Übungsprüfung A Flashcards
Nennen Sie die fünf Aspekte des Qualitätsmanagements.
- Qualitätspolitik-/ -ziele
-planung
-lenkung
-verbesserung
-sicherung
Nennen Sie die Kostenarten in Projekten.
- Personalkosten
- Materialkosten
- Sachkosten
- Kapitalkosten
Wie wird die 3-Punkt-Schätzung (PERT) berechnet?
Wofür wird die 3-Punkt-Schätzung (PERT - Project Evaluation and Review Technique) verwendet
a. (Optimistischer Wert + Pessimistischer Wert + 4 x realistischer Wert) / 6
b. (Optimistischer Wert + Pessimistischer Wert + 3 x realistischer Wert) / 5
c. (Optimistischer Wert + Pessimistischer Wert + realistischer Wert) / 3
d. (Negativer Wert + positiver Wert + Neutralwert) / 3
a. (Optimistischer Wert + Pessimistischer Wert + 4 x realistischer Wert) / 6
Die 3-Punkt-Schätzung (PERT) wird verwendet, um Zeit oder Aufwand bei Projekten zu schätzen.
Nennen Sie je drei Bestandteile des operativen und strategischen Einkaufs.
Strategischer Einkauf:
- Marktforschung
- Suche von Lieferquellen
- Lieferantenvorauswahl
- Make-or-Buy-Entscheidung
- Musterverträge
Operativer Einkauf:
- Sicherstellung der Materialverfügbarkeit
- Auslösen des Bestellvorgangs
- Retouren
- Reklamation
- Terminverfolgung
Was schuldet der Auftragnehmer im Dienstleistungsvertrag?
a. Erfolg
b. Verschulden
c. Bemühen
d. Versuch
c. Bemühen
Welcher juristische Begriff bezeichnet eine Erklärung, dass eine Sache oder ein Zustand festgelegte Kriterien erfüllt?
a. Übernahme
b. Freigabe
c. Entnahme
d. Abnahme
d. Abnahme
Der Gefahrenübergang hat stattgefunden und die Gewährleisungspflicht hat begonnen. Was muss vorher erfolgt sein?
a. Datum der Vertragsunterzeichnung
b. Erreichen der Meilensteine
c. Mängelfreie Abnahme nach Übernahme / Übergabe
d. Unterzeichnetes Pflichtenheft
c. Mängelhafte Abnahme nach Übernahme / Übergabe
Nenne 3 mögliche Abweichungsursachen, wenn ein Projekt gesetzte Ziele nicht erreicht hat?
- unklarer Projektauftrag oder Zieldefinition
- begrenzte Ressourcenverfügbarkeit
- unzureichendes Projektcontrolling
- schlechtes Änderungsmanagement
- zu optimistische Planung der Projektdauer
- unrealistische Aufwandsschätzung
- zu späte Planung von Schlüsselressourcen
Erklären Sie das agile Pull-Prinzip.
Das Pull-Prinzip beschreibt die Aufgabenvergabe bei Scrum & Kanban Projekten, bei denen die Teammitglieder die Aufgaben selbstständig auswählen (pullen), d.h. Aufgaben werden nicht zugewiesen.
Was ist ein Lessons-Learned-Workshop?
a. Ein anderer Name für ein Konfliktmanagement Seminar
b. Ein Meeting zur Risikoabschätzung
c. Eine firmeninterne Bereichsveranstaltung
d. Eine Methode, Projektlernen in einer Organisation zu etablieren und aufrecht zu erhalten
d. Eine Methode, Projektlernen in einer Organisation zu etablieren und aufrecht zu erhalten
Erklären Sie ein- und zweidimensionale Risiken.
Eindimensionale Risiken können nur negative Auswirkungen haben, während zweidimensionale Risiken sich sowohl positiv, als auch negativ auf das Projekt auswirken können.
Erläutern Sie die Wirkung von präventiven und korrektiven Maßnahmen.
Präventive Maßnahmen reduzieren die EW (Eintrittswahrscheinlichkeit) eines Risikos und korrektive Maßnahmen reduzieren die TW.
Was ist nicht Bestandteil der sachlichen Umfeldanalyse?
a. wirtschaftliche Faktoren
b. ökologische Faktoren
c. Zielkriterien des Projekts
d. rechtliche Faktoren
c. Zielkriterien des Projekts
Warum werden Stakeholder nach Einfluss / Macht und Konfliktpotenzial geclustert?
