StrafR BT 1 Flashcards
falsche uneidl Aussage §153
- Obj TB
a. Tatadressaten
aa. Gericht
bb. sonst zur eidlichen Vernehmung zuständige Stellen (nicht Polizei/ Staatsanwaltschaft)
b. tauglicher Täter
aa. Zeuge (NICHT Angeklagter)
bb. Sachverständiger
c. Tathdl: Falschaussage
d. Zeugnisverweigerungsrecht §52 I Nr.1 StPO
e. Vollendung der Tat
- Subj TB: Vorsatz
- RWK (zB §34) u Schuld
- Strafmilderung
a. Grds des Aussagenotstandes §157 I
b. eidesunmündig §157 II
c. rechtzeitige Berichtigung §158
Meineid §154
- Obj TB
a. Tatadressaten: Gericht od andere zur Abnahme von Eiden zuständige Stelle
b. Tathdl: Falsch schwören
aa. Falschaussage
bb. Schwören
- Subj TB: Vorsatz
- RWK u Schuld
- Strafmilderung
a. nach Grds des Aussagenotstandes §157 I
b. bei rechtzeitiger Berichtigung §158
Versuch der Anstiftung zur Falschaussage §159
I. Vorprüfung
- fehlende Vollendung
- Versuchsstfbk §§159, 30 I
II. Tatentschluss
- bzgl falsche uneidl Aussage §153
- bzgl Bestimmen
III. umb Ansetzen
IV. RWK u Schuld
V. Rücktritt §31
Verleitung zur Falschaussage §160
= mb Täterschaft
I. Obj TB
- Falscheid eines anderen §§153, 154, 156
- Verleiten (jede Willenseinwirkung)
- Gutgl.k der Aussageperson
II. Subj TB
- Vorsatz bzgl obj TB
- Vorsatz bzgl Gutgl.k (str)
Vorteilsannahme §331
I. obj TB
- Täter: Amtsträger
- Tathdl: Vorteil fordern/ sichversprechenlassen/ annehmen
- Unrechtsvereinbarung
II. subj TB
Bestechlichkeit §332
I. obj TB
- Täter: Amtsträger
- Tathdl
a. Vorteil fordern/ sichversprechenlassen/ annehmen
b. als Gegenleistung für eine andere Gegenleistung - pflichtw Diensthdlung
II. subj TB
Vorteilsgewährung §333
I. obj TB
1. Täter: Dritter
2. Amtsträger als Vorteilnehmer
3. Tathdl
= Vorteil anbieten/ versprechen/ gewähren
4. Unrechtsvereinbarung für Dienstausübung
II. subj TB
Bestechung §334
I. obj TB
- GTB §333 (Vorteilsgewährung)
- Qualifikation
a. pflichtw u bestimmte Diensthandlung
b. Unrechtsvereinbarung für Dienstausübung
II. subj TB
Widerstand gg Vollzugsbeamten §113
I. obj TB
- Vollstreckungsamtsträger/ Person nach §115
- bei einer Vollstr.hdlung
- Tathdl: Widerstand durch Gewalt/ Drohung mit Gewalt
II. subj TB
III. obj Stfb.k.bedingung: RMK der Diensthandlung
Tätlicher Angriff auf Vollstr.beamten §114
I. obj TB
- Vollstr.amtsträger/ Person gem §115
- bei einer Vollstr.hdlung/ Diensthdlung
- tätlicher Angriff
II. subj TB
III. obj Stfbk.bedingung: RMK der Diensthandlung
Beleidigung §185
I. obj TB
- Tatobj
a. nat Person
b. Personenmehrheiten
aa. wenn sie eine anerkannte soz Fkt erfüllen
bb. und einen einheitl Willen bilden können
c. Kollektivbezeichnungen
aa. Pers.kreis ist zahlenmäßig klar abgrenzbar u überschaubar
bb. und es kann ein Bezug auf best individualisierbare Personen hergestellt werden - Tathdl: Beleidigung
