Wildtiergesundheit Flashcards
Was haben Wildkrankheiten für eine Bedeutung?
Sie verursachen wirtschaftliche Verluste, Ausfälle.
Im Zusammenhang mit der Fleischhygiene haben sie eine große Bedeutung für die Wildbrettverwertung und sie können Krankheiten auf andere Tiere und/oder Mensch übertragen.
Wie werden Wildkrankheiten eingeteilt?
Erregerbedingte:
* Infektionskrankheiten (Vieren, Bakterien)
* Invasionserkrankungen (Parasiten = Ektoparasiten und Endoparasiten)
Nicht erregerbedingte:
* Tumore, Frakturen, Alterserscheinungen, Vergiftungen
Nach dem Verlauf
* Einzeltiererkrankungen (akut oder chronisch)
* Massenerkrankungen
Welches sind die typischen Merkmale von Infektionskrankheiten?
- verursacht durch kleinste Erreger (Mikroorganismen)
- sind übertragbar (auf ein oder mehrere Tierarten)
- benutzen bestimmte Eintrittspforten in den Organismus.
- es gibt noch andere Faktoren als Mitauslöser der Krankheit (= Faktorenkrankheit)
- bestimmte Inkubationszeit (zeit von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Krankheit)
- treten als Allgemeininfektion oder auf bestimmte Organe beschränkt auf.
- verlaufen akut oder chronisch
- können eine Immunität entwickeln (Impfung wäre auch möglich - bei Wildtieren aber nicht erlaubt!)
Was wissen Sie über die Tollwut?
- A - Anzeigepflichtig
- Z - Übertragung auf den Menschen möglich
- Erreger Virus
- Verursacht akute, praktisch immer tödliche Gehirnentzündung.
- Krankheitsdauer 1-7 Tage
- Übertragung: fast ausschließlich über Bisse. (Speichelübertragung durch Abschlecken möglich)
- nicht jeder Biss führt zur Infektion und Erkrankung, aber jede Erkrankung führt zum Tod.
- Bekämpfungsmöglichkeit: Köderimpfung der Füchse (Achtung: Wildtier dürfen normal nicht behandelt werden! - Bewilligung notwendig!)
Impfung von Haustieren.
> Nachträgliche Impfung des Menschen nach Bissverletzung möglich.
Was sind Zoonosen (Z)
Krankheiten die zwischen Mensch und Tier übertragbar sind
Was sind Tierseuchen
Hoch infektiöse Krankheiten, welche Wild- und/oder Haustierbestände ernstlich bedrohen.
Seuchenerreger können großen (volkswirtschaftlichen) Schaden anrichten.
Was bedeutet Anzeigepflichtig (A)
Einige Wildkrankheiten sind bei einem allfälligen Auftreten zu melden lt. Tierseuchengesetz.
Anzeigepflicht: bei der nächste höheren Stelle (Jagdschutzorgan)
Was ist eine Faktorenerkraung?
Kombination aus:
* Krankheitserreger
* negative Umweltfaktoren (Lebensraumverlust, Äsungsmangel, nasskalte Witterung, Stress usw.
* Innerartliche Faktoren (hohe Wilddichte, innerartlicher Stress usw.)
Welche Risikofaktoren für Krankheitsausbrüche gibt es?
- Regional hohe Wilddichten
> hoher Wildtierbestand = gestresster Körper = Anfällig Krankheiten
> Soziales Leben im Rudel, Familienverband, gemeinsamer Bau - Unhygienische Fütterungsbedingungen (Aktuell Drehscheibe TBC)
- Begegnung von Wild und Haustieren (z.B. Salzlecken, Fütterungen
- Einwanderung von Wildtieren
- Import von Wild- und Haustieren oder Produkten
- Auswilderungen
- Klimawandel
Welche Bakteriellen Erkrankungen kennen wir?
- Gamsblindheit
- Tuberkulose (TBC)
- Paratuberkulose
- Moderhinke/Klauenfäule
- Hasenpest/Tularämie
Was ist dir über die Gamsblindheit bekannt?
- Ist eine (Z) Krankheit = auf den Menschen übertragbar
- Hornhaut- und Liedbindehautentzündung
- Häufigste Augenerkrankung der Haus- und Wildwiederkäuer
- Hauswdk (Schaf, Ziege, Rinde) Wildwdk. (Gamswild > Steinwild; Muffelwild
Schaf/Ziege = träger aber erkranken nicht!
Wie erfolgt die Übertragung bei der Gamsblindheit
Direkte und indirekte Übertragung
Wie viele Stadien gibt es bei der Gamsblindheit?
4 Stadien.
1. Tränenfluss
2. Beginnende Hornhautentzündung - einwachsen von Blutgefäßen
3. eitrig-schleimige Lidbindehautentzündung, Trübung und Vorwölbung der Hornhaut
4. Aufbrechen von Hornhautgeschwüren - Ausrinnen des Kammerwassers führt zur Erblindung.
Heilungsmöglichkeit Gamsblindheit
Ausheilung möglich, bei ausreichend Ruhe, mit Bildung einer Immunität (ca. 7-8 Jahre Immun)
Gamsblindheit Hegeabschuss?
bei deutlicher Abmagerung (Äsung nicht mehr Auffindbar) oder endgültiger Erblindung = JA
Hegeschuss > Sichtung durch Amtstierarzt!
Wildbrett bei Gamsblindheit
solange keine Abmagerung vorliegt ist das Wildbrett verwendbar.
Was ist Tuberkulose (TBC)
(Z) & (A)
Eine Bakterielle Erkrankung die hauptsächlich Atmungstrakt und Lunge betrifft.
Kann aber auch Darm bzw. Darmlymphknoten sowie die Leber betreffen.
Chronische Erkrankung > Symptome am lebenden Tier kaum bzw. erst im deutlich fortgeschrittenen Stadium erkennbar.
Welche Wildtiere können TBC bekommen
Grundsätzlich kann TBC bei jedem heimische Haar- und Federwild auftreten.
Vlbg. häufig bei Rotwild (Klostertal > Silbertal > südliche Verbreitung erkennbar)
Kann das Wildbrett verwendet werden
nein - ist zu verwerfen
Welche Symptome kann es bei TBC geben?
je nach erkrankter Organe kann Husten, Röcheln, Atemnot oder Durchfall auftreten. (später hochgradige Abmagerung), verzögertes Fluchtverhalten, verzögertes Verfärben, einzelne schwache Stücke oder am ende ziehende Stücke.
Wie erfolgt die Übertragung von TBC
Erfolgt durch einatmen oder durch die Äsung aufgenommene Bakterien.
Welche Probenziehung erfolgt bei TBC
Zunge bis Lunge und 1 Darmlymphknoten
* Kopflymphknoten (Rachen LK und Unterkiefer LK)
* Darmlymphknoten
* Lungen LK
Anzuratende Maßnahmen bei einem Auftreten von TBC bei Wildtieren?
- Frühzeitige Anzeige bzw. Meldung
- Untersuchung sämtliche Verdachtsfälle
- Schulung von Jägern und Kundigen Personen
- Seuchensichere Entsorgung von Fallwild und Aufbrüchen bei Verdacht
- Schwerpunktbejagung auf kritischen Weidebereichen
- Strenge Fütterungshygiene, keine Bodenvorlage von Futtermittel
- Entfernung von Salzlecken
- Fütterungen Reinigen - UV Licht tötet den Erreger ab.
- …