Um eine Klassifizierung abzuleiten, nach der entschieden wird für welche Stakeholder Maßnahmen geplant und durchgeführt werden.
Dies wird grafisch in einem Stakeholderportfolio abgebildet.
Welches Interesse kann Stakeholdern unterstellt werden?
a. Kompetente und rasche Projektinformation
b. monatliche Information über den Projektfortschritt
c. einfache Handhabung der Internetseite des Projekts
d. Reduktion der laufenden Betriebskosten?
a. Kompetente und rasche Projektinformation
Was versteht K. Lewin unter (re-) freezing?
Eine Änderung wird Standard eines verbesserten Prozesses. Unter (re-) freezing versteht K. Lewin, das freezen / in den Alltag integrieren von neuen Arbeitsabläufen. Dies muss durch Überwachung sichergestellt werden.
Die Erfahrung, dass man sich auf jemanden oder etwas verlassen kann, heißt:
a. Vertrauen
b. Verlässlichkeit
c. Authentizität
d. Integrität
a. Vertrauen
Wodurch zeichnen sich PURE und CLEAR ggü. SMART aus?
Und wofür stehen die Buchstaben der Konzepte?
PURE (Positively stated, Understood, Realistic, Ethical) und CLEAR (Challenging, Legal , Exciting, Agreed, Recorded) beinhalten ethische, bzw. soziale (exciting) Kriterien, die in SMART Zielen (Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch , Terminiert) nicht berücksichtigt werden.
Was versteht man unter selektiver Wahrnehmung?
Hilfestellung: Die drei Komponenenten der selektiven Wahrnehmung.
Ausgangspunkt für Kommunikation ist die eigene Wahrnehmung. Diese wird bestimmt durch das eigene Weltbild, Einstellungen und Glaubenssätze (INNERE LANDKARTE) und ist häufig nicht unvoreingenommen (SELEKTIVE WAHRNEHMUNG).
Menschen verarbeiten vorzugsweise nur Reize, die in vorhandene Schemata passen (ASSIMILATION).
Steht kein passendes Schema zur Verfügung, wird das Verhalten uminterpretiert (AKKOMODATION), da widersprüchliche Wahrnehmungen eine unerwünschte kognitive Dissonanz zur Folge haben.
Wodurch können Sie Aktives Zuhören unterstützen?
a. Kritik sofot äußern.
b. Blickkontakt meiden
c. Nachfragen bei Unklarheiten
d. Pausen überbrücken
c. Nachfragen bei Unklarheiten
Was erreicht man durch den Einsatz unterschiedlicher Moderationstechniken in Meetings?
Nenne drei Moderationstechniken und ihre Wirkung.
Vorträge und Präsentationen wirken mit dem Einsatz unterschiedlicher Moderationstechniken lebendiger.
Visualisierung kann genutzt werden, um Ziele prägnanter darzustellen.
Kreative Lösungsansätze (z.B. Brainstorming) kann Ausgangsbasis für weitere Vorgehen sein.
Gruppenarbeiten können durch Beteiligung die Aufmerksamkeit von Teilnehmern erhalten.
Wie kann ein Projekt Manager sein Projektteam motivieren?
Nenne vier Handlungen.
- Transparenter & schneller Informationsfluss
- neue anspruchsvolle Aufgaben (Job enrichment)
- Entscheidungsfreiheit / Entscheidungen selbst treffen können
- Sicherheit & Unterstützung geben
- frühzeitige Klärung, wie es nach dem Projekt weitergeht
- Zuständigkeiten, Abläufe & Entscheidungswege werden transparent gemacht
- Vertrauensvorschuss wird gegeben
- Ruhezeiten werden ermöglicht
Definieren Sie Führung, Management, Leadership.
Führung meint die wechselseitige Beeinflussung von Führenden & Geführten, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Geprägt wird die Beziehung von Vertrauen (oder Misstrauen). Gegenseitige Wertschätzung ist eine ideale Voraussetzung.
Management kennzeichnet sich durch Aufgabenbezug (Fokus auf die zu erledigende Sache).
Leadership kennzeichnet sich durch Handlungsbezug (Fokus auf Entwicklung von Menschen).
Welcher Führungsstil passt am besten zur Aussage “steht dem Projektteam helfend zur Seite”?
a. Autoritärer Führungsstil
b. Kooperativer Führungsstil
c. Club-Führungsstil
d. Laissez-Faire-Führungsstil
b. Kooperativer Führungsstil