§7 Unzulässige Verhaltensweisen marktbeherrschender Unternehmen Flashcards
Dürfen kleinere Unternehmen ihre Marktmacht missbrauchen?
Ja
-> Fazit: es gibt gewisse Unternehmen, die in ihrer Aktionsfreiheit eingeschränkt sind; kleinere Unternehmen dürfen grds. missbrauchen, jedoch gibt es für sie nichts zu missbrauchen
Regelungszweck/ Ratio von KG 7 (3 + 4)? Wie sieht es mti der Regulierung von grossen Unternehmen in den USA aus und welche Überlegungen stehen dahinter?
- Ausgangslage:
- > Prinzipiell kontrollieren sich Unternehmen gegenseitig
- > In dieser Situation herrscht der gewünschte Wettbewerb
- Marktversagen:
- > Dieser Mechanismus versagt, wenn ein oder mehrere Unternehmen unkontrollierte Verhaltensspielräume haben.
- Korrektur:
-> Die Kontrolle durch den Wettbewerb wird dann durch eine kartellrechtliche Missbrauchskontrolle
nachgebildet.
USA:
- In den USA werden grosse Unternehmen eher nicht reguliert, weil die Hoffnung besteht, dass wenn ein starkes Unternehmen die Preise raufsetzt, das langfristig andere Unternehmen anzieht und wieder Wettbewerb entsteht
≠ EU/CH
Was verbietet Art. 7 KG genau, was lässt er zu?
Art. 7 KG verbietet weder das Erlangen noch das Innehaben einer marktbeherrschenden Stellung,
sondern nur deren Missbrauch
Prüfungsschema von KG 7 (2 + 5)?
- Marktbeherrschende Stellung (Art. 4 Abs. 2 KG)
a) Abgrenzung des relevanten Marktes (sachlich, räumlich, zeitlich)
b) Beherrschende Stellung auf diesem Markt - Missbrauch (KG 7)
a) Behinderung anderer Wettbewerber ODER
b) Benachteiligung der Marktgegenseite
c) keine legitimate business reasons
Was bedeutet es, wenn der Markt enger oder weiter abgegrenzt wird?
- Je enger der relevante Markt abgegrenzt wird, desto wahrscheinlicher ist das Bestehen einer
marktbeherrschenden Stellung; - und vice versa
o Z.B. Cola-Getränke: wenn der Cola-Markt eng ausgelegt wird, dann hat Coca-Cola rasch eine marktbeherrschende Stellung; sagt man aber, alle kohlensäurehaltigen Getränke machen zusammen den Markt aus, dann nicht mehr so klar
In welchen drei Hinsichten wird der relevante Markt abgegrenzt?
- Sachlich relevanter Markt
- Räumlich relevanter Markt
- Zeitlich relevanter Markt
Nach welchem Konzept erfolgt die sachliche Abgrenzung?
Bedarfsmarktkonzept, VKU 11 III lit. a:
“Der sachliche Markt umfasst alle Waren oder Leistungen, die von der Marktgegenseite hinsichtlich ihrer Eigenschaften und ihres vorgesehenen Verwendungszweckes als SUBSTITUIERBAR angesehen werden.”
o “sachlich relevanter Markt” = “Produktmarkt”
o “Substituierbarkeit” = im Prinzip man fragt die Konsumenten von Coca-Cola: Würdet ihr Coca-Cola auch ersetzen durch Brause, Limo, usw.?
Mit welchen Tests kann man die Substituierbarkeit objektivieren?
A) SSNIP Test Small but Significant and Non transitory Increase in Price:
= Würdet ihr weiter Cola [nicht Coca-Cola] trinken, wenn der Preis 5-10% teurer wird, würdet ihr weiterhin Cola trinken?
o Falls die Preise von Coca-Cola 5-10% steigen und die Leute umsteigen, dann ist Coca-Cola substituierbar
o Wenn die Leute Coca-Cola treu bleiben, obwohl der Preis 5-10% erhöht wird, dann besteht ein eigens sachlich relevanter Markt für Coca-Cola (= die Preiserhöhung ist profitabel)
B) Kreuzpreiselastitzität
= wenn der Preis für ein Produkt steigt, welchen Einfluss hat das dann auf die Nachfrage nach einem anderen Produkt?
-> Bei positiver Kreuzpreiselastizität (d.h. wenn der Preis des Erstprodukts
steigt, nimmt die Nachfrage nach dem Alternativprodukt zu) gehören die Produkte demselben Markt an.
Bsp.: Bildet
1) Cola-Getränke einen eigenen
2) Bier und Wasser denselben
Markt? Mit welcher Frage gelangt man zum Resultat?
1) Würden die Hersteller von Cola-Getränken die Preise 5-10% erhöhen, würden die Leute ein anderes Softgetränk wählen?
- -> Hinweis: bis jetzt hat keine ausser der britischen Wettbewerbsbehörde Cola-Getränke als eigenen Markt definiert.
2) Wenn für Bier oder für Wasser die Preise 5-10% steigen würde, würden die Leute auf das jeweils andere Produkt umsteigen?
