going to Germany.
from B to A: where from?
We came from London.
You are from Germany.
Direktivergänzung
■ Es gibt nur zwei Verben , die auf die Frage woher eine Antwort geben ■ Diese sind : kommen und stammen Ich komme aus Deutschland
Directive amendment
■ There are only two verbs that give an answer to the question where from ■ These are: come and come I'm from Germany
Direktivergänzung
■
Je nachdem auf welche Frage man also antworten will, ändern sich das Verb und die Präposition.
Wir sind von Berlin nach Hamburg gezogen.
Wir kommen aus Berlin.
Directive amendment
■
Depending on which question you want to answer, the verb and the preposition change.
We moved from Berlin to Hamburg.
We are from Berlin.
S. 15
: Wohin : 2, 3 , 4; Woher : 1, 5, 6
Wohin oder woher?
1.
Wir kommen aus einer kleinen Stadt im Norden Deutschlands.
2.
Wir fliegen jeden Urlaub nach Griechenland.
3.
Dort gehe ich immer zuerst an den Strand.
4.
Jeden Morgen laufe ich dann zum Bäcker.
5.
Die Besitzer stammen aus dem Ort.
6.
Viele Touristen kommen von weit her.
P. 15
: Where to: 2, 3, 4; Where: 1, 5, 6
Where to or from
1.
We come from a small town in northern Germany.
2.
We fly to Greece every vacation.
3.
There I always go to the beach first.
4th
Then every morning I run to the bakery.
5.
The owners are from the place.
6th
Many tourists come from far away.
Stammbaum
Woher kommt deine Familie?
Erzähle, wo du herkommst und wohin du in deinem Leben schon gezogen bist.
pedigree
Where does your family come from?
Tell where you come from and where you have moved in your life
Update
Stell dir vor eine Bekannte meldet sich, von der du schon lange nichts mehr gehört hast.
Sie möchte wissen, wo du gerade lebst und was du in letzter Zeit erlebt hast.
Gib ihr ein ausführliches Update per E Mail.
Update
Imagine a friend who you haven’t heard from for a long time.
She wants to know where you are currently living and what you’ve been through lately.
Give her a detailed update by email.
Lokaladverbien.
■
Es gibt auch einige Lokaladverbien , die auf das Fragewort wohin (woher) antworten.
■
Sie können in einer Direktivergänzung anstelle einer Präposition + Dativ oder einer Wechselpräposition mit Akkusativ stehen.
■
Beispiele für solche Lokaladverbien sind: rauf, runter, dorthin, dorther, rein, raus, dahin, daher, rückwärts, vorwärts, bergab, bergauf, irgendwohin, irgendwoher, nirgendwohin, nirgendwoher.
Wir gehen nirgendwohin.
Ich steige die Stufen rauf und wieder runter.
Hoffentlich komme ich ins Haus rein.
Manchmal laufe ich rückwärts.
Langsam fahren wir bergauf.
Local adverbs.
■
There are also some local adverbs that answer the question word where (from where).
■
They can be used in a directive supplement instead of a preposition + dative or an alternating preposition with accusative.
■
Examples of such local adverbs are: up, down, there, there, in, out, there, therefore, backwards, forwards, downhill, uphill, anywhere, anywhere, anywhere, nowhere, nowhere from.
We’re not going anywhere.
I go up and down the stairs.
Hopefully I’ll get into the house.
Sometimes I run backwards.
We drive slowly uphill.
Lokaladverbien
■
Viele der gerade genannten Lokaladverbien bilden Gegensatzpaare.
Das kann dir helfen, sie dir besser zu merken.
Bergauf Bergab ist ein deutsches Magazin für Bergsteiger.
Local adverbs
■
Many of the local adverbs just mentioned form pairs of opposites.
This can help you remember them better.
Bergauf Bergab is a German magazine for mountaineers.
S. 20
: 1 ) rauf , 2) rein, 3) dorthin , 4) irgendwoher , 5) nirgendwohin
1. Sie geht die Treppe rauf. 2. Dann geht sie in das Haus rein. 3. Deine Freunde folgen dir dorthin. 4. Von irgendwoher kommt ein Hund angerannt. 5. Morgen gehen wir nirgendwohin.
P. 20
: 1) up, 2) in, 3) there, 4) anywhere, 5) nowhere
1. She goes up the stairs. 2. Then she goes into the house. 3. Your friends will follow you there. 4th A dog comes running from somewhere. 5. We're not going anywhere tomorrow.
Freies Sprechen
Bilde einen Satz zu den folgenden Örtlichkeiten.
Du kannst entscheiden, ob du einen Ortswechsel oder eine Herkunft zum Ausdruck bringen möchtest.
Bodensee
Ostsee
Free speaking
Make a sentence about the following locations.
You can decide whether you want to express a change of location or an origin.
Lake Constance
Baltic Sea
Alles ist möglich
Stell dir vor, alles ist möglich und du dürftest reisen, wohin du willst.
Wohin würdest du zuerst reisen und wie?
Everything is possible
Imagine anything is possible and you can travel wherever you want.
Where would you go first and how?
Spiel
■ Überlege dir eine Geschichte zu dieser Person. ■ Wohin fährt sie? ■ Woher kommt sie?
game
■ Think of a story about this person. ■ Where is she driving to? ■ Where does she come from?