REW Flashcards
Was sind die 4 Teilbereiche des RWs
- Buch- haltung
- Aufzeichnung der Geschäftsfälle
- Ermittlung des Gewinns/ Verlustes
- Liquiditäts- rechnung
- Kosten- rechnung
- Verrechnung der Kosten
- Voraussetzung für Kalkulation
- Statistik
- Erfassung und Vergleich der ermittelten Zahlen
- Planung
- Planung zukünftiger Ereignisse aufgrund der gewonnenen Zahlen
Aufgaben des Rechnungswesens
Dokumentation
- Informations- aufgabe
Aufzeichnung aller betrieblichen Vor- gänge.
Interessant für den Eigentümer
- Kontroll- aufgabe
Kontrolle der Wirt- schaftlichkeit & der Rentabilität
- Steuerungs- Entscheidungs- grundlage
Das Rechnungs- wesen liefert Unter- lagen für die Steuerung des und Entscheidungen im Unternehmen
Wer sind die Interessenten am RW
- Unternehmer - Gewinn
- Kreditgeber - Kredite sicher?
- Finanzamt - Steuern?
- Steuerberater - BH ordnungsgemäß
- Mitarbeiter - Arbeitsplatz
- Geschäftpartner - Vertrauen, Loyalität
- Gericht - Beweismittel
- Statistik Austria - INSTRASTAT Meldung
Was sind die Aufgaben der Buchführung
- Vermögensfeststellung
- Erfolgsermittlung
- StatistischeAuswertungen • Planung
- Steuern
- Kreditwürdigkeit
- Beweismittel
Gesetzliche Vorschriften
- § UGB (seit 1. Jan. 2007) – neuerliche Änderung per 1.1.2016 Bilanzrechtsänderungsgesetz 2014
- § BAO
- § RLG
- § EStG
- § UStG
- § Etc. (z.B. AGG, GmbHG)
- International z.B. IAS, GAAP
Wie sehen die Formvorschriften aus
- sachverständiger Dritter in angemessener Zeit
- Überblick über GF und Lage des UNs
- lebende Sprache
- Abkürzung, Zahlen, Buchstaben, Symbol eindeutig
- vollständig, richtig, zeitgerecht, geordnet
- Überprüfung jederzeit möglich
- keine Buchung ohne Beleg
- Buchungstext kurz und klar
- keine löschbaren Schreibmittel
- nicht radieren oder unleserlich machen
- Buchnase (keine Leerzeilen)
- Kassa täglich, sonst 15 Tage nach Kalendermonat
- fortlaufende Nummern oder Kontenregister
- mindestens 1x jährlich Inventur
- Aufbewahrungsfristen (7, 10, 22 Jahre, „ewig“)
- EDV – dauerhafte Wiedergabe garantieren
Was sind die Folgen von Formverstößen
- Verlust steuerlicher Begünstigungen
- BH ist kein Beweismittel mehr
- FA schätzt Betriebsergebnis
- Haftung z.B. der Vorstände und Gesellschafter
- Geld- und/oder Freiheitsstrafen
Was ist ein Geschäftsfall
jederVorgang,derVermögen und/oder Schulden verändert
Was ist eine Buchung
Eintragung eines GFs in die Buchführung
Was ist ein Beleg
schriftliche Aufzeichnungüber betriebliche Vorgang (= GF)
Wie können Belege eingeteilt werden
- nach Herkunft - externe Belege interne Belege
- nach Entstehung - Urbelege (Orginal) Ersatzbelege
- nach der Zahl der erfassten GF - Einzelbelege Sammelbelege
Welche Belegsarten gibt es
K,Ka - Kassabelege
B,Bk - Bankbelege
ER,E - Eingangsrechnung (vom Lieferanten)
AR,A - Ausgangsrechnung (an Kunden)
S,So,BA - sonstigeBelege
Definieren sie die Belegsverarbeitung
- Eingangsstempel
- Belegkontrolle
- Belegsymbol
- Vorkontierung
- Buchungsvermerk
- Ablage
Welche Systeme kennen sie
- Doppelte Buchhaltung Doppik
- buchführungs- pflichtig lt. UGB
- Handelsbetriebe
- Einnahmen- Ausgaben- Rechnung
- nicht buchführungspflichtig
- Landwirte Freiberufler
- Aufzeichnungen im Rahmen der steuerlichen Pauschalierung
- nach Einheitswert
- Landwirte
Einnahmen- und Ausgabenrechnung
Gegenüberstellung
Einnahmen - Ausgaben = Erfolg
Doppelte Buchhaltung
Gegenüberstellung
Vermögen <> Kapital
Erträge <> Aufwände
Was wird in der Buchhaltung erfasst?
- Kapital
Alle Mittel, die im Unternehmen ein- gesetzt werden.
Geld, Kredit…
- Vermögen
Wert jener Güter, in denen das Kapital angelegt wird.
Waren Maschinen…
- Aufwände
Ausgaben, die den Unternehmer “ärmer” machen.
Mietzahlung Stromrechnung…
- Erträge
Einnahmen, die den Unternehmer “reicher” machen.
Verkauf von Waren Provisionen…
Was sind die Merkmale der doppelten Buchführung
- zweifache Erfolgsermittlung
- Vermögensvergleich
- Erfolgsrechnung
- zweifache Erfassung jedes Geschäftsfalles
- chronologisch im Journal
- systematisch im Hauptbuch
- zweifache Erfassung jedes Betrages
- soll
- haben
Welche Bücher der doppelten Buchhaltung kennen sie
- Grundbuch (Journal)
- Hauptbuch
- Nebenbücher
- Hilfsbücher
Was ist die Inventur
Bestandsaufnahme
Mengen- und wertmäßige Erfassung des Vermögens UND der Schulden einer Unternehmung zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Voraussetzung für das Erstellen der Bilanz
Ablauf der Inventur:
- Vorräte erfassen, Abstimmungsarbeiten
- Vermögen / Schulden erfassen, bewerten
- Bewertung der Vorräte zu Bezugspreisen
Was ist das Inventarium (Inventar)
Aufstellung aller Vermögens- und Schuldposten in staffelförmiger Form (§ 191 UGB)
Wann: Unternehmensgründung - danach mind. 1x / Jahr
4 Teile:
- Aktiva (Vermögen)
- Passiva (Schulden)
- EK-Berechnung
- Ort, Tag, Unterschrift
Wie ist der Arbeitsablauf beim Verbuchen auf Bestandskonten
- Beschriften der Konten
- Eröffnen der Konten mit EBK
- Kontieren der GF
- Verbuchen der GF auf den Konten
- Abschluss der Konten mit SBK (Summengleichheit)
Was ist ein Kontenrahmen
alle Konten, die vorkommen können Empfehlung
Was ist ein Kontenplan
Konten eines bestimmten Betriebes