- -> falls ja, dann im selben Markt
MERKE: In Klausur Resultat unwichtig, sondern nur die Methodologie & Argumentation
Spricht man im Kartellrecht von Markt im Singular oder verwendet man eher den Plural? Mache ein Bsp. dazu betreffend Flugreisen.
o Man spricht im Kartellrecht sehr selten von Markt im Singular, sondern von Märkten im Plural -> Austauschbarkeit
o Der kartellrechtliche Marktbegriff ist (sehr viel) enger als der Begriff des Marktes im allgemeinen Sprachgebrauch
Z.B. es gibt nicht den Flugverkehrsmarkt: man schaut sich diejenigen Kunden an, die von ZH nach Madrid fliegen; wenn der Preis für dieses Ticket 5-10% teurer wird, fliegt er dann nach Stockholm (SNIPS-Test)?
-> normalerweise weiss man, wo man hin will und fliegt dann immer noch nach Madrid
-> Beide Destinationen bilden je einen Markt; «der Flugmarkt» im Kartellrecht ist die Kombination der einzelnen Märkte
Sind Bananen und Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruits, etc.) im selben Markt?
Gem. EuGH ja
-> ungeklärt: Äpfel und Birnen
Was ist die Angebotssubstituierbarkeit (auch Angebotsumstellungsflexibilität) + wann wird es angewendet? Ratio?
• Zum Markt gehören auch all diejenigen Produkte, auf deren Produktion ein Hersteller ohne grossen Aufwand umstellen könnte.
RATIO: Soll einer zu engen Marktabgrenzung entgegensteuern.
- > Einbezug verschiedener Sorten oder Qualitäten, die eigentlich nicht substituierbar sind.
- -> z.B. Bäcker kann von Gipfeli- relativ einfach auf Weggli-Produktion umstellen einfach umstellen -> sachlicher Markt umfasst Gipfeli & Weggli
• BVGer, Urteil vom 14.9.2015, B 7633/2009 Swisscom ADSL , E. 275: Das Kriterium der
Angebotssubstituierbarkeit findet bei Art. 7 KG (im Gegensatz zur Fusionskontrolle) i.d.R. keine Anwendung, weil es um ein Verhalten in der Vergangenheit geht.
–> Ausnahme : Beurteilung von Verhalten in der Zukunft (z.B. Ankündigung eines Lieferstopps)
Was gehört zum räumlichen Markt? Wie divers muss er in sich selbst sein und wie ggü. umliegenden Regionen sein?
VKU 11 III lit. b: “Der räumliche Markt umfasst das Gebiet, in welchem die Marktgegenseite die den sachlichen Markt umfassenden Waren oder Leistungen nachfragt oder anbietet.”
-> Lokale, regionale, nationale, europäische oder globale Märkte
HOMO-/HETEROGENITÄT:
- Der räumlich relevante Markt muss in sich homogen und
- gegenüber umliegenden Regionen heterogen sein.
Was sind u.a. 2 relevante Indikatoren, um den räumlichen Markt abzugrenzen?
Haltbarkeit und Transportkosten
- > Beispiel: Gekühlte Lebensmittel sind leicht verderblich; der räumlich relevante Markt ist eher klein (z.B. regional oder national).
- > Tiefgekühlte Lebensmittel sind dagegen besser haltbar; der räumlich relevante Markt kann auch europaweit sein.
- Z.B. Einkaufstourismus: einige Leute fahren 100km, um günstiger einzukaufen
- In der Stadt dagegen können schon einige Km zu viel sein
Zwischen welchen beiden Märkten ist zu unterscheiden beim räumlich relevanten Markt?
a) Absatzmärkte
- > Wettbewerb auf zwei Ebenen:
• Wettbewerb zwischen einzelnen Verkaufspunkten
–> Lokale Marktabgrenzung: Der Marktradius eines Supermarkts umfasst häufig nur eine
Anreisezeit von 10 bis 20 Min.
–> Endverbraucher kaufen Brot vielleicht wirklich nur um die Ecke ein
• Wettbewerb zwischen den verschiedenen Detailhandelsketten
–> Dieser Wettbewerb spielt auf nationaler Ebene. Die lokal relevanten Entscheide werden häufig zentral gefasst.
b) Beschaffungsmärkte
= Händler können die Produkte unter Berücksichtigung von Transportkosten und Haltbarkeit von weither einkaufen.
- -> Beschaffungsmärkte werden deshalb i.d.R. national, europaweit oder noch weiter abgegrenzt.
- -> Der Brothändler kauft das Brot aber ggf. von weiter her ein
MERKE
Alles hängt vom spezifischen Produkt und den konkreten Gewohnheiten ab.
Worauf ist bei der zeitlichen Abgrenzung zu achten (2 + Bsp.)?
- Der zeitlich relevante Markt ist vor allem dann von Bedeutung, wenn ein Produkt oder eine Leistung nicht während des ganzen Jahres oder generell nur während einer begrenzten Zeit angeboten wird.
–> z.B. Saisonale Güter, Messen, Ausstellungen, Veranstaltungen
- Das Missbrauchsverbot gilt nur für den Zeitraum, in dem das Unternehmen marktbeherrschend gewesen ist.