Antiischämika Flashcards
Gruppe von Glyeroltrinitrat (Nitroglycerin)
Nitrovasodilatatoren
Indikation von Glyceroltrinitrat
-Behandlung nach Angina pectoris Anfälle
-Kurzfristige Blutdrucksenkung bei hypertensiven Notfällen
- chronische Herzinsuffizienz
Wirkungsmechanismus von Glyceroltrinitrat
NO bindet an lösliche Guanylatcyclase -> Bildung cGMP -> Relaxtion der glatten Muskulatur
Wirkungsmechanismus von Isosorbidmononitrat
NO bindet an lösliche Guanylatcyclase -> Bildung cGMP -> Relaxtion der glatten Muskulatur
Wirkungsmechanismus von Nitroprussid-Natrium
NO bindet an lösliche Guanylatcyclase -> Bildung cGMP -> Relaxtion der glatten Muskulatur
Wirkungsmechanismus von Molsidomin
NO bindet an lösliche Guanylatcyclase -> Bildung cGMP -> Relaxtion der glatten Muskulatur
Gruppe von Isosorbidmononitrat
Nitrovasodilatatoren
Gruppe von Nitroprussid-Natrium
Nitrovasodilatatoren
Gruppe von Molsidomin
Nitrovasodilatatoren
Indikation von Isosorbidmononitrat
- Behandlung Angina pectoris Anfälle
- kurzfristige Blutdrucksenkung bei hypertensiven Notfällen
- chronische Herzinsuffizienz
Indikation von Nitroprussid-Natrium
-Behandlung Angina pectoris Anfälle
- kurzfristige Blutdrucksenkung bei hypertensiven Notfällen
- chronische Herzinsuffizienz
Indikation von Molsidomin
-Behandlung Angina pectoris Anfälle
- kurzfristige Blutdrucksenkung bei hypertensiven Notfällen
- chronische Herzinsuffizienz
Wirkung von Glyceroltrinitrat
- Gefäßdilatation
-Auflösung Koronarspasmen - vorlast sinkt
- Nachlast sinkt
- Myokardialer Sauerstoffbedarf sinkt
- Suaerstoffangebot steigt
- hemmt Thrombozytenaggregation (relativ geringes Ausmaß)
-Inaktivierung Sauerstoff-radikale
-Methämoglobin-Bildung
Wirkung von Isosorbidmononitrat
Gefäßdilatation
-Auflösung Koronarspasmen
- vorlast sinkt
- Nachlast sinkt
- Myokardialer Sauerstoffbedarf sinkt
- Suaerstoffangebot steigt
- hemmt Thrombozytenaggregation (relativ geringes Ausmaß)
-Inaktivierung Sauerstoff-radikale
-Methämoglobin-Bildung
Wirkung von Nitroprussid-Natrium
-Gefäßdilatation
-Auflösung Koronarspasmen
- vorlast sinkt
- Nachlast sinkt
- Myokardialer Sauerstoffbedarf sinkt
- Suaerstoffangebot steigt
- hemmt Thrombozytenaggregation (relativ geringes Ausmaß)
-Inaktivierung Sauerstoff-radikale
-Methämoglobin-Bildung
Wirkung von Molsidomin
- Gefäßdilatation
- Auflösung Koronarspasmen
- vorlast sinkt
- Nachlast sinkt
- Myokardialer Sauerstoffbedarf sinkt
- Suaerstoffangebot steigt
- hemmt Thrombozytenaggregation (relativ geringes Ausmaß)
-Inaktivierung Sauerstoff-radikale
-Methämoglobin-Bildung
Nebenwirkung von Glyceroltrinitrat
- Kopfschmerzen
- Flush
- Reflektorische Tachykardie
-Schwindel, Erbrechen - Hypotonie, Orthostase
- Kollaps
- Tolleranzentwicklung
- Allergische Reaktion
Nebenwirkungen von Isosorbidmononitrat
-Kopfschmerzen
- Flush
- Reflektorische Tachykardie
-Schwindel, Erbrechen
- Hypotonie, Orthostase
- Kollaps
- Tolleranzentwicklung
- Allergische Reaktion
Nebenwirkungen von Nitrprussid-Natrium
-Kopfschmerzen
- Flush
- Reflektorische Tachykardie
-Schwindel, Erbrechen
- Hypotonie, Orthostase
- Kollaps
- Tolleranzentwicklung
- Allergische Reaktion
Nebenwirkungen von Molsidomin
-Kopfschmerzen
- Flush
- Reflektorische Tachykardie
-Schwindel, Erbrechen
- Hypotonie, Orthostase
- Kollaps
- Tolleranzentwicklung
- Allergische Reaktion
Interaktionen der Nitrovasodilatatoren
PDE-5 Hemmer:
Sehr starker Blutdruckabfall-> cGMP-Abbau wird gehemmt-> sehr viel cGMP-> Überschießende hämodynamische Effekte
Zusatz der Nitrovasodilatatoren
Toleranz kann sich entwickeln durch:
- Aufbrauchen des Dithiolpools
-Körper reguliert dagegen (Sympathikus DNA RAAS
-ROS mit NO -> weniger NO und Hemmung GC
Pharmakokinetik von Glyceroltrinitrat
- organische Nitrate: enzymatische Umsetzung (im Mitochondrium mit ALDH2)
- Resorption >90%
- BV: hoher First pass Effekt (<10%)
-HWZ: 1-3 min - Wirkdauer: 15-30 min
Pharmakokinetik von Isosorbidmononitrat
- Resorption: >90%
-BV: >90%
-HWZ: 5h
-MT: enzymatische Umsetzung durch CYP im ER