Antihypertensiver II Flashcards
Gruppe von Ramipiril
ACE-Inhibitor
Gruppe von Enalapril
ACE-Inhibitor
Gruppe von Candesartan
AT1-R-Antagonisten
Gruppe von Valsartan
AT1-R-Antagonisten
Indikation von Ramipiril
-Hypertonie
-Herzinsuffizienz
-Sekundärprävention MI
-Nephropathie
-Proteinurie
Indikation von Enalapril
-Hypertonie
-Herzinsuffizienz
-Sekundärprävention MI
-Nephropathie
-Proteinurie
Indikation von Candesartan
-Hypertonie
-Herzinsuffizienz
-Sekundärprävention MI
-Nephropathie
-Proteinurie
Indikation von Valsartan
-Hypertonie
-Herzinsuffizienz
-Sekundärprävention MI
-Nephropathie
-Proteinurie
Wirkung von Ramipiril
Vasodilatation-> Blutdruckabfall
Wirkung von Enalaprin
Vasodilatation-> Blutdruckabfall
Wirkung von Candesartan
- Vasodilatation-> Blutdruckabfall
- Neuroptotektorisch
- Protektiv bei HI
- Diabetisprävention
Wirkung von Valsartan
- Vasodilatation-> Blutdruckabfall
- Nephroprotektiv
- Protektiv bei HI
- Diabetisprävention
Wirkung von Aliskiren
Vasodilatation-> Blutdruckabfall
- Nephroprotektiv
- Protektiv bei HI
- Diabetisprävention
Wirkungsmechanismus von Ramipiril
Bindet antagonischtisch an aktives Zentrum der ACE -> Ang 1 nicht mehr zu Ang 2 -> Abschwächung der AT1 vermittelten Effekte -> Bradykinin steigt -> erhöhte Stimulation an B2-R -> Vasodilatation
Wirkungsmechsnismus von Enalaprin
Bindet antagonischtisch an aktives Zentrum der ACE -> Ang 1 nicht mehr zu Ang 2 -> Abschwächung der AT1 vermittelten Effekte -> Bradykinin steigt -> erhöhte Stimulation an B2-R -> Vasodilatation
Wirkungsmechanismus von Candesartan
Selektive Blockierung von AT1-R mit einer hohen Affinität -> verminderte Wirkung von Ang II an AT1
- Anstieg Renin und Ang2
Wirkungsmechanismus von Valsartan
Selektive Blockierung von AT1-R mit einer hohen Affinität -> verminderte Wirkung von Ang II an AT1
- Ang2 und Renin hoch
Wirkungsmechanismud von Aliskiren
Kompetetive Hemmung von Renin -> Hemmung Prorenin-R -> Ang I Bildung verhindert
Wirkungsmechanismud von Aliskiren
Kompetetive Hemmung von Renin -> Hemmung Prorenin-R -> Ang I Bildung verhindert
Nebenwirkung von Ramipiril
-Blutdruckabfall
-Niereninsuffizienz
-Hyperkaliämie
- Reizhusten (5-20%)
- Angioneurotische Ödeme
Nebenwirkung von Enalaprin
-Blutdruckabfall
-Niereninsuffizienz
-Hyperkaliämie
-Reizhusten
-Angioneutotische Ödeme
Nebenwirkungen von Candesartan
-Blutdruckabfall
-Niereninsuffizienz
-Hyperkaliämie
-Reizhusten 1%
Nebenwirkungen von Valsartan
-Blutdruckabfall
-Niereninsuffizienz
-Hyperkaliämie
-Reizhusten 1%
Pharmakokinetik von Ramipiril
HW: 13-17h
MT: als Prodrug -> Ester von Esterase gespalten -> wirksame Carboxygruppe
Pharmakokinetik von Enalaprin
HW: 11h
MT: als Prodrug -> Ester von Esterase gespalten -> wirksame Carboxygruppe
Pharmakokinetik von Candesartan
HW: 9h
MT: als Prodrug verabreicht und in Darmmukosa zu Candesartan (aktiv)
Pharmakokinetik von Valsartan
HW: 6-7h
MT: bereits als aktiver Metabolit verabreicht
Interaktion von Valsartan
Wirkverlust und Niereninsuffizienz mit NSAID
Interaktion von Candesartan
Wirkverlust und Niereninsuffizienz mit NSAID
Interaktion von Ramipiril
Wirkverlust und Niereninsuffizienz mit NSAID
Interaktion von Enalaprin
Wirkverlust und Niereninsuffizienz mit NSAID
Gruppe von Sacubitril
Neutrale Enteropeptidas-Inhibitor
Indikation von Sacubitril
Chronische Herzinsuffizienz
Wirkungsmechanismus von Sacubitril
Neprulysin (NEP) gehemmt
Wirkung von Sacubitril
-Vasodilatation ->Blutdruckabfall
-Sympathikolyse
-Natriurese
-Fibrose und Hypertonie sinken
-Aldosteron sinkt
Nebenwirkung von Sacubitril
-Blutdruckabfall
-Niereninsuffizinz
-Hyperkaliämie
Gruppe von Icatibant
Bradykinin B2-R-Antagonist
Indikation von Icatibant
Hereditärem Angioödem
Wirkungsmechanismus von Icatibant
Blockierung des B2-R (Bradykinin-R)
Wirkung von Icaribant
Proangiogenteische Wirkung aufgehoben + Schmerz sinkt (Vasokonstriktion)
Gruppe von Bosentan
Duale Endothelin-R-Antagonisten
Indikation von Bosentan
Pulmonale arterielle Hypertonie
Wirkungsmechanismus von Bosentan
Blockierung des ETA / ETB-R
- an Endothelzelle (ETB): Clearance Funktion(vermindertes freie Endothelin) -> erhöhtes freies Endothelin (schlecht)
- an glatter Muskulatur: Vasokonstriktion und Proliferation-> Vasodilatation und verminderte Proliferation
Wirkung von Bosentan
-Vasodilatation-> Blutdruckabfall
-Proliferation sinkt
Nebenwirkungen von Bosentan
-Hypotonie
- Kopfschmerzen
- Flush
-Ödeme
-Erhöhung Leberenzyme
Pharmakokinetik von Bosentan
MT: über CYP3A4 zu inaktiven Metaboliten abgebaut
Interaktion von Bosentan
Interaktionen mit CYP3A4 Inhibitoren und Induktoren
-verstärkte Wirkung durch Inhibitoren
Gruppe von Macitentan
Duale Endothelin-R-Antagonisten
Indikation von Macitentan
Pulmonal arterielle Hypertonie
Wirkungsmechanismus von Macitentan
Blockierung des ETA / ETB-R
- an Endothelzelle (ETB): Clearance Funktion(vermindertes freie Endothelin) -> erhöhtes freies Endothelin (schlecht)
- an glatter Muskulatur: Vasokonstriktion und Proliferation-> Vasodilatation und verminderte Proliferation
Wirkung von Macitentan
-Vasodilatation-> Blutdruckabfall
-Proliferation sinkt
Wirkung von Macitentan
-Vasodilatation-> Blutdruckabfall
-Proliferation sinkt
Nebenwirkungen von Macitentan
-Hypotonie
- Kopfschmerzen
- Flush
-Ödeme
-Erhöhung Leberenzyme
Pahrmakokinetik von Macitentan
MT: über CYP3A4 zu aktiven Metabolit
Interaktion von Macitentan
Verstärkte Wirkung durch Induktoren
Gruppe von Iloprost
Prostglandin- Analoga
Indikation von Iloprost
Pulmonale arterielle Hypertonie
Indikation von Iloprost
Pulmonale arterielle Hypertonie
Wirkungsmechanismus von Iloprost
Aktivierung des IP-R -> GS-Protein -> AC-> PKA -> hemmt MLCK -> Relaxation
Wirkung von Iloprost
-Vasodilatation -> Blutdruckabfall
-Antiaggregatorisch
Gruppe von Selexipag
Prostaglandin-Analoga
Indikation von Selexipag
Pulmonale arterielle Hypertonie
Wirkung von Selexipag
-Vasodilatation -> Blutdruckabfall
-Antiaggregatorisch
Wirkung von Selexipag
-Vasodilatation -> Blutdruckabfall
-Antiaggregatorisch
Wirkungsmechanismus von Selexipag
Aktivierung des IP-R -> GS-Protein -> AC-> PKA -> hemmt MLCK -> Relaxation
Gruppe von Riociguat
Aktivitäten der löslichen Guanylatcyclase
Indikation von Riociguat
Pulmonal arterielle Hypertonie
Wirkungsmechanismus von Riociguat
Aktiviert ox. Und red. Form der sGC -> cGMP -> PKG -> aktiviert MLCP -> Relaxation
Wirkung von Riociguat
Vasodilatation -> Blutdruckabfall
Nebenwirkungen von Riociguat
-Kopfschmerzen
-Schwindel
-GIT-Unverträglichkeiten