Antihypertensiva 1 Flashcards
Gruppe von Antisympathomimetika (Agonist an zentralen Alpha 2-AR)
-Clonidin
- Moxonidin
-Alpha-Methylphenidat-Dopa
Indikation von Antisympathomimetika
Hypertonie
Wirkungsmechanismus von Clonidin und Moxonidin
-Stimmulation im NTS und RVLM -> Parasympathikus Aktivierung und Sympathikus inhibierung (GABA)
Wirkung von Clonidin und Moxonidin
Blutdrucksenkung
-Sedation und Wirkung gegen Entzungssymptomatik
-Analgesie und Muskelrelaxion
Nebenwirkungen von Clonidin und Moxonidin
- Mundtrockenheit
- Sedierung
- Müdigkeit, Schlafstörungen
- Depressive Verstimmungen
- Hypotonie, orthostatistische Dysregulation
- Verstopfte Nase
- Übelkeit und Erbrechen
-Erektile Dysfunktion, Lipidoverlust
Pharmakokinetik von Clonidin und Moxonidin
VT: im ZNS
Wirkungsmechanismus von Alpha-Methyl-Dopa
Als falscher Transmitter in die Speichervesikel aufgenommen und wirkt als alpha2-Agonist bei Freisetzung
Wirkung von Alpha-Methyl-Dopa
Blutdrucksenkung
Pharmakokinetik von Alpha-Methyl-Dopa
MT: Im Neuron über Dopa-Decarboxylase zu Alpha-Methylphenidat-DA -> in Speichervesikel -> zu Alpha-Methylphenidat-NA (Dopamin-Beta-Hydroxylase)
Gruppe von Phenoxybenzamin
Nicht selektive Alpha-Blocker
Indikation von Phenoxybenzamin
- Urologikum
- Phäochromozytom
Wirkungsmechanismus von Phenoxybenzamin
Irreversible Blockierung von Alpha-AR
Wirkung von Phenoxybenzamin
-alpha1-Blockade: Relaxtion der Muskulatur
-alpha2-Blockade: Vermehrte NA-Ausschüttung-> an beta1 im Herzen und an Niere -> Renin steigt und HMV steigt -> Blutdruck steigt (gegenteiliger Effekt, deshalb immer mit Beta-Blockern)
Welche Antihypertensiva gehören zu den Alpha1- selektiven Blockern ?
-Doxazosin
-Tamsulosin
-Silodosin
-Urapidil
Welche Nebenwirkungen treten bei Alpha1-selektiven Blockern auf ?
-orthostatische Dysregulation und Hypotonie
- Reflextachykardie
- verstopfte Nase
-Schwindel
-Ejakulationsstörungen-Mundtrockenheit
-Appetitlosigkeit
-Diarrhö
Indikation von Doxazosin
-Urologikum
- Hypertonie
Indikation von Tamsulosin
Urologikum
Indikation von Silodosin
Urologikum
Indikation von Urapidil
-schwere Hypertonie
-Hypertensive Notfälle
- Therapieresistenter Hochdruck
-kontrollierte Senkung bei Hypertonikern nach OP
Wirkungsmechanismus von Doxazosin
Kompetitiver Antagonist von alpha1-AR
Wirkung von Doxazosin
-Relaxation der Muskulatur der Prostata
- Relaxation der Gefäßmuskulatur
Wirkungsmechanismus von Tamsulosin
Kompetitiver Antagonist von Alpha1A+D-AR
Wirkungsmechanismus von Silodosin
Kompetitiver Antagonist von alpha1A-AR
Wirkung von Tamsulosin
Relaxation der Muskulatur in der Prostata