ÖRE1A FK Flashcards
Naturrechtslehre ist der Auffassung, dass nur staatliche Normen Rechtsnormen sind?
nein
Werden Rechtsnormen von dazu ermächtigen Rechtssetzungsorganen erzeugt, sprechen wir von positivem Recht?
Ja
In der österreichischen Rechtsordnung wird zwischen Privatrecht und öffentliches Recht nicht unterschieden?
nein
In der Naturrechtslehre stehen andere Quelle wie Gott oder auch die Vernunft übergeordnet zum staatlichem Recht?
ja
Ob eine Rechtsnorm gilt, hängt davon ab ob sie gerecht oder ungerecht ist?
Nein
Eine Rechtsnorm ist verbindliche Anordnung des Staates die er gegebenenfalls mit körperlichen Gewalt durchsetzt?
ja
Stefan Baier geht in der Nähe der Uni über Straße, neben ihm steht eine ältere Dame mit Gehstock, die ebenfalls die Straße überqueren möchte, trotz ihrem Ersuchen an Stefan ihr zu helfen geht dieser einfach weiter. Liegt hier eine Rechtnorm vor?
Kann Stefan vom Staat in Verantwortung gezogen werden?
Nein
Nein
Martin gründet den Verein „Bürger für Schutz und Sicherheit“, dieser Verein soll aus seiner Satzung Zitat „Durch Beobachtung und Meldung an die Behörden vermeintliche Drogendealer von den Schulen fernhalten“.
Was versteht man unter dem Gewaltmonopol des Staates?
Wiedersprechen die Aufgaben des Vereins dem Gewaltmonopol des Staates?
Nur Staat darf Gewalt ausüben
Nein
Kann ein Verein grundsätzlich Träger von Grundrechten sein?
Ja (physische und juristische Personen)
Der Bezirkshauptmann löst den Verein „Bürger für Schutz und Sicherheit“ auf. Welches verfassungsgesetzlich gewährleistetes subjektive Recht (= sind Grundrechte) schützt die Gründung und den Bestand des Vereines?
Welches Grundrecht ist verletzt und geben Sie auch die jeweilige Gesetzesstelle an! (aus EMRK)
Recht auf Versammlungsfreiheit, Vereinsfreiheit Art. 12. Staatsgrundgesetz bzw. Artikel 11 EMRK
Gerechtes Recht ist dann gültig, wenn es formell nicht richtig zu Stande gekommen ist.
Nein
Nur die Normen des Staates sind Recht?
Ja
Der Vater Franz lebt streng nach dem Grundsatz „Du sollst Vater und Mutter ehren“ und erwartet von seinem Sohn, Achtung und respektvolles Verhalten ihm gegenüber - Schimpfwort von Kind- Vater gibt ihm Ohrfeige, Kind trägt Bluterguss davon
- Handelt es sich beim Grundsatz „Du sollst Vater und Mutter ehren“ um eine Rechtsnorm?
- Kann der Vater den Grundsatz mit Gewalt durchsetzen?
- §63 Strafgesetzbuch verbietet Körperverletzung und sieht Strafsanktion dafür vor- Vater ist der Ansicht, er braucht sich als Erziehungsberechtigter nicht an das Strafgesetzbuch halte muss und seinen Sohn so erziehen kann wie er das für richtig hält. Beurteilen Sie rechtlich diese Einschätzung
- Zum Zeitpunkt des Streites befanden sich Vater und Sohn in Italien auf Urlaub, könnte der Vater wegen Körperverletzung vom Staat Österreich bestraft und inhaftiert werden?
- Nein
- Nein (Gewaltmonopol des Staates)
- er ist gebunden ans Strafbesetz
- Nein (Gesetz gilt nur innerhalb der Grenzen des österreichischen Staates)
Die Verfassung regelt die Spielregeln des Staates, sie ist dessen rechtliche Grundordnung?
ja
Das Verfassungsrecht im formellen Sinn zeichnet der erhöhte Bestandsschutz aus?
ja
Unterschied materiell und formelle Verfassungsrecht erklären!
- Formell: hat erhöhten Bestandsschutz, braucht 2/3 Mehrheit
- Materiell: Gesetze die nicht im Verfassungsrang stehen, aber zur materiellen Grundordnung stehen. z.B: Nationalratswahlordnung
Die zentralen Verfassungsbestimmungen sind im B-VG geregelt?
ja
In Österreich decken sich materielles und formelles Verfassungsrecht?
Nein
Bei einer Gesamtänderung der Verfassung ist eine obligatorische Volksabstimmung vorzunehmen, während bei der Änderung von „normalen“ Verfassungsrecht nur eine fakultative Volksabstimmung (nur wenn es der Nationalrat beschließen würde) anzuwenden ist?
Richtig
Art. 14 Absatz 7a BVG lautet: die Schulpflicht beträgt zumindest neun Jahre und es besteht auch eine Berufsschulpflicht, handelt es sich hierbei um Verfassungsrecht in materiell oder formellen Sinn? Begründen Sie!
Richtig
Grundprinzipien der Verfassung: Bei einer Gesamtänderung der Bundesverfassung ist obligatorisch vor der Beurkundung durch den Bundespräsidenten eine Volksabstimmung durchzuführen?
ja
Eine Gesamtänderung der Bundesverfassung liegt vor, wenn tragende Grundprinzipien der Bundesverfassung inhaltlich modifiziert werden?
ja
Die Baugesetze sind im B-VG taxativ aufgezählt?
nein
Wir unterscheiden vier Grundprinzipien (Demokratisch, Rechtsstaatlich, etc.)
ja