Wildkrankheiten - Fragen Dr. Schmid Flashcards
Was haben Wildkrankheiten für eine Bedeutung?
Sie verursachen wirtschaftliche Verluste, Ausfälle. Im Zusammenhang mit der Fleischhygiene haben sie eine große Bedeutung für die Wildbret-verwertung und sie können Krankheiten auf andere Tiere und/oder den Menschen übertragen.
Wie werden Wildkrankheiten eingeteilt?
Nach der Ursache in Infektionskrankheiten (Viren, Bakterien, Pilze), Invasionserkrankungen (Parasiten), Verletzungen, Neubildungen und Vergiftungen. Nach dem Verlauf in Einzeltiererkrankungen (akut oder chronisch) und Massenerkrankungen.
Welches sind die typischen Merkmale von Infektionskrankheiten?
Sie werden durch kleinste Erreger (Mikroorganismen) verursacht, sie sind übertragbar und zwar auf eine oder mehrere Tierarten, sie benutzen bestimmte Eintrittspforten in den Orga-nismus, es gibt andere Faktoren als Mitauslöser der Krankheit (in diesem Fall spricht man von Faktorenkrankheit), sie haben eine bestimmte Inkubationszeit (das ist die Zeit von der Anste-ckung bis zum Ausbruch der Krankheit), sie treten entweder als Allgemeininfektion oder auf bestimmte Organe (Organsysteme) beschränkt auf, sie verlaufen akut oder chronisch und sie können eine Immunität entwickeln, was auch die Möglichkeit einer Impfung bietet.
Was wissen Sie über die Tollwut?
Erreger Virus, Hauptüberträger Fuchs, empfänglich aber alle Säugetiere inkl. Mensch und Fle-dermaus, nicht aber Vögel. Übertragung erfolgt direkt und nur über Biß eines wutkranken Tie-res. Die Inkubationszeit beträgt im Durchschnitt zwei bis sechs Wochen, kann aber auch bis zu einem halben oder einem ganzen Jahr dauern. Typische Systeminfektion des zentralen Nervengewebes. Verlauf immer akut (längstens eine Woche) und zu 100 % tödlich. Typisch ist die “Wesensänderung”. Ein Wildtier wird zutraulich, ein Haustier wird scheu. Todesursa-che ist aufsteigende Lähmung (Schluck- und Atemlähmung). Bekämpfungsmöglichkeit: Kö-derimpfung der Füchse, Schutzimpfung von Hund und Katze und anderen gefährdeten Tieren, nachträgliche Impfung des Menschen nach Bißverletzung möglich.
Was wissen Sie über die Aujeszky`sche Krankheit?
Sie heißt aus Pseudowut. Gefährdet sind Hunde bei Kontakt mit Wildschweinen oder über rohes Schweinefleisch.Verläuft immer tödlich, binnen weniger Tage (hochgradiger Juckreiz).
Was wissen Sie über die Gamsblindheit?
Es handelt sich um eine Infektionskrankheit die durch virusähnliche Erreger verursacht wird. Hauptbetroffene Tierart ist das Gamswild, es kommen aber vergleichbare Erkrankungen bei anderen Tierarten unter anderem auch beim Rind vor, die Übertragung erfolgt direkt über In-sekten. Als Faktoren kommen Parasitenbefall, Vitaminmangel, Überbesatz und vor allem die Bösartigkeit des Erregers in Betracht. Die Inkubationszeit beträgt wenige Tage, die Erkran-kung ist auf Hornhaut und Bindehaut des Auges als Systeminfektion beschränkt. Der Verlauf wechselt von gut- bis bösartig, von leichter Entzündung bis zu vollständiger Erblindung. Es gibt eine natürliche Immunität und die Erkrankung heilt im Normalfall spontan ab. Die Maß-nahmen sind je nach Verlaufsform, Seuchenlage und Besatz des Reviers unterschiedlich zu setzen. Als Grundregel kann gelten, stark befallene Tiere abschießen, die Selbstheilungsmög-lichkeit beachten und Faktoren ausschalten.
Was wissen Sie über die Krankheitsgruppe Milzbrand/Rauschbrand/seuchenartiger Durchfall?
Die Erreger sind Bakterien und zwar sogenannte Sporenbildner, wobei diese Sporen Zwi-schenstadien der Bakterienentwicklung sind und im Boden über Jahrzehnte überleben können. Man spricht auch von einer Bodenseuche. Empfänglich sind alle Tierarten und als wichtigster Faktor ist der Sauerstoffmangel im Gewebe anzuführen. So können sich diese Bakterien vor-nehmlich in vorgeschädigtem Gewebe (Verletzungen, Wunden) ansiedeln und vermehren. Die Inkubationszeit ist sehr kurz und der Verlauf ist ein perakuter innerhalb von Stunden tödlich verlaufender. Es handelt sich um die klassische Form einer Blutvergiftung, also einer Allge-meininfektion. Überleben des Tieres ist sehr selten, dann tritt aber eine lebenslange Immunität ein.
Was wissen Sie über die Strahlenpilzerkrankung?
Es handelt sich dabei nicht um eine Pilzerkrankung sondern um eine Bakterieninfektion, die alle Säugetiere befallen kann. Die Übertragung ist direkt, als Faktor braucht es aber Verlet-zungen bzw. vorgeschädigtes Gewebe. Die Inkubationszeit beträgt Wochen und der Verlauf ist chronisch. Es ist eine typische Systeminfektion, wobei beim Wiederkäuer das Knochenge-webe und beim Schwein die Weichteile betroffen werden. Beim Wiederkäuer kommt es meist durch den Zahnwechsel zu Infektionen im Kieferknochen und wir sprechen von einem soge-nannten „Knochenkrebs“, beim Schwein kommt es durch die Säugeverletzungen durch die Jungen zu Hautschäden im Bereich des Gesäuges und es entwickelt sich ein „Gesäugekrebs“.
Was wissen Sie über den Lippengrind oder die Papillomatose?
Es handelt sich dabei um eine Virusinfektion von Gams, Schaf und Ziege. Die Übertragung erfolgt direkt, es werden praktisch nur Jungtiere betroffen, begünstigende Faktoren sind Ver-letzungen an den Übergängen zwischen äußerer Haut und innerer Schleimhaut. So tritt diese typische Systeminfektion als lokale Hautinfektion (Wucherung) an Lippen, Zitzen, Genital-öffnungen und am Klauensaum auf. Die Inkubationszeit beträgt Tage und der Verlauf ist gutartig, wenn keine Sekundärinfektionen (Eiterungen) dazu kommen. Die Krankheit heilt in der Regel spontan ab und es entwickelt sich eine natürliche Immunität.
Was wissen Sie über die Pasteurellose oder hämorrhagische Septikämie?
Dies ist eine Bakterieninfektion von Hasen und Kaninchen, bei der die Erkrankung direkt oder über Vektoren übertragen wird. Die Inkubationszeit beträgt nur wenige Stunden und es kommt in Form einer allgemeinen Blutvergiftung zu plötzlichen Todesfällen. Stichwort: “Heute rot und morgen tot”.
Welche Bedeutung hat die Tuberkulose?
Die Tuberkulose ist eine typische chronische Infektionskrankheit. Beim Menschen wird sie auch als „Arme Leute Krankheit“ bezeichnet, da sie unter schlechten Lebensumständen ge-häuft auftritt. Bei den Nutztieren (Rind, Ziege) gehört sie zu den anzeigepflichtigen Tierseu-chen. In Österreich gilt sie seit Jahrzehnten als ausgerottet, das ganze Bundesgebiet gilt als amtlich anerkannt TBC-frei. Es gibt einen Subtyp des Erregers der Rindertuberkulose („caprae“), der auch beim Rotwild vorkommt. Typische Veränderungen sind in der Lunge und im Brustfell mit großen Eiterher-Veränderte Organe bei BH oder Kontrollorgan vorlegen, Anzeigepflicht! Jährlicher Stichpro-benplan beim Rotwild zum Nachweis der Verbreitung (derzeit zwischen 2 und 5%).den, die auch verkäsen und verkalken können. Die Übertragungsmöglichkeit vom Wild (Überbesatz bei Fütterungen in Alpgebieten) auf Rinder ist mitlerweile erwiesen, keine weite-re Übertragung auf Menschen. In Irland geht Übertragung von Dachsen zum Rind.
Was wissen Sie über die Pseudotuberkulose?
Es handelt sich hier auch um eine Bakterieninfektion von Hasen und Kaninchen mit direkter Übertragung. Hier treten als Faktoren Parasiten auf. Die Inkubationszeit geht über Tage bis Wochen und die Erkrankung zeigt einen typischen chronischen Verlauf, was schon der Name Tuberkulose zeigt. Es ist eine Systeminfektion, wobei es in Milz und Leber zu kleiner gelb-brauner Knötchenbildung kommt. Stichwort: “Auszehren”.
Was wissen Sie über die Tularämie oder (Nagerpest)?
Es handelt sich um eine Bakterieninfektion von Hasen, Kaninchen und anderen Kleinnagern, wobei aber auch der Mensch davon betroffen sein kann! Die Übertragung erfolgt direkt oder über Vektoren. Die Inkubationszeit ist wenige Tage und der Verlauf ebenfalls akut mit plötz-lichen Todesfällen. Es ist eine typische Allgemeininfektion mit Blutvergiftung, wobei die hochgradige Milzschwellung sehr typisch ist. Für den Menschen ist diese Krankheit als Wundinfektion bedeutend und kann sehr gefährlich werden.
Was wissen Sie über die Myxomatose?
Es handelt sich um eine Viruserkrankung der Kaninchen, die über Kontakt oder Vektoren übertragen wird. Die Inkubationszeit ist wenige Tage und der Verlauf akut mit hohen Ausfäl-len. Es kommt zu einer schweren Allgemeininfektion mit typischen Schwellungen am Kopf. Stichwort: “Löwenkopf”. Eine Impfung ist möglich.
Wie können Sie Parasitenerkrankungen einteilen bzw. klassifizieren?
Nach der Tierart, nach Außenparasiten oder Innenparasiten, nach direktem oder indirektem Entwicklungsgang (mit Zwischenwirt), nach dem befallenen Organsystem und nach der Be-kämpfung.