= nicht im engen Familienkreis
II. subj TB
III. RWK §193
Rfg-Grund: Wahrnehmung berechtigter Interessen §193
I. Verh.m.k
II. Inter.abwägung
III. subj Rfg-element
§186 üble Nachrede
I. Obj TB
- Tatobj
- Tathdl: behaupten/ verbreiten von Tatsachen, die nicht erweislich wahr sind
II. subj TB
III. RWK u Schuld
IV. obj Bedingung der Strafbk: Nichterweislichkeit der Wahrheit
unerlaubtes Entfernen vom Unfallort §142
I. obj TB 1. Unfall im Straßenverkehr 2. Unfallbeteiligter 3. Entfernen vom Unfallort 4. ohne Ermöglichung von Feststellungen (Nr.1) ODER / angemessene Wartezeit (Nr.2) 5. Kausalität u obj Zurechnung
II. Subj TB
III. RWK u Schuld
IV. Strafmilderung §142 IV
Vortäuschen einer Straftat §145d
I. obj TB
1. zust Stelle: Behörde
- vortäuschen
a. §145d I Nr.1: obj falsche Behauptung der Begehung einer rw Tat
b. §145d II Nr.1: obj falsche Behauptung über den Beteiligten einer rw Tat
II. subj TB
- Vorsatz
- wider besseres Wissens (dolus directus 2. Grades)
Schema §§212, 211
I. TB
- Obj
a. GrundTB §212
b. obj Mordmerkmale des §211 II 2. Gruppe (heimtückisch/ grausam/ gemeingef Mittel) - Subj
a. Vorsatz bzgl §212
b. Vorsatz bzgl obj Mordmerkmale §211
c. Vorlegen von subj Mordmerkmalen §211 II 1. u 3. Gruppe
aa. Mordlust/ Habgier…
bb. Ermöglichungs-/Verdeckungsabsicht
Schema §§212, 211, 22, 23 I
I. Vorprüfung II. TB 1. Tatentschluss a. bzgl obj Merkmale §212 b. bzgl obj Mordmerkmale §211 II 2. Gruppe c. Vorliegen von subj Mordmerkmalen 2. Umb Ansetzen
Schema §221 “Aussetzung”
- Obj TB
a. Tathandlung
Nr.1: Versetzen eines Menschen in hilflose Lage /
Nr.2: Imstichlassen eines Menschen in hilfloser Lage trotz Beistandspflicht (Garantenstellung)
b. spezif Gef.zusammenhang: durch Tathdl Eintritt der Gefahr des Todes/ schweren Ges.schädigung
2. Subj: Vorsatz bzgl aller Merkmale (Aussetzungsvorsatz), insbes konkr Gef.
- Strafschärfungen
a. §221 II Nr.1 (Qualifikation): gegen sein Kind
b. §221 II Nr.2 (Erfolgsqualif): schwere Ges.schädigung
c. §221 III (Erfolgsqualif): Todeseintritt
Schema §216
- Obj TB
a. Merkmale des Totschlags §212
aa. anderer Mensch
bb. töten: Tatherrschaft bei Täter (wenn bei Getöteten kommt nur straflose Beteiligung in Betracht)
b. ausdrückl u ernstliches Verlangen des Getöteten
c. dadurch zur Tötung bestimmt (nicht wenn Täter vorher schon Entschluss hatte)
- Subj: Vorsatz
Schema §323a
- Obj TB
a. versetzen in Rausch
b. durch alk Getränke/ berauschende Mittel
c. keine Bestrafung wg Rausch
d. (nicht auszuschließende) Schuldunfähigkeit - Subj: FL od Vorsatz
- RWK u Schuld
- obj Bedingung der Stfbkeit: Rauschtat
- Strafantrag §323a III
Schema §323c
I. TB
- Obj TB
a. Unglücksfall/ gemeine Gefahr od Not
b. keine (rechtzeitige) Hilfeleistung
c. Erforderlkeit, Mglkeit u Zumutbarkeit der Hilfeleistung - Subj TB: dolus eventualis