Laxanzien & Antidiarrhoika Flashcards
Grupe: Macrogol, Lactulose, Bitterlsalze/Glaubersalz
Osmotisch wirksame Laxanzien
Indikation: Macrogol, Lactulose, Bittersalze
Obstipation
Wirkmechanismus: Macrogol
Polyethylengylkol mit hoher Wasserbindungskapazität –> Retention von Flüssigkeit –> Eindickung des Stuhls verhindert
Wirkmechanismus: Lactulose
Nichtresorbierbarer Zucker –> Bindet Wasser + Bakterien, die Milch-& Essigsäure Abbauen –> pH sinkt –> toxisches Ammoniak (resorbierbar) in nicht-resorbierbares Ammoniak umgewandelt
Wirkmechanismus: Bittersalze
Anorganische Salze (MgSO4/Na2SO4)–> kaum resorbierbar –> Binden Flüssigkeit im Darmlumen
Wirkung: Macrogol, Lactulose, Bittersalze
Erleichterte Darmpassagen durch Verhinderung der Stuhleindickung
Gruppe: Bisacodyl, Natriumpicosulfat, Anthrachinon-Derivate
Antiabsorptive & sekretagoge Laxanzien
Indikation: Bisacodyl, Natriumpicosulfat, Anthrachinon-Derivate
Obstipation
Wirkmechanismus: Bisacodyl, Natriumpicosulfat, Anthrachinon-Derivate
- Durch Irritation & Reizung des Darmepithels:
–> Resorption Wasser & Natrium verringert
–> Sekretion Wasser & Elektrolyte erhöht
+ prokinetisch
Wirkung: Bisacodyl, Natriumpicosulfat, Anthrachinon-Derivate
Aufweichen des Fäzes + Steigerung der propulsiven Peristaltik & Defäkation
Pharmakokinetik: Bisacodyl,
- VT: Enterohepatischer Kreislauf –> verzögerte Wirkung
- MT: Im Dünndarm zu Desacetylbisacody hydratisiert & resorbiert –> hepatische Konjugation mit Gluconsäure –> biliär in Darm sezerniert –> Im Dickdarm wieder in Desacetylbisacody
Pharmakokinetik: Natriumpicosulfat
Schwefelsäureester des Bisacodyls –> kaum resorbiert –> im Dickdarm zu Desacetylbisacodyl
Indikation: Prucaloprid
chronische Verstopfung bei Frauen + Reizdarm-Syndrom
Gruppe: Prucaloprid
5-HT4-R-Agonist
Wirkmechanismus: Prucaloprid
Relativ selektiver Antagonist am 5-HT4-R –> Stimuliert Modalität im Jejunum
Wirkung: Procaloprid
Motalitätsfördernd & Prokinetisch
Nebenwirkungen: Porcaloprid
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Durchfälle
- geringe Karzinogene Zwischenfälle
Gruppe: Colestyramin
Anionenaustaucher
Indikation Colestyramin
Symptomatische Therapie der Diarrhoe
Gruppe: Loperamid, Racecadotril
Opioid & opioidähnlich wirksame Substanzen
Indikation: Loperamid, Racecadotril
Symptomatische Therapie bei Diarrhoe
Wirkungsmechanismus: Loperamid
Agonist am µ-R im Darm –> propulsive Peristaltik gehemmt –> Steigerung der Resorption von Wasser & Elektrolyte + Sekretion von Wasser & Elektrolyten gehemmt
Wirkungsmechanismus: Racecadotril
Hemmt die Enephalinase –> Wirkung endogener Enkephaline im GIT verstärkt –> über d-R verminderte Sekretion von Elektrolyten & Wasser
Wirkung: Loperamid
Erhöhte Resorption & verminderte Sekretion von Wasser & Elektrolyten