Forst Flashcards
Was ist ein Baum
= eine verholzte Pflanze
bestehend aus:
* Wurzel
* Stamm
* Blätter oder Nadel Korne
Was ist ein Strauch
= mehrjährige verholzte Pflanze
besteht aus:
* Wurzel
* ohne ausgeprägten Höhenwachstum
* ohne Stamm als Hauptachse
* bildet regelmäßig Stämme aus bodennahen Knospen
Was ist einen Staude
= mehrjährige krautige Pflanze
* wenig Verholzung
* oberirdische Teil stirbt im Winter ab
Was ist ein Wald?
= mit Holzgewächsen bestockte zusammenhängende Fläche von 1000 m² mindestens 10m breit.
Wieviel Wald hat Vlbg. und wie teilt er sich auf
Waldfläche: 97.600 ha (= 38 % der Landesfläche)
davon 50 % Schutzwald
Vlbg. Österreichweit in Mittelfeld
Hälfte von Österreich = Waldfläche
Grundprinzip des Forstegesetzes:
Wald muss Wald bleiben!
Waldfläche muss dauerhaft erhalten bleiben
Was bedeutet Vfm und Efm
Vfm = Voratsfestmeter (stehender Baum mit Rinde)
Efm = Erntefestmeter (80% vom Vfm) gefällter Baumstamm ohne Äste)
Wie wird der Wald unterteilt
- Holzbodenfläche
- nicht Holzbodenfläche
Was gehört zur Holzbodenfläche
- Wirtschaftswald
- Niederwald, Auwald, Mittelwald, Hochwald
- Bannwald, Erholungswald
- Schutzwald, Objekt- und Standortschutzwald
- Krummholzflächen (Latschen & Grünerlen)
- Windschutz und Quellschutzanlagen
Was gehört zur nicht Holzbodenfläche
Forstwege und Hütten, Holzlagerplätze
Was ist ein Wirtschaftswald
Wald der wirtschaftlich genutzt wird
Was ist ein Niederwald
Wald, der durch Stockausschläge (Triebe aus Wurzelstock) für die Brennholzgewinnung genutzt wird.
(Eiche, Hainbuche, Linde, Ahorn, Esche, Haseln)
Was ist ein Bannwald
Ein Bannwald entspricht dem Objektschutzwald, dient dem besonderen Schutz vor Naturgefahren und wird behördlich festgelegt.
Was ist ein Schutzwald
Wälder die zum Schutz von Menschen, Tieren und Infrastrukturen dienen.
Können per Bescheid zu Bannwälder ernannt werden.
Was ist ein Hochwald
Wald, in dem die Bäume aus Samen heranwachsen.
Forstwirtschaftliche gepflegt
Starkes Qualitätsholz
Was ist ein Mittelwald
Mischform aus Nieder- und Hochwald, bei der sowohl Stockausschläge als auch Bäume aus Samen heranwachsen (= gute Funierholzproduktion)
Was ist ein Auwald
Wälder die entlang von Bächen oder Flüssen wachsen.
Sehr selten daher meist unter Naturschutz
* Weiche Au: regelmäßig unter Wasser, z.B. Weide
* Harte Au: gelegentlich unter Wasser, z.B. Linde, Esche, Eiche
Was sind Windschutz- und Quellschutzanlagen
Wälder die zum Schutz vor Wind und zum Erhalt von Wasserquellen angelegt wurden
Was sind die natürlichen Grenzen des Waldes
- Klima (zu kalt oder trockene Bedingungen können den Wald begrenzen)
- Nährstoffmangel: kann das Wachstum verhindern
- Zu nass: kann das Wachstum beeinträchtigen
Wo befindet sich die Kampfzone des Waldes
Ist eine Höhenlage zwischen geschlossener Waldgrenze und Baumgrenze.
(1.700 - 2.000 Meter)
Wem gehört der Wald in Vlbg:
- Privatwald 36%
- Gemeinschaftswald 37%
- öffentlicher Wald 22 %
- Gemeindewald 5 %
Wie setzt sich der Wald in Vlbg. zusammen:
- Nadelholz (ca. 60 %)
- Laubholz (ca. 25 %)
- Rest Lücken, Freiflächen
Welches sind die häufigsten Baumarten in Vlbg.
- Fichte
- Tanne
- Buche
Der Anteil an Nadelholz nimmt ab, während der Anteil an Laubholz zunimmt.
Welche Funktionen hat der Wald
- Nutzfunktion
- Schutzfunktion
- Wohlfahrtsfunktion
- Erholungsfunktion
- Lebensraum