Hasenartige Flashcards

1
Q

Welche Hasenartige kennen wir in Österreich

A

Feldhase-Alpenschneehase-Wildkaninchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Charakteristik der Hasenartigen

A

Stiftzähne hinter den Nagern im Oberkiefer

Doppelte Verdauung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

weiblicher Hase

A

Häsin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

männlicher Hase

A

Rammler

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Junge

A

Junghasen bis zu 6 Wochen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Hasenlager

A

Sasse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

alle Junghasen eines Geburtsaktes

A

Satz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Spur

A

Hasenspur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

oftmals begangene Hasenspur

A

Hasenpass

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

wie nennt man die Begattungszeit

A

Rammelzeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

trächtig sein

A

innehaben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

gebären

A

setzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Haut mit Fell

A

Balg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Fell/Haut abziehen

A

abbalgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Kopf

A

Kopf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Maul

A

Geäse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Ohren

A

Löffel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

hören

A

vernehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Augen

A

Seher, haben einen Rundumblick von 360°

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

sehen

A

äugen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

große Schneidezähne

A

Nager

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Anzahl der Zähne

A

28

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Nase

A

Nase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

riechen

A

wittern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Beine
Läufe
26
Hinterläufe
Sprünge
27
Milchdrüsen
Gesäuge
28
Gebärmutter
Tracht
29
Gedärme
Gescheide
30
After
Weidloch
31
Schwanz
Blume
32
Haar
Wolle
33
Haarwechsel
Verhären
34
Fett
Fett
35
Unmutsäußerung
Murren
36
Schmerzlaut
Klagen
37
Warnklopfen mit den Sprüngen
Trommeln
38
Äsungsaufnahme
äsen
39
feste Verdauungsausscheidung
Losung
40
Harn ausscheiden
lösen
41
gebären
setzen
42
zum Feld ziehen
zu Felde rücken
43
in den Wald einziehen
zu Holz ziehen
44
langsame Fortbewegung
hoppeln
45
die Flucht ergreifen
flüchten
46
sich bei Gefahr aufrichten - auf die Sprünge stehen
einen Kegel machen
47
auf den Zehenspitzen der Sprünge stehen
Männchen machen
48
sich bei Gefahr abducken
sich drücken
49
wird rasch flüchtig
liegt locker
50
flüchtet im letzten Moment
hält gut/liegt fest
51
aus der Sasse aufstehen
aufstehen
52
wird im letzten Moment vor dem Hund oder Treiber hoch
aufstoßen lassen
53
Mensch, Hund, Feind vorbeigehen lassen
übergehen lassen
54
plötzliche Richtungsänderung bei Gefahr
einen Haken schlagen
55
schwimmen
rinnen
56
Rückwechsel auf der eigenen Spur (verhalten als Vorkehrung gegen Feindkontakt)
Widergang
57
weiter Sprung weg von der eigenen Spur
Absprung
58
dem Schützen kommen viele Hasen
guter Anlauf
59
dem Schützen kommen wenig Hasen
schlechter Anlauf
60
Salto nach dem Schuss (Kopf oder Nackentreffer)
Rollieren
61
Gescheide entnehmen
auswerfen/ausweiden
62
größe des Streifgebietes
20 bis 50ha.
63
Alterserkennung am erlegten Hase
Stroh´sche Zeichen/Verknöcherung des Joch/Tränenbeins über den Sehern
64
Erkläre das Stroh´sche Zeichen
ein erpsengroßes Knötchen auf der Ausenseite des Vorderlaufes und bis zu einem Alter von etwa 12 Monaten ertastbar
65
Schusszeit Feld und Schneehase
1 Oktober bis 15 Jänner
66
verschiedene Jagdarten
Ansitzjagd, Treibjagd, Buschierjagd, Brackierjagd
67
Gewicht Feldhase
3 bis 6 kg
68
Gewicht Schneehase
ca. 3 kg
69
Rammelzeit Feldhase
Februar bis September
70
Rammelzeit Schneehase
April bis Juli
71
Anzahl der Würfe Feldhase
3-4 mal pro Jahr mit etwa 2 bis 3 Junge
72
Anzahl der Würfe Schneehase
2-3 mal pro Jahr mit etwa 4 Junge
73
Tragezeit Feldhase
ca. 42 Tage
74
Tragezeit Schneehase
ca. 50 Tage
75
Setzzeit Feldhase
Februar bis September
76
Setzzeit Schneehase
April bis August
77
natürliche Feinde
Fuchs, Marder, Hunde und Katzen, Adler, Uhu, habicht, Kolkrabe, Krähen
78
ist die Kreuzung zwischen Schnee und Feldhase möglich
Ja
79
Leben Feldhasen und Schneehasen in Baue
Nein
80
Leben Wildkaninchen in Baue
